Bitte schließen!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirii
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2011, 19:16
Wohnort: Bayern

#16 Beitrag von Sirii »

Ahdri

Lass es mich wissen, wenn du ein Haartagebuch führst :) .

Eluime

Du bist so gemein ... Warum hast du mich dieses Bild anschauen lassen? Deine Haare sind viel länger, viel dicker, viel welliger und einfach viel schöner als meine ... Das war doch Absicht, gib es zu :wink: . *Mich gerade davon abhalt wieder schlecht über Feenhaar zu denken ...*

Ich habe bis jetzt noch nicht versucht meine Haare natürlich aufzuhellen, da ich beschlossen habe zu warten, bis meine Naturhaarfarbe vollständig rausgewachsen ist.
Habe mich aber trotzdem schon gründlich darüber informiert. Es stimmt wohl wirklich, nach mehreren Aussagen, dass römische Kamille besser aufhellt, als normale. Kann dazu aber wie gesagt nichts hinzufügen. Kaufen kann man sie in der Apotheke. Ich glaube, das ist aber kein ganz so günstiger Spaß.
Wo genau wohnst du denn? Hätte es wirklich auch sehr schön gefunden, wenn eine andere "Langhaarverrückte" in meiner Nähe gewohnt hätte. Zudem wir, wie ich aus deinem Profil entnehmen kann, ähnliche Interessen und ich glaube auch ein ähnliches Alter haben.
Haarstruktur: 1aFii
Umfang: 9 cm
Länge: ca. 3-4 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Eluime
Beiträge: 1542
Registriert: 05.12.2010, 22:43
Wohnort: im hohen Norden

#17 Beitrag von Eluime »

Tut mir Leid... Das war keine Absicht, wirklich nicht. :oops:
Aber längentechnisch holst du mich sowieso irgendwann ein - das dauert gar nicht so lang.
Ich weiß nicht, ich selber hätte oft lieber glattere Haare. Irgendwie will man oft das, was man nicht haben kann.
Und deine Haare sind nicht dünn!
... und all das, was du sonst noch an ihnen auszusetzen hast, solltest du auch vergessen. :nunu:
Die sind nämlich schön... und wenn ich das sage, dann stimmt das auch. :wink:

Hmm... Ich glaub dann probier ichs lieber weiterhin mit Kamillentee und Zitronensaft. Irgendwie denke ich nicht, dass römische Kamille da so einen großen Unterschied machen würde, dass es sich lohnen würde, dafür so viel mehr zu zahlen.

Ich wohn wie gesagt auf der anderen Seite von München... Bodensee. Wobei, wirklich auf der anderen Seite ist es ja gar nicht, Dillingen (hieß doch so?) ist ungefähr gleich weit weg von hier wie München.
Ist trotzdem nicht gerade nah... Schade.

Wie alt bist du denn? :)
Bild
2a/b Mii • ZU 7,5-8,5cm • ~90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • Taille/Hüfte? • mittel/dunkelblond • Längenbild
Benutzeravatar
Sirii
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2011, 19:16
Wohnort: Bayern

#18 Beitrag von Sirii »

Eluime

Ok ich sage ja schon nichts mehr gegen sie :roll: .

Wie lange hat es denn gedauert, bis du mit Kamillentee und Zitronensaft Erfolg hattest? Denn wenn es wirklich hilft, würde ich es meinem Geldbeutel auch nicht antun die teure römische Kamille zu kaufen.

Ich bin 15, werde am 23. Juli 16. Auf meinen Geburtstag freue ich mich schon ganz arg! Sehe dann meine Patentante wieder und abends geht es ab an den See.
Haarstruktur: 1aFii
Umfang: 9 cm
Länge: ca. 3-4 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Eluime
Beiträge: 1542
Registriert: 05.12.2010, 22:43
Wohnort: im hohen Norden

#19 Beitrag von Eluime »

Braaaav. :D

Also, Kamillentee hab ich über eine längere Zeit ausprobiert, allerdings an weniger sonnigen Tagen und hatte somit damit auch weniger Erfolg...
Aber Zitronensaft in Kombination mit Sonne hat früher bei mir einzelne Strähnen richtig hellblond werden lassen. Schädigt die Haare leider aber auch etwas (wobei mir das damals nicht aufgefallen ist), deswegen würde ich den nicht mehr pur anwenden.
Werd die nächsten Tage aber mal Kamillentee mit etwas Zitronensaft mixen... Falls das was bringt, werd ich dir davon berichten. :wink:

Kann ich verstehen, Geburtstage sind toll.
Ich selbst bin 16... und an meinem Geburtstag kann man leider nicht im See baden gehen. :roll:
- Dafür mach ich das aber zur Zeit fast jeden Tag. :D
Bild
2a/b Mii • ZU 7,5-8,5cm • ~90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • Taille/Hüfte? • mittel/dunkelblond • Längenbild
Benutzeravatar
Sirii
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2011, 19:16
Wohnort: Bayern

#20 Beitrag von Sirii »

Da ich krank bin habe ich gerade so viel Zeit ... und mir ist oft so langweilig ... Naja, dann schreibe ich doch wieder etwas in mein Haartagebuch :D .

Heute Morgen habe ich etwas ausprobiert, das ich bestimmt nie wieder tun werde. Wie ich bereits einmal in einem Beitrag erwähnt habe, kann ich momentan nicht zur Schule gehen, weil ich seltzsame Pusteln am Körper habe, die eventuell ansteckend sind. Nachdem das Zeug dagegen vom Hautarzt absolut nicht gewirkt hat, errinerte ich mich daran, dass man dem Eigenurin eine besondere heilende Wirkung zuschreibt. Da ich sowieso die meiste Zeit zu Hause sitze, dachte ich mir, das probiere ich doch mal aus, falls es unangenehm richt, merkt es ja keiner. Und was soll ich sagen, zwar habe ich immer nocvh überall Pusteln, aber sie sind wirklich besser geworden!
Ja, da dachte ich mir: was für meine Haut gut ist, müsste vielleicht auch meinen Haaren gefallen. Ich ließ ein Glas mit Eigenurin drei Tage lang am Fesnter stehen, damit es schön "reifen" kann. Als ich am Abend des dritten Tages daran roch, wurde mir richtig unwohl bei dem Gedanken, mir das über den Kopf schütten zu müssen. Nachdem ich sechs Tropfen Teebaumöl hinein geschüttet habe, roch es etwas besser, aber immer noch bestialisch.
Heuite morgen beim Waschen schmierte ich mir etwas gut duftendes Lavaerdegel unter die Nase, bis die Zähne zusammen und verteilte es auf meinen Haaren. Gott, dieser Geruch! Nein, Geruch kann man nicht sagen, furchtbarer Gestank!
Nachdem es eine Weile eingewirkt hat, spülte ich es schnellstens aus. Als die Haare trocken waren dann die Ernüchterung: Die Längen nicht sauber und der Rest noch trockener als sonst. Irgendwie bin ich aber auch erleichtert, dass es nichts geworden ist. Gute Ergebnisse hätten mich noch dazu verleitet es weiter zu benutzen ...
Fazit: Frischer Morgenurin für die Haut - super! Alturin für die Haare - bäh!

Notgedrungen wusch ich sie dann nochmal mit Mamas Schauma, ohne Silikone! Und schmierte hintzerher etwas Alverdespülung drauf, die gerade meine Mutter aufbraucht, da ich etwas Besseres gefunden habe :lol: .
Haare waren im trockenen Zustand natürlich auch nicht nach meinen Wünschen aber wenigstens sauber.

Jetzt kommen dann mal wieder ein paar Fotot( wenn ich es ohne Hilfe meiner freundin hinbekomme, wenn nicht, dann erst nächste Woche, ich bin ja immer noch in Quarantäne).

Meine heutige Frisur sollte ein Flechtdutt werden. Naja, meine Frisurkünste lassen zu wünschen übrig ...

[/img]http://my.imageshack.us/v_images.php%20 ... uttversuch
Haarstruktur: 1aFii
Umfang: 9 cm
Länge: ca. 3-4 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sirii
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2011, 19:16
Wohnort: Bayern

#21 Beitrag von Sirii »

Da ich krank bin habe ich gerade so viel Zeit ... und mir ist oft so langweilig ... Naja, dann schreibe ich doch wieder etwas in mein Haartagebuch :D .

Heute Morgen habe ich etwas ausprobiert, das ich bestimmt nie wieder tun werde. Wie ich bereits einmal in einem Beitrag erwähnt habe, kann ich momentan nicht zur Schule gehen, weil ich seltsame Pusteln am Körper habe, die eventuell ansteckend sind. Nachdem das Zeug dagegen vom Hautarzt absolut nicht gewirkt hat, erinerte ich mich daran, dass man dem Eigenurin eine besondere, heilende Wirkung zuschreibt. Da ich sowieso die meiste Zeit zu Hause sitze, dachte ich mir, das probiere ich doch mal aus, falls es unangenehm riecht, merkt es ja keiner. Und was soll ich sagen, zwar habe ich immer noch überall Pusteln, aber sie sind wirklich besser geworden!
Ja, da dachte ich mir: Was für meine Haut gut ist, müsste vielleicht auch meinen Haaren gefallen. Ich ließ ein Glas mit Eigenurin drei Tage lang am Fesnter stehen, damit es schön "reifen" kann. Als ich am Abend des dritten Tages daran roch, wurde mir richtig unwohl bei dem Gedanken, mir das über den Kopf schütten zu müssen. Nachdem ich sechs Tropfen Teebaumöl hinein geschüttet habe, roch es etwas besser, aber immer noch bestialisch.
Heuite morgen beim Waschen schmierte ich mir etwas gut duftendes Lavaerdegel unter die Nase, bis die Zähne zusammen und verteilte das Urin auf meinen Haaren. Gott, dieser Geruch! Nein, Geruch kann man nicht sagen, furchtbarer Gestank!
Nachdem es eine Weile eingewirkt hat, spülte ich es schnellstens aus. Als die Haare trocken waren dann die Ernüchterung: Der Ansatz nicht sauber und der Rest noch trockener als sonst. Irgendwie bin ich aber auch erleichtert, dass es nichts geworden ist. Gute Ergebnisse hätten mich noch dazu verleitet es weiter zu benutzen ...
Fazit: Frischer Morgenurin für die Haut - super! Alturin für die Haare - bäh!

Notgedrungen wusch ich sie dann nochmal mit Mamas Schauma, ohne Silikone! Und schmierte hinterher etwas Alverdespülung drauf, die gerade meine Mutter aufbraucht, da ich etwas Besseres gefunden habe :lol: .
Haare waren im trockenen Zustand natürlich auch nicht nach meinen Wünschen aber wenigstens sauber.

Jetzt kommen dann mal wieder ein paar Fotos(wenn ich es ohne Hilfe meiner Freundin hinbekomme, wenn nicht, dann erst nächste Woche, ich bin ja immer noch in Quarantäne).

Meine heutige Frisur sollte ein Flechtdutt werden. Naja, meine Frisurkünste lassen zu wünschen übrig ...

http://imageshack.us/photo/my-images/148/dscf6741f.jpg/

Dann hat mir meine Mutter die Frisur noch mal gemacht. Ja, Mama kann es eben immer noch am besten ...

http://imageshack.us/photo/my-images/94/dscf6742h.jpg/

Später habe ich meinen Opa noch genötigt ein Längenbild von meinen Haaren zu machen. Sie hatten vom Dutt ein paar, zwar unregelmäßige und nur ganz leichte, aber immerhin Wellen. Man sieht hier auch gut den Übergang von Naturhaarfarbe und Chemieleichen. Nach unten hin gehen sie immer mehr in Rot über.

http://imageshack.us/photo/my-images/221/dscf6743d.jpg/

(Super, ich habe es geschafft allein Bilder einzufügen. Naja, meine Freundin war am Telefon.)
Zuletzt geändert von Sirii am 04.07.2011, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Haarstruktur: 1aFii
Umfang: 9 cm
Länge: ca. 3-4 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sirii
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2011, 19:16
Wohnort: Bayern

#22 Beitrag von Sirii »

Wie kann ich denn diesen leeren Beitrag löschen? Das x - Kästchen fehlt. Kompliziert das alles ...
Haarstruktur: 1aFii
Umfang: 9 cm
Länge: ca. 3-4 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sirii
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2011, 19:16
Wohnort: Bayern

#23 Beitrag von Sirii »

So nachdem ich heute wieder schön brav in der Schule war, was wirklich Spaß gemacht hat nach der langen Auszeit und ich sehr nett empfangen wurde, habe ich jetzt einmal wieder Zeit für einen Eintrag.
Gerade habe ich einfach keine Lust mehr ständig neue Sachen im Bereich Haare waschen zu testen und habe mir einfach wieder ein ganz normales Shampoo, nichts Selbstgemachtes, nichts Eckliges, oder gar sehr Ungewöhnliches, von Weleda besorgt. Das für feines Haar hatte ich schon einmal und zusammen mit dem für schnell fettendes Haar von Annemarie Börlind komme ich damit am besten zurecht.
Der einzige Unterschied war, dass ich es gestern mal mit Ansatzwäsche versucht habe. Dazu habe ich von meiner Oma einen Behälter, den man eigentlich für die Rinsenwäsche benutzt bekommen, den sie noch verstaubt im Bad rumstehen hatte.
Im ersten Moment waren sie wieder ziemlich trocken nach dem Waschen, aber nacher hat es sich dann etwas gebessert. Ich glaube, ich habe immer noch zu viel Shampoo genommen.
Nachmittags bin ich dann zu meiner besten Freundin gefahren, deren Mutter mir feinsäuberlich gerade einen Zentimeter abgesäbelt hat. Mit einer speziell dafür gekauften Schere natürlich. An meine Haare kommt keine Spliss verursachende Haushaltsschere!
Nach einer kunstvollen Flechtfrisur, die mir meine Freundin gemacht hat und die ich über Nacht drin ließ, gefielen sie mir am Morgen so gut, dass ich sie sogar offen trug. Das heißt was, wenn mir meine Haare mal gefallen ...
Habe irgendwie den Eindruck, dass es meinen Haaren eine Weile nach dem Spitzenschneiden jedes Mal besser geht. Werden die restlichen Haare dann etwa auch gesünder?
Haarstruktur: 1aFii
Umfang: 9 cm
Länge: ca. 3-4 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#24 Beitrag von Ahdri »

Quatschkopf, du kannst doch schöne Frisuren :D. Bei dir gucken im Zopf wenigstens nicht x haare raus...Ich muss die blöden Stufen jedesmal mit irgendwelchen Blümchen oder andrem übertünchen ^^
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Sirii
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2011, 19:16
Wohnort: Bayern

#25 Beitrag von Sirii »

Heute Morgen habe ich wieder mit verdünntem Weleda Rosmarinshampoo gewaschen. Dannach die Glanzspülung à la Matha über die Haare und zum Schluss eiskaltes Wasser *bibber* und trocknen lassen.
Bis zu dem Punkt, wo die Chemieleichen schon rausgewachsen sind, waren sie schön seidig und sauber. Der Rest lebte wie üblich seine Trockenheit aus, jedoch nicht ganz so stark, wie mit unverdünntem Shampoo. Scheint also wirklich etwas zu bringen.
Am liebsten würde ich meinen Waschrythmus auf einmal die Woche reduzieren, aber das wäre spätestens am Freitag unmöglich anzusehen. Dann bleibe ich lieber bei zweimal die Woche und hoffe, dass sich das schnelle Nachfetten gegen Ende der Pupertät reguliert.
Haarstruktur: 1aFii
Umfang: 9 cm
Länge: ca. 3-4 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Eluime
Beiträge: 1542
Registriert: 05.12.2010, 22:43
Wohnort: im hohen Norden

#26 Beitrag von Eluime »

Uh, du hast das mit dem Eigenurin echt ausprobiert? :shock:
Ich hätte mich wahrscheinlich nicht dazu überwinden können... von daher ist es also eigentlich ganz gut, dass es bei dir nichts gebracht hat. :wink:

Ich hab sowieso nie wirklich verstanden, was das bringen soll - hier gabs nämlich schon mal nen Thread dazu, glaube ich.

Und dein eigener Flechdutt ist doch schön? Zumindest schöner als das, was ich zum Teil "hinkriege"...

Das Problem mit dem Waschrhythmus rauszögern kenn ich auch. Allerdings wasch ich sogar noch öfter als du - jeden zweiten Tag, also an die drei Mal die Woche.
Aber letztens habe ich es sogar geschafft, das Haarewaschen um eine Woche hinauszuzögern. :D
Irgendwo hab ich hier mal was von so einer Waschmethode gelesen, bei der man nur den Haaransatz wäscht... Vielleicht wäre das ja was für dich? Ich meine, falls deine Haare (wie bei mir leider auch) am Ansatz ziemlich schnell nachfetten, während die Längen eigentlich eher trocken sind.
Bild
2a/b Mii • ZU 7,5-8,5cm • ~90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • Taille/Hüfte? • mittel/dunkelblond • Längenbild
Benutzeravatar
Sirii
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2011, 19:16
Wohnort: Bayern

#27 Beitrag von Sirii »

Hallo Eluime,
schön, wieder von dir zu lesen :D . Eigenurin soll woll viel sanfter zu den Haaren sein, da ja keine gefährlichen Inhaltstsoffe oder sonst was drin sind. Außerdem werden auch die guten Sachen, die der Kpörper nicht schnell genug verarbeiten konnte, wie Vitamin C, mit ausgeschieden.
Nun ja, wäre es irgendeine Pflanzenmixtur, hätte ich es vielleicht noch einmal versucht, aber so ...
Meine Frisurkünste haben sich immerhin im Vergleich zu früher enorm gesteigert. Da habe ich nicht einmal einen Engländer hinbekommen ... Wenn ich aber die ganzen Kunstwerke hier sehe ... Ach, du weißt ja bestimmt selbst wie das ist :wink: .
Ich denke, du meinst die Ansatzwäsche. Das heißt, dass man das Shampoo verdünnt, es nur auf den Ansatz gibt und dort einmassiert. Das, was an Rest herunterfließt reicht vollkommen aus, um die Längen zu säubern. Falls sie denn überhaupt fettig sind. Habe diese Art von Wäsche schon zweimal ausprobiert und wirklich eine Verbesserung festgestellt.
Warum führst du eigentlich kein Haartagebuch? Du bist immer so lieb und erbarmst dich meine Monologe zu unterbrechen, da würde ich auch gerne in dein Tagebuch öfters reinschauen :) .
Übrigens, hast du das mit dem Kamillenteezitronegemisch, langes Wort, mal wieder ausprobiert?
Haarstruktur: 1aFii
Umfang: 9 cm
Länge: ca. 3-4 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#28 Beitrag von Ahdri »

Na, biste wieder gesund? Hoffe es war nichts ernstes.
Meine Chemieleichen sind auch immer trocken, *grml*. Glaub das ist ne Dauerbaustelle und die Chemieleichen haben sich alle verschworen!
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Eluime
Beiträge: 1542
Registriert: 05.12.2010, 22:43
Wohnort: im hohen Norden

#29 Beitrag von Eluime »

Ich kenn mich da jetzt nicht so aus, aber ich glaube nicht, dass ich die Ansatzwäsche meinte... Sondern eher Variationen davon, die sich Scalpwash-Methode und Supiwasch-Methode nennen. :D
(Hab mal die beiden Threads dazu verlinkt...)
Der entscheidende Unterschied zur Ansatzwäsche ist, soweit ich verstanden hab, dass gar kein, also wirklich überhaupt kein Shampoo in die Längen kommt.
Bei der Scalpwashmethode wäscht man nur den Ansatz, so dass der Rest der Haare trocken bleibt. Danach spült man das Shampoo auch nur aus dem Ansatz aus, so dass die restlichen Haaren die ganze Zeit über trocken bleiben.
Die Supiwaschmethode funktioniert quasi genauso, nur dass man nach dem man den Ansatz gewaschen und ausgespült hat, noch einmal alle Haare mit Wasser ausspült.

Habs jetzt versucht es so einigermaßen zu erklären... Aber du kannst es in den beiden Threads nachlesen, die dort kennen sich da auch besser aus. :wink:

Und ja, meine Zitronenkamillenteehonigversuche (ha, das Wort ist sogar noch länger!) hab ich weitergeführt bzw teilweise wieder aufgenommen.
Verdünnter Zitronensaft (Saft aus einer Plastikzitrone + Wasser) in Kombination mit Sonne hat, soweit ich das beurteilen konnte, gar keine Wirkung gezeigt. Vielleicht war es an dem Tag aber einfach auch nicht sonnig genug...
Einen Honigversuch habe ich auch noch gemacht. Über die Wirkung kann ich nicht so viel sagen, da sich bei sowas normalerweise erst nach mehreren Anwendungen etwas zeigt. Aber ich fand den Honiggeruch im Haar danach toll. :D

Zum Haartagebuch: Ich weiß nicht... Zugegeben, ich habe es mir zwar schon mal überlegt, aber irgendwie ist so ein Haartagebuch dann doch ziemlich aufwendig.
Vor allem denke ich, dass ich einfach nicht die Zeit dafür hätte, ein eigenes Haartagebuch zu führen. Vor allem die letzten Wochen waren etwas stressig... und das wird nächstes Schuljahr, wenn das Abi dann nochmal ein Stückchen näher kommt, leider auch nicht besser. :roll:
Außerdem wüsste ich nicht einmal, was ich darein schreiben sollte. Ein genaues Ziel habe ich ja zur Zeit nicht (außer zurück zu meiner NHF zu kommen und natürlich wachsen lassen... aber wie lang, weiß ich auch nicht) und meine Pflege ist jetzt nicht so vorbildlich, dass ich sie in irgendeiner Weise dokumentieren sollte. :oops:
Wobei sich das mit der Pflege ja vielleicht gerade durch ein Haartagebuch bessern würde? - Ach, ich weiß es ja auch nicht... :roll:
Bild
2a/b Mii • ZU 7,5-8,5cm • ~90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • Taille/Hüfte? • mittel/dunkelblond • Längenbild
Benutzeravatar
Sirii
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2011, 19:16
Wohnort: Bayern

#30 Beitrag von Sirii »

Eluime

Danke Eluime für die Tipps! Ich werde beim nächsten Waschtermin auf jeden Fall mal die Scalpwash-Methode ausprobieren. Ich hoffe, ich habe dann nicht auch das Problem, dass Shamppo in den Längen verbleibt.
Hm, ich denke auch, dass man sich schon sehr lange unter richtig heiße Sonne setzen sollte, damit man überhaupt einen Unterschied sieht. Ich war in den Ferien in Kroatien( Von woher ich auch diese scheußlichen Pusteln hatte) und hatte mir auch erhofft, meine Haare würden vom Salzwasser und der Sonne heller. Naja, eine Veränderung sieht man schon, aber nicht so stark, wie ich sie mir erhofft hatte. Mittelblond bin ich immer noch nicht und das nach einer ganzen Woche purer Sonne. Wie soll dann erst das Selbstgemischte so schnell wirken?
Du musst ja dann nicht jeden Tag in dein Haartagebuch schreiben, ich schaue jetzt auch nur noch alle paar Tage einmal. Bei mir gibt es ja auch nichts sonderlich Spektakuläres. Habe in nächster Zeit keine Veränderungen vor, außer eben die Scalpwash-Methode zu testen. Warum hast du sie eigentlich noch nicht probiert?

Ahdri

Ja, die Pusteln heilen zum Glück endlich ab :) . Ich hoffe es dauert nicht mehr lange, bis sie ganz verschwunden sind. Ich fahre nie wieder in dieses Kroatien, war dort sowieso nicht so schön :x !
Haarstruktur: 1aFii
Umfang: 9 cm
Länge: ca. 3-4 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten