Haarschonende Handtücher?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#16 Beitrag von Shellan »

Ich benutze auch normale Baumwollfrottee-Handtücher ob mit oder ohne Weichspüler. Wickle meine Haare nachm Waschen einfach in nen Turban. Die Microfaser mag ich gar nicht, ich finde die fühlen sich so komisch an auf meiner Haut, irgendwie so rau.
V.
Beiträge: 154
Registriert: 19.05.2008, 07:32

#17 Beitrag von V. »

ich nehme auch normale Frotteehandtücher da ich die Haare nicht abrubbel damit nach dem Waschen da das meinem Haar nicht gut tut. Ich wickel es auch nur um den Kopf eine Weile glaub das macht da nichts aus. Aber glaube selbst mit Mikrofaserhandtüchern ist Haare rubbeln nicht so gesund was meint ihr?
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#18 Beitrag von einsel »

Valliney hat geschrieben:ich nehme auch normale Frotteehandtücher da ich die Haare nicht abrubbel damit nach dem Waschen da das meinem Haar nicht gut tut. Ich wickel es auch nur um den Kopf eine Weile glaub das macht da nichts aus. Aber glaube selbst mit Mikrofaserhandtüchern ist Haare rubbeln nicht so gesund was meint ihr?
Quatsch, wer muß denn rubbeln? Man kann die Haare doch wunderbar mit einem Handtuch (Microfaser oder Frottee) auswringen. Die Haare in einen Haarturban eindrehen, ist ja nichts anderes.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Akura
Beiträge: 52
Registriert: 16.06.2008, 15:40
Wohnort: Göttingen

#19 Beitrag von Akura »

*stimme abgeb für baumwollfrottee ohne weichspüler*

wie die meisten hier wickel ich die nassen haare im handtuch-turban auf und lasse das ganze solang oben bis es mich nervt oder ich rausmuss, längstens ist das so eine stunde. was dann noch an feuchtigkeit drin ist trocknet an der luft. dazu muss ich die haare aber offen lassen, wenn ich sie schonmal dutten oder flechten muss wärend sie noch feucht sind, dann bleiben sie auch feucht bis ich sie wieder aufmache.
2b-c M ii
nur noch ca 87cm :( nachdem die Spitzen wg. Spliss wegmussten
Ziel: wieder mind. auf 98cm, Restspliss bekämpfen
Benutzeravatar
flöckchen
Beiträge: 622
Registriert: 17.04.2008, 19:40
Wohnort: Nürnberg

#20 Beitrag von flöckchen »

Benutze ebenfalls normal Baumwollhandtücher, aber ich wasche meine mit Weichspülter *g* ganz so rau mag ichs dann eben doch nicht...

Rubbeln muss man da gar nix... einfach eindrehen reicht doch.

Mein Freund rubbelt immer wie blöde und danach stehen die Haare ab wie sonst was, aber er ist unbelehrbar und davon nicht abbringbar. Er hat davon und vom föhnen und täglichen waschen... schon richtig viel Spliss (Haarlänge bis zu den Ohren), aber uneinsichtig wie sonst was *hmm*
... deshalb das rubbeln besser lassen
Bild
Akascha

#21 Beitrag von Akascha »

Ich habe vor Jahren ein Microfasertuch ausprobiert. Erstmal war es zu klein, um die haare einwickeln zu können, zum anderen hat es nicht wie versprochen, die Feuchtigkeit aus dem haar gezaubert und ist auch gleich zerrissen. Nie wieder!
Aber andere mögen gute Erfahrungen gemacht haben...
Ich plädiere auch für Baumwollhandtücher ohne Weichspüler (eine kaputte
umwelt schadet schließlich auch unseren haaren!), die nehmen doch in einem
Turban die Feuchtigkeit am besten auf. Wenn ich meinen Turban zu lange auflasse, sind manchmal die Hälfte meiner Haare schon trocken.
Benutzeravatar
nicole
Beiträge: 90
Registriert: 03.02.2008, 06:31
Wohnort: Rheinland-Pfalz

#22 Beitrag von nicole »

Ich hab früher auch die normalen Baumwollhandtücher benutzt und zum Turban gedreht bis die Mom meines Freundes mir mal ihre Mikrofaserhandtücher gezeigt hat ( die sind allerdings nich ausm Geschäft sondern Tv Shop) und die fand ich klasse, also hab ich mir 2 Turban für die Haare dort bestellt und ich würde nie wieder was anderes nehmen.

Seitdem hält der Turban endlich, nimmt viel mehr Wasser auf und die Haare sind schon nach wenigen Minuten "handtuchtrocken", das hat mit Baumwolle wesentlich länger gedauert..

Abgesehen davon bin ich von den Mikrofasersachen die es in den Geschäften so gibt nicht angetan, die würde ich auch nicht benutzen,
ansonsten mag ich Mikrofaser total :)
Haartyp : 2a/M/iii - 84,5 cm

Mein Haar-Tagebuch
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#23 Beitrag von ninah167 »

ich nehm auch normale frotteehandtücher. haare nass drin einwickeln und gut is.

hab mir vor einem jahr so einen microfaser-handtuchturban gekauft und war gar nicht zufrieden. erstens hat es weder schneller meine haare getrocknet, und das ding ist viel zu klein. ich hab weder einen riesenkopf noch megaviele haare trotzdem geht sich das irgendwie nicht sinnvoll aus und ich hatte binnen kürzester zeit kopfweh weils so eng war. ausserdem hab ich mir bei dem blöden knopf haare ausgerissen. jetzt nehm ich das ding als putzlappen :D
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#24 Beitrag von Kerri »

Es scheint mehrere verschiedene Qualitaeten Mikrofaser zu geben. Ich hab 2 sehr grosse Mikrofaser Handtuecher, die ich gern fuer die Haare nehm. Meine Ma wollte mir noch mehr davon schenken, weil sie selbst ziemlich drauf abfaehrt. Beim drueberstreichen ueber die neuen Handtuecher bin ich aber, ohne rauhe Haut zu haben, mit den Fingern dran haengen geblieben, was extrem unangenehm ist. Auch das Nagelbett der Fingernaegel ist da extrem gefaehdet, da hatte ich richtig Angst, dass ichs mir an den bloeden Handtuechern aufreisse.

All das passiert bei meinen beiden, die ich schon hab, ueberhaupt nicht. Die sind flauschig weich, saugen sehr gut Wasser auf, und sind keineswegs so 'hakelig'. Die 'neuen' Handtuecher sind direkt in den Laden zurueck gegangen zwecks Reklamation. Ich hab bis heute keine Ahnung, was der Unterschied zwischen den beiden Mikrofaser-Qualitaeten ist.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#25 Beitrag von Anja »

Letztens hab ich gelesen, dass man alte T-Shirts zum Haaretrocknen verwenden soll, da sie besonders schonend seien.

Ich habs nicht ausprobiert, kann mir aber kaum vorstellen, dass sie tatsächlich so gut Wasser aufsaugen.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#26 Beitrag von Sommerfrost »

Ich nehm auch die ganz normalen Baumwoll-Handtücher extra ohne Weichspüler. Hier ist das Wasser so hart, dass die Wäsche kratzig wird und rote Stellen auf der Haut macht ohne Weichspüler, aber bei den Handtüchern lass ich ihn konsequent weg. Wenn sie zu hart werden, müssen sie von mir halt mal entkalkt werden. Aber den Massageeffekt mag ich auch gerne auf der Haut.

Für die Haare mach ich nur kurz einen Turban, um mich anzuziehen (also ohne T-Shirt, dass mach ich ohne Turban), dann lass ich meine Haare so trocknen.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#27 Beitrag von einsel »

Habt ihr vielleicht eine Anleitung zum Turban-Drehen aus einem ganz normalen Handtuch? Das kriege ich nämlich überhaupt nicht hin, daß es hält.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Antworten