Gemeinsam Seifetesten und Steckbriefe anlegen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#121 Beitrag von Ahdri »

Seifensteckbrief Ronja oder das Wildschöne Schaf

Name: Ronja oder das Wildschöne Schaf
Hersteller/Bezugsquelle: Well-Land - http://www.well-land.com
Kosten: 5,50€ (90g)
Aussehen/Konsistenz (eventuell Foto): Leicht marmoriert beige dunkelbraun.
- Was: Körperseife, 8% Überfettung + 1% für die Schafsmilch
- PH-Wert: 10

Verwendet als Körperseife

- Geruch: seifig, erdig, kräuterig frisch
- bleibt der Geruch auf der Haut haften: ja, riecht sehr angenehm
- Schaum: schäumt sehr angenehm und lässt sich mit meinem Schwamm sehr gut auf der Haut verteilen

Hautgefühl:sehr sanfte, zarte Haut. kein Jucken. Nur die Schienbeine sind wie immer etwas trocken.

- Wie benutzt: Beim Duschen mit einem Badeschwamm am ganzen Körper eingeseift
- Fazit nach erstmaliger Benutzung: Die Seife riecht gut, macht eine weiche Haut
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: nach mehrfacher Benutzung kann ich das Ergebnis nur bestätigen. Einziges Manko, zusätzlich trockene Ellenbogen. Aber das ist bei mir, ebenso wie die Schienbeine, relativ normal
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#122 Beitrag von Ahdri »

Seifensteckbrief: Erdens Morgenröte oder RosenSchaf

Name: Erdens Morgenröte oder RosenSchaf
Hersteller/Bezugsquelle: Well-Land - http://www.well-land.com
INCIS: Verseiftes Kokosnussöl**, Olivenöl*, Rapsöl**, Schafmilch***, Sheabutter*, Avocadoöl*, Mischung äth. Öle, Gelbes Bienenwachs, Rizinusöl, Rote Tonerde, Rosenblüten*; Citronellol, Geraniol
Kosten: 5,50€ (90g)
Aussehen/Konsistenz (eventuell Foto): mamorierte Seife in Form einer Rosenblüte
- Was: Körperseife, 8% Überfettung + 1% für die Schafsmilch


Verwendet als Körperseife

- Geruch: blumig, nach Rosen, trotzdem etwas erdig
- bleibt der Geruch auf der Haut haften: ja, super toll :D
- Schaum: zarter, feinpooriger Schaum
Hautgefühl: streichelzarte Haut, kein Jucken (und das sogar an den Schienbeinen)

- Wie benutzt: Beim Baden mit dem Seifenstück eingeseift
- Fazit nach erstmaliger Benutzung: Die Seife riecht einfach himmlisch und macht eine schmuseweiche Haut
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: immernoch super weiche haut und leckerer Geruch. Ich musste mich danach nie eincremen
Zuletzt geändert von Ahdri am 22.07.2011, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Aranya
Beiträge: 404
Registriert: 04.03.2011, 11:52

#123 Beitrag von Aranya »

Name der Testerin: Aranya

Was Testen: Haare und Haut
Struktur der Haare: 1c/2a Mii
Länge der Haare: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bevorzugte ÜF bei Seifen: unbekannt, noch am testen aber eher niedrig wies bisher aussieht
Positive Auswirkung der Seife auf das Haar: weniger/langsameres nachfetten, Kopfhautjucken stark verringert
Negative Auswirkungen: Spitzen etwas strohig/trocken
Bevorzugte Rinse: Apfelessigrinse oder eiskaltes Wasser
Condi vor oder nach der Seife: noch am testen
Öl vor der Seife: Öl am abend oder einige stunden vorher in die Längen

Haut:

Mischhaut mit Unreinheiten die mir keine falsche Pflege verzeit. Am restlichen Körper unempfindliche aber teilweise trockene Haut Besonders im Winter oder wärend Krankheitsschüben.
Zuletzt geändert von Aranya am 21.07.2011, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii, 101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (14.03.2013)
Ziel: Klassiker+schöne Kante in NHF
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#124 Beitrag von Ernie004 »

Steckbrieftitel: Ziegenmilchseife von Henna
  • Name der Seife: Ziegenmilchseife
    Hersteller/Bezugsquelle: Henna (Forenmitglied)
    Kosten: ?
    Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): fest, sehr hübsch in einer Rosenform gegossen
    Bild
    Inhaltsstoffe: kokosnussöl, palmöl, olivenöl, shea butter, mandelöl, rizinusöl, ziegenmilch, rosa tonerde für die farbe
    Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haar
    Überfettung: 6 %
    Geruch der Seife: ganz zart nach Milch, sonst nach fast gar nichts - super angenehm!
    bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
    noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
    Wie ist die Schaumbildung der Seife: schäumt sehr gut, sehr kleinporig und angenehm
    Wie habt Ihr Sie benutzt: aufrecht, Haare nach hinten, Kopfhaut und Längen eingeschäumt, 5 Min. wirken lassen, warm ausgespült
    wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
    Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Eine Joghurtkur hat sie leider nciht geschafft (oder ich war nciht gründlich genug) aber Öl- und Sebumkuren :lol: sind kein Problem
    Rinse: ja, lauwarm, 1 gestr. TL kristalline Zitronensäure auf 1 Liter
    Glanz nach dem Waschen: super toll
    Anfassgefühl nach dem Trocknen: griffig, aber weich
    Kopfhaut (Belag): nein
    Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
    Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: ganz leicht trocken, aber das lässt sich mit Öl oder Leave-In beheben
    Schuppen: keine
    Haare fetten ab Tag: 3 wie immer
    Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl.Locken): leicht wellig, Spiegelglanz 8)
    geploppt danach: nein
    Fotos eurer Haare nach der Benutzung (optional)
    Tag 1
    Bild

    Fazit erste Wäsche: Ein Traum! Seife die kaum duftet und nicht undendlich parfümiert ist und dann noch so tolle Haare zaubert!


    Fazit nach mehrfacher Benutzung: Ich bin immer noch total begeistert! Meine Haare lieben diese Seife und meine Nase auch, weil sie kaum duftet. Jetzt muss ich wohl ne Großbestellung bei Henna aufgeben. :lol:
Zuletzt geändert von Ernie004 am 18.08.2011, 14:02, insgesamt 3-mal geändert.
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Benutzeravatar
Aranya
Beiträge: 404
Registriert: 04.03.2011, 11:52

#125 Beitrag von Aranya »

Seifensteckbrief: Betula

Name der Seife: Betula (Mit Birkenextrakt, Squalan und frischem Meeresduft)
Hersteller/Bezugsquelle: Alles schöne Dinge
Kosten: 5 Euro/100g
Inhaltsstoffe:Feigenkaktusblütentee, Olivenöl, Babassuöl, Shea Butter, Reiskeimöl, NaOH, Castoröl, Birkenextrakt, Squalan, Parfüm
Aussehen der Seife:hell, gelblich- wachsartig
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Geruch der Seife: angenehm frisch undefinierbar
bleibt der Geruch an den Haaren haften: ja
noch wahrnehmbar nach Tag 3: schwach
Wie ist die Schaumbildung der Seife: gut, feinporig
Wie habt Ihr Sie benutzt: normalerweise ansatz, bei viel öl auch schon mal die längen einseifen
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): ok, bei viel öl wirds schwierig
Glanz nach dem Waschen: ok
Anfassgefühl: griffig, etwas stumpf
Kopfhaut (Belag): alles sauber
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: etwas trocken
Schuppen: nein
Haare fetten ab Tag: 3 (normal 2)
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): wellen
geploppt danach: nein


Fazit nach mehrfacher Benutzung: für meine haare ok, vorallem da das kopfhaustjucken (fast) vollständig weg ist, leider sind die spitzen teilweise sehr trocken
Zuletzt geändert von Aranya am 11.08.2011, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii, 101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (14.03.2013)
Ziel: Klassiker+schöne Kante in NHF
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#126 Beitrag von oleander »

Sorry Doppelpost - mein Internet spinnt :(
Zuletzt geändert von oleander am 21.07.2011, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#127 Beitrag von oleander »

Alepposeife

Hersteller/Bezugsquelle: Seifenwanderpäckchen (Veela hat die Seife rein gelegt)
Kosten: ?
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): fest, braun mit grünem Kern
Körper oder Haarseife als was verwendet?: HaarÜberfettung: 0%
Geruch der Seife: herb, seifig
bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: schäumt fast gar nicht
Wie habt Ihr Sie benutzt: Kopfhaut und Längen leicht geölt, Kopfüber Haare gut durchnässt, 2 x Kopfhaut und 1 x Längen eingeseift, gut ausgespült
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Die leichte Ölkur ging problemlos raus
Anfassgefühl nach dem Trocknen: sehr weichKopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein

Fazit der ersten Wäsche:
Die Haare sind schön sauber geworden, und fassen sich sehr weich an.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#128 Beitrag von Ahdri »

Seifensteckbrief: Fleißiges Bienchen oder HonigSchaf

Name: fleißges Bienchen oder HonigSchaf
Hersteller/Bezugsquelle: Well-Land - http://www.well-land.com
INCIS: Kokosnussöl**, Rapsöl**, Olivenöl*, Schafmilch***, Sonnenblumenöl*, Honig*, Rizinusöl, Gelbes Bienenwachs, Mischung äth. Öle und Duftöl, verschiedene Blüten*; Hexyl Cinnamal, Limonene, Linaolool, Isoeugenol, Eugenol, Butylphenyl Methylpropional
Kosten: 5€ (80g)
Aussehen/Konsistenz (eventuell Foto): honiggelbe Seife in Form einer Wabe mit Sommerblüten und einer Honigbiene verziert
- Was: Körperseife, 8% Überfettung + 1% für die Schafsmilch


Verwendet als Körperseife

- Geruch: blumig, würzig, nach Honig,
- bleibt der Geruch auf der Haut haften: oh ja :D
- Schaum: zarter, feinpooriger, weicher Schaum
Hautgefühl: streichelzarte Haut, kein Jucken (und das sogar an den Schienbeinen)

- Wie benutzt: Beim Baden mit dem Seifenstück eingeseift
- Fazit nach erstmaliger Benutzung: Die Seife riecht einfach himmlisch und macht eine schmuseweiche Haut
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: samtweiche, nach Honig riechende Haut
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#129 Beitrag von Ahdri »

Seifensteckbrief: Alepposeife

Name: Alepposeife
Hersteller/Bezugsquelle: Fey - Hat sie von einem Mittelaltermarkt
Kosten: k.a.
Aussehen (eventuell Foto): sandfarben mit grünlichen Einschlüssen; Seifenprobestück
ÜF Grad:k.a. - da mit der Überfettung unsicher
- Haare fetten ab Tag: reich ich nach
Kopfhaut: Normal
- Reinigung?: reinight die Kopfhaut sehr gut,a llerdings hatte ich noch ölige Längen
- Jucken?: kein jucken
- Schuppen?: keine Schuppen
Spitzen: Mischung aus weich, ölig und etwas trocken
Körper/Haarseiife:Haarseife
Geruch: würzig, erdig, etwas nach seife, leicht olivig und lorbeerig
- bleibt der Geruch an den Haaren haften: ja ganz toll :)
- noch wahrnehmbar nach Tag 3?: reich ich nach
Konsistenz: fest
Schaum: feinporiger Schaum, allerdings musste ich kräftig aufschäumen
Wie benutzt: Haare kopfüber in der badewanne gewaschen, Kopfhaut und die Längen eingeschäumt (2 mal da ich vorher Olivenöl drin hatte),
danach lange warm ausgewaschen, kalt gerinst mit Zitronensäurerinse
- wie gut ließ sich die Seife auswaschen? sehr gut, keine Rückstände
geploppt danach: mach ich nie
Locken:nein

Fazit erste Wäsche:
Die Haare riechen sehr gut, der Ansatz fühlt sich weich und flauschig und sogar fluffig an. Ebenso der Hinterkopf. Allerdings habe ich in den Längen ein öliges Gefühl und sie fallen in sehr gebündelten Strähnen schnurgerade, fast starr. Die Spitzen bewegen sich zwischen weich, trocken und ölig. Und sie brauchen sehr lange zum trocknen. Insgesamt würde ich sagen, das meinen Haaren das Olivenöl vor dem Waschen nicht schmeckt. Das haben sie nämlich a) nicht eingesogen und b) lässt es sich hartnäckig nicht auswaschen. Vielleicht kommt daher das Ölige/Strähnige. Wie Kalkseife fühlte es sich nämlich bisher nicht an.
Fazit nach mehrfacher Benutzung: Die Haare fühlen sich weich an, allerdings auch sehr schwer und ab dem 2 tag am Ansatz ein kleines bißchen strähnig. Allerdings fühlen die Längen sich sehr gut und schön durchfeuchtet an. Wenn der Ansatz nicht so strähnig würde, wäre es perfekt ;) Aber für ab und zu ist sie echt sehr gut! Und den Duft mag ich ganz besonders ^^
Zuletzt geändert von Ahdri am 02.08.2011, 23:30, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#130 Beitrag von Phönix »

Schöner Schein oder HaarSchaf
Hersteller/Bezugsquelle: Wellland
Kosten: 5,50 € /90 g
Überfettung 4% + 1% für die Schafsmilch
Inhaltsstoffe: Kokosnussöl, Olivenöl, Bier, Schafmilch, Distelöl, Sonnenblumenöl, Rizinusöl, Mischung äth. Öle, Gelbes Bienenwachs, Glycerin, Eidotter; Linalool, Limonene, Geraniol, Coumarin
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): halbkreis aus dem Seifenwanderpäckchen, hellgelb, fest
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife, für Haare verwendet
Geruch der Seife: nach Kräutern, sehr herb
bleibt der Geruch an den Haaren haften: ja
noch wahrnehmbar nach Tag 3: ganz leicht
Wie ist die Schaumbildung der Seife: mäßig, sehr feinporig, schäumt kaum
Wie habt Ihr Sie benutzt: in der Dusche aufrecht stehend direkt im Ansatz verteilt, aufgeschäumt, ausgespült, Rinse drüber, einwirken lassen, lauwarm ausgespült
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): fettiger Ansatz wird gut ausgewaschen
Glanz nach dem Waschen: mäßig, sehen eher stumpf aus
Anfassgefühl: weich, relativ griffig, ein wenig trocken, nach mehrfacher Benutzung wirds fast strohig
Kopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: mäßig, recht trocken
Schuppen: sowieso immer vorhanden
Haare fetten ab Tag: 2 wie immer
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): ziemlich große gleichmäßige Wellen, die aber kaum bestand haben
geploppt danach: nein

Fazit erste Wäsche: fühlt sich erstmal nicht schlecht an, Haare wirken nur recht trocken und benötigen recht viel Aloe und Öl danach

Fazit nach mehrfacher Benutzung: das Haarschaf ist zwischendurch so mal nicht schlecht, auf Dauer trocknet es meine Haare aber anscheinend ziemlich aus und der Geruch ist irgendwie seltsam nach einer Weile, wirkt fast muffig. Fazit- wird nicht weiter genutzt, war zum Glück auch nur ein Teststück aus dem Wanderpaket
Zuletzt geändert von Phönix am 31.07.2011, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#131 Beitrag von Phönix »

Mandarinenseife

Körperseife

Hersteller/Bezugsquelle: Calenleya/Seifenwanderpäckchen
Kosten: ?
Überfettung 10%
Inhaltsstoffe: Kokosnussöl, Olivenöl, Reiskeimöl, Jojobaöl, Wasser, Parfümöl Rice Flower, Ätherisches Öl Orange
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): halbkreis aus dem Seifenwanderpäckchen, orange bis hellgelb verlaufend, relativ weich
Körper oder Haarseife als was verwendet?: k.A, als Körperseife verwendet
Geruch der Seife: dezent nach Zitrusfrüchten und Seife
bleibt der Geruch an der Haut haften: nur ganz leicht nach Seife
Wie benutzt: beim Duschen über gesamte Haut gestrichen, außer Gesicht, Rücken und Dekollte
Wie ist die Schaumbildung der Seife: gut, eher grobporig
Hautgefühl: gut gepflegt, schuppt nicht, spannt nicht, kaum Öl zur Nachpflege notwendig
Fazit nach erstmaliger Benutzung: pflegt sehr gut, angenehme Seife
Fazit nach mehrfacher Benutzung: zuverlässig pflegende Seife, die sehr ergiebig ist und die ich gerne nutze
Zuletzt geändert von Phönix am 04.08.2011, 14:47, insgesamt 2-mal geändert.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#132 Beitrag von Ahdri »

Seifensteckbrief: Honig-Hafer-Ziegenmilch

Name: Honig-Hafer-Ziegenmilch
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.seifenmanufaktur-velteshof.de
Kosten:4,50€ (100g)
Aussehen/Konsistenz (eventuell Foto):hellbraun mit Haferkleiestückchen, rautenförmig
INCIS: Ziegenmilch*, Rapsöl*, Kokosnußöl, Palmöl*, Olivenöl*, Sheabutter*, NaOH, Weizenkeimöl, Honig*, Rizinusöl, Haferkleie*, Parfümöl [COUMARIN]**
- Was: Körperseife, 9% Überfettung

Verwendet als Körperseife

- Geruch: süß, sanft, nach Milch und Honig, etwas würzig
- bleibt der Geruch auf der Haut haften: ja sehr :)
- Schaum: schäumt schön und ist leicht cremig.
Hautgefühl: reinigt gut und peelt wegen der Haferkleie schön sanft die Haut. Die haut ist bis auf die Schienbeine schön weich

- Wie benutzt: in der Badewanne eingeschäumt
- Fazit nach erstmaliger Benutzung: Die Seife riecht wahnsinnig toll und macht eine zarte Haut. Der Peelingeffekt ist gut, die Haut wird dabei gut durchblutet, aber nicht gereizt. Es fühlt sich sehr angenehm an. Ich musste nur meine Schienbeine und die Ellenbogen mit Öl einreiben. Aber die sind bei mir generell eher trocken.
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: Ich liebe diese Seife! Sie ist absolut toll für die Haut und ich vertrage sie sogar super im Gesicht. Und das bei meiner mega empfindlichen Haut...Die Haut wird super gereinigt und schmuseweich...Mittlerweile muss ich am körper nur noch gering nach cremen. Nur im Gesicht ist cremen anch wie vor pflicht.
Zuletzt geändert von Ahdri am 02.09.2011, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#133 Beitrag von Ahdri »

Seifensteckbrief: Hinterländer Rapunzel Haarseife

Hersteller/Bezugsquelle: http://www.seifenmanufaktur-velteshof.de
Kosten: 4,50 € /85 g
Überfettung 4%
Inhaltsstoffe: Kokosnußöl, Bier, Olivenöl*, Babassuöl*, NaOH, Rizinusöl, Zitronensäure, Lanolin, Traubenkernöl, ätherisches Öl [d-LIMONENE, CITRAL, LINALOOL, GERANIOL]**
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): rautenförmige, ockerfarbene Seife, handgeschnitten die an einer Seite nicht ganz gerade ist.
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife, für Haare verwendet
Geruch der Seife: würzig
bleibt der Geruch an den Haaren haften: durch die Essigrinse kann ich das nicht beurteilen, eher nicht
noch wahrnehmbar nach Tag 3:nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: in den Händen aufgeschäumt gibt es einen großporigen aber feinen Schaum
Wie habt Ihr Sie benutzt: in der Dusche aufrecht stehend in den Händen aufgeschäumt und den Schaum in den Ansatz und den Längen eingearbeitet und nochmal mit etwas Wasser aufgeschäumt. Kurz einwirken lassen und mit warmen Wasser ausgespült. Danach Apfelessigrinse drüber, kurz einwirken lassen, ausgespült und nochmal mit kaltem Wasser nach gespült
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): kein Öl verwendet, aber fettiger Ansatz wird gut ausgewaschen
Glanz nach dem Waschen: glänzend
Anfassgefühl: weich, griffig, etwas trockene Spitzen
Kopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: etwas trockene Spitzen, kann aber auch von der sehr starken Rinse kommen
Schuppen: nie
Haare fetten ab Tag: 3 (wie immer)
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): schöne, weich fallende große Flechtwellen mit viel Volumen
geploppt danach: nein

Fazit erste Wäsche: Die Haare fühlen sich nach dem Trocknen sehr weich an, sind griffig und haben richtig viel Volumen. Nur die Spitzen sind etwas trocken. Mit etwas Mandelöl gehts aber super. Die Trockenheit kann aber auch wie schon erwähnt, von der sehr starken Essigrinse (4EL auf 2L Wasser) kommen, da ich hier Wasserhärte 4 habe. Wird auf 2,5-3 EL das nächste Mal reduziert

Fazit nach mehrfacher Benutzung: Macht insgesamt relativ schöne Haare. Allerdings sind sie mir eine Spur zu griffig und sie werden sehr schnell trocken in den Spitzen. Für ab und zu werde ich sie aber gerne weiter benutzen.
Zuletzt geändert von Ahdri am 02.09.2011, 12:40, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#134 Beitrag von Ahdri »

Seifensteckbrief "Aschenbrödel"

Name: Aschenbrödel
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.seifenmanufaktur-velteshof.de
Kosten:4,50€ (85g)
Aussehen/Konsistenz (eventuell Foto): hellbraun, rautenförmig
INCIS:Olivenöl*, Mandelmilch*, Babassuöl*, Sheabutter*, NaOH, Mandelöl*, Kakaobutter*, Rizinusöl, Parfümöl [BENZYL BENZOATE, COUMARIN]**
- Was: Körperseife, 9% Überfettung

Verwendet als Körperseife

- Geruch: süß, sanft, nach mandeln
- bleibt der Geruch auf der Haut haften: etwas
- Schaum: schäumt schön und ist leicht cremig.
Hautgefühl: reinigt gut, macht relativ weiche Haut, allerdings hab ich trotzdem etwas trockene Unterarme und Schienbeine
- Wie benutzt: in der Badewanne eingeschäumt
- Fazit nach erstmaliger Benutzung: Die Seife riecht sehr gut, reinigt sehr schön und macht weiche Haut
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: Bis auf die Unterarme und Schienbeine macht die Seife sehr weiche Haut
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#135 Beitrag von Ahdri »

Seifensteckbrief Pipilotta oder das Mutgebende Schaf

Name: Pipilotta oder das Mutgebende Schaf
Hersteller/Bezugsquelle: http://www.well-land.com
Kosten:5,50€ (85g)
Aussehen/Konsistenz (eventuell Foto): hellbraun, rautenförmig
INCIS:Olivenöl*, Rapsöl**, Kokosöl*, Schafmilch*, Lanolin, Gelbes Bienenwachs, Rizinusöl, Mischung äth. Öle, Thymian*; Limonene, Linalool, Citral

- Was: Körperseife, 8% Überfettung + 1% für die Schafsmilch

Verwendet als Körperseife

- Geruch: herb, kräuterig nach Thymian
- bleibt der Geruch auf der Haut haften: leicht
- Schaum: schäumt relativ wenig mit einem eher cremigen Schaum
Hautgefühl: reinigt gut, peelt durch den Thymian etwas und macht sehr weiche Haut
- Wie benutzt: in der Dusche eingeschäumt
- Fazit nach erstmaliger Benutzung: der Geruch ist sehr durchdringend kräuterig nach Thymian. Für jeden Tag wäre das nichts, aber dafür macht die Seife sehr zarte Haut und peelt leicht.
- Fazit nach mehrfacher Benutzung: mag ich bis auf den extremen Thymian Geruch sehr gerne.
_________________
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Antworten