Zu jung zum Sterben - verliert ihr auch kurze Haare?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- butterflyyy
- Beiträge: 123
- Registriert: 25.10.2007, 18:05
- Wohnort: NRW
Die Haare mit den spitz zulaufenden Enden sind doch die, die noch nie geschnitten wurden, oder?
Mein Theorie ist ja, das diese Haare am stärksten sind und durch die Spitze irgendwie geschützter als die, die abgeschnitten wurden. Genau weiß ich es zwar noch nicht, aber ich bin ja dabei, mir virgin hair wachsen zu lassen, so in ein paar Jahren kann ich dann mehr dazu sagen
Mein Theorie ist ja, das diese Haare am stärksten sind und durch die Spitze irgendwie geschützter als die, die abgeschnitten wurden. Genau weiß ich es zwar noch nicht, aber ich bin ja dabei, mir virgin hair wachsen zu lassen, so in ein paar Jahren kann ich dann mehr dazu sagen

Ich verliere auch häufig, vor allem, wenn die Haare grad lang nicht gewaschen sind oder ich eine Ölkur mache (was ich vorläufig nicht mehr tun werde), sehr viele kürzere Haare, die auch definitv nicht abgebrochen sind.
Was mir dabei vor allem auffällt, ist, dass diese Haare auch meist eher feine, dünne Haare sind. Wenn ich ein altes, richtig langes Haar verliere ist das meist auch recht dick und kräftig.
Ich habe auch an den Schläfen und im Nacken so eine Art "Kranz" mit solchen dünnen, feinen Haaren, die irgendwie immer kürzer sind als der Rest.
Finde das auch immer beunruhigend, bin mir aber mit mir selbst noch nicht einig, ob das immer schon so war oder erst in letzter Zeit.
Was mir dabei vor allem auffällt, ist, dass diese Haare auch meist eher feine, dünne Haare sind. Wenn ich ein altes, richtig langes Haar verliere ist das meist auch recht dick und kräftig.
Ich habe auch an den Schläfen und im Nacken so eine Art "Kranz" mit solchen dünnen, feinen Haaren, die irgendwie immer kürzer sind als der Rest.
Finde das auch immer beunruhigend, bin mir aber mit mir selbst noch nicht einig, ob das immer schon so war oder erst in letzter Zeit.
1bMii (6.5cm), Taille
haare an unterschiedlichen stellen am kopf, haben auch eine unterschiedliche genetik. dh. unterschiedliche lebensdauer, stärke und sogar farbe oder struktur.
ich rätsel auch schon wie es möglich sein kann, dass alle meine haare die ich verliere ca. 20 cm haben obwohl meine stähnen bzw. meine reale haarlänge mindestens das doppelte beträgt. ich frag mich obs das jetzt war und die langen jetzt irgendwann auch nurnoch ausfallen und ich am ende auf meinen 20 cm hängen bleibe, was ja in der gesamtlänge 40cm wären und nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> sogar 50.
ich habe trotzdem das gefühl das meine haare länger werden, wenn auch nur langsam. allerdings ist mein deckhaar immer kürzer als das untere und das bekomme ich auch nicht in den griff es sei denn ich schneide mir einen bob.
das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass die unteren haare kräftiger sind und beim kämmen weniger ausfallen und das deckhaar schon von der genetik weniger lang wird und auch das die haare sind man beim kämmen im kamm hat. das wäre aber auch keine motivierende feststellung.
ich rätsel auch schon wie es möglich sein kann, dass alle meine haare die ich verliere ca. 20 cm haben obwohl meine stähnen bzw. meine reale haarlänge mindestens das doppelte beträgt. ich frag mich obs das jetzt war und die langen jetzt irgendwann auch nurnoch ausfallen und ich am ende auf meinen 20 cm hängen bleibe, was ja in der gesamtlänge 40cm wären und nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> sogar 50.
ich habe trotzdem das gefühl das meine haare länger werden, wenn auch nur langsam. allerdings ist mein deckhaar immer kürzer als das untere und das bekomme ich auch nicht in den griff es sei denn ich schneide mir einen bob.
das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass die unteren haare kräftiger sind und beim kämmen weniger ausfallen und das deckhaar schon von der genetik weniger lang wird und auch das die haare sind man beim kämmen im kamm hat. das wäre aber auch keine motivierende feststellung.
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Jetzt muss ich leider diesen Thread wiederbeleben und meine letzte Antwort revidieren: Heute beim Haarewaschen hatte ich jede Menge kurzer Haare (5 bis 20 cm) in der Hand. Liegt das nur daran, dass ich einen neuen Rekord im Waschen hinauszögern mit zehn Tagen aufgestellt habe, so dass die Haare das Ausfallen jetzt nachholen müssen? Es waren vielleicht 70 bis 100 Stück, sonst waren es ungefähr 20. Ich muss das ganze auf jeden Fall beobachten. Die nächste Haarwäsche ist in neun Tagen geplant. 

Also bei mir war die Haarausfall-Zeit im Sommer, jetzt verliere ich eher weniger. Und jetzt, wo es Winter wird, sollte die wärmende "Unterwolle" ja besser stehenbleiben...kann mir sowas auch nicht erklären.
Oder warst du im Urlaub (im Süden) und die Sonne hat einen Haarausfallschub verursacht ?
Oder warst du im Urlaub (im Süden) und die Sonne hat einen Haarausfallschub verursacht ?
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß