Mein Liebster hat seit Jahren das SE das schubweise besser oder schlechter ist und quasi nie ganz weg geht - im besten Fall schuppt es immernoch - im schlimmsten Fall ist seine Kopfhaut blutig verkrustet und juckt wie sau. Das passiert vor allem wenn seine Haare mal länger als 1,5cm sind, was deshalb selten der Fall ist..
Er hat früher Sebiprox und irgendwelche noname-KK Produkte benutzt. Seitdem ich vor anderthalb Jahren das Urtekram Henna angeschleppt habe benutzt er nur noch das, verdünnt und seit ein paar Wochen "zögert er auch seinen Waschrhythmus raus". Obwohl er es niemals zugeben würde und mich gerne mal auslacht macht er mir doch alles nach

Wenn das Ekzem gerade nicht sehr stark ist kommt er gut mit dem Urtekram allein zurecht. Wenns böse wird spült er mit Totem Meer Salz in Wasser verdünnt. Er meidet Ärzte, Medikamente etc (aus welchem Grund auch immer) und deshalb bin ich auf der Suche nach anderen lindernden Tipps.
Ich hab z.B. gelesen das Fette beim SE kontraproduktiv sind und man deshalb öfter waschen soll. Aber regt das dann nicht wieder erst recht die Fett/Sebum-produktion an? Sind dann nicht seltener Waschen und eventuell vorher Kopfhaut ölen sinnvoller? Und wenn ja, welche Öle könnt ihr empfehlen, Johanniskrautöl hab ich gelesen, und Klettenwurzel auch? Und in Verbindung mit Teebaumöl - wieviel davon ungefähr? Kann es auch reichen das Teebaumöl ins Shampoo zu mischen - oder reicht da die Einwirkzeit nicht? Und könnte Panthenol ins Shampoo mischen mildern? Haben Kräuter irgendwas gebracht?
Einige von euch benutzen ja auch Meersalz - was hat sich da am besten bewährt, vor oder nach dem Waschen - stundenlang oder 5-minuten einwirken lassen?
Fragen über Fragen und über Antworten bin ich sehr dankbar! Wie gesagt, er belächelt mein Forum zwar ein bisschen - aber insgeheim macht er's doch nach und freut sich über alles das klappt!
Liebe Grüße, Figolu