
Meine Haargeschichte ist bunt und vielfältig - mein Herz hängt aber an wirklich langen Mähnen. Aus verqueren Gründen dachte ich mir bisher das nur andere damit gesegnet sein können - mittlerweile weiß ich selbst nicht mehr wie ich auf das schmale Brett gekommen bin *fg. Wo meine persönliche Haarlängengrenze ist weiß ich nicht, ich hoffe sehr das ich eine möglichst lange Haarflut bekommen kann.
Nachdem meine Sehnsucht mich heute in dieses Forum verschlagen hat und ich schon einiges erfahren und in meinem Notrufbeitrag erfahren habe - hier mein Projektstart mit der Bitte um Rückmeldungen

Hier ein link zu dem ersten Beitrag.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
Mein Status ist:
schulterlange eher trockene Haare in den Längen (sie brechen eher und haben manchmal Spliss der allerdings noch im Rahmen ist) (Foto im Avatar ist tagesaktuell). Ich habe schubweise sehr fette juckende Haut im Gesicht (auch Kopfhaut) durch ein hormonelles Ungleichgewicht das ursächlich nicht behandelt werden kann. Im Gesicht helfe ich mir mit Heilerdepackungen ab und an.
Gestern war die letzte unreflektierte Haarwäsche nach frischer Hennapackung. Ab heute versuche ich meine Waschabstände zu vergrößern und benutze dann das neue Alverde Sensitiv Shampoo (Testphase). Meine Idee - 1x die Woche mit Alverde 1.die Woche nur mit Wasser und Massage stehend in der Dusche waschen, ich rubel meine Haare nicht und lasse sie lufttrocknen. Bürsten werde ich sie weiter nur einmal am Tag, bzw die nächste Zeit nur mit den Fingern und meinem grobzinkigem Hornkamm vorgehen.
Unsicher bin ich noch ob ich sie offen tragen sollte oder wie meist im Pferdeschwanz (möchte vor allem vermeiden das sie auf den Schultern so aufstoßen und brechen).
Ich schlafe nachts sehr unruhig und habe schon überlegt ob ich da nicht auch ein wenig vorsorgen sollte um die Belastung durch Reibung zu lindern. Da ich immer wieder auch Phasen mit Bettruhe habe wäre es sicher lohnend dahingehend nachzudenken.
Spülungen benutze ich sehr ungern, die Haare sind dann zu platt und schwer - aber vielleicht lohnt der Gedanke eine Art Leave-in oder Ölspray aufzutun. Ich denke derzeit, ich ändere besser nicht alles auf einmal und das Projekt wird sicher einige Zeit brauchen

Heutige Änderungen:
Holzbürste (erstmal noch nicht benutzen)
Hornkamm, Finger
Waschabstände vergrößern, milderes Shampoo
in naher Zukunft geplant:
Splissschnitt mit eigener und neuer Schere (noch kaufen)
vernünftiges Handtuch zum Wickeln für die Haare (noch Materialrecherche nötig)
tragbare Frisuren für die Länge finden
alle zwei Monate mit Henna nachfärben (Methode reflektieren eventuelle Recherche - wie machen das andere? mit welchem Ergebnis?)