der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bonnemine
Beiträge: 47
Registriert: 02.01.2011, 19:25
Wohnort: Hessen

#361 Beitrag von bonnemine »

Hallo, ich melde mich aus dem Urlaub zurück und habe vor 3 1/2 Wochen das letzte Mal mit Schampoo gewaschen. Seitdem 2 x die Woche WO. Die erste Wäsche ging ganz gut. Nach der zweiten sahen die Haare wirklich ganz schlimm fettig aus. Dann wurde es besser. Zweimal waschen ist aber das absolute Minimum. Und wenn ich ehrlich sein soll, irgendwie ist es komisch. Riechen tun die Haare nicht, das Gefühl, wenn man mit den Händen durchgeht ist auch echt schön und weich, aber das Aussehen ist nicht so der Renner. Sie sind viel dunkler und das fällt bei mir ganz schön auf, weil ich hellblond bin. Und der Ansatz ist schon immer grenzwertig. Flechten klappt natürlich wirklich besser, obwohl ich schon merke, dass durch die "Saftigkeit" der Haare der Zopf schwerer ist. Was mir noch aufgefallen ist, ich habe gar keine Flechtwellen mehr. Als würden die Haare die Verformung nicht annehmen. Komisch, oder? Also ich weiß echt nicht, ob ich weitermache. Zweimal waschen musste ich vorher auch. Bin noch unentschlossen.
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii

-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#362 Beitrag von MyDarkFlower »

Das ist mir auch schon aufgefallen. Sie sind bei mir zwar noch kurz, aber ich tüddel meine Härchen ja auch ständig hoch, klemm sie weg, flechte sie ein. Seit ich nur noch WO mache, seit fast 3 Monaten, hängen sich sofort alle Knicke, Kurven und Löckchen wieder aus.
Ich finde das super. Nix nevt mehr, als wenn alle Verformungen drinbleiben, find ich jetzt. :)

Ne andere Frage. Weiss jemand, wieso ich mit WO mehr Wellen/Bewegung drin habe als vorher? Ich hab immer gemeint (noch mit KK), dass meine Haare aalglatt wären. Dem ist offensichtlich nicht so.
Und je fettiger, desto welliger.
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#363 Beitrag von HappyPhantom »

Das hab ich bei mir auch festgestellt. Noch krasser wars mit NW/SO. Meine Haare sind zu so ziemlich allem zwischen 1b und 2c fähig ^^

Ich denke also, das liegt irgendwie am Sebum. Wenn sie Haare so richtig durchgepflegt sind, dann locken sie sich vielleicht eher (wenn denn die Locke ganz tief irgendwo drin steckt)
Das passt irgendwie zur Argumentation von Curly Girl...
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#364 Beitrag von Anika »

Hallo liebe WO'ler...

Ich hab mal ne Frage, da ich selbst erst zweineinhalb Wochen WO mache, dachte ich hier gibts bestimmt jemanden, der mir weiterhelfen kann:

Wie handhabt ihr das, wenn ihr Hennan wollt? Einfach aufs ungewaschene Haar? Vorher WO?Oder ist das eine Situation wo ihr doch mit "Waschubstanzen" wascht?

Ich habe bedenken, dass das henna von den ungleichmäßig durchgefetten Haaren nicht oder nur fleckig angenommen wird. Möchte aber eigentlich das Sebum, das sich langsam verteilt nicht runterwaschen mit natron. Zumal WO grad so gut funktioniert :?

Wer weiß was?:)

Liebe Grüße

Ani
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#365 Beitrag von MyDarkFlower »

Bei mir werden die Haare durch PHF wahnsinnig trocken.
Ich lass sie richtig durchfetten und klatsch mir die Pampe dann ohne Haare nass machen einfach drauf und spül nach 2 Stunden nur mit Wasser aus.
Die Farbe wird tiptop angenommen und meine Haarlis sind dann zwar wie frischgewaschen - aber nicht so furztrocken.
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#366 Beitrag von honeyhair »

Möchte das nun auch testen. Das Gefühl von sebumgetränktem Haar kenne und liebe ich schon, wenn dann noch eine bessere Optik dazu kommen könnte - traumhaft!
Bisher verwende ich zum Verlängern der Pause zwischen dem Waschen mit Shampoo Ghassoul als Puder. Das nimmt etwas vom Sebum auf, aber nicht komplett. Dadurch rutscht schon einiges weiter nach unten. Bislang habe ich aber nicht so lange durchgehalten, bis es in den Spitzen war.

Heute habe ich - wahrscheinlich noch viel zu kurz - mit lauwarmem Wasser gespült und dabei die Kopfhaut massiert. Es ist relativ viel Sebum nach unten gerutscht und hängt sozusagen auf "Halbmast" in den Längen (sichtbar). Bin gespannt wie es morgen aussieht.

Da ich nach dem Absetzen der Pille mit einem 2-Tage-Rhythmus gestraft bin (vorher 5-6 Tage) musste ich die letzten Monate öfter waschen, und meine ohnehin schon strapazierten Spitzen sind viel splissiger als früher.
Vielleicht ist W/O ja nun noch eine Möglichkeit den Waschrhythmus wieder auszudehnen.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#367 Beitrag von honeyhair »

Habe noch ein zweites Mal W/O gemacht, und das Ergebnis ist fürs erste ganz ok. Am Ansatz (bzw. etwa 1-2cm über der Kopfhaut) ist das Sebum noch zum Teil da, aber in den Längen ist es aufgesaugt.
Leider ist es bisher noch nicht bis zu den Spitzen vorgedrungen, weswegen ich vorerst noch zusätzlich pflegen muss.
Die Kopfhaut scheint nicht verklebt zu sein, zumindest fühlt sie sich ziemlich gut an und meine Fingernägel bleiben ohne Rückstände wenn ich damit über die Kopfhaut streiche.

Wenn ich das Sebum am Ansatz nicht richtig in den Griff bekomme, werde ich mal eine Natronwäsche machen, und schauen dass ich dabei die Kopfhaut möglichst nicht erwische.

Was mich positiv überrascht hat:
Bei W/O verkletten sich die Haare kaum, im Gegensatz zum Waschen mit Shampoo, wobei schon immer möglichst nur am Ansatz shampooniert wurde = trotzdem verhakte Längen, wohl vom herausgespülten Shampoo. Ohne Condi ging jedenfalls nichts.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Froschkönigin
Beiträge: 64
Registriert: 13.06.2011, 13:38
Wohnort: 's Ländle

#368 Beitrag von Froschkönigin »

Ich hab heute das erste Mal W/O gemacht und bin nicht sooo zufrieden.

Meine Haare waren nicht richtig waschreif, aber ich wollte nicht gleich mit fettigen Haaren in das Experiment einsteigen, also hab ichs heute "zwischendurch" gemacht.

Fazit: Meine Spitzen sind mega trocken, Ansatz und Längen zwar ganz ok, aber ich habe trotzdem ständig das Gefühl, dass ich nicht "richtig sauber" bin.
Man sieht aber nichts, ich glaube das ist eher ein psychologisches Problem. :?
Ich werde jetzt erstmal wieder mit Shampoo waschen und es dann vielleicht bei der nächsten Wäsche nochmal ausprobieren.
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#369 Beitrag von honeyhair »

Kämmen/Bürsten ist aktuell traumhaft! Sebum ist eben doch das Beste fürs Haar, keine Knoten, die Bürste fließt nur so durchs Haar.

Es ist wirklich eine Geduldssache, auf das hoffentlich irgendwann einsetzende Gleichgewicht zu warten. Im Moment hab ich oben einen leicht fettigen Ansatz (vorallem die Seiten sind deutlich), danach wird es saftig, wo das Haar länger kein Sebum hatte und es aufgesaugt wurde, und die Spitzen sind noch nicht erreicht = im Vergleich eher trocken.
Auch farblich sieht man das ziemlich gut, und man fühlt es mit den Fingern.

Heute abend gehts ins Solebad, und danach werde ich kräftig unter der Dusche ausspülen.
Mal sehen, wie es dann aussieht.

So sahs heute morgen aus, nach 3x W/O. Dafür, dass ich sonst spätestens jeden 2.Tag mit Shampoo waschen musste, eigentlich noch ganz ok, wenn natürlich vom "frisch-gewaschen-Look" weit entfernt.

Bild
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#370 Beitrag von Anika »

Honeyhair na ich find's schön. Sehen saftig aus :)
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#371 Beitrag von Anika »

Heute sinds 3 Wochen W/O. Nun steige ich offiziell hier ins Projekt ein ;)

Ich versuche es auf einmal die Woche (Sonntags) zu beschränken. Letzten Sonntag hats entweder nicht geklappt ode rich hab danach zu viel Aloe Vera erwischt...naja Montag nochmal W/O, nu sindse fein.

Langsam rutscht es auch immer weiter runter :) Und wird da scheinbar schnell von meinen Chemieleichen weggeschlurpst. Na wenn's gut tut, guten Durst... :D

Ich spüle warm, mache eine Kalte rinse (500ml Wasser + 2 teelöffel zitronensaft), lasse das drin während ich den körper einseife etc, spüle nochmal warm durch (damit die zitrone nicht über die Woche ranzen kann, gott sei dank weiches wasser hier) und zum Abschluss eiskalt. Danach etwas Öl in die Spitzen und Lufttrocknen.

bis auf das letzte mal funktioniert das bisher gut, und fühlt sich gut an. kräftig, saftig, dick... So mag ich meine haare :) müsste nur mal vom Ansatz bis zu den Spitzen so sein ^.^

Soweit von mir :)

liebe grüße

P.S. Frage: Ich weiß ich hatte schon wegen henna gefragt, aber spiele mit dem gedanken auf eine andere Farbe umzusteigen... Möchte deswegen eine Stufe 1 Auswaschtönung nehmen vorerst. Hat die schonmal jemand auf W/O Haare angewendet?Weiß nicht wie die Chemie sich mit den Sebumansatz verträgt :x also wieder die alte sorge dasses nicht richtig annimmt oder fleckig wird. Wer hats probiert?
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#372 Beitrag von honeyhair »

So, das Solebad war himmlisch für meine Haut, auch und grade die auf dem Kopf! Den Haaren hat es etwas vom Sebum genommen, aber nicht alles.
Die Dusche im Bad danach hat allerdings nicht ganz gereicht zum Ausspülen, also hab ich zuhause nochmal kurz mit erst lauwarmem, dann mit kaltem Wasser gespült, und sogar noch eine Apfelessigrinse nachgelegt.
Bisher hat mein Haar Rinse nicht so gern gehabt, aber möglicherweise war das im Zusammenspiel mit dem Shampoo. Jetzt ging es jedenfalls wunderbar.
Die Rinse hab ich riskiert, weil wir hier recht kalkiges Wasser haben, und das Wasser im Solebad nochmal härter ist als das aus unserer Leitung.

Die Spitzen habe ich mit einem Alterra-Öl (Limette-Papaya) gekurt, und das ist das Ergebnis heute:

Bild

Ich bin baff! Die Optik nur mit Wasser und einem EL Apfelessig - wenn das weiterhin so gut klappt, werde ich dabei bleiben!

Wenn ich das grade so sehe, meine Güte, meine Spitzen haben noch viel Pflege nötig und weiter Microtrimms die nächsten Monate *seufz*
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

#373 Beitrag von Feuer300 »

Hallo Ihr.
Ich bin nun aus einem 3 Wochen Urlaub auf Mallorca zurueck.
Mein WO hat echt gelitten :?
Das Wasser ist dort sooo kalkhaltig!!!
Musste auch durch das viele schwimmen im Meer öfter mal durchduschen.
Und obwohl ich eine extreme Essigrinse und im Nachhinein nochmals mit gekauften Trinkwasser gespült habe, waren meine Haare total klaetschig und rau, fest, kaum mit den Fingern durchfahrbar.
Auch wenn ich mit dem TT gekämmt habe, dann waren da ganze schwarze Fettbrocken mit Staub drin, echt eklig!!!
Habe aus lauter Verzweiflung heut eine stark verduennte Spuelung ins Haar gemacht. Nun ist noch gut Sebum im Haar und sie fuehlen sich wieder gut an. Auch bei mir ist aber das Phaenomen der starken Locken aufgetreten :lol:

Habt Ihr eine Tip wie ich meine Haare bei starkem kalkhaltigen Wasser besser in den Griff bekomme? Werde bald wieder nach Mallorca fliegen und ich möchte nicht normal waschen. Vielleicht CO?
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

#374 Beitrag von Feuer300 »

Hallo Ihr.
Ich bin nun aus einem 3 Wochen Urlaub auf Mallorca zurueck.
Mein WO hat echt gelitten :?
Das Wasser ist dort sooo kalkhaltig!!!
Musste auch durch das viele schwimmen im Meer öfter mal durchduschen.
Und obwohl ich eine extreme Essigrinse und im Nachhinein nochmals mit gekauften Trinkwasser gespült habe, waren meine Haare total klaetschig und rau, fest, kaum mit den Fingern durchfahrbar.
Auch wenn ich mit dem TT gekämmt habe, dann waren da ganze schwarze Fettbrocken mit Staub drin, echt eklig!!!
Habe aus lauter Verzweiflung heut eine stark verduennte Spuelung ins Haar gemacht. Nun ist noch gut Sebum im Haar und sie fuehlen sich wieder gut an. Auch bei mir ist aber das Phaenomen der starken Locken aufgetreten :lol:

Habt Ihr eine Tip wie ich meine Haare bei starkem kalkhaltigen Wasser besser in den Griff bekomme? Werde bald wieder nach Mallorca fliegen und ich möchte nicht normal waschen. Vielleicht CO?
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

#375 Beitrag von Feuer300 »

Hallo Ihr.
Ich bin nun aus einem 3 Wochen Urlaub auf Mallorca zurueck.
Mein WO hat echt gelitten :?
Das Wasser ist dort sooo kalkhaltig!!!
Musste auch durch das viele schwimmen im Meer öfter mal durchduschen.
Und obwohl ich eine extreme Essigrinse und im Nachhinein nochmals mit gekauften Trinkwasser gespült habe, waren meine Haare total klaetschig und rau, fest, kaum mit den Fingern durchfahrbar.
Auch wenn ich mit dem TT gekämmt habe, dann waren da ganze schwarze Fettbrocken mit Staub drin, echt eklig!!!
Habe aus lauter Verzweiflung heut eine stark verduennte Spuelung ins Haar gemacht. Nun ist noch gut Sebum im Haar und sie fuehlen sich wieder gut an. Auch bei mir ist aber das Phaenomen der starken Locken aufgetreten :lol:

Habt Ihr eine Tip wie ich meine Haare bei starkem kalkhaltigen Wasser besser in den Griff bekomme? Werde bald wieder nach Mallorca fliegen und ich möchte nicht normal waschen. Vielleicht CO?
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Antworten