FrauHorst hat geschrieben:Hmm.... Schorle? Muss ja nicht immer Apfel sein.
Oder Smoothies?
jepp, schorle gibt's hier viel, mögen alle in der familie. im edeka gibt es eine rote schorle, die schmeckt nach johannisbeere. ich liebe johannisberen. in frankreich gab es sirup auch in johannisbeergeschmack, lecker! und in dänemark die wunderbare johannisbeermarmelade.....*träum*
da silbermond so von rizinussöl geschwärmt hat, habe ich mein neulich erworbenes mit einem rest vom weleda wildrosenöl und dem neutral babyöl von lavera gemischt, so je ein drittel.....und mir auf den schopf gepappt...ja gepappt, denn es war immer noch sehr klebrig, trotz des mischens, und ich habe mindestens 60 haare gelassen...habe gezählt.
Zuletzt geändert von Sirrpa am 20.07.2011, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch mein projekt
Kirschtasche hat geschrieben:Ständiges "hinter die Ohren stecken" hat bei mir übrigens ordentlich für Haarbruch über den Ohren gesorgt.
Auch bzw. gerade als sie kurz waren. Und weil die Haare immer wieder abgebrochen sind, hatten sie halt auch keine Chance, mal lang genug zu werden.
Letztendlich hat nur Feststecken geholfen...
kirschi, du meintest beim offentragen die vorderen strähnen ständig hinter die ohren klemmen? mache ich ja nicht. beim frisurenmachen hängen die vorderen strähnen aber immer schnell raus. die scheinen nicht länger zu werden. festklemmen mit bobbypins ist doof und ungemütlich. und ich reiss mir die haare raus beim pins rausfummeln.
Als sie ganz kurz waren, konnte ich sie nicht anders als offen tragen.
Und als sie länger wurden, wurden die Strähnen an den Ohren eben nicht wirklich länger sondern brachen immer weg.
Dann hab sie mit Minikrebschen festgesteckt, denn beim Frisurenmachen sind sie natürlich immer rausgeflutscht. Jetzt sind diese Strähne, die ich immer als unfreiwilliges Pony bezeichne, schulterlang, flutschen gelegentlich immer noch aus der Frisur, werden unter anderen Haaren festgeklemmt oder doch "weggekrebst". Aber sie wachsen. Und das ist guuuuuuut.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm mein seifiger Weg zur BSL
Kirschtasche hat geschrieben:Ständiges "hinter die Ohren stecken" hat bei mir übrigens ordentlich für Haarbruch über den Ohren gesorgt.
Auch bzw. gerade als sie kurz waren. Und weil die Haare immer wieder abgebrochen sind, hatten sie halt auch keine Chance, mal lang genug zu werden.
Letztendlich hat nur Feststecken geholfen...
kirschi, du meintest beim offentragen die vorderen strähnen ständig hinter die ohren klemmen? mache ich ja nicht. beim frisurenmachen hängen die vorderen strähnen aber immer schnell raus. die scheinen nicht länger zu werden. festklemmen mit bobbypins ist doof und ungemütlich. und ich reiss mir die haare raus beim pins rausfummeln.
Als sie ganz kurz waren, konnte ich sie nicht anders als offen tragen.
Und als sie länger wurden, wurden die Strähnen an den Ohren eben nicht wirklich länger sondern brachen immer weg.
Dann hab sie mit Minikrebschen festgesteckt, denn beim Frisurenmachen sind sie natürlich immer rausgeflutscht. Jetzt sind diese Strähne, die ich immer als unfreiwilliges Pony bezeichne, schulterlang, flutschen gelegentlich immer noch aus der Frisur, werden unter anderen Haaren festgeklemmt oder doch "weggekrebst". Aber sie wachsen. Und das ist guuuuuuut.
oh ja, das ist toll. da können sich meine seitenfusseln bitte sehr mal ein beispiel dran nehmen!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch mein projekt
die öllkur habe ich gestern mit dem logona babyshampoo ringelblume ausgewaschen. die haare sind jetzt schön fluffig und sehr glänzend, aber die spitzen trocken und hakelig. ich versuche dem mit sante haarwachs beizukommen. habe längen und spitzen gerade etwas geölt und in einen winzkeulenzopf gepackt. zwei haargummis reichen dafür aus, eines im nacken, eines weiter unten.....
Zuletzt geändert von Sirrpa am 21.07.2011, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch mein projekt
nach dem ich auch schon öfters eine Ölkur verwendet habe frage ich mich manchmal: bringen Ölkuren überhaupt was? Bringt es dem Haar etwas viel Öl zu bekommen was es auch garnicht alles aufsaugen kann? Da Ölkuren bei mir leider nicht viel gebracht haben, bezweifel ich nun irgendwie dass es einen positiven effekt haben soll. Fühlen sich deine Haare nach einer Ölkur besser oder anders an? Was ist der unterschied bei deinen haaren nach einer Wäsche wenn du zuvor keine Ölkur benutzt hast? Und was ich mich noch frage: ist Öl das selbe für die Haare wie das eigene Sebum? Bringt das dem Haar das selbe? hmmmmm
liebe supi, fragen, die ich mir auch gerade stelle.....nee sie fühlen sich jetzt nicht besser an.....ausserdem habe ich durch das zähe rizinusöl viele haare gelassen, grmpf!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch mein projekt
Rizinusöl ist ja auch sehr klebrig.....dabei bleiben bei mir auch immer viele Haare in den Händen hängen. Schade dass sich das eigene Sebum so schlecht bis in die Spitzen verteilen lässt. bestimmt wäre es sinnvoll haare ab und an komplett bis in die spitzen durchfetten zu lassen. leider schaff ich das nie weil ich mit allzu fettigen Haaren nicht in die Öffentlichkeit möchte....ich finde die Wildschweinborstenbürste verteilt das Sebum auch nicht bis in die SPitzen. Außerdem schadet diese meinen Feenhaaren. Man bräuchte eine andere Möglichkeit, dass Sebum bis in die Spitzen zu bringen....mir fällt nur leider (noch) nix ein.....
Heute, zwei Tage nach der letzten Wäsche sind meine Haare schon wieder sehr fettig am Ansatz (2Tage-Rhythmus). Wenn ich jetzt leicht mit meinen Nägeln über die Kopfhaut kratze, habe ich unter den Nägel weißes butterähnliches Sebum. Eine ganze Menge davon. Ich kann das mit einer Pfeile unter den Nägel entfernen und damit die Spitzen einfetten. Das ist irgendwie ein bisschen komisch....aber es geht. Allerdings weiß ich nicht ob es so gut für die Kopfhaut ist wenn man dort so rumkratzt.....
supidupidooo hat geschrieben:Heute, zwei Tage nach der letzten Wäsche sind meine Haare schon wieder sehr fettig am Ansatz (2Tage-Rhythmus). Wenn ich jetzt leicht mit meinen Nägeln über die Kopfhaut kratze, habe ich unter den Nägel weißes butterähnliches Sebum. Eine ganze Menge davon. Ich kann das mit einer Pfeile unter den Nägel entfernen und damit die Spitzen einfetten. Das ist irgendwie ein bisschen komisch....aber es geht. Allerdings weiß ich nicht ob es so gut für die Kopfhaut ist wenn man dort so rumkratzt.....
datt is ja mal ne methode!
ich habe das keulenzöpfchen gelöst, es war so dürr, das konnte ich irgendwie nicht ertragen, haare sind hochgesteckt mit der flexi s, die mir tatsächlich ein bissi zu gross ist....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch mein projekt
wer hat mein sante haarwachs benutzt und es nicht an den üblichen platz zurückgestellt?
aaarrrgghhh, meine spitzen sind pupstrocken, ich brauche das zeug dringend, hilfäääääää!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch mein projekt
Schade das deine Haare das Rizinusöl nicht mögen ! Hast du schonmal ne Ölkur in Verbindung mit nem Eigelb versucht? Das funktioniert an meinen Haaren eigentlich immer (vor Allem mit Rizinus- und Kokosöl) deshalb dacht ich da gerade dran.
viel Erfolg beim Suchen und liebe Grüße
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
... vielleicht macht ja das Sante Haarwachs einen Teufelskreis: umso mehr du verwendest, umso mehr brauchst du... das erinnert mich nämlich ans Hände einschmieren, da hatte ich auch mal so eine Phase und dann hab ich einfach aufgehört damit und siehe da, die Hände waren gar nicht mehr so trocken
Aber mal eine andere Frage: was wäre, wenn du jetzt regelmäßig trimmen würdest, bis deine Stufen raus sind Oben sehen deine Haare ja wunderbar glänzend und gesund aus
Was das Thema durchfetten lassen betrifft, bin ich eher skeptisch. Immer wenn ich es versuche dreht nicht nur meine Kopfhaut durch, sondern die Haare fühlen sich trocken fettig an. Auch nach dem Waschen sind sie dann nicht weich und saftig. Und mit jedem Tag, den sie nicht gewaschen werden, werden sie trockener und strohiger.
Ich komme mit einer Ölkur besser zurecht. Kokosöl auf nassen Haare geht echt gut (auf trockenem Haar geht's aber gar nicht) und auch Aprikosenkernöl (egal ob auf nassem oder trockenem Haar aufgetragen). Olivenöl geht auch, vor allem in Verbindung mit Ei.
Vielleicht hast du einfach noch nicht das richtige Öl für dich gefunden, Sirrpa? Vielleicht gibt es aber auch Phasen, wo die Haare einfach ihre Tage haben und man ihnen nix recht machen kann.
Oder vielleicht wollen die Haare doch Proteine?
trocken-fettig sind sie bei mir mit Olivenöl, da knirscht es richtig in den Spitzen obwohl die vor Fett triefen...
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm mein seifiger Weg zur BSL