Was ist besser? Die Spitzen schneiden im nassen, feuchten oder trockenen Zustand? Ich will bald anfangen zu trimmen und zermarter mir den Kopf was wohl schonender ist. Ich habe gehört, dass man trockene Haare beim Schneiden aufsplissen kann Stimmt das? Was habt ihr für Erfahrungen?
LG
Luellin
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
1. so sehe ich Unebenheiten besser als im nassen Haar
2. meine Haare sind im nassen Zustand viel, viel empfindlicher
3. man schneidet wirklich nur so viel, wie man will(meine Haare sind nass länger als trocken)
Ich schneide immer nass, weil ich dann auch einen ganz geraden Abschluss hinbekomme und die Haare sich nicht nach oben wellen können. Allerdings muss ich sie auch nass kämmen, das ist bei meinen 2b Haaren am schonendsten.
Ich mache es wie Luzie, da ich auch nass kämme sind die Haare dann schön sortiert und bereit, abgeschnitten zu werden .
Nass haben die Haare auch keine Chance, zu entfleuchen.
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich schneide auch meist wenn die Haare eingeölt sind, während einer Ölkur zum Beispiel.
Denn wenn sie nass sind haben sie unterschiedlich ausgeprägte kleine Wellen und Kringel und ich möchte sie in diesem empfindlichen Zustand auch nicht auseinander"rupfen" und mit dem Kamm glattziehen.
und trocken sind sie zu fluffig um ein exaktes Ergebnis zu bekommen.
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
Ich schneide sie eigentlich immer nass oder zumindest feucht, da ich quasi immer Flecht- oder Duttwellen vom Nachtzopf oder der Tagesfrisur habe und trocken niemals eine gerade Kante hinbekommen würde. Kämme sie dafür aber sehr vorsichtig nur mit einem groben Kamm. Hab da eigentlich noch nie Probleme damit gehabt. Mein Spliss hat sich im letzten Jahr stark verringert.
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
★ Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Ich schneide meine Haare während einer Ölkur. Ganz trocken wären sie viel zu fluffig und ungebärdig.
2c F ii
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ziel: Steiß bei 90 cm)
Umfang: ~6,5 cm
NHF: Aschblond
Ich trimme immer trocken, da ich mit umgekämmten, nassenn haaren meine geliebte gerade kante nicht hinbekommen würde
1b-1c M ii (Umfang 9,5cm)
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Dunkelbraun (NHF) mit gewünschtem Henna-Rotstich
Also ich schneide allein deshalb trocken, weil ich Angst habe, dass Nässe oder öl meiner teuren schere schaden... Scheinbar ist diese Sorge aber ja unbegründet wenn hier so viele nass/ölig trimmen und da keine Probleme haben.
1b,M,ii
Länge 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (etwas über Taille)
Ziel: weniger Spliss und Strohspitzen, Hüftlänge (erst mal...)
Normalerweise schneide ich lieber nass, weil meine Spitzen dann nach dem trocknen viel schöner aussehen.
Schneide ich sie trocken, wirken sie sehr zerrupft und sind erst nach dem Waschen wieder "normal". Deswegen schneide ich sie manchmal auch einfach vor dem Haare waschen.
2cMii / Zopfumfang: 10,5 cm / Seit NK Umstieg sind da lauter kleine Babyhaare. Wie schön :') / Mitte Oberarm erreicht - juhu!