Sandra86 zieht in den Kampf gegen die -kahlen Stellen-

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sandra86
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2011, 14:47

Sandra86 zieht in den Kampf gegen die -kahlen Stellen-

#1 Beitrag von Sandra86 »

Wie alles begann...

Hallo zusammen!

Ich bin Sandra, 24 Jahre alt und lese und mache jetzt seit ca. 3 Monaten bei euch mit. Darum dachte ich, dass ich nun schon ein paar Erfahrungen gesammelt habe und es an der Zeit ist, ein eigenes Tagebuch zu schreiben. Also hier meine "Haargeschichte" vor dem Langhaarnetzwerk:

Lange Haare hatte ich eigentlich schon immer (ich bezeichne BSL jetzt einfach mal als lang :wink: ) und habe sie auch immer schön gepflegt, mit ordentlich Silikon natürlich :pfeif: Shampoo, Kur und Leave Inns, alle mit Silikon... Spülungen habe ich nie benutzt, komme immer ganz gut durch meine Haare. Diese sind übrigens sehr dünn und wollen einfach nicht länger werden :cry:
Seit den letzten zwei, drei Jahren gehe ich regelmäßig alle drei Monate zum Friseur und lasse meine Spitzen schneiden (immer so wenig wie möglich) und habe mir immer wieder Strähnchen ziehen lassen, oder es gab auch mal eine Intensivtönung.
Waschen musste ich noch nie so wirklich viel, meist alle 3-4 Tage. Danach habe ich aber immer gefönt (immerhin kalt) und das Glätteeisen kam auch hin und wieder zum Einsatz.

Vor ca. einem Jahr / eineinhalb ist mir aufgefallen, dass ich vor allem im Bereich der "Geheimratsecken" meine Haare immer lichter wurden. Vor drei Monaten habe ich diesbezüglich mal gegoogelt :lupe: und bin auf dieses Forum gestoßen. Hier habe ich dann ja einiges über die richtige bzw bessere Haarpflege gelesen und hab mir diese zu meinem neuen Projekt gemacht :D
Zuletzt geändert von Sandra86 am 14.07.2011, 12:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Deatha »

Willkommen und viel Spaß. "Lang" sind die Haare im Verständnis der meisten hier erst ab Taille mit dem Wunsch, wachsen zu lassen, aber da kommst du ja sicher noch hin. Viel Erfolg!. :)
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Sandra86
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2011, 14:47

#3 Beitrag von Sandra86 »

Der Umstieg...

So, also fleißig gelesen, den Umstieg auf Naturkosmetik (NK) als absolut sinnvoll und logisch empfunden und ab zum DM. Habe mir Shampoo, Spülung und Haarkur von Alverde Traube/Avokado für trockenes (oder strapaziertes?) Haar geholt :mrgreen: Die Spülung habe ich mir geholt, um meine Längen vor dem Shampoo zu "schützen", was das Durchkämmen betrifft, hab ich keine Probleme. Nach der Wäsche gab es dann immer eine Saure Rinse (abgekochtes Wasser, da wir seeeeehr kalkhaltiges Wasser haben) mit ganz normalem Essig.
Nach den ersten zwei, drei Wäschen konnte ich weder einen positiven, noch einen negativen Effekt feststellen. Doch, meine Haare haben sich etwas mehr verknotet. Geglänzt haben sie schon immer ganz schön.
Dann fing meine Kopfhaut an zu jucken, wurde trocken und ich bekam Schuppen :shock: Zu KK-Zeiten hatte ich vielleicht mal im Winter ein paar Schuppen, aber Kopfhautjucken hat ich noch nie! Dann dachte ich erst, dass es daran liegt, dass sich die Silikonschicht von meiner Kopfhaut löst, aber dies scheint nicht der Fall zu sein...
Benutzeravatar
Sandra86
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2011, 14:47

#4 Beitrag von Sandra86 »

Der Kampf gegen Schuppen und Kopfhautjucken...

Zuerst lies ich die Saure Rinse weg, weil ich bei dieser eh das Gefühl hatte, dass diese irgendwie austrocknet (1 Liter Wasser mit einem KLEINEN Schuss Essig). Wurde nicht besser. Dann probierte ich mal das Honig-Ei-Shampoo (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>) aus. Naja, was soll ich sagen?! Es war erstmal ziemlich ekelig, die Suppe lief mir vom Kopf (hatte mir ne Badehaube aufgesetzt). Nachdem die Haare trocken waren, fand ich sie auch nicht besonders und es hat ziemlich nach nassem Tier gestunken [-X Zwei Tage hab ichs ausgehalten, dann musste ich wieder waschen. Gegen das Jucken hat es auch nicht geholfen.
Danach bin ich auf Alverde Birke/Salbei umgestiegen, da es ja sanfter sein soll. Hab es auch verdünnt, einmal mit Olivenöl und sonst mit Wasser. Bringt mir leider auch nichts :nixweiss:
Nach einigen Recherchen hier im Forum bin ich dann auf die Brennnesselspülung gestoßen. Habe mir in der Apotheke Brennnesselblätter gekauft und diese mit Wasser aufgekocht, abkühlen lassen und dann als kalte Rinse nach der Wäsche über den Kopf gekippt und nicht ausgespült. Fühlt sich ganz gut an, die Haare glänzen auch schön. Ziemlich zur gleichen Zeit habe ich dann auch eine Wildschweinborstenbürste in meiner Preisklasse zum Probieren gefunden. Die ersten zwei Tage nach dem Waschen bürste ich nicht, aber dann jeden Abend und auch manchmal noch morgens. War sehr über den Glanz überrascht und wenn das Sebum bis in die Spitzen verteilt ist, fühlen diese sich auch nicht mehr so trocken an.
Bin der Meinung, dass mir WSB und/oder die Brennnesselteespülung schon etwas geholfen haben. Wasche mir die Haare dann aber wieder nach 7 Tagen (ja, meine Kopfhaut ist jetzt so trocken, dass ich es theoretisch noch länger aushalten könnte), weil die Schuppen dann doch etwas zuviel werden, um damit rauszugehen :?
Habe gestern vom Birkenwasser gelesen, dass ganz gut für die Kopfhaut sein soll, das werde ich demnächst mal testen. Vielleicht liegt es auch an einem Inhaltsstoff in den Shampoos, die haben, glaube ich, die selben Tenside. Da werde ich mir wohl auch mal was ganz anderes holen...

edit: Einmal hab ich Kaffeesatz in mein Shampoo gemixt und mir damit die Kopfhaut gepeelt. Hat sich ganz gut angefühlt, ABER mir sind zig Haare ausgefallen und es war ziemlich schwer, den Kaffeesatz wieder aus den Haaren zu bekommen...

So, jetzt mal ein Update :D (07.11.2011)

Brennnesselspülung und WBB haben leider nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Hab dann mal ein anderes NK Schampoo geholt und zwar das Nature Friends Shampoo mit Calendula, da sich die Inhaltsstoffe ganz gut angehört haben. Aber auch hiermit wurde es nicht besser, ebenso mit dem Schauma Multivitamin (oder so ähnlich?), das ich mir mal von meinem Freund gemopst habe. Das Jucken und die Schuppen (sogar schon richtig klebrige "Schuppenhügel") wurden einfach nicht besser :evil:
Danach kam der endgültige Entschluss, dass ich erstmal wieder auf KK umsteige (natürlich weiterhin ohne Silikone). Also auf zur Apotheke und das Schuppenschampoo von Ket für schlappe 10€ :shock: gekauft. Und? Hat gar nicht gebracht! Naja, hab mittlerweile ja auch gelesen, dass Schuppenschampoos gar nicht so gut für die Kopfhaut sind :? Weiter zur nächsten Flasche: Murnauers Totes Meer Shampoo mit dem dazugehörigen SOS Fluid. Immerhin wurde hiervon der Juckreiz weniger, aber gegen die Schuppen hats leider nichts gebracht und unangenehm gerochen hat es auch...
Aber dann, endlich der Griff zur richtigen Flasche :D das Bübchen Kinderschampoo :bussi: Schon nach der ersten Wäsche sind die Schuppen und das Kopfhautjucken so um 70% (schätze ich jetzt mal so) zurück gegangen :P Und nun nach einigen Wochen der Anwendung, finde ich nur noch hin und wieder mal ein Schüppchen :lupe: Ein leichtes Jucken beginnt kurz vorm Waschtag (bin immer noch bei 7 Tagen!), aber es ist fast angenehm zu vorher. Der einzige Nachteil ist, dass meine Haare jetzt am 7. Tag wesentlich fettiger als sonst sind. Aber man kann es mit einem Dutt immer noch gut verstecken :wink:
Werde nun erstmal dabei bleiben, damit sich meine Kopfheut schön regenerieren kann und dann starte ich vielleicht noch mal einen Versuch mit NK....
Zuletzt geändert von Sandra86 am 07.11.2011, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Haare: 1bFii * 63cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>* BSL*NHF dunkel- bis mittelbraun* 5,5cm Umfang ohne Pony
Ziel: erstmal gesunde, dichte Spitzen bei BSL und dann weiter bis Midback
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Sandra86
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2011, 14:47

#5 Beitrag von Sandra86 »

Die kahlen Stellen...

Ich habe nun in der Zeit während meiner Umstellung nicht wirklich nach meinen "kahlen Stellen" geguckt, da mit der Umstellung ja erstmal genug andere Probleme dazu kamen. :-k
Aber jetzt vor Kurzem, als ich meinen Pony zurück gesteckt habe, hat mich tatsächlich weniger Kopfhaut als sonst angestrahlt :D Bei genauerem Hinsehen konnte ich feststellen, dass da einige Haare nachgewachsen sind :gut:
Endlich mal ein Erfolg!!! Das gibt mir nun die Bestätigung, dass die Umstellung eine gute Sache ist und motiviert mich auch zum Weitermachen :D

edit: War gestern, nach drei Monaten und der Umstellung auf NK, wieder bei meiner Friseurin und die hat mir auch bestätigt, dass ich nicht mehr ganz so kahl aussehe :yess:

Update 07.11.2011

Leider eher ernüchternd :( Seitdem es mit dem Schuppen und Jucken so ausgeartet ist, sind mir leider einige Haare ausgegangen und da, wo die Schuppenherde saßen, siehts nun leider wieder ziemlich kahl aus :heul: Aber ich bin guter Dinge, dass jetzt wieder alles aufwärts geht. Die Schuppen und das Jucken scheinen besiegt *aufholzklopf* und ich hab ja schon gesehen, dass es möglich ist :roll:
Zuletzt geändert von Sandra86 am 07.11.2011, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Haare: 1bFii * 63cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>* BSL*NHF dunkel- bis mittelbraun* 5,5cm Umfang ohne Pony
Ziel: erstmal gesunde, dichte Spitzen bei BSL und dann weiter bis Midback
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#6 Beitrag von supidupidooo »

Dir viel Erfolg bei deinem Haarprojekt....lg
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Deatha »

Was hast du denn beim Friseur machen lassen, wenn ich fragen darf?
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#8 Beitrag von VooDoll »

Hallo Sandra!

Das mit den Geheimratsecken ist echt super, ich hab sowas ähnliches auch bei mir festgestellt und hab mich auch rieeesig gefreut.
Das motiviert doch ;)
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Geduld bei deinem Projekt!
LG
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Benutzeravatar
Sandra86
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2011, 14:47

#9 Beitrag von Sandra86 »

Dankeschön, supidupidooo und VooDoll :P

Hab mir seit einigen Jahren mal "nur" einen Spitzen- und Splissschnitt verpassen lassen, sonst nichts, Deatha. Und ich habe meiner Friseurin erstmal von meiner kompletten "Umstellgeschichte" erzählt, aber die konnte ich nicht so richtig dafür begeistern :wink: Aber sie ist so lieb und würde mir meine Haare mit mitgebrachten Henna färben, da ich mich da selber nicht rantrauen werde. Aber bis dahin wird wohl noch etwas Zeit vergehen. Erstmal muss ich so mit allem klar kommen und denn werde ich mich wohl mal ans Henna wagen...
Haare: 1bFii * 63cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>* BSL*NHF dunkel- bis mittelbraun* 5,5cm Umfang ohne Pony
Ziel: erstmal gesunde, dichte Spitzen bei BSL und dann weiter bis Midback
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#10 Beitrag von supidupidooo »

HUhuuu...ich finde es irgendwie echt traurig, dass gerade Friseure, die täglich mit Haaren zu tun haben so wenig Wissen bezüglich Haare haben. Wieso hat mir noch nie eine Friseurin empfohlen meine Haare nicht zu föhnen und Öl zu verwenden? Wieso geben Friseure einem nie etwas positives mit? Wenn Friseure LHN-Wissen hätten würden sie doch Haare nicht freiwillig so zerstören sondern behutsamer mit ihnen umgehen.....Friseure lernen einfach das falsche. Wie man färbt, föhnt und wie man Haare kürzer schneidet. Oder hat irgendjemand schonmal erlebt dass ein Friseur fragt: waschen, schneiden aber föhnen würde ich weglassen, lassen sie ihre Haare lieber Lufttrocknen... :wink: :lol: bestimmt gibt es auch ausnahmen. Aber ich kenne keine.....
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Deatha »

Naja, die Friseure waschen ja auch alle mit Silkon, oder hast du auch dein Shampoo mitgebracht? Sonst hast wieder den ganzen Kram in den Haaren.

Aber der Otto Normalbürger kennt es ja nicht anders - normale Shampoos mit Silis, föhnen ist toll, weil die Haare schnell trocken sind, warum sollten da alle Friseure auf NK etc. verweisen? Leider...
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#12 Beitrag von supidupidooo »

Deatha hat geschrieben:Naja, die Friseure waschen ja auch alle mit Silkon, oder hast du auch dein Shampoo mitgebracht? Sonst hast wieder den ganzen Kram in den Haaren.
Natürlich nicht.....(das eigene Shampoo mitgebracht). ;-)
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Deatha »

supidupidooo hat geschrieben:
Deatha hat geschrieben:Naja, die Friseure waschen ja auch alle mit Silkon, oder hast du auch dein Shampoo mitgebracht? Sonst hast wieder den ganzen Kram in den Haaren.
Natürlich nicht.....(das eigene Shampoo mitgebracht). ;-)
Ich meinte eigentlich die TB-Besitzerin. :mrgreen:
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#14 Beitrag von supidupidooo »

Deatha hat geschrieben:
supidupidooo hat geschrieben:
Deatha hat geschrieben:Naja, die Friseure waschen ja auch alle mit Silkon, oder hast du auch dein Shampoo mitgebracht? Sonst hast wieder den ganzen Kram in den Haaren.
Natürlich nicht.....(das eigene Shampoo mitgebracht). ;-)
Ich meinte eigentlich die TB-Besitzerin. :mrgreen:
Hehe..ich habs mir gedacht....aber ich hab einfach mal für die Allgemeinheit gesprochen ;-)
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Deatha »

Na, da bin ich jetzt gespannt, sonst nenn ich dich Mrs. Glaskugel! :D
Bild
Quelle: archive.org
Antworten