Hallöle!
habe jetzt nicht alle Seiten dieses Threads gelesen (bin nur bis 70 oder so gekommen) und deshalb geb ich jetzt einfach mal meine Erfahrung zum Besten, vielleicht hilft sie ja dem einen oder der anderen.
Meine bisherigen Seifenversuche haben mit strähnigen, verklebten Haaren geendet, wie es einige hier berichten. Gerinst habe ich mit Essiglösung.
Gestern wollte ich eigentlich mit Haarseife waschen, habe selbige aber bei meinen Eltern vergessen und deshalb einen Versuch mit Rosen-Körperseife aus dem DM gestartet.
Habe meine dick eingeölten Haare mit mildem Shampoo vorgewaschen und dann eine Strähne abgeteilt, diese mit der Seife behandelt, guuut durchgeschäumt und ausgespült. Kurz danach war die Strähne sofort glanzlos und belegt. Sie wäre garantiert genauso fies und fettig geworden wie bei meinen vorhergegangenen Versuchen.
Jetzt habe ich eine relativ starke Zitronensäure-Rinse angerührt und die Strähne einmal komplett eingetunkt, mir den Rest über den Kopf gekippt und ausgespült.
Jetzt ist von Schmierigkeit keine Spur, die Spitzen sind eher ein wenig zu trocken...
Jetzt stellt sich mir die Frage: Lag das alles nur an der Kalkseife? oder an der zu hohen Überfettung? Oder am Glyerin? Ich tippe auf ersteres (haben hier in Köln auch sehr hartes Wasser)
Aber da hilft wohl nur weiterexperimentieren
Eine konkrete Frage habe ich aber noch, hoffe, sie ist hier noch nicht zur Sprache gekommen:
Die verseiften Öle, die in der Seife sind - behalten die ihrere pflegenden Eigenschaften? Ich denke jetzt an Rizinusöl, das ja angeblich das Haarwachstum anregen soll - behält das Öl seine Eigenschaften, oder kommt es nur auf das Öl an, das die Überfettung auslöst?
Aber dann wäre es ja sinnlos, überhaupt verschiedene oder gar teure Öle zu verarbeiten.
Roman Ende