Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#316 Beitrag von Torec »

Also die Mischung aus 3 TL Shikakai und 1 TL Amla war ok. Haare sind zwar am 2. Tag schon extrem fettig, aber das passiert mir mit Shampoo auch oft. Ich werds aber noch mal mit einer nicht ganz so arg flüssigen Mischung probieren. ^.^

Am We möchte ich färben (Khadi Schwarz). Wie ist das denn da eigentlich: Ziehen die Kräuter Farbe? Oder vielleicht nur bestimmte? (Die erste Wäsche mach ich eh mit einem angesäuertem Condi/Kur)
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#317 Beitrag von kleinesH »

Habt ihr schon mal probiert, mit den Kräutern Ölkuren auszuwaschen?
Diese Möglichkeit wird ja vom Hersteller sogar ausdrücklich erwähnt - aber bei mir hat's überhaupt nicht funktioniert, trotz der ca. halbstündigen Einwirkzeit und der Verdopplung der Pulvermenge. :?

Habt ihr noch einen Tipp, was ich beim nächsten Mal anders machen könnte?
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#318 Beitrag von saena »

kleinesH hat geschrieben:Habt ihr schon mal probiert, mit den Kräutern Ölkuren auszuwaschen?
Diese Möglichkeit wird ja vom Hersteller sogar ausdrücklich erwähnt - aber bei mir hat's überhaupt nicht funktioniert, trotz der ca. halbstündigen Einwirkzeit und der Verdopplung der Pulvermenge. :?

Habt ihr noch einen Tipp, was ich beim nächsten Mal anders machen könnte?
ja hat problemlos geklappt. mit shikakai und mit kräuterhaarwaschpulver und auch mit sidr.
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#319 Beitrag von -Pandora- »

Meine Ölkuren sind (speziell für meine geplagten Längen) meist äußerst großzügig - allein mit den Kräutern bekomme ich die dann nicht mehr raus. Deswegen verwende ich dann für die Längen einen Condi zum Ausspülen, den ich so ca. eine Viertelstunde einwirken lasse. Allerdings wasche ich auch nicht mit der kompletten Matsche, sondern filtriere diese vorher und kippe mir dann zum Waschen nur die Brühe über die Haare und massiere sie noch etwas in die Kopfhaut ein. Das Amla Öl, mit dem ich häufig vor der Wäsche eine Kur für die Kopfhaut mache, bekomme ich allerdings problemlos nur mit der Kräuterbrühe (also ganz ohne Condi) ausgewaschen.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#320 Beitrag von kleinesH »

@Pandora

...dann habe ich vermutlich einfach zu viel erwartet; nächstes Mal also wieder mit Condi!
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#321 Beitrag von Figolu »

kann ich Amla auch mit Wasser aufkochen und abgießen und dann quasi nur den Sud als Spülung benutzen?
Ich meine gelesen zu haben das einige das so mit Shikakai machen, bei Amla war ich mir jetzt nicht sicher. Wenn ja in welchen Verhältnissen ungefähr?

Hab Amla jetzt 2 mal ausprobiert, einmal in Verbindung mit Shikakai und Henna, einmal Solo.
Vor allem beim 2. Mal ist mir aufgefallen das der Brei doch ziemlich scharfkantig ist und in den Tagen nach der Anwendung hatte ich es das erste Mal vermehrt mit Spliss zutun.
Davon abgesehen mochten meine Haare es aber sehr gerne - würde gerne die Vorzüge nutzen und der mechanischen Belastung entgehen. (Öl hab ich schon :wink: )

Was muss ich tun? :D
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Desiree

#322 Beitrag von Desiree »

Hallo,

bisher habe ich hier nur als Gast mitgelesen. Nun habe ich mich überwunden und angemeldet :oops: um schlicht zu sagen: DANKESCHÖN.

Seit 20 Jahren zickt meine Kopfhaut (Allergie, sebhorrisches Ekzem) und letztendlich half nur noch regelmäßige (nicht ausschließliche) Verwendung von Ket-Schuppenshampoo. Damit ging es der Kopfhaut gut, die Haare und Locken litten allerdings ziemlich und meine Haare mögen schlicht keine käuflichen Spülungen. Immer bleibt eine "Schicht" auf den Haaren und sie fetten schneller.

Dank diesem Thread habe ich Shikakai versucht und es funktioniert prima. Nur noch ganz selten muss das Schuppenshampoo herhalten und die Haare riechen zwar seltsam, sind aber einfach schön.
Ohne dieses Forum bzw. diesen Thema würden mich meine Freunde weiterhin mit den Worten begrüßen "Komm rein, damit niemand auf dir nistet" :lol:
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#323 Beitrag von -Pandora- »

@Sukie: Wie schön, dass dir das so gut geholfen hat :) Das du das SE ansprichst (bzw. das du mit dem Shikakai da eine Verbesserung erzielst), bringt mich direkt auf die Idee, das mal bei meinem Freund zu testen. Der hat das Ekzem auch und erträgt bisher geduldig meine Versuche, es mit möglichst natürlichen bzw. haarschonenden Mitteln in den Griff zu bekommen. Die perfekte Lösung haben wir bisher noch nicht, allerdings befürchte ich auch, dass er für alles, was in der Anwendung komplizierter als ein Shampoo ist (anrühren, Einwirkzeit,...), auf Dauer nicht zu begeistern sein wird.

@Figolu: Mit Amla habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, wie gut es funktioniert, nur mit dem Sud zu waschen. Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich im Moment mit Reetha und Shikakai herumprobiere und da auch nur noch das Filtrat verwende. Übrigens auch aus dem Grund, dass mir diese scharfkantigen Krümel nicht recht gefielen und ich gerade für meine strapazierten Längen die mechanische Belastung weitestmöglich herabsetzen wollte. Ich wüsste keinen Grund, warum das mit Amla nicht ebenso gut funktionieren sollte.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Desiree

#324 Beitrag von Desiree »

@Pandora
Ich habe mich auch sehr gefreut :D Nach gefühlten 1000 getesteten Shampoos, Lotionen, eingelösten Rezepten und dann konsequenter Hautarztvermeidung.
Habe es mit verschiedenen Anrühr- und Einwirkzeiten versucht und siehe da: anrühren, abkühlen lassen und kurz (wenige Minuten, sprich: bis der Rest auch sauber ist) genügen bei mir vollkommen. Also kein großer Aufwand :wink:
Da meine Haare die Kräuterkrümmel so gerne mochten (egal wie und wie lange ich gespült habe) und erst Stunden später die Kopfhaut wieder verlassen haben, gibt es Shikakai jetzt gesiebt und auch da funktioniert die Kurzanwendung weiterhin einwandfrei.
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#325 Beitrag von -Pandora- »

Hmm, wenn ich das so lese, muss ich es meinem Schatz doch wenigstens mal zum Probieren geben. Gut möglich, dass bei ihm eine kurze Einwirkzeit auch völlig ausreichend ist - schließlich lässt er seine Haare nicht so extrem durchfetten, wie ich und größere Ölkuren muss er damit auch nicht auswaschen... Dann kann er es einwirken lassen, so lange er sowieso duscht und spült zum Schluss dann erst die Haare aus. Sollte doch einen Versuch wert sein :)
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Desiree

#326 Beitrag von Desiree »

Na, dann drück ich mal feste die Daumen... :wink:
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#327 Beitrag von Figolu »

Danke Pandora, magst du nochmal schreiben wieviel du ungefähr benutzt.. also die Mengenverhältnisse und auch die Einwirkzeit?
Danke :D
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#328 Beitrag von -Pandora- »

Klar :) Ich nehme immer insgesamt 4 EL Kräuter (abgestrichen oder gaaanz leicht gehäuft). Angefangen habe ich mit Reetha pur und mische zur Zeit 2,5 EL Reetha mit 1,5 EL Shikakai - da probiere ich aber noch ziemlich viel, Amla steht auch noch auf meiner Ausprobieren-Liste. Kochendes Wasser gebe ich nach Gefühl dazu, könnte ich jetzt nicht genauer sagen. So, dass ich alles schön verrührt bekomme und es dann insgesamt recht flüssig ist. Normalerweise lasse ich die Mischung dann über Nacht stehen, sie dickt dann noch ziemlich nach. Zum Filtrieren verdünne ich dann alles nochmal mit etwas heißem Wasser, sonst hätte ich kaum Flüssigkeit für die Wäsche übrig.
Auf dem Kopf lasse ich das Ganze eine knappe Viertelstunde einwirken und spüle dann aus. Bei meinem immer sehr stark durchgefettetem Haar und meist Ölkur auf der Kopfhaut bekomme ich so alles gut sauber.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#329 Beitrag von Figolu »

Danke schön! :D Das werd ich mal mit dem Amla probieren und dann berichten.
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#330 Beitrag von Gummibärchen »

hab mir nun auch Kräuter von Khadi zugelegt und bin mir unsicher, wie ich die am besten anmischen soll...
hat man auch bei braunen Haare den Effekt, dass sie dunkler werden? v.a. beim Amla hab ich da ein bisschen Angst^^
1c M iii
Antworten