Hallo,
heute morgen habe ich ein bisschen rum probiert und dabei ist das hier raus gekommen:
*** defekter Bildlink entfernt ***
Ich versuche mal zu beschreiben, wie ich den Dutt gemacht habe:
1. Haare zum hohen Pferdeschwanz nehmen.
2. nach unten eindrehen und im Nacken feststecken.
3. Restlichen Haare teilen.
4. Jede Strähne für sich nach oben drehen, überkreuzen, feststecken.
5. Je nach Haarlänge entweder die Strähnen nach unten zwirbeln usw. oder unter den Dutt verstecken und befestigen.
*** Originalbeitrag Ende ***
- Fornarina
Name: Banane im Schlafrock / Bananenwickeldutt
Schwierigkeitsgrad: Je nach Haartextur einfach oder mittel
Haarlänge: Eher kürzer, APL bis höchstens BSL
Handwerkszeug: Stabiler Haarstab
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Man fasst die Haare im Nacken zusammen und legt den Stab waagerecht darunter.
- Die Hand, die den Stab am Topper (so es einen gibt) hält, dreht den Haarstab mit der Spitze nach oben (anders geht es anatomisch auch schwer) dicht über der Pferdeschwanzbasis um seinen Mittelpunkt herum im Kreis,
- so dass sich die Haare um ihn herum aufwickeln.
- Der Haarstab wird in eine weitere Drehrunde derselben Art gebracht.
- Der Haarstab macht evt. noch eine Drehung, bis alle Haare aufgebraucht und um den Haarstab gewickelt sind - oder es bleiben wie bei Satine noch Resthaare über.
- Der Haarstab wird soweit nach oben durch die Schlaufe gezogen, die er hält, bis die Spitze gerademal so aus der Unterkante der Schlaufe herausschaut.
- Der Haarstab wird mit der Spitze nach oben gedreht, mit der Spitze an den Kopf gebracht, um Haare direkt von der Kopfhaut aufzunehmen,
- und dann mit dem Topperende nach oben hin umgeklappt, so dass die Spitze wieder nach unten schaut, nachdem sie direkt von der Kopfhaut Haare aufgenommen hat.
- Der Haarstab wird senkrecht am Kopf entlang durch den entstandenen Twist bis nach unten geführt und tritt mittig über dem Nacken aus dem Gebilde wieder aus.
- Gegebenenfalls noch ein paar dünne Lagen der aufgewickelten Haare über die Spitze des Haarstabes nach unten ziehen, um das Gebilde noch etwas stabiler und formschöner zu machen.
- Wer jetzt noch Resthaare übrig hat, wickelt diese um die Banane herum auf und steckt sie fest. Genau das ist der Schlafrock.
- Fertig!
- Tipps/Tricks - von Satine
- Der Stab muss lang genug sein, dass er oben und unten rausguckt, wenn die Frisur fertig ist. Ich hab zweimal gedreht und benutze einen 6" Ed.
- Dann die Längen, die es nicht in den Twist geschafft haben, anstatt sie drunter zu stecken, einfach drum wickeln, gegen den Uhrzeigersinn. (Das wäre dann eine Logroll-Variante - Fornarina). Meine gehen fast zweimal rum. Eventuell das Ganze noch mit Haarnadeln fixieren, bei mir hälts auch ohne, und sieht dann so aus:
- Varianten:
- Der Haarrest nach dem Bananentwist kann auch als Zopf,
- einfach eingedreht wie beim Cinnamon oder als
- Zweierkordel um die Banane herum verbaut werden.
- Es geht auch schon mit kürzeren Haaren, wenn man die Resthaare teilt und zur Hälfte im und zur Hälfte gegen den Uhrzeigersinn wickelt und dabei twistet. s. dazu hier im Thread.
- Videos:
- von Gundula (Senza Limiti)
- von 제이헤어U진쌤 (JHAIRUJIN)
Der frisurrelevante Teil beginnt ab 3:13
- von Gundula (Senza Limiti)
