Falbkatze - natürlich natürlich!?!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Falbkatze
Beiträge: 1983
Registriert: 04.06.2011, 10:07

Falbkatze - natürlich natürlich!?!

#1 Beitrag von Falbkatze »

Hallo liebe LHN Mitstreiter! :winke:


Ich habe jetzt, animiert durch die vielen schönen Projekte hier, auch ein eigenes Projekt gestartet.


Meine Haargeschichte:

Als Kind durfte ich nie lange Haare haben, in der Regel wurden mir die Haare so kurz gehalten, dass ich bequem hätte in die Kompanie meines Vaters hätte eintreten können. :wink:
Das änderte sich mit AC/DC. Protest war angesagt. :tomaten:
Also liess ich die Haare wachsen.
Und schaffte es auf wahrscheinlich klassische Länge. (Ich suche verzweifelt nach dem Beweisfoto.)

Aber ich hatte nicht mit dem Leben gerechnet.
Mit zwei kleinen Kindern, die mit Vorliebe ihre Kaugummis und Bonbons in meinen Haaren versteckten, fasste ich den Entschluss, die Haare kurz zu schneiden. :kettensaege: Nach der anfänglichen Erleichterung setzte beim Nachschnitt der Kurzhaarfrisur der Blues ein. Es sah einfach Sch... aus.
Also liess ich die Haare wachsen. Irgendwas zwischen Taille und Hüfte ists wieder geworden, vielleicht auch länger. (diesmal gibts ein Foto!!)

Aber ich hatte nicht mit dem Leben gerechnet.
Ich bekam eine Allergie, die so ziemlich alle Produkte der Kosmetik (aber auch die des Haushalts und noch schlimmer Nahrungsmittel) einschloss. Die Umstellung dauerte, ich verwendete nur medizinische Produkte für die Haarpflege und das hiess ausschliessich nur Reinigen, keine Pflege.
Und um das Ganze noch ein wenig komplizierter zu gestalten, wurde bei mir ein Mamma - Ca diagnostiziert. Die nächsten zwei Jahre waren mir meine Haare ziemlich egal...
Ich hatte aus haariger Sicht Glück im Unglück: Mir blieb eine Chemo erspart und konnte meine Haare im Prinzip behalten. Aber sie hatten gelitten; ich hatte nicht wirklich viele, zum Ausgleich dafür aber sehr kaputte Haare auf dem Kopf. Also liess ich die Haare wieder abschneiden, APL mit Stufen drin, und aus damaliger Sicht muss ich dem Friseur ein Danke sagen, denn es sah wirklich gut und nicht nach 'die Frau ist krank' aus. Das war 2007.

Aber das Leben hatte nicht mit mir gerechnet.
Ich liess die Haare wieder wachsen. Ich hatte dafür inzwischen die tollste Ausrede der Welt: Ich bin allergisch gegen Friseursalons!! :wink: Was sollte ich also da? Zur Zeit bin ich bei Steisslänge. Leider sind immer noch die Stufen meiner Post-Mamma-Ca Frisur drin, und das sieht man deutlich. (Auch dafür gibts Fotos.) Meine Wunschlänge ist vorerstmal der Klassiker. Aber wer weiss...

Und hier setzt mein Projekt an. Da mir viele Sachen aus gesundheitlichen Gründen inzwischen versagt sind, drehe ich den Spiess um. Ich möchte während dieses Projektes feststellen, ob es mir möglich ist, meine Haare mit möglichst naturnaher Pflege möglichst lang wachsen zu lassen. Neben der Haarpflege möchte ich auch auf Themen wie Ernährung für die Haare eingehen, immer im Hinblick darauf, ob ich 'naturverbunden' bleiben kann, oder doch auf 'künstliche' Sachen zurückgreifen muss.

Da es schon recht spät ist, werde ich meine Bilder beim nächsten Mal reinstellen, es könnte nämlich etwas dauern, ich bin da noch nicht so fit drin :oops:

Ich wünsche euch jetzt erstmal einen schönen Restabend.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 472
Registriert: 20.07.2011, 10:19

#2 Beitrag von Corona »

huhu :D
ich mach es mir hier mal bequem

Dafür das deine Haare soviel mitmachen mussten du natürlich auch sehen sie zumindest nach deinem Avi echt klasse aus :!:
Bin schon auf die Bilder gespannt :D
bis dahin lG
lG Corona
2c F ii 86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) gemischtwarenblond
53cm (APL) [X] 66 cm (BSL) [X] 76 cm Midback [X] 82 cm Taille [X] 95 cm Kreuzbein [ ]
Angelegenheit

#3 Beitrag von Angelegenheit »

Ich bin schon auf die natürliche Pflege gespannt, auf sowas stehe ich ja voll.
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#4 Beitrag von Sirrpa »

toll, ein neues feenhaarprojekt, ich freu mich und bin gespannt. *gemütlich-mach*
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#5 Beitrag von Lauli »

Sirrpa hat geschrieben:toll, ein neues feenhaarprojekt, ich freu mich und bin gespannt. *gemütlich-mach*
Jaaaaaaaaa genau - neue Feenhaarprojekte sind immer toll!
Ich freu mich schon auf Fotos und machs mir dann hier auch mal bequem ;)
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#6 Beitrag von Grille »

Freu mich auch schon auf Bilder :) warte seit gestern Nacht gespannt.
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Benutzeravatar
Falbkatze
Beiträge: 1983
Registriert: 04.06.2011, 10:07

#7 Beitrag von Falbkatze »

Ohhh, das ist ja schön, dass schon so viele Besucher da sind!!! :D

Erstmal Kaffee und Tee hinstellen, Haferkekse für die Haare und Schokolade für die Seele. Und ein Bierchen für Haare und Seele.

Meine Haare:

Ich habe wildkatzenfarbene Haare und das sehr deutlich. Meine Kinderhaare waren wie die vieler Wildkatzen strohblond und haben dann später Tarnfarbe angenommen. Auf meinem Profilfoto könnt ihr die Farbe des Deckfelles deutlich sehen. :wink:

Sie können aber auch anders. Das Foto zeigt meine Haare vor ich denke mal knapp zwanzig Jahren. Damals haben sie viel Sonne gesehen und sich eben angepasst.
http://imageshack.us/photo/my-images/684/img010.png/
Das war auch die Haarlänge, die ich nach der Bonbonschlacht meiner Kinder wieder erreicht hatte. Und falls sie etwas rötlich erscheinen: Wildkatzen können das. :wink:

Das nächste Bild zeigt dann die Startlänge in meinem neuen Leben.
http://imageshack.us/photo/my-images/148/bild2jb.png/

Und das ist die jetzige Situation.
Das erste Bild zeigt die Haare in halbwegs annehmbarer Position.
http://imageshack.us/photo/my-images/143/bild3.gif/

Aber in meinem letzten Foto zeigt sich die letzte böse Stufe in meinen Haaren. :oops: Auf dem Foto sind meine Haare eingeölt!!!
http://imageshack.us/photo/my-images/135/bild4.gif/
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die Stufe ein Relikt aus der vom Friseur geschnittenen Frisur ist, aber ich bin auf die Idee gekommen, dass das womöglich der Nachwuchs nach 2007 ist, nachdem meine Haare und ich wieder zur Ruhe gekommen sind. Längenmäßig könnte es passen. Und für einen Schnitt vom Friseur sieht es eigentlich zu böse aus. :-k

@ Corona
danke dir. Ich hoffe, dass es auch auf den neuen Bildern nicht allzu schlimm aussieht. Meine Haare haben eine Menge mitgemacht, aber sie haben auch einige Stärken. Ich habe zum Beispiel nur noch wenig mit Spliss oder Haarbruch zu kämpfen, daher denke ich, dass die Grundstruktur schon ganz in Ordnung ist.

@Angelegenheit
wenn ich ehrlich bin: ich auch. :lol:
Ich habe KK und auch handelsübliche NK aufgeben müssen und während dieses Projektes werde ich mich damit beschäftigen, wie ich meine gesamte Pflege selbst herstellen kann und dies auch ohne die käuflichen Präparate, da ich leider feststellen musste, dass auch konzentrierte NK mir nicht bekommt. Ich werde wohl eine Hexenküche aufmachen und der Apotheke vollends den Rücken kehren. Das ist jedenfalls so meine Vorstellung :wink:

@Sirrpa und Lauli
ja, das wird definitiv ein Feenhaarprojekt. Ich schaffe es mit viel Überredung an mein Massband auf 6,5 cm Durchmesser. Und wehe, ich habe ein bischen zuviel Öl drin...

@Grille
Jaaaa, Fotos habe ich ja nun drin, hoffe ich jedenfalls. Wäre schön, wenn du mir sagen könntest, ob sie auch für euch sichtbar sind.

So, ich wünsche euch noch allen einen schönen Abend, für mich ist schon wieder Bettzeit. :betzeit: Muss morgen früh wieder um fünf raus. :(
Zuletzt geändert von Falbkatze am 25.07.2011, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#8 Beitrag von Asazel »

Hallo Falbkatze!

Also deine Beschreibung deiner Haarfarbe ist richtig romantisch. Muss ich mir merken... darf ich diese Erklärung auch verweden, wenn mich mal wieder jemand fragt, wie sich das AschSchlammBlondBraunGrau auf meinem Kopf nennt? (sag auch Copyright Falbkatze dazu :D )

Deine Vorgeschichte ist auf jedenfall inspirierend und motivierend! Ich wünsch dir ganz viel Erfolg mit dem Mischen :banane:

Liebe Grüße!
:winke:
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#9 Beitrag von Lauli »

Hui das sind wirklich tolle Haare!!
Das letzte Bild kann ich leider nicht sehen, ImageShack meint es wurde wegen Verstoß entfernt.
Ich habe KK und auch handelsübliche NK aufgeben müssen und während dieses Projektes werde ich mich damit beschäftigen, wie ich meine gesamte Pflege selbst herstellen kann und dies auch ohne die käuflichen Präparate, da ich leider feststellen musste, dass auch konzentrierte NK mir nicht bekommt. Ich werde wohl eine Hexenküche aufmachen und der Apotheke vollends den Rücken kehren. Das ist jedenfalls so meine Vorstellung Wink
Das betrifft mich zwar nicht persönlich, aber ich finds wahnsinnig spannend und werde auf jeden Fall mitlesen. Habe auch überlegt ob ich es mal testweise ohne fertige Shampoos und Co versuche. Vielleicht mal in geschätzten 5 Jahren wenn meine Vorräte endlich alle sind :lol:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Falbkatze
Beiträge: 1983
Registriert: 04.06.2011, 10:07

#10 Beitrag von Falbkatze »

@asazel
Der Begriff der Wildkatze ist nicht von mir, er ist hier aus dem LHN. Ich fand ihn aber für die Haarfarbe, die ausserhalb des LHN als Aschblond bezeichnet wird, so treffend, eben weil grade bei langen Haaren oft ein Unterschied zwischen dem Ansatz und den Längen gibt (für mich Rücken und Bauch der Wildkatze) und die Haarfarbe bei jedem Licht anders aussieht.

@ Lauli
Danke, ich werde mal schauen, vielleicht habe ich bei dem Bild was falsch gemacht.
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#11 Beitrag von FromWishesToEternity »

Hui, das wird ein spannendes Projekt!

Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg! :cheer:

Ach ja: AC/DC? Bin ich immer für zu haben!

Liebe Grüße!
:)
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Angelegenheit

#12 Beitrag von Angelegenheit »

Ich bin gespannt welche NK du schon benutzt hast. Ich benutze ja keine Discounter-NK mehr, weil mir da viel zu viel drin ist und bin begeistert von der kurzen INCI-Liste bei Aubrey Organics und Earthly Delight.
Benutzeravatar
Falbkatze
Beiträge: 1983
Registriert: 04.06.2011, 10:07

#13 Beitrag von Falbkatze »

So, da bin ich wieder... :kafcomp:

Ich habe das mit dem Foto wohl hingekriegt. Anscheinend gibt es bei imageshack ein kleines Sicherheitsproblem bei .jpeg Fotos. Damit nix passiert, werfen sie das .jpegFoto automatisch raus. :error: Ich habe es in .gif abgespeichert, es müsste eigentlich klappen.

@FromWishesToEternity
Danke dir! Und nicht nur AC/DC Aber ich gehe ja nur auf Metalkonzerte, weil ich lange Haare bewundern will. Meine nächste Studie werde ich an brasilianischen Haaren machen. Und die Musik muss ich dann leider in Kauf nehmen. So was aber auch. :kniep:

@Angelegenheit
Vor meiner Allergie habe ich eigentlich wenig auf die Haarpflegemittel, die ich benutzt habe, geachtet. Da ist dann so manche Silikonbombe auf meinem Kopf gelandet. Mit Auftreten der Allergie habe ich mich zunächst an medizinische Produkte gehalten. Bei dem von Alpecin sind aber auch nicht ganz so tolle Stoffe drin, sie verzichten zwar auf Parabene und auf die Silis, haben aber auch einen Filmbildner drin.

Womit ich jetzt zu meiner jetzigen Pflege komme.

Shampoos:

Als erste wirkliche NK für die Haare habe ich Aleppo-Seifen benutzt. Damals hatte ich kalkiges Wasser und die Kombination A-Seife und Kalk war nicht so prickelnd. Ich habe das schnell wieder aufgegeben. Jetzt habe ich weiches Wasser; ich könnte mir ein neues Experiment durchaus vorstellen.

Mein nächster Kandidat waren die Waschnüsse. Eigentlich durch die Suche nach einem geeigneten Wäschewaschmittel bin ich auf sie gestossen. Anfänglich hatte ich Probleme damit, das der Sud ja nicht wirklich schäumt, ausserdem wirkten die Haare immer strähnig. Das lag aber vielleicht auch daran, dass ich zu der Zeit noch Silis auf dem Kopf hatte. Inzwischen sind sie gern gesehener Bestandteil meiner NK.

Mein drittes Shampoo ist das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Ich rühre es mir allerdings ohne das Eiweiss an, und nehme auch kein Ersatzeiweiss. Meine Spitzen werden davon viel zu knirschig. Aber ohne Eiweiss und mit einem Zusatzschuss an Honig ist es einfach klasse.

Für den Notfall (Dienstreise o.ä.) habe ich eine Flasche Sante Henna Volumen Shampoo. Schon da muss ich aufpassen. Es ist wirklich nur ein Notfallshampoo, da die Konzentration von Limonenen und Linalool schon zu hoch ist. (Ich merke das in der Regel daran, dass ich Atenbeschwerden bekomme.) Und leider habe ich auch solche Stoffe in AO Kosmetik gesehen, sie benützen Öle von Citrusfrüchten, Geranienöl, Rosenöl, leider nichts für mich. :-(

Ich wasche zweimal die Woche meine Haare: Am WE ist grosse Wäsche angesagt, da benütze ich das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, in der Woche zum Ausspülen des angesammelten Staubes (ich arbeite draussen) einen Waschnussud.
Rinsen tu ich die Haare mit eiskaltem (naja, übertrieben) Wasser ohne sauren Zusatz.

Demnächst gehen meine Waschnüsse zu Ende, ich möchte sie mit etwas Heimischen ersetzen. Ich dachte da zunächst mal an Vogelmiere.

Conditioner:

Ich benutze keine Condi.

Ich hätte aber gerne eine, um meine Längen beim Waschen zu schützen. Ich werde mir also im Laufe dieses Projekts eine Condi basteln.

Öle:

Ein absolutes Must. Ich habe zur Zeit folgende:

Olivenöl: Ist bei meinen Haaren für eine Kur geeignet. Es lässt sich gut verteilen, zieht nicht direkt ein und fühlt sich sehr lange ölig an. Nach dem Auswaschen sind die Haare schön weich. Ist samtig, riecht grün. Ranzt leider nach einiger Zeit.

Traubenkernöl: Hat eine ähnliche Wirkung wie Olivenöl, ist allerdings noch eine Note öliger, bzw. hält sich länger auf den Haaren. Ist samtig, riecht gelblich, ranzt nicht. (Ich habe hier allerdings auch nur die Normalversion)

Kokosöl: Mhhh, irgendwie bin ich noch nicht mit dem Öl warmgeworden, im Gegensatz zu meiner Katze. Manchmal reagieren meine Haare knirschig darauf. Es lässt sich gut verteilen, hat aber eine grobe Textur, riecht bläulich (ist aber auch Palmin, also raffiniert) Vielleicht ist es besser, wenn ich es mit einem anderen Öl mische.

Sesamöl: Ürgl. Aber: Das Zeugs ist gut. Es lässt sich gut verteilen, ist samtig, zieht schnell ein und hinterlässt weiche Haare. Einfach so.

Rizinusöl: Mein derzeitiger Liebling. Es lässt sich nicht gut verteilen, ist zähflüssig, riecht grün. Eine Primadonna. Mit viel Fingerspitzengefühl ist es aber ganz toll zur Kopfhaut, gibt sogar etwas Volumen am Ansatz, für die Spitzen als Kur. Wird mittelmäßig schnell eingesogen, fällt aber nicht unbedingt negativ auf. Hinterlässt tolle weiche, trotzdem griffige Haare, bislang, das schönste Haargefühl nach einer Ölkur.

Bürsten, Kämme:

Da habe ich noch etwas Nachholbedarf. :oops: Ich habe eine Bürste, die zwar Naturborsten hat, aber keine vom Schwein, und ich hätte eigentlich gerne einen vernünftigen Kamm. Ich komme aber auch sehr gut mit meinen Fingern zurecht, meine Haare verknoten nicht wirklich, und wenn mal welche auftreten, entpuzzle ich.

Frisuren/Haarschmuck:

Auch hier bin ich ein Neuling. Die meiste Zeit , sprich zur Arbeit, mache ich einen LWB und binde mir dann ein Tuch auf den Kopf. Der Vorteil: Ich kann auch mit einem Fettkopf zur Arbeit gehen, es sieht keiner. Der Nachteil: Ich habe mich nicht wirklich um Frisuren bemüht. Ich habe nur relativ wenig Haarspielzeug, möchte mir aber noch etwas zulegen. Und ein paar Frisuren möchte ich auch lernen.

Färben/Schneiden:

Trotz dieser dummen Stufe in meinen Haaren möchte ich sie nicht auf Stufenlänge zurückschneiden. Die letzten Haare da unten sind Leidensgenossen, die kann ich nicht einfach wegwerfen. Ausserdem zaubern sie ein schönes Gefühl im verlängerten Rücken. Und da sie nicht viel Spliss haben, bleiben sie. Bei Bedarf trimme ich so wenig wie möglich.
Gefärbt habe ich meine Haare nie. Ich habe mich zwar auch ab und an über meine Wildkatze geärgert, weil sie partout immer eine andere Farbnuance zeigte als mir lieb war, aber mit der Zeit ist mir ihre wilde Natur ans Herz gewachsen. Jetzt sind Haarfarben für mich in doppelter Hinsicht eh ein absolutes No-Go.

Ich habe mehr unbewusst durch die Zwangsumstellung meinen Haaren wohl etwas Gutes getan: Ich habe sie in Ruhe gelassen. Ich habe zwar trockene Spitzen, ich bin aber mit dem jetzigen Zustand der Haare ganz zufrieden, ich habe kaum Spliss und noch weniger Haarbruch.

Und ab diesem Wochenende werde ich mal sehen, was die Natur so zu bieten hat und hoffentlich auch schon den Kochlöffel schwingen können... :holzhacker:
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#14 Beitrag von Lauli »

Mit Olivenöl und Palmin haben wir die gleichen Erfahrungen gemacht. Da werde ich mir doch glatt mal Sesamöl besorgen müssen, hätte gerne ein Öl, dass auch einzieht und tolle Haare macht. Wo hast du deines denn her? Gibt es sowas vielleicht in großen Supermärkten? Mag nicht schon wieder was Haariges bestellen ;)
Tust du Öle eigentlich ins feuchte oder trockene Haar?

Dass du nie gefärbt hast ist bewundernswert, wer kann das schon von sich behaupten? Ich lasse gerade rauswaschsen - gefärbt ist schnell, die Farbe wird aber noch ewig in meinen Längen hängen :wink:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Falbkatze
Beiträge: 1983
Registriert: 04.06.2011, 10:07

#15 Beitrag von Falbkatze »

Mein Sesamöl ist kaltgepresst, dieses habe ich sogar aus dem Norma; es ist allerdings Aktionsware. Immer bekommme ich gute Öle im Kaufhof in der Delikatessenabteilung. Die Auswahl ist sehr gut. Ausserdem gibt es da von preiswert bis sehr erstklassig eigentlich alles.
Der Geruch von Seamöl ist allerdings abartig seltsam, nicht beschreibbar. Er verschwand aber mit dem Einziehen.

Ich verwende Öle sowohl nass als auch trocken, wobei ich wieder die Ausnahme Kokosöl machen muss, das geht nur, wenn überhaupt, im nassen Zustand.
Antworten