Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich habe 2 WBBs, aber die benutze ich eigentlich kaum noch. Dann noch diese hier und diesen Holzkamm. Den Holzkamm nehme ich, um nach dem Duschen die Haare zu entwirren oder morgens nach dem Aufstehen, bevor ich die Holzbürste nehme.Was für eine Bürste benutzt du denn BusDeath?
An Shampoo nehme ich Schauma for Kids und verwende das nur verdünnt. Dann die Spülung von Sante und Brokkoliesamenöl nach dem Duschen für die Spitzen. Als Kur nehme ich 1x die Woche die Feuchtigkeitshaarkur von Alverde und lasse die auch mal 2-3 Stunden drin, bevor ich mir die Haare wasche. Hab in letzter Zeit noch mehr gekauft und ausprobiert, aber auf die Produkte hier hab ich mich jetzt ein wenig eingeschossen. Achja, und halt noch das Haarwachs von Sante, was ich gerade ausprobiere.
Mit großen Ohren hab ich zum Glück keine Probleme, aber das kommt bestimmt noch im Alter

Das Ghassoul hat mir bisher echt gut weitergeholfen. Ich wasche meistens alle 2 Tage und von dem Ghassoul mach ich mir in der 2. Nacht etwas in die Ansätze, aber net mehr so viel wie am Anfang. Finde das Zeug echt klasse.
*unterschreib*Kat hat geschrieben: Mir persönlich hat die Umstellung zu silikonfrei sehr geholfen und ich habe auf einmal wieder mehr Volumen in meinen Feenhaaren ^^
Eine Löwenmähne ist natürlich nicht daraus geworden, aber wenn ich mir so Fotos aus Sili-Zeiten ansehe - kein Vergleich! Bin inzwischen glücklich mit dem, was ich habe

1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Zum Thema "Silikonfreiheit":
Nun, ich bin nie ganz Silikonfrei. Meine Farbe, mit der ich 1 Mal im Monat Färben lasse, enthält Silikone.
Meine Pflege ist so weit Silikonfrei. Lavera Shampoo, Balea Spülungen. Letzteres mit Haufenweise Parabenen, aber den Deal musste ich eingehen, denn: Reine NK Spülungen gingen bei mir nach hinten los. Strohhaar par excellence!
Auch wenn ich bei NK Spülungen ständig gewechselt habe....Hakelhaare, Trockenheit. Und das wollte ich nicht mehr.
Seit Balea ist nun alles gut in meinem "Feenland"
Nun, ich bin nie ganz Silikonfrei. Meine Farbe, mit der ich 1 Mal im Monat Färben lasse, enthält Silikone.
Meine Pflege ist so weit Silikonfrei. Lavera Shampoo, Balea Spülungen. Letzteres mit Haufenweise Parabenen, aber den Deal musste ich eingehen, denn: Reine NK Spülungen gingen bei mir nach hinten los. Strohhaar par excellence!

Seit Balea ist nun alles gut in meinem "Feenland"

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1a Fii,
Chemisch Schwarz, Steisslänge
1a Fii,
Chemisch Schwarz, Steisslänge
Ich hab auch so ne "art" von Volumen, seit ich NK benutze. Allerdings nur in den Längen und Spitzen und nur, wenn ich ungekämmt trocknen lasse. Sieht dann irgendwie so.. Luftig, plüschig und Flauschig aus. Ich finde, es passt nicht so zu mir
deswegen kämm ich halt nass, bzw entwirre

Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn und zum Wahnsinn fehlt mir der Mut..
Ich habe das Problem, dass ich sehr dünne und sehr wenig Haare habe. die einfach platt anlagen. Dann habe ich es mit kurzen Haaren probiert aber es hat wenig gebracht...
Kann man nicht irgendwas anderes machen, außer zu föhnen und tonnenweise Haarspray raufzumachen??? Weil das ist glaube ich nicht so gut und hält bei mir nur 1 bis 2 Stunden.

- Kirschtasche
- Beiträge: 974
- Registriert: 04.09.2010, 16:51
Also man kann definitiv das Föhnen lassen und die Haare an der Luft trocknen, das bekommt Kopfhaut und Haaren besser.
Und, falls Du das machst, Conditioner nicht auf die Kopfhaut schmieren. Und nicht kämmen oder bürsten während des Trocknens, das bringt bei mir zumindest etwas mehr Ansatzvolumen...
Und, falls Du das machst, Conditioner nicht auf die Kopfhaut schmieren. Und nicht kämmen oder bürsten während des Trocknens, das bringt bei mir zumindest etwas mehr Ansatzvolumen...
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
- Rebecca
- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.11.2008, 17:21
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1a/b F i/ii
- ZU: 5,5
- Pronomen/Geschlecht: sie / w
- Wohnort: Fürth
Silikonhaltige Produkte haben meine Haare sehr platt gemacht und auch das Haarfett förmlich daran herunterrutschen lassen (also sahen die Haare schon relativ bald nach der Wäsche sehr fettig aus - klar, das Sebum kann ja nicht ins Haar einziehen, sondern nur außen auf der Silikonschicht herumrutschen). Falls du Silikonhaltiges verwendest, könntest du einen Umstieg versuchen. Dazu kannst du dich in der Produktbewertung umschauen. Sehr schöne Ergebnisse hatte ich mit Kräuterhaarwäsche, aber der Aufwand war mir zu viel, ich quetsch lieber was aus der Tube 

1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
- Lucy Diamond
- Beiträge: 1693
- Registriert: 22.03.2011, 09:13
Weil Amalia gerade das Thema durchfetten lassen angesprochen hat: wenn ich versuche meine Haare druchfetten zu lassen, dreht nicht nur die Kopfhaut durch, sondern sie fühlen sich extrem trocken-fettig an (auch an den Stellen, die richtig fettig sind). Auch nach dem Waschen werden sie nicht weich und fluffig. Sie werden sowieso mit jedem Tag, den ich nicht wasche, trockener und strohiger.
An Siliprodukten kann es nicht liegen, die verwende ich nicht, und Filmbildner sind in meinem Shampoo auch nicht drin.
An Siliprodukten kann es nicht liegen, die verwende ich nicht, und Filmbildner sind in meinem Shampoo auch nicht drin.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Ist bei mir genauso. Meine brauchen irgendwie spätestens alle 3 Tage eine Protion Wasser. Sonst juckt es ohne Ende und die Haarlängen werden immer trockner und knirschiger.
Adime war mal bei einem GM-Friseur und da stand auf der Website, dass es angeblich hydrophile und hydrophobe Haare geben soll. Ich gehör dann wohl auch zur ersten Gruppe.
Adime war mal bei einem GM-Friseur und da stand auf der Website, dass es angeblich hydrophile und hydrophobe Haare geben soll. Ich gehör dann wohl auch zur ersten Gruppe.
- Turanga Leela
- Beiträge: 471
- Registriert: 23.01.2011, 21:32
Ach, das ist ja interessant. Ich versuche seit Jahren, meien Haare seltener zu waschen, weil es ja soooo viel besser sein soll. Das letzte Mal ziemlich konsequent über mehrere Monate hinweg. Davon abgesehen, dass sich meine Kopfhaut nie dran gewöhnt hat, wurden meine Längen richtig eklig. Trocken, bröselig, Öl hat gar nicht geholfen, auch Sebum nicht. Und ich hatte noch nie vorher Haarbruch, ich kannte das gar nicht. Jetzt habe ich den Waschrythmus mit schlechtem Gewissen wieder runtergesetzt. Und sie fühlen sich viel besser an. Sind wieder so schön kuschelweich, wie Feenhaare eben sein können. 
Nur meine Kopfhaut hat mir das noch nicht so ganz verziehen
Am Schönsten waren sie, als ich mit CG wirklich jeden Tag nass gemacht habe, aber dafür bin ich zu faul.
Aber da weiß ich ja jetzt wenigstens, dass es nicht nur mir so geht, und ich ohne schlechtem Gewissen meine Haare ruhig oft nassmachen und waschen darf.
GM ist mir zwar irgendwie suspekt, und ich würde seine Worte nicht als der Weisheit letzter Dinge ansehen, aber vielleicht hat er da ja recht.

Nur meine Kopfhaut hat mir das noch nicht so ganz verziehen

Am Schönsten waren sie, als ich mit CG wirklich jeden Tag nass gemacht habe, aber dafür bin ich zu faul.
Aber da weiß ich ja jetzt wenigstens, dass es nicht nur mir so geht, und ich ohne schlechtem Gewissen meine Haare ruhig oft nassmachen und waschen darf.
GM ist mir zwar irgendwie suspekt, und ich würde seine Worte nicht als der Weisheit letzter Dinge ansehen, aber vielleicht hat er da ja recht.
2aFii, Umfang 6.8 cm, Hüfte, mittelblond