Der Kampf gegen Schuppen und Kopfhautjucken...
Zuerst lies ich die Saure Rinse weg, weil ich bei dieser eh das Gefühl hatte, dass diese irgendwie austrocknet (1 Liter Wasser mit einem KLEINEN Schuss Essig). Wurde nicht besser. Dann probierte ich mal das Honig-Ei-Shampoo (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>) aus. Naja, was soll ich sagen?! Es war erstmal ziemlich ekelig, die Suppe lief mir vom Kopf (hatte mir ne Badehaube aufgesetzt). Nachdem die Haare trocken waren, fand ich sie auch nicht besonders und es hat ziemlich nach nassem Tier gestunken

Zwei Tage hab ichs ausgehalten, dann musste ich wieder waschen. Gegen das Jucken hat es auch nicht geholfen.
Danach bin ich auf Alverde Birke/Salbei umgestiegen, da es ja sanfter sein soll. Hab es auch verdünnt, einmal mit Olivenöl und sonst mit Wasser. Bringt mir leider auch nichts
Nach einigen Recherchen hier im Forum bin ich dann auf die Brennnesselspülung gestoßen. Habe mir in der Apotheke Brennnesselblätter gekauft und diese mit Wasser aufgekocht, abkühlen lassen und dann als kalte Rinse nach der Wäsche über den Kopf gekippt und nicht ausgespült. Fühlt sich ganz gut an, die Haare glänzen auch schön. Ziemlich zur gleichen Zeit habe ich dann auch eine Wildschweinborstenbürste in meiner Preisklasse zum Probieren gefunden. Die ersten zwei Tage nach dem Waschen bürste ich nicht, aber dann jeden Abend und auch manchmal noch morgens. War sehr über den Glanz überrascht und wenn das Sebum bis in die Spitzen verteilt ist, fühlen diese sich auch nicht mehr so trocken an.
Bin der Meinung, dass mir WSB und/oder die Brennnesselteespülung schon etwas geholfen haben. Wasche mir die Haare dann aber wieder nach 7 Tagen (ja, meine Kopfhaut ist jetzt so trocken, dass ich es theoretisch noch länger aushalten könnte), weil die Schuppen dann doch etwas zuviel werden, um damit rauszugehen
Habe gestern vom Birkenwasser gelesen, dass ganz gut für die Kopfhaut sein soll, das werde ich demnächst mal testen. Vielleicht liegt es auch an einem Inhaltsstoff in den Shampoos, die haben, glaube ich, die selben Tenside. Da werde ich mir wohl auch mal was ganz anderes holen...
edit: Einmal hab ich Kaffeesatz in mein Shampoo gemixt und mir damit die Kopfhaut gepeelt. Hat sich ganz gut angefühlt, ABER mir sind zig Haare ausgefallen und es war ziemlich schwer, den Kaffeesatz wieder aus den Haaren zu bekommen...
So, jetzt mal ein Update
(07.11.2011)
Brennnesselspülung und WBB haben leider nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Hab dann mal ein anderes NK Schampoo geholt und zwar das Nature Friends Shampoo mit Calendula, da sich die Inhaltsstoffe ganz gut angehört haben. Aber auch hiermit wurde es nicht besser, ebenso mit dem Schauma Multivitamin (oder so ähnlich?), das ich mir mal von meinem Freund gemopst habe. Das Jucken und die Schuppen (sogar schon richtig klebrige "Schuppenhügel") wurden einfach nicht besser
Danach kam der endgültige Entschluss, dass ich erstmal wieder auf KK umsteige (natürlich weiterhin ohne Silikone). Also auf zur Apotheke und das Schuppenschampoo von Ket für schlappe 10€

gekauft. Und? Hat gar nicht gebracht! Naja, hab mittlerweile ja auch gelesen, dass Schuppenschampoos gar nicht so gut für die Kopfhaut sind

Weiter zur nächsten Flasche: Murnauers Totes Meer Shampoo mit dem dazugehörigen SOS Fluid. Immerhin wurde hiervon der Juckreiz weniger, aber gegen die Schuppen hats leider nichts gebracht und unangenehm gerochen hat es auch...
Aber dann, endlich der Griff zur richtigen Flasche

das Bübchen Kinderschampoo

Schon nach der ersten Wäsche sind die Schuppen und das Kopfhautjucken so um 70% (schätze ich jetzt mal so) zurück gegangen

Und nun nach einigen Wochen der Anwendung, finde ich nur noch hin und wieder mal ein Schüppchen

Ein leichtes Jucken beginnt kurz vorm Waschtag (bin immer noch bei 7 Tagen!), aber es ist fast angenehm zu vorher. Der einzige Nachteil ist, dass meine Haare jetzt am 7. Tag wesentlich fettiger als sonst sind. Aber man kann es mit einem Dutt immer noch gut verstecken
Werde nun erstmal dabei bleiben, damit sich meine Kopfheut schön regenerieren kann und dann starte ich vielleicht noch mal einen Versuch mit NK....