Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#241 Beitrag von Honigmelone »

@Karamella: Typisch für das SE sind auch diese roten Flecken/Punkte. Das hatte ich nur ganz leicht im Gesicht. Aber eine Hautärztin hatte mir trotzdem ein Shampoo empfohlen für SE. Ich habe es regelmäßig angewendet, aber verändert hat es nichts am Nachfetten. Man soll sich die Haare damit 2 Mal hintereinander einschäumen und jeweils 3 Minuten einwirken lassen. Ich würde es nicht verdünnen, denn es sollte wohl eher auf der Kopfhaut bleiben. Ich fand es nicht scharf, meine Kopfhaut hat nicht gejuckt oder gebrannt nach der Anwendung, obwohl ich mit SLS große Probleme habe.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#242 Beitrag von Karamella »

@Honigmelone: Solche roten Flecken habe ich nicht. Zumindest nicht, dass ich sehen könnte. Aber alle anderen typischen Symptome.
War das Shampoo so mild? Und wie oft empfielt es sich generell zu waschen?
Zuletzt geändert von Karamella am 28.06.2011, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#243 Beitrag von lillyfee »

Ich habe ja wirklich (fast) alles versucht. Vieles hat das Ekzem vorübergehend gebessert, aber richtig geholfen hat nur Selsun.
Letzten Winter habe ich gedacht, ich krieg das SE überhaupt nie mehr weg.
Ich hatte das Shampoo schon seit Jahren rumstehen und in Notfällen habe ich einfach mal damit gewaschen.
In meiner Verzweiflung habe ich die Gebrauchsanweisung wieder einmal durchgelesen *hüstel* und mich dann auch daran gehalten.
Das heisst, mehrere Male damit gewaschen und seither habe ich kein!!!! Ekzem mehr.
Ich kenne kein Shampoo, das bei mir so tolle Haare macht :oops: .
Sie sind griffig, voluminös und glänzend. Wenn nicht die bösen Sachen drin wären (und der Preis nicht so happig wäre) würde ich nur noch damit waschen :wink:

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#244 Beitrag von Atropos »

Ich war neulich auch bei meiner Hautärztin, weil ich ständiges Jucken und Schuppen nicht mehr ausgehalten habe.
Sie hat die Diagnose gestellt und ich nehme jetzt das gleiche Shampoo wie Honigmelone.
Meine Kopfhaut fettet nicht schneller nach als sonst, es brennt und tut auch sonst nichts beim Waschen, trotz relativ starker Tenside.
Obwohl ich erst dreimal damit gewaschen habe, ist vorallem der Juckreiz wesentlich besser geworden.
Allerdings hoffe ich nach den 6Wochen wieder normale Shampoos benutzen zu können.

LG Atropos
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#245 Beitrag von lillyfee »

Die beiden Shampoos scheinen in der Wirkung sehr ähnlich zu sein.
Ich hatte bei meinem auch kein schnelleres Nachfetten.
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#246 Beitrag von Honigmelone »

Beim Ducray Kelual DS Shampoo steht in der Gebrauchsanweisung, dass man es zwei Mal in der Woche 6 Wochen lang anwenden soll. Ich glaub es ist ein gängiges Shampoo das viele Hautärzte bei SE empfehlen. Bei mir hat seit der Anwendung das Jucken nachgelassen, ich hatte schon ganz vergessen dass ich jemals Kopfhautjucken hatte :oops: Ich habe es in einer Internetapotheke gekauft, da war es über 3 Euro billiger.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
ansatzweise
Beiträge: 801
Registriert: 14.02.2011, 07:46
Wohnort: MV
Kontaktdaten:

#247 Beitrag von ansatzweise »

Das klingt ja interessant.
Hat schon jemand das Shampoo die 6 Wochen getestet?

Mir hat leider mein Hautarzt nichts empfohlen damals, nur Cortisonsalbe mitgegeben.
Er meinte aber das Ekzem würde nie ganz verschwinden, man könne nur versuchen die Symptome zu unterdrücken.
Über die Apotheke bin ich an Urea-Shampoo gekommen, was bei mir bei regelmäßiger Anwendung und stressfreien Zeiten hilft.

Ich wasche momentan alle vier Tage. Nach dem zweiten Tag fängt der Kopf an zu jucken, immer schlimmer, bis zut nächsten Wäsche.
Jetzt werd ichs mal mit Sante Lava Power probieren... Vielleicht bringens die Zuckertenside eher?!

Hat da jemand Erfahrung?
2bMii | 9 cm Umfang | 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: mindestens klassisch
Tagebuch
Blog
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#248 Beitrag von lillyfee »

Auch das habe ich ausprobiert :wink: .
Bei mir hat es nichts gebracht, leider.

Das Selsun habe ich die ersten drei Wochen bei jeder Haarwäsche benutzt - und auf die Uhr geguckt, damit das Zeug ja lange genug wirken kann!
Dann habe ich es noch drei Wochen bei jeder zweiten Haarwäsche genommen und dann aufgehört.

Ich habe auch gelesen, dass man das Ekzem nicht los wird. Im Moment freue ich mich einfach, dass ich nix habe. Wenn es wieder da ist, kommt wieder das Selsun zum Zug :wink: .

Wenn ich zwischendurch nur einmal einen kleinen Fleck am Ansatz oder in den Augenbrauen habe, zaubert den ein wenig verdünntes Teebaumöl weg
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#249 Beitrag von Honigmelone »

Ich habe das Kelual DS 6 Wochen lang angewendet. Haar und Kopfhaut haben es unbeschadet überstanden. Der Juckreiz war dann komplett weg. Haar und Kopfhaut haben es unbeschadet überstanden.
Ich habe auch gelesen, dass das SE immer im Körper ist und bleibt. Mal bricht es aus, dann verschwindet es wieder.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
ansatzweise
Beiträge: 801
Registriert: 14.02.2011, 07:46
Wohnort: MV
Kontaktdaten:

#250 Beitrag von ansatzweise »

Und danach? Hattest du erstmal Ruhe für eine Weile? Wie lange ungefähr?
2bMii | 9 cm Umfang | 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: mindestens klassisch
Tagebuch
Blog
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#251 Beitrag von Honigmelone »

Ich war bei einer Hautärztin weil meine Haare so schnell fetten. Das hat die Dame nicht besonders interessiert :( Aber sie sagte gleich ich hätte ein SE im Gesicht und empfahl mir Terzolin und einen Creme mit Cortison. Meine Kopfhaut sieht gut aus, sagte sie (aus 1,5m Entfernung), ich solle mit Kelual waschen, das hilft. Ich dachte, das wäre ein Shampoo für fettiges Haar, aber es ist für SE. Tolle Ärztin!! :evil: Auf den Termin hatte ich wochenlang gewartet um dann so einfach abgefertigt zu werden :evil:
Die Kopfhautprobleme (Jucken, Schuppen, Haarausfall...) kamen meiner Meinung nach eher von Tensiden in KK-Shampoos. Nun ist mit NK alles bestens, außer dem starken Nachfetten. Deshalb kann ich zu der Wirkung von Kelual nicht wirklich etwas beitragen, außer dass der Juckreiz verschwand.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#252 Beitrag von IrishMona »

Hallo,
ich höre von dieser Krankheit zum erstenmal, aber was ich hier gelesen habe kommt mir das irgendwie bekannt vor... :?
Mein Pap's hat nämlich immer die dumme Angewohnheit sich am Kopf zu kratzen wenn er nichts anderes zu tun hat. Mir ist dann vor ein paar Tagen aufgefallen das er eine ganz wunde Stelle an diesem Haarwirbel hat und das scheint nicht die einzige zu sein, die anderen fallen wahrscheinlich nur nicht auf.
(Inzwischen muss ich schon regelrecht dagegen ankämpfen diese schlechte Angewohnheit zu übernehmen. :( )
Ich habe ihm schon zu milderen Shamppo geraten oder einfach nur mal mit Wasser zu waschen, was ja auch nicht so strabazierend wirken sollte oder einfach nicht jeden Tag die Haare zu waschen.
Er meinte daraufhin nur, dass er ja eh nichts da oben drauf habe, das man so unbedingt pflegen müsste wie meine langen Zotteln.:roll:
Stimmt schon irgendwie, 3mm sind nicht viel aber es geht ja hier um seine Kopfhaut. Auf meinen Ratschlag ist er bis jetzt noch nicht eingegangen und benutzt weiterhin ein ziemlich agressives undefinierbares billig Shampoo.

Meint Ihr das ist etwas Vergleichbares (Krankheit) oder einfach nur eine schlechte Angewohnheit..?

Ich hoffe das war hier angebracht, wenn nicht möchte ich mich in aller Form dafür entschuldigen!

LG
Rock on!
Mein TB
Meat is for Pussies!! http://www.meatisforpussies.org/
Wer mein FB Kontakt möchte soll einfach nur fragen ;)
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#253 Beitrag von phoebe »

@IrishMona: So ticken die Männer, kein Grund zur Panik. Eh sie sich wirklich mal dazu überwinden, was für die Gesundheit oder das Aussehen zu tun, hat sie die Krankheit oder das störende Etwas lsie längst eingeholt....

Ich kenne das von meinem Freund auch, der rennt ja nun auch mit Hautproblemen und Allergien rum. Und ich lese ja wirklich viel - gerade zu diesen Themen - auch Fachbücher aus der Naturheilkunde. Ich sag manchmal einfach nur noch: Schluck das bitte und stell ihm das Fläschchen auf den Tisch. Ohne große Diskussion. Auch wenn dann wieder dieses "ist alles Blödsinn" kommt. Und wenn es dann gewirkt hat, dann hat das ja nichts damit zu tun, das war ja längst besser....

Ich geb da nicht mehr viel drum. Ich gebe mein Wissen gerne weiter, aber an die, die es auch wollen. Ich war mal in einem Forum zu diesem Ekzem. Da waren hauptsächlich Männer. Mit alternativen Methoden hat man da keine Chancen. Was zählt sind für die nur die harten Sachen (meist aus der Schulmedizin) die sie dann so lange ausprobieren, bis es noch schlimmer wird.

Das mal dazu. Wenn dein Vater nur kurze Haare hat, dann ist das mit dem Wasser waschen doch o.k. Und ein mildes Shampoo kann ich auch nur empfehlen. Ich weiß, dass viele auch z. T. mit scharfen Tensiden klar kommen, aber ich wäre da vorsichtig. Man wird mit der Zeit empfindlicher und ich vertrag nur noch ganz milde Zuckertenside. Ich kann ein Shampoo auf jeden Fall empfehlen: Dado Sans Extraderm Shampoo. Ist nicht ganz billig, dafür aber wirklich mild. Es reicht aber im Prinzip auch schon ein günstiges Alverde-Shampoo, wenn man nicht ganz so empfindlich ist. Wichtig ist, dass kein oder nur sehr wenig Alkohol drin ist - das kann ordentlich reizen.

Wenns sehr juckt, einfach mal eine Portion Panthenol-Spray aus der Apotheke auf die Kopfhaut tun. Ein paar Stunden einwirken lassen, dann sollte es auf jeden Fall besser werden.

Wenn er das alles nicht will, muss er mit seinem Juckreiz leben. Es gibt da ohnehin kein Patentrezept und mit einem gewissen Leidensdruck muss man sich abfinden (z. B. auch Haarausfall). Wünsche euch alles Gute!
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#254 Beitrag von Karamella »

@Honigmelone: Und soll man zwischen diesen 2 mal in der Woche mit Spezialshampoo auch noch öfter mit mildem Shampoo waschen, wegen Pilzausbreitung und so? Das habe ich nämlich woanders gelesen. Also, dass man öfter waschen soll, damit der Pilz zwischendurch keine "Nahrung" hat, um sich auszubreiten. Oder reicht einfach 2 mal in der Woche nur mit diesem Shampoo?
Bei dir scheint ja nach dem Spezialshampoo vor allem die NK das Ekzem beseitigt zu haben, bei mir reichts leider nicht :/ Das Kopfhautjucken zu dem Ekzem habe ich sogar erst seit der Verwendung von NK, woran könnte das denn liegen? Vielleicht, dass die milden Stoffe den Pilz nicht so gut beseitigen? Aber aggressive KK müsste doch eigentlich noch ungünstiger sein...

@phoebe: Ja, das mit den meisten Männern ist echt ein leidiges Problem ^^ Mein Freund (Schuppen- und Hautprobleme) sagt auch immer nur: "Ich war schon beim Hautarzt und der hat mir nur Sachen empfohlen, die nichts gebracht haben oder es noch schlimmer gemacht haben (stimmt auch). Nachdem so lange nichts geholfen hat, habe ich mich mittlerweile damit abgefunden." Und natürlich sieht er es nicht ein, mehr Aufwand als einfach nur Shampoonieren und Waschen zu betreiben ^^ Wenn ich ihm mal was empfehle und schön für ihn vorbereite, macht er das auch mit, aber von sich aus macht er das nicht regelmäßig und so bleibts bei einmaligen Versuchen, solange ich nicht jedes mal hinterher bin, weil er in soetwas nicht mehr als ein paar Minuten Zeit investieren möchte :roll:
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#255 Beitrag von Honigmelone »

Karamella hat geschrieben:@Honigmelone: Und soll man zwischen diesen 2 mal in der Woche mit Spezialshampoo auch noch öfter mit mildem Shampoo waschen, wegen Pilzausbreitung und so?
Genau das habe ich mich auch gefragt :roll: Ich habe dann ungefähr abwechselnd mit einem NK und dem Kelual gewaschen. Nach dem Hautarzttermin hab ich mir Sorgen gemacht, ob ich den Pilz mit dem seltenen Haarewaschen noch gefördert habe :( Ein anderer Hautarzt meinte dazu "alles quatsch mit dem Pilz". Ich könne auch täglich waschen mit mildem Shampoo. Hauptsache ich fühle mich wohl.
Wenn du das Ekzem und das Kopfhautjucken erst seit der Verwendung von NK hast, verträgst du NK vielleicht gar nicht? Bei mir ist es sehr seltsam. Das Ekzem ist bei mir im Gesicht ausgebrochen, als ich meine erste NK-Gesichtscreme benutzt habe UND sehr viel Stress beruflich hatte. Ich hatte die Rötungen im Gesicht ausschließlich auf die NK-Creme geschoben, es kann natürlich auch der extreme Stress gewesen sein. :roll:
Meine Kopfhaut mag NK viel lieber. Meine Gesichtshaut ist mir KK zufriedener.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Antworten