Balea Professional Anti-Spliss Serum

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

Balea Professional Anti-Spliss Serum

#1 Beitrag von Serenyca »

Balea Professional Anti-Spliss Serum

Inhaltsstoffe
Cyclopentasiloxane,
Dimethiconol,
Alcohol,
Amp-Isostearoyl Hydrolyzed Plant Amino Acids,
Vitis Vinifera Seed Oil,
Prunus Amygdalus Dulcis Oil,
Parfum,
Isostearic Acid,
Aminomethyl Propanol, Butylphenyl Methylpropional,
Alpha-Isomethyl Ionone,
Limonene

Preis, Kaufort, Verpackung
Ich habe das Serum für 2,99 Euro bei DM gekauft.
Es ist in einer silbergrauen Packung (ca. 3x3x10 cm) mit gelb-orangem Streifen an der Seite, darin ist eine graue Plastikflasche mit gelb-orangem Deckel. Auf der Packung steht:
Eine innovative Produktentwicklung

- mit Phytokeratin(R)-Komplex zur Tiefenreparatur
- mit Anti-Statik-Komplex, der „fliegende Haare“ verhindert
- mit pflegenden Ölen
- für gepflegte, widerstandsfähige Spitzen ohne Spliss

Schönes Haar – gesund, glänzend, geschützt. Balea Professional Reapi Anti-Spliss Serum repariert und versiegelt angegriffene, spröde und gespaltene Haarspitzen. Die ultraleichte Formelierung füllt poröse Schwachstellen von innen auf und glättet äußerlich die Haarstruktur.
Und dann steht da noch, wie man es anwenden soll (in die nassen oder trockenen Haarspitzen einmassieren) und natürlich, dass bei regelmäßiger Anwendung die Spitzen vor Spliss geschützt sein sollen...

Eigene Erfahrung bisher
Wenn Mikrotrimms alleine nichts nützen, muss ich mir eben etwas anderes einfallen lassen. Zuerst hab ich lange gezögert, weil die INCIs nach Silikon aussehen (Dimethiconol, oder?), aber nun hab ich das Serum doch gekauft und getestet.
Immerhin landet es ja nur in den Spitzen, die werden sowieso immer gekürzt, da kann sich gar nicht so viel Build-Up ansammeln. Und ich dachte mir, besser ein wenig Silikon in den Spitzen als Spliss, der sich dann immer weiter Richtung Ansatz durchfrisst und das Haar ganz kaputt macht...

Ich habe es erst drei mal benutzt, habe aber schon das Gefühl, dass die Spitzen etwas weniger zusammenkletten, als sie es sonst tun. Allerdings darf man wirklich nicht zu viel nehmen, sonst verkleben die Haare. Aber insgesammt gefällt es mir bisher recht gut, vielleicht kaufe ich mir auch noch die passenden Shampoo + Spülung dazu.
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#2 Beitrag von Vitis »

Es sind zwei Silikone. Das Zeug ist fast schon Silikon pur. :D
Cyclopentasiloxane,
Dimethiconol,
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
black_beauty
Beiträge: 449
Registriert: 26.03.2011, 20:27

#3 Beitrag von black_beauty »

Ich find das Zeug ecklig, hatte es bis vor Kurzem gehabt....es hat immer geharzt und gestunken.
Typ: 2aCii
Länge: 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> zurück zu 62cm wegen HA
'gerade Kante-Liebhaberin' <3
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#4 Beitrag von Serenyca »

@black_beauty: Geharzt und gestunken? Meinst du, es wurde irgendwann klebrig und find an schlecht zu werden oder so?
Schmierig fühlt es sich jedenfalls an an den Fingern, aber die Hände wasch ich ja hinterher, und dann ist gut. Bisher stinkt es zum Glück noch nicht! Es riecht ein wenig nach "Frisör", aber auch das eher schwach.

@*Lucy*: Du hast natürlich recht :). Zwei Silis sogar. An Platz 1 und 2, direkt vor dem Alkohol. Wahrscheinlich sind also so um die 90% Silikon drin.
Aber ich hatte mir ja vorher schon überlegt, dass ich lieber Silikon in den Spitzen habe als Spliss. Immerhin sind die 2 cm, wo ich das Serum jetzt reinschmiere, in 3-4 Monaten durch Miktrotrimms wieder verschwunden...
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#5 Beitrag von Vitis »

Jeder, wie ers mag. :D Ich benutze ja auch Silikone für die Spitzen, aber mir persönlich reichen die HE Haarmasken völlig. Die sind nicht ganz so sehr silikonbehaftet. Aber ich mag auch nicht dieses "samtige" Silikongefühl bei einem Silikonoverkill.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

#6 Beitrag von Ivy »

So, ich habe dieses Serum nun im Langzeittest gehabt und kann es nur empfehlen. Ich habe es ca. alle 3-4 Wäschen sowohl in die Spitzen als auch etwas über dem gesamten Haar verstrichen, um die fliegenden kurzen Enden etwas zu schützen. Es macht weder strähnig, noch klebt es. Die Haare werden irrsinnig schnell seidenweich. Ich habe noch nie zu viel davon in die Haare machen können, scheinbar ist die Formel wirklich gut.

♥ Ich werde es auf jeden Fall in meinem fixen Sortiment behalten ♥
♥lichst, Ivy
Woelkchen

#7 Beitrag von Woelkchen »

Ein Spliss Schnitt war schon lange bei mir fällig und der Strohballen am Ende meiner Haare wurde nicht so gut geglättet wie von L'oreal Série Expert Liss Ultime Haarserum.

Da ich beide in Abwechslung benutzt habe, fiel der Unterschied sehr auf und ich schmiss die Balea Alternative weg.
Benutzeravatar
Waldgeyst
Beiträge: 1231
Registriert: 08.09.2007, 22:46

#8 Beitrag von Waldgeyst »

Ich liiiiiebe dieses Zeug! Hab es irgendwann mal aus Verzweiflung wegen immer wiederkehrendem Spliss und Haarbruch gekauft und (bilde mir ein, dass) es wirkt. Es hält allerdings auch ewig und wird vermutlich nie im Leben leer, da ich es immer nur in die untersten Spitzen gebe. :)
1cM 7-8
Jeshuana
Beiträge: 484
Registriert: 06.08.2011, 13:38

Re: Balea Professional Anti-Spliss Serum

#9 Beitrag von Jeshuana »

Das Serum habe ich mir nach Empfehlungen im Silikonverwendung-Gemeinschaftsprojekt letzten Sommer gekauft. Das Zeug hat ne irre Konsistenz, zeschmilzt förmlich auf den Fingern. Die Längen werden von jetzt auf gleich geschmeidig und seidenweich. Ich nehm es hin und wieder mal, besonders bei Anlässen, wo mir die Optik meiner Haare wichtig ist. Es ist das bisher beste Spitzenfluid, dass ich getestet habe. Und dazu noch das billigste! Super Preis-Leisungs-Verhältnis!
Fazit: Ein Wundermittel für mich, wenn ich kurzfristig Seidenhaare ohne Ausreden dringend benötige, unbedingtes Nachkaufprodukt!
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

Re: Balea Professional Anti-Spliss Serum

#10 Beitrag von VooDoll »

Ich habe es mir vor ein paar Tagen auch gekauft und gestern nach dem Waschen etwas davon ins handtuchtrockene Haar gegeben.
Die Konsistenz ist echt merkwürdig, direkt aus der Flasche ist es ziemlich flüssig, aber wenn man es zwischen den Fingern verreibt, wird es irgendwie harzig und ziemlich flutschig. Lässt sich aber doch ganz gut dosieren.
Und die Wirkung ist genau die, die ich mir erhofft habe. Wahnsinn, wie leicht sich meine Haare aufeinmal kämmen lassen. Sie verknoten auch viel weniger als sonst. Toll. :gut: Da ich viel trimmen werde dieses Jahr, werd ich es wohl öfter für die Spitzen verwenden, da die ja eh dann wieder abkommen.
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Antworten