der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

#376 Beitrag von Feuer300 »

Hallo Ihr.
Ich bin nun aus einem 3 Wochen Urlaub auf Mallorca zurueck.
Mein WO hat echt gelitten :?
Das Wasser ist dort sooo kalkhaltig!!!
Musste auch durch das viele schwimmen im Meer öfter mal durchduschen.
Und obwohl ich eine extreme Essigrinse und im Nachhinein nochmals mit gekauften Trinkwasser gespült habe, waren meine Haare total klaetschig und rau, fest, kaum mit den Fingern durchfahrbar.
Auch wenn ich mit dem TT gekämmt habe, dann waren da ganze schwarze Fettbrocken mit Staub drin, echt eklig!!!
Habe aus lauter Verzweiflung heut eine stark verduennte Spuelung ins Haar gemacht. Nun ist noch gut Sebum im Haar und sie fuehlen sich wieder gut an. Auch bei mir ist aber das Phaenomen der starken Locken aufgetreten :lol:

Habt Ihr eine Tip wie ich meine Haare bei starkem kalkhaltigen Wasser besser in den Griff bekomme? Werde bald wieder nach Mallorca fliegen und ich möchte nicht normal waschen. Vielleicht CO?
[/b]
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#377 Beitrag von honeyhair »

Heute hab ich einen ziemlichen Fettkopf. Es scheint sich einfach oben, bzw. vorallem an den Schläfen und im Nacken, etwas zu stauen, obwohl durchaus einiges nach unten rutscht.
War mit offenen Haaren einkaufen, dachte, egal, es regnet, das nimmst du jetzt mit, und es fällt weniger auf weils ja auch nass vom Regen sein kann (und letztendlich ja auch war - zum Teil jedenfalls ^^).
Aber es sah und sieht grade wirklich nicht eben schön aus. Bleibe vorerst allerdings standhaft und warte noch bis morgen abend, wie es nach der nächsten W/O aussieht.


@Feuer300
Kommst du nicht evtl. an Regenwasser oder destilliertes Wasser? Oder so einen Wasseraufbereiter. Vielleicht auch eine Zitronenrinse, wenn es mit Essig nicht so recht klappt?
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
bonnemine
Beiträge: 47
Registriert: 02.01.2011, 19:25
Wohnort: Hessen

#378 Beitrag von bonnemine »

Guten Morgen,
ich hatte fast 4 Wochen WO durchgehalten. Dann stand eine Hochzeitsfeier an, bei der ich nicht mit halbem Fettkopf erscheinen wollte. Also habe ich mit verdünntem Shampoo gewaschen. Das Ergebnis war haartechnisch auch sehr gut, aber nach zwei Tagen bekam ich starken Juckreiz auf der Kopfhaut, habe dann gekämmt (Holzkamm) und gewildsaut. Dann ging es besser und ich konnte das erste Mal die Haarwäsche auf 6 Tage herauszögern, ohne dass es fürchterlich aussah! Dann habe ich wieder WO gemacht und gemerkt, dass an manchen Tagen das Fett tatsächlich über Nacht einzieht. Wenn ich dann aber wildsaue, habe ich Strähnen und kann nicht flechten, weil es so schrecklich strähnig aussieht. Trage dann mehr oder weniger offen oder normalen Engländer, bei dem das Flechten ja erst weiter unten beginnt. Ich werde weiter durchhalten und ggf. manchmal eine Shampoowäsche einlegen.
Haarlänge: 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Wunschlänge: Hüfte
Haarfarbe: sehr helles blond (natur)
Haarstruktur: 1bFiii

-Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne- (Arab. Sprichwort)
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#379 Beitrag von honeyhair »

So, das Bild ist von heute morgen, und man sieht recht gut wie die Haare auf das Sebum reagieren. Oben noch zu viel davon, ab der Hälfte wird es richtig schön glänzend und saftig, die Spitzen sehen da fisselig aus, sind aber auch getränkt.
Habe gestern nacht noch mit den Fingern das Sebum bis ganz unten verteilt, ich fühle es, wie seidig es ist. Aber sie trinken es wohl sehr flott weg, und trocknen schnell wieder aus. Naja, Altlasten eben, müssen früher oder später sowieso weggeschnibbelt werden per Microtrimm.

Bild

Bin mir grade auch unsicher, ob ich heute W/O machen soll. Gestern habe ich nur mit Regenwasser eingesprüht damit es etwas besser rutscht, aber wirklich gut hingehauen hat es nicht.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#380 Beitrag von Anika »

Also ich hab ja nu Freitag getönt. und Leider hat die Tönung komplett entfettet -.- Obwohl das nu auch drei tage her ist, sind sie wie frisch gewaschen. Wär ja ok...wenn meine Längen und Spitzen nicht so trocken wären -.- Ich versuche erst Sonntag wieder mit Wasser zu spülen, hoffentlich hab ich dann wieder nen Fettkopf (damit's beim W/O nach unten rutschen kann ^^)

Liebe Grüße

eine viel zu trockene Ani
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#381 Beitrag von honeyhair »

Das ist echt schade Anika, aber das Sebum kommt ja bald wieder! Wenn ich könnte, würde ich dir von meinem was abgeben, hab leider grad zuviel ^^

Hab gestern noch geW/Ot, zuerst ohne Rinse. War zwar lange, aber es sah außer 2-3cm direkt am Ansatz nicht wirklich besser aus als vorher. Dann habe ich noch eine relativ kräftige Apfelessigrinse mit destilliertem Wasser (insgesamt 500ml) nachgelegt, und offen ist es kein Knaller, aber doch besser als ohne Rinse.
Das Sebum ist wirklich deutlich empfindlicher auf Kalk, und mag dann mit zuviel davon einfach nicht rutschen.

Über Nacht ist es in den tieferen Längen und Spitzen wegezogen, oben sitzt es nach wie vor - eine Natronwäsche mit anschließender Rinse behalte ich mir weiter vor, falls ich es garnicht mehr aushalte.
Bin die Tage fast dauergeduttet, außer nachts und zum Kämmen/Pflegen eben, und damit gehts, man sieht es dabei einfach nicht, solange das Deckhaar nicht auseinanderfällt.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#382 Beitrag von honeyhair »

Habe nun gewaschen, werde aber W/O immer so lange machen, wie es klappt. Spontan hab ich nun Lavera Mandelmilch genommen, aber stark verdünnt. Ein Tropfen auf einen halben Liter Wasser.
Ging wunderbar, und hat oben auch nicht gänzlich alles Sebum entfernt, aber so, dass es wieder vorzeigbar und offen tragbar ist.
Danach nochmal Rinse.

Meine Altlasten vom Färben und danach Aufhellen um das Rot weg zu bekommen, wie Stufenreste haben aber irgendwie gelitten. Sie sind heller und sehen viel trockener aus als vor W/O. Wars das Sebum? Wars der Essig?
Überlege über die Altlasten nochmal zu tönen, damit der Unterschied nicht so krass aussieht. Vorher war er wesentlich fließender.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#383 Beitrag von Froschfrollein »

Da ich meine Kopfhaut mit meinem letzten Schampooexperiment doch recht strapaziert habe, wollte ich heute mal ohne Seife und alles waschen. Ich habe aber noch Sesamöl in den Haaren, klappt das trotzdem?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#384 Beitrag von Rhiannon »

Froschfrollein hat geschrieben:Da ich meine Kopfhaut mit meinem letzten Schampooexperiment doch recht strapaziert habe, wollte ich heute mal ohne Seife und alles waschen. Ich habe aber noch Sesamöl in den Haaren, klappt das trotzdem?
Eher nein... aber wenn Du schön lange und etwas wärmer spülst... kalte/kühle Rinse aber trotzdem... und auch ein wenig massierst... könnte das doch klappen.

Aber wie immer... Versuch macht kluch(g)! :wink:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#385 Beitrag von Froschfrollein »

Konnte es mir jetzt doch nicht verkneifen, mir ein paar mal mit der Seife über die Haare zu fahren.... :o
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Akascha

#386 Beitrag von Akascha »

Ich bin auch wieder dabei. Im Sommer muss ich nicht soviel waschen und ich taste mich an WO heran. Meine Strategie: einmal shamponieren, einmal WO. Inzwischen habe ich das WO nach der Shampoo-Wäsche von 3 auf 4 Tagen ausgehnt - meine Kopfhaut freut sich.
Mein Manko: ich bürste nicht täglich. :oops:
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#387 Beitrag von honeyhair »

Meinen Spitzen hat W/O nicht gut getan, auch mit Ölkur habe ich sie noch nicht so richtig wieder hinbekommen. Allerdings sind die ja sowieso ziemlich vorgeschädigt durch Färben/Aufhellen/nochmal Färben.
Denke, ich versuche es nochmal intensiver mit W/O wenn die alle ab sind, und nur noch NHF vorhanden ist.

Aber für die restlichen Haare wars wirklich sehr angenehm, dieses tolle weiche, saftige Gefühl - echt toll. Schade, dass die Optik meistens so durchwachsen dagegen ist :)
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#388 Beitrag von Anika »

Also meine Spitzen sind so oder so trocken ob nu mit W/O oder ohne. ich denke aber schon, das W/O für Knirschspitzen schonender ist als Shampoo. Denn das Shampoo entfettet ja noch zusätzlich...Alles ne frage der Spitzenpflege :D aber grad wegen trockenen Spitzen und Längen mache ich ja W/O...das die nicht nach nem Monat vor Kraft strotzen war mir schon klar. Ich bleib bei W/O solang nix müffelt oder ich's gar net mehr Straßentauglich kriege :D

Sie sind heute schon gut fettig...es würd mich ja ärgern aaaaaaber...erstens fühlt es sich zumindest oberhalb der Ohren wieder nach satten W/O Haaren an, zweitens will ich ja extra fettig wegen dem ungeplanten entfetten vom tönen und drittens is meine Tönugn zu dunkel geworden, sodass es weniger auffällt als in den vorher Henna-roten haaren ^^ Einen Arbeitstag mit fettkopf schaff ich noch, am WE können sie meinetwegen siffen soviels Spaß macht :-D Und Sonntag W/O :)
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#389 Beitrag von honeyhair »

Ich schock dann mal, denn so sahen meine Haare am Ende aus, nach glaub 6x WO:

Bild

Zum Vergleich mal ein Bild nach einer heutigen Natronwäsche, zuvor gute 12h mit Öl getränkte Längen und Spitzen (und geölt habe ich die Spitzen auch unter W/O) - das sieht aus wie ganz andere Haare:

Bild

Ich schiebs auf den Essig, dass die Spitzen so übel dran waren, vertrag den ja sonst auch nicht wirklich. Nur ohne Essigrinse werden die Haare nach mehreren WO nicht mehr wirklich angenehm, sie sind wegen dem Kalkwasser so "klebrig".
Regenwasser oder destilliertes bekomme ich in größeren Mengen aber nicht her, und mit nur 1/2 bis 1l Wasser WO machen ist nicht wirklich möglich.
Da also Essig wegfällt, fällt vorerst dementsprechend auch WO weg, jedenfalls längerfristig. Zwischendurch sollte es schon klappen.

Ansonsten hab ich den Eindruck, dass meine Haare, da wo NHF ist, dunkler sind als vor den WO-Versuchen :roll: aber auf dem Foto sieht man auch extrem gut, wo die Färbeleichen sind.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#390 Beitrag von Yulan »

Am harten Wasser scheitert es auch bei mir. Ich habe WO jetzt ganz aufgegeben, weil die Wasserenthärterei zu aufwändig (gerade jetzt mit lädierter Hand) und zu unvollständig funktioniert.

Sollte ich jemals in eine Gegend mit weicherem Wasser umziehen, würde ich es aber sicher noch mal mit WO probieren, damit sind meine Haare nämlich offenbar ganz allgemein viel pflegeleichter, wie ich jetzt festgestellt habe.
Hm, wenn das nicht mal eine Motivatione für einen Umzug ist...
Antworten