Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#286 Beitrag von Figolu »

Uff langer Thread, ich hoffe nach all den Infos krieg ich meine Fragen irgendwie zusammen.

Mein Liebster hat seit Jahren das SE das schubweise besser oder schlechter ist und quasi nie ganz weg geht - im besten Fall schuppt es immernoch - im schlimmsten Fall ist seine Kopfhaut blutig verkrustet und juckt wie sau. Das passiert vor allem wenn seine Haare mal länger als 1,5cm sind, was deshalb selten der Fall ist..

Er hat früher Sebiprox und irgendwelche noname-KK Produkte benutzt. Seitdem ich vor anderthalb Jahren das Urtekram Henna angeschleppt habe benutzt er nur noch das, verdünnt und seit ein paar Wochen "zögert er auch seinen Waschrhythmus raus". Obwohl er es niemals zugeben würde und mich gerne mal auslacht macht er mir doch alles nach :wink:

Wenn das Ekzem gerade nicht sehr stark ist kommt er gut mit dem Urtekram allein zurecht. Wenns böse wird spült er mit Totem Meer Salz in Wasser verdünnt. Er meidet Ärzte, Medikamente etc (aus welchem Grund auch immer) und deshalb bin ich auf der Suche nach anderen lindernden Tipps.

Ich hab z.B. gelesen das Fette beim SE kontraproduktiv sind und man deshalb öfter waschen soll. Aber regt das dann nicht wieder erst recht die Fett/Sebum-produktion an? Sind dann nicht seltener Waschen und eventuell vorher Kopfhaut ölen sinnvoller? Und wenn ja, welche Öle könnt ihr empfehlen, Johanniskrautöl hab ich gelesen, und Klettenwurzel auch? Und in Verbindung mit Teebaumöl - wieviel davon ungefähr? Kann es auch reichen das Teebaumöl ins Shampoo zu mischen - oder reicht da die Einwirkzeit nicht? Und könnte Panthenol ins Shampoo mischen mildern? Haben Kräuter irgendwas gebracht?

Einige von euch benutzen ja auch Meersalz - was hat sich da am besten bewährt, vor oder nach dem Waschen - stundenlang oder 5-minuten einwirken lassen?

Fragen über Fragen und über Antworten bin ich sehr dankbar! Wie gesagt, er belächelt mein Forum zwar ein bisschen - aber insgeheim macht er's doch nach und freut sich über alles das klappt!

Liebe Grüße, Figolu
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#287 Beitrag von Phönix »

Also... ich hab die Erfahrung gemacht, das Waschrhythmus rauszögern das ganze nur heftigst verschlimmert. Ich hab versucht von 2 auf 3 tage rauszuzögern, Ergebnis war eine blutig gekratzte Kopfhaut, die ständig juckte, also wieder zurück zu 2 Tagen. Öl habe ich bis jetzt nur Jojobaöl versucht, lindert zumindest den Juckreiz für die Zeit, wos drauf ist.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#288 Beitrag von Karamella »

Gibt es sonst noch Meinungen zum Thema Waschrhythmus hinauszögern? Die Frage mit dem "wenn man ständig wäscht, produziert die Kopfhaut ja auch schneller und stärker nach" hat mich nämlich auch beschäftigt. Ich selbst habe das Ekzem im Vergleich zu anderen eher schwach, falls das relevant ist (gelegentliches Jucken, krümelige gelbe und weiße Schuppen, fettige Haare). Auch ansonsten würden mich die Fragen von Figolu sehr interessieren ^^

Mittlerweile war ich übrigens bei meiner Hautärztin. Sie meinte, ich hätte eine Miniform von einem Ekzem. Ich sehe das mal als Bestätigung, dass ich das Ekzem habe; zum Glück aber nicht in der extremsten Form.
Sie hat mir nun das Selsun Shampoo und die Zutaten für eine Creme verschrieben, welche in der Apotheke für mich zusammengemixt wurde. Creme auf der Kopfhaut bei langen Haaren, sehr schlau xD Kopfüber einmassiert geht es aber. Ich muss sie über Nacht drin lassen und morgens auswaschen. Irgendwie bin ich aber mit beidem nicht zufrieden.
Von der Creme juckt meine Kopfhaut durchgehend. Und nach dem Waschen mit dem Shampoo hatte ich auf einmal "normale", rieselnde Schuppen, sogar die Stirn war ausgetrocknet und hat geschuppt! Ist das normal, also lösen sich anfangs die Schuppen und dann wird es besser? Oder dürfte das nicht sein?
Und darf die Creme jucken? O_o Ok, das ist eine doofe Frage, aber man weiß ja nie. Hier noch die Zutaten der Creme, falls das wichtig ist: Betamethasonum Valerianicu, 0.040g; Sulfur Praec, 1,200g; Sebexol Basic Rezepturgrun Emu, 40.000g. Das Zeug ist Kortisonhaltig.
Wie ist das eigentlich mit Kortison, inwiefern wirkt sich das auf den Körper aus? Wird es über die Haut aufgenommen und lagert es sich dann irgendwo an? Ich hab hier verstreut öfters gelesen, dass die Nebenwirkungen schlimm sein können, aber was sind denn die Nebenwirkungen?
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#289 Beitrag von jules »

Bekommt man das Johanniskrautöl in der Apotheke? Wieviel kostet es denn ungefähr?
1c/2a M ii
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#290 Beitrag von saena »

jules hat geschrieben:Bekommt man das Johanniskrautöl in der Apotheke? Wieviel kostet es denn ungefähr?
das gibts in bioläden von primavera.

oder man macht es gleich selbst, dauert aber paar wochen und man muss sich beeilen.
Shabutie
Beiträge: 12
Registriert: 18.08.2010, 10:53

#291 Beitrag von Shabutie »

Hallo,

ich habe das SE (direkt aufm Kopp oben und an den "Geheimratsecken" auch, verbunden mit Haarausfall.

Ich habe bei mir auch beobachtet, dass ich jeden zweiten, dritten Tag waschen MUSS, sonst verschlimmert es sich und juckt wie verrückt! Ich glaube sogar, dass es letztes Jahr, wo ich meinen Waschrythmus auf 6 Tage verlängert habe, richtig ausgebrochen ist.
Ich habe auch so eine Creme vom Hautarzt bekommen, die vor allem die Schuppen lösen soll. Die Zutaten hab ich gerade nicht im Kopf, jedenfalls ist auch eine geringe Konzentration von Kortison drin.
Er hat mir außerdem einen kortisonhaltigen Schaum verschrieben, den ich aktuell nicht mehr anwende, weil man ja auch nicht die ganze Zeit Kortison anwenden soll.

Ich benutze außerdem auch Johanniskautöl (behawe) in der Nacht vor dem Waschen. Allerdings verliere ich dadurch viele Haare.
Panthonolspray (wie das Johanniskrautöl Tips von Phoebe) finde ich auch ganz gut und mache ich gelegentlich rauf.

Eine Routine diesbezüglich habe ich noch nicht gefunden, außer dass ich spätestens am dritten Tag mit verdünnten Dado Sens Extroderm wasche.
Aber es ist schon besser und erträglicher geworden seit ich öfter wasche.
Ich trage meine Haare im Moment auch sehr oft offen, da meine Kopfhaut bei Dutts mit der Zeit rumzickt.
Ich weiß, dass das für meine ohnehin schon strapazierten Haare nicht so gut ist, aber meine Kopfhaut ist schon wichtiger.
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#292 Beitrag von Karamella »

Auf Nachfrage meinte meine Hautärztin nun "Dann lassen Sie das Shampoo einfach weg". Ja. Gute Problemlösung. Immer in Hektik :roll: Ein bisschen mehr Beratung hätte ich mir schon gewünscht. So wird das Ekzem sicher nicht weg gehen.
Woran lag das? Auslöser? Was dagegen tun? Anderes Shampoo? Ich würde ja das Ducray ausprobieren, aber einfach so anschaffen und dann ist es doch ein Reinfall... dafür ist es mir dann doch zu teuer.
Die Creme soll ich weiterhin nehmen. Soweit ich das verstanden habe, sei es nicht schlimm, dass sie etwas juckt. Nun ja Ôo Shabutie, du meintest ja, sie sei dazu da, die Schuppen zu lösen. Aber nur die vorhandenen, krümeligen Schuppen, oder? Ich habe ja durch die Anwendung der Produkte trockene, "normale" Schuppen bekommen.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
fofinha
Beiträge: 15
Registriert: 25.06.2011, 19:50

#293 Beitrag von fofinha »

Karamella, ich habe nach der anwendung von 2 cortison-lösungen auch eine extrem trockene / schuppige kopfhaut bekomme die ich mir immer wieder aufkratze und dadurch reiße ich mir unendlich viele haare aus (denn HA habe ich leider auch noch dazu).

hab jetzt gelesen das kamillentee und salbeitee gut sein sollen für die kopfhaut, juckreiz wird gelindert und wirkt auch entzündungshemmend.

habt ihr damit schon erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#294 Beitrag von Figolu »

hallo fofinha, ich hab weder persönlich Erfahrungen mit dem SE noch mit Kamille, aber ich hab häufig gelesen das Kamille austrocknend wirken kann. Könnte also auch nach hinten losgehen. Gib mal "Kräuterspülungen" in die Suchfunktion ein - vielleicht findest du dort noch mehr. Lg, Figolu.
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#295 Beitrag von phoebe »

@jules: Das Johnniskrautöl habe ich von Behawe bestellt, ich glaube, es ist (da es ein Auszugsöl ist) auf der Basis von Sojaöl, was mir anscheinend nichts ausmacht, obwohl ich auch eine Allergie gegen Soja habe (aber nur gegen die Milch).

Dort bekommt man es zumindest günstig. Ich experimentiere aber gerade selbst wieder mit der Ölherstellung. Ich hab das letzte Johanniskrautöl weggekippt, weil die Pflanzen ziemlich gammelig in dem Öl rumgeschwommen haben. Jetzt habe ich es neu angesetzt und die Blüten vorher etwas gedrückt, damit der rote Saft freigesetzt wird. Ich hoffe, dass es diesmal auch rötlich aussieht. Das war nämlich beim letzten Mal nicht der Fall. Naja, ich hoffe, es wird was. Dann brauch ich nichts mehr zu kaufen.

Von Kortison halte ich persönlich gar nichts. Selbst, als ich mich dann überwunden habe und es ausprobiert hatte, hatte ich danach immer nur brennende juckende Kopfhaut und verstärkten HA, so dass ich es ganz schnell wieder abgesetzt habe. Besser wirken und schonender wirken da die genannten Mittel. HA ist nach wie vor ein Problem, anscheinend bei vielen SE-Betroffenen. Ich merke jedes Jahr, dass es im Sommer zunimmt, so ab Juli. Da mischen sich die Sonnenallergie, Schlafstörungen und durch die warme feuchte Luft verstärkte Pilzbildung zusammen. Ein anderer bei mir entscheidender Punkt ist der Zyklus. In der zweiten Zyklushälfte, wenn die Östrogene verschwinden, hab ich teilweise großen Juckreiz, mehr Entzündungen und allgemeine Probleme wie Schlafstörungen, Unruhe, etc. Es fallen mir mehr Haare aus und alles ist empfindlicher. Ich hoffe, ich kriege das mit Cimifuga wieder in den Griff....

Kräuterspülungen? Da haben wir hier - ich glaube in der Selbermacher-Ecke - einen schönen Thread zu. Ich hab es mal mit Lindenblütenspülung versucht und fand die Wirkung auch gar nicht so schlecht.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#296 Beitrag von jules »

Danke, habe es gestern schon bestellt (zusammen mit ganz vielen Proben Monoi). Wie schwer ist es denn auszuwaschen? Vergleichbar mit Olivenöl?
1c/2a M ii
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#297 Beitrag von phoebe »

@jules: Ich finde, es ist ein schweres Öl. Beim ersten Mal hab ich drei Haarwäschen gebraucht, habe aber auch viel genommen. Danach war meine Kopfhaut um es leicht übertrieben zu sagen wie ein Babypopo - allerdings kommen natürlich Schuppen runter. Olivenöl fand ich furchtbar und noch fettiger als Johanniskrautöl. Versuchs einfach mal....;-)
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#298 Beitrag von jules »

OK gut danke, wollte nur schonmal wissen wieviel Haarwäschen ich brauche. Habe eigentlich nie Probleme mit Öl auswaschen, Jojoba und Olive geht sehr gut. Bin gespannt, erstmal muss das Päckchen ankommen.
1c/2a M ii
fofinha
Beiträge: 15
Registriert: 25.06.2011, 19:50

#299 Beitrag von fofinha »

habe heute kamillentee auf die kopfhaut gegeben und 30 minuten einwirken lassen, der juckreiz war weg und es war so schön kühl ^^

werde mir aber auch den tipp mit der kräuterspülung mal genauer anschauen, vielen dank.

heute bei rossmann habe ich mal das murnauers sos-fluid gekauft. soll helfen ^^ bin gespannt und werde berichten.
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#300 Beitrag von flyingkitten »

mir hat das murnauer zeug nicht viel gebracht...im gegensatz dazu richtiges meersalz schon :roll:
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Antworten