Nun, da habt Ihr recht, entweder man hält sich aus dem world-wide-web fern, oder aber geht ein Risiko ein. Genau kann man einen möglich entstandenen Schaden sowieso erst im Nachhinein fest stellen.
Nur mal so ein Tipp, von einer Frau, die oft die Haare färbt:
a) Beim Färben Strähne für Strähne abteilen und das Deckhaar mittels einer größer ausfallenden Krebsklammer befestigen (also, vorher etwas eindrehen und dann fest tüddeln). Dann sich dem Unterhaar widmen und später auf die gleiche Art befestigen. Erspart unnötiges Gematsche mit der Farbe.
b) Farbe mittels eines Färbepinsels auftragen. Die gibt es fast überall dort, wo man Farbe kaufen kann, oder aber im Friseurbedarf (so zwischen 2 Euro und 3 Euro im teuersten Fall). Den kann man später auswaschen und wieder verwenden. Auch praktisch für die Bartpartien.
Die Bartpartien wiederum kann man aber auch mittels eines feinen Kamms vorher mit ein wenig Farbe bepinseln und dann gezielt die Bartpartie mittels Einkämmverfahren färben.
c) Für Gesichtspartien sollte man minderwertige Wasserstoffperoxidwerte wählen. In WF gibt es in der Höhe vom Rossmann einen Friseurbedarf, der führt Prozente in allen erdenklichen Werten (optimal wären 1,9 % denn auswaschen geschieht eh und spätestens alle zwei Wochen muss man färben).
d) In diesem erwählten Geschäft bekommt man auch professionelle Farbe, die oft doch weniger aggressive Chemikalien enthält und wenn man weiß, wieviel Prozente man einkauft, weiß man auch, was man auf die Haut schmiert.
Ich verwende wie die gute Soni für meine schwarze Partie Goldwellfarbe, mische dafür ebenfalls wie sie Blauschwarz zu gleichen Teilen mit Tiefschwarz. Die Farbe deckt auf meinem natürlich blonden Haar 1 a.
e) Nette Bekannte fragen, ob sie die Farbe einmatscht, wenn so ein nettes Wesen zur Hand ist, als Gegenleistung kann man ja einen Cappu schlürfen gehen oder zum Eismann schlendern
Die Sucht nach der schwarzen Farbe kommt mir bekannt vor, mit meiner Naturhaarfarbe komme ich mir so unscheinbar vor und gefühlt bin ich mit meiner Naturhaarfarbe nicht ich. Obwohl es natürlich die beste Voraussetzung für langes Haar ist, muss sie aber nicht sein.