Lucy Diamond's Aprilwetterhaare

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#166 Beitrag von Lucy Diamond »

Das mit dem Backen ist ein guter Vergleich, habe da am Wochenende auch so meine Erfahrungen gemacht: außen schwarz, innen flüssig....

Ich mache meine Kuren ja immer so nach Gefühl, keine Ahnung, wie ich es beim ersten Mal gemacht habe. Ich glaube, da war mehr Öl mit drin. Aber jetzt ließ sich das Öl ja nicht mal komplett ausspülen, wenn ich mehr verwende krieg ich meine Haare nicht entfettet. Mal gucken, ich lass das Kuren jetzt mal wieder für ein paar Wochen und schaue, wie sich die Sache entwickelt.

Aprilwetterhaare, du hast recht Tiny.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#167 Beitrag von Lucy Diamond »

Heute war schon wieder Waschtag :oops: Aber da meine Kopfhaut gestern am Abend abartig gejuckt hat, musste das einfach sein. hatte auch einen richtig decken Belag drauf, der musste einfach runter.

Wäsche bestand aus CW, mit extralanger Einwirkzeit des Shampoos. habe das Shampoo aus diesem Grund auch mit 3 Tropfen Öl gepimpt, damit Ansätze und Kopfhaut nicht zu sehr ausgetrocknet werden. Außerdem habe ich über Kopf gewaschen.

Ins feuchte Haar dann 3 Tropfen Aprikosenkernöl.

Haare scheinen soweit sauer geworden zu sein und fühlen sich soweit auch gut an. Die letzten 5 cm sind allerdings sehr ausgetrocknet und auch mit Öl nicht wirklich geschmeidig zu kriegen. Aber da muss ich jetzt einfach durch, Hauptsache der Kopfhaut geht es wieder gut.

Trage die Haare zu besseren "Belüftung" auch offen, ist für die trockenen Knirschespitzen zwar nicht gerade optimal, aber das Risiko geh ich jetzt einfach mal ein, dafür gibt es abends eine Extraportion Aprikosenkernöl.

Sollte mich aber vielleicht nach einer etwas reichhaltigeren Spitzenpflege umsehen. Mit dem Aprikosenkernöl komme ich zwar super zurecht, es zieht auch wunderbar ein und hinterlässt keinen Ölfilm, aber es könnte doch einen Ticken reichhaltiger sein. Aber ich hab ja noch genügend Öle zu Hause die ich testen kann.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#168 Beitrag von Lucy Diamond »

Nach einem Ausflug ins Freibad am Sonntag, habe ich meine Haare mit einer Kur aus Kokosöl verwöhnt. 2 Stunden im nassen Haar gelassen, dann mit Condi und Shampoo ausgespült.

Während Kokosöl im trockenen Haar gar nicht geht und meine Haare knirschig macht, funktioniert es im nassen Haar recht gut. Die Haare haben sich weich angefühlt, die Spitzen waren zwar ein bisschen trocken, doch das konnte ich mit Aprikosenkernöl beheben. Werde ich definitiv wiederholen.

Meine Kopfhaut fettet momentan wieder sehr schnell nach, halte kaum 2 Tage durch. Musste gestern schon wieder waschen. Habe es mal mit Minimalstprogramm versucht, also nur verdünntes Shampoo und sonst nix. Kopfhaut soweit in Ordnung, auch die Haare fühlen sich noch ganz gut an, hatte bisher nicht mal das Bedürfnis zu ölen.

Wir werden sehen.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#169 Beitrag von MiMUC »

Vielleicht liegt es an den Sternen, Wetter oder sonst was :wink: meine durchlaufen seit dem Urlaub auch eine fettige Phase. Nach 2 Tagen schau ich schon immer aus :roll: dachte erst, das wäre der Condi, den ich ja fast überall hingebe, aber das war es nicht.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#170 Beitrag von Lucy Diamond »

Mein Waschrhythmus ist im Moment echt die reinste Katastrophe. Ich halte mit Müh und Not 2 Tage durch, würde aber am liebsten jeden Tag wasche. Die Ansätze vorne sind nämlich echt ein Graus, dabei stecke ich meinen Pony immer zurück, lasse meine Finger brav aus den Haaren und trotzdem habe ich innerhalb eines Tages einen Fettkopf.

Habe die letzten 2 Wäschen nur mit verdünntem Pflegebad gewaschen und da sich die Längen relativ weich angefühlt haben (zumindest nach der ersten Wäsche), habe ich nicht mal geölt. Meine Kopfhaut spannt nicht und gibt sich auch sonst einigermaßen friedlich, nur das nachfetten ist halt echt eine Katastrophe. Muss mich vermutlich auf die Suche nach einem neuen Shampoo machen.

Meine Deckhaare bröseln im Moment ziemlich vor sich hin und die Spitzen verknoten leicht, vermutlich wäre ein Microtrimm angebracht, den ich eigentlich aber nicht machen möchte. Außerdem brechen meine Haare zur Zeit sehr schnell ab, ich zweifle auch an der Haarfreundlichkeit meiner Dutts, da die Haare nach dem öffnen gruselig aussehen. Wenn ich lockerer wickle hält allerdings nix, die Frisur hält nur dann, wenn ich die Forke rein hämmere. *knirsch*

Hab mir letztens den Lippenpflegestift von Sante in die Spitzen geschmiert (enthält u.a. Rizinusöl, Mandelöl, Sheabutter, Lanolin und Jojobaöl), die haben davon zwar richtig schön geglänzt, sind aber auch etwas trocken geworden. Auch in Kombination mit Aprikosenkernöl war’s nicht wirklich der Hit.
Habe nach der heutigen Wäsche mal die Anwendung auch noch feuchtem Haar probiert, als Leave In, mal gucken, wie es geworden ist.

Bin nach wie vor begeistert vom Aprikosenkernöl, es macht meine Haare weich und lässt sie nicht fettig aussehen. Dennoch ist es an der Zeit ein anderes Öl aus meiner Sammlung zu probieren.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#171 Beitrag von Lucy Diamond »

Ergebnis meines Lippenpflegestift-Experiments, tja, was soll ich sagen, keine Ahnung. Es hatte zumindest keine negativen Auswirkungen, ist ja schon mal was. Da sich die Längen etwas trocken anfühlten hab ich gestern Abend noch geölt, jetzt passt's wieder. Ich habe allerdings schon wieder einen Belag auf dem Kopf, das macht mich noch ganz irre. Muss mich wirklich ganz schnell nach einem anderen Shampoo umsehen.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#172 Beitrag von MiMUC »

Niemals hämmern [-X, in dem Fall musst du nochmal von vorne anfangen. Ich hab ja auch so meine Probleme. Heute wollte der vermaledeite LWB einfach nich halten. Nach 5 Versuchen hab ich jetzt den großen Haarkrebs genommen oder ich mach einen locker umschnürten Pferdeschwanz im Nacken.
Mit den Stäben und Forken ist es nicht immer leicht den richtigen Halt zu finden. Sie sind gerne mal zu locker oder lassen sich nur noch mit Gewalt einschieben :roll:
Ich wickel schon fest (das muss man wohl), aber dann musst du den Punkt erwischen, wo Stab oder Forke ohne Probleme reingehen.
Ansonsten machst halt die asiatische Haarstabfrisur. :wink: oder die SL-Frisur für eine Art Banane mit Stab (schau mal auf die Homepage von denen). Bei beiden schiebst du die Forke/Stab nicht ein, sondern wickelst quasi drum. Auch beim Chinesen.

Trägst du eine Nachtfrisur?
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#173 Beitrag von Lucy Diamond »

Tja MiMUC, ich weiß, dass ich Forke und Stab nicht mit Gewalt reinhämmern soll, aber wie gesagt, wenn ich es nicht mache, dann hält die Frisur nicht.

Die chinesische Haarstabfrisur trage ich manchmal, allerdings muss ich da auch ganz arg fest wickeln, so dass es richtig unbequem ist. Mache ich dir Frisur bequem, rutscht sie. Die Senza Limiti Banane hab ich auch schon probiert, aber die sitzt auch entweder zu stramm oder rutscht weg.

Bin vermutlich auch einfach zu ungeduldig und da meine Haare so schnell fettig aussehen, muss eine Frisur beim ersten oder zweiten Mal klappen. Außerdem sind meine Haare halt auch extrem empfindlich, da jeder Flechtzopf und jedes Zopfgummi Knicke hinterlässt, auch wenn ich eher locker flechte bzw. abbinde. Sehe ich jeden Morgen, wenn ich meinen Nacht-Engländer öffne. :cry:
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#174 Beitrag von MiMUC »

Das ist wirklich blöd bei dir. Ich kann auch 10x neu anfangen, mich nervt es dann eben irgendwann aber fettig werden sie davon nicht.

Hast du den Eindruck, dass die Haare extrem flutschig sind? Und darum alles so schlecht hält. Klar, bei 1a sind sie schon immer ganz glatt, aber es gibt auch so eine Flutschigkeit, wo Frisuren nicht mehr anständig halten.

Wegen der Knicke: Hast du mal so ein Kinderzopfgummi probiert? Ich hab die immer. 2x drum wickeln haben die den idealen Umfang für mich. Aus Frottee und nicht ganz schnal. Oder Silikonhaargummis? Hab die letztes Mal beim Friseur mitgenommen, gibts aber auch beim DM. Viele schwören auf diese Dinger.

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... &start=285

hier kleines Gummi bei mir

Oder Hairagami Monkey Fingers. Die werden nicht gewickelt sondern gekreuzt beim Zopf. Geht aber nur für Pferdeschwanz.

http://content.avenija.com/productimage ... tyle4x.jpg
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#175 Beitrag von Sirrpa »

Lucy Diamond hat geschrieben:Tja MiMUC, ich weiß, dass ich Forke und Stab nicht mit Gewalt reinhämmern soll, aber wie gesagt, wenn ich es nicht mache, dann hält die Frisur nicht.

Die chinesische Haarstabfrisur trage ich manchmal, allerdings muss ich da auch ganz arg fest wickeln, so dass es richtig unbequem ist. Mache ich dir Frisur bequem, rutscht sie. Die Senza Limiti Banane hab ich auch schon probiert, aber die sitzt auch entweder zu stramm oder rutscht weg.

Bin vermutlich auch einfach zu ungeduldig und da meine Haare so schnell fettig aussehen, muss eine Frisur beim ersten oder zweiten Mal klappen. Außerdem sind meine Haare halt auch extrem empfindlich, da jeder Flechtzopf und jedes Zopfgummi Knicke hinterlässt, auch wenn ich eher locker flechte bzw. abbinde. Sehe ich jeden Morgen, wenn ich meinen Nacht-Engländer öffne. :cry:
aaaarrggghhh, das kenne ich alles so gut! Bild
die silikonhaargummis verkleben übrigens quasi mit meinen haaren und sind nur mit haarverlust wieder zu entfernen!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#176 Beitrag von Lucy Diamond »

Zopfgummis hab ich schon viele durch, machen alle Knicke. Außerdem muss ich bei meinem Umfang immer ganz dünne nehmen, sonst sind die Gummis zu schwer und rutschen runter. Die Kinderzopfgummis kenne ich, hab auch ein paar davon.

Die Silikonzopfgummis kenne ich auch, die nehme ich aber ausschließlich fürs Ende eines Flechtzopfes, denn ich hab damit ähnliche Erfahrungen gemacht wie Sirrpa. Hab mir beim Entfernen mal beinahe den halben Pferdeschwanz abgeschnitten :oops: Aber fürs Zopfende sind sie super.

Bin immer noch auf der Suche nach einem neuen Shampoo, kann mich aber irgendwie nicht entscheiden. Es soll mild sein und trotzdem eine gute Reinigungswirkung haben. Was ich am Alverde und am Babylove Pflegebad nicht vertrage weiß ich nicht, werde mich damit wohl noch eingehender befassen müssen.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Tiny
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2011, 22:16

#177 Beitrag von Tiny »

Bin vermutlich auch einfach zu ungeduldig und da meine Haare so schnell fettig aussehen, muss eine Frisur beim ersten oder zweiten Mal klappen. Außerdem sind meine Haare halt auch extrem empfindlich, da jeder Flechtzopf und jedes Zopfgummi Knicke hinterlässt, auch wenn ich eher locker flechte bzw. abbinde. Sehe ich jeden Morgen, wenn ich meinen Nacht-Engländer öffne.
Sehr vertraut... ich nehm manchmal, wenn ich das vermeiden will, Seidenbänder und mach damit eine Schleife. Sieht witzig aus und schadet nicht so den Haaren... aber Haargummis machen Knicke. Und Haare kaputt... deswegen nehm ich Haargummis nur im Notfall. Lieber ist mir ein Zopf mit einer Flexi :)

Zu dem Shampoo: versuch's vielleicht mal mit Haarseife. Hab schon sehr viel Positives darüber gelesen. Das steht bei mir als nächstes auf der Liste, wenn ich mich irgendwann mal rantrau und meine Öl-Versuche abgeschlossen habe... viel Erfolg bei der Suche! [/quote]
Tinys Prinzessinnenhaare und der ganz alltägliche Wahnsinn
vermutlich 1bFi, Zopfumfang ca. 5 cm (ohne Pony)
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#178 Beitrag von MiMUC »

Echt? Bei mir knickt da nichts. Ich bekomme eher von der Banane mit Kamm Knicke oder vom LWB machmal auch. Meine Haargummis sitzen auch echt lässig :wink:
Ja, leicht ist es nicht, diese Silikondinger wieder rauszubekommen. Und trotzdem verliere ich die manchmal.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#179 Beitrag von Lucy Diamond »

Das mit der Seife ist eine gute Idee, Tiny, hab ich noch gar nicht daran gedacht. Ein Problem das ich darin allerdings sehe ist, dass man dann ja glaub ich zwingend eine saure Rinse machen muss. Und saure Rinsen vertrag ich leider nicht so gut, egal ob Zitrone oder Essig, oder ob sie richtig sauer oder nur leicht sauer ist, macht alles auf Dauer eher trockene Längen.

Hab gestern meine Zopfquaste in Klettenwurzelöl getränkt, heute gewaschen und dann 3 Tropfen in den nassen Längen verteilt. Die Spitzen haben einen Extratropfen abbekommen.

Die Zopfquaste meines Engländers ist schon trocken und fühlt sich sehr weich an. Die Längen werden heute am Abend begutachtet. Der erste Eindruck ist aber schon mal recht positiv.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Tiny
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2011, 22:16

#180 Beitrag von Tiny »

ich würde es vielleicht trotzdem mal ausprobieren. Vielleicht reagiert das Haar ganz anders auf die saure Rinse, wenn vorher mit Haarseife statt Shampoo gewaschen wurde?
Hast du schonmal eine Tee-Rinse ausprobiert? Ich habe eine Zeitlang manchmal mit einfachem Kamillentee die Haare gerinst, danach fühlten sich meine Haare immer recht gut an. War mir bloß zu umständlich, abends immer noch dran denken zu müssen, Kamillentee zu kochen und in den Kühlschrank zu stellen. ;)
Tinys Prinzessinnenhaare und der ganz alltägliche Wahnsinn
vermutlich 1bFi, Zopfumfang ca. 5 cm (ohne Pony)
Antworten