Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#256 Beitrag von Carthasis »

Also wir bewahren Essig, ob jetzt meinen für die Haare oder die normalen für die Küche nie im Kühlschrank auf und bis jetzt ist auch noch nie was schlecht geworden. Ich denke, du hast einfach eine schlechte Flasche erwischt :(

ETA: wobei, ich hab das jetzt gegoogelt. Anscheinend kann Essig doch schlecht werden und es gibt Leute, die ihn tatsächlich im Kühlschrank aufbewahren. Dann hab ich wohl immer Glück gehabt :D
Zuletzt geändert von Carthasis am 22.06.2008, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#257 Beitrag von Loraluma »

Engelsflügelchen hat geschrieben:Mal eine Frage an die Apfelessig-Rinser unter euch.
Ich habe mir letzte Woche eine Flasche (750ml) Apfelessig gekauft. Habe auch schon 3 mal damit gerinst. Jetzt wollte ich mir heute eine neue Rinse machen (ich stell die immer in den Kühlschrank, dann ist sie schön kalt), aber der Essig war schon gegoren. Irgendwas ist drin rumgeschwommen (das schwimmt auch immer in schlechter Cola oder so rum) und hat gereochen wie schlecht gewordener Apfelsaft mit Essig vermischt.
Bewahrt ihr euren Essig im Sommer im Kühlschrank auf, damit da nix passiert oder hab ich jetzt einfach nur Pech gehabt?
Ich hatte die Flasche im Schrank stehen, da kommt keine Sonne hin.
Oder hält sich so ein Essig nur kurze Zeit?
Geh doch einfach in den ladne, wo du sie gekauft hast, und reklamiere das. Ich bin sicher es war eine schlechte Flasche und sie geben dir eine neue.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#258 Beitrag von Mugili »

Auf meiner Flasche steht *Nach dem Öffnen kühl lagern*.

Das ist der Alverde Apfelessig.

Semel: so richtig aussagekräftig ist das noch nicht, weil ich erst zweimal gerinst habe.
Einmal mit Spülung vorweg und einmal ohne...und das ohne war deutlich besser. Ich glaube, Spülung und Rinse passt bei mir nicht richtig zusammen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#259 Beitrag von Kerri »

Aehm. Apfelessig ist nichts anderes als (einfach gesprochen) vergorener Apfelsaft. Du hast den also schon vergoren gekauft. Essig wird ausserdem nicht schlecht, er wird sogar als Konservierungsmittel eingesetzt, um andere Lebensmittel laenger haltbar zu machen.

Wuerde vermuten, dass sich einfach ein paar geloeste Stoffe am Boden abgesetzt haben und jetzt als Flocken drin rum schwimmen. Wenn der Essig gut geschuettelt ist, hast du ne gleichmaessig truebe Bruehe. Steht der ne Weile, ohne bewegt zu werden rum, setzen sich die Schwebstoffe am Boden ab, der oben bleibende Rest wird klarer. Bewegst du ihn jetzt wieder, hast Du natuerlich irgendwelche Flocken, die lustige Schwimmuebungen machen. Schuettelst Du ihn kraeftig durch, wirds wieder die gleichmaessig truebe Bruehe vom Anfang. Ist also voellig normal, dass da was trueb ist. Steht auch auf meiner Flasche drauf: "Eine Eintruebung beeintraechtigt keinesfalls die Qualitaet des naturbelassenen Apfelessigs."

Gruesslies, Kerri
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#260 Beitrag von Weleda »

Wenn Er müffelt, wegschütten. Ich hatte das vor ein paar Wochen mit einem anderen Essig. Roch unangenehm und es schwamm auch was drinn rum, was kein Bodensatz war :roll: .

G Weleda
Benutzeravatar
Talila
Beiträge: 157
Registriert: 23.09.2007, 01:04
ZU: 13cm
Wohnort: im tiefsten Ostallgäu

#261 Beitrag von Talila »

das, was da rumschwamm, nennt sich "essig-mutter".
das ist sozusagen das ding, mit dem man (in verbindung mit apfelmost und zucker oder so ähnlich) weiteren apfelessig "weitererben"/produzieren könnte.
sieht eklig aus, ist sehr schleimig, kann man aber abschröpfen oder -kippen, tut eigentlich dem essig keinen abbruch....
hatte ich schon oft, und ich trink sogar apfelessig-wasser, und wenn mir durch trinken nix passiert, dann schütte ich mirs auch übern kopf! :wink:
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Benutzeravatar
Kjesta
Beiträge: 31
Registriert: 20.06.2008, 16:50

#262 Beitrag von Kjesta »

Ich hab beim letzten Waschen, Sonntagabend, mal spontan eine Rinse mit Ostfriesentee (puren Schwarztee hatten wir grad nicht mehr da :roll: ) gemacht. War recht abenteuerlich, weil wir eh kein warmes Wasser hatten und ich sowohl Tee als auch Duschwasser mit dem Wasserkocher erstmal aufheizen durfte. Hab dann auch ein bisschen lau gespült, weil ich nicht warten wollte, bis der Tee ganz abgekühlt ist, und ich mit kaltem Wasser gemischt hab.

Sooo den riesigen Effekt hab ich noch nicht bemerkt, aber heute Abend wird wieder gewaschen und dann probier ich's nochmal mit kaltem und unverdünntem Tee aus.

Brandweinessig geht nicht zufällig, oder? Anderen haben wir nämlich grad nicht da :?
Die Gemächer der Teeprinzessin

Wenn gelegentlich etwas Altmodisches wieder Mode wird, merken wir, wie bezaubernd unsere Großmütter gewesen sein müssen.
Sigmund Graff (1898-1979)
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#263 Beitrag von Arianna »

also meine letzte Rinse sah so aus:

- Rooibostee + Rote Grütze Tee
- Fenchelsamen
- Schwarzkümmel
- Apfelessig

hatte gehofft, der Schwarzkümmel lindert den Juckreiz der Kopfhaut, hat aber nich allzu viel geholfen, muss ichs vllt öfter anwenden? hm, meine Kopfhaut hat jedenfalls schon direkt nach dem Waschen wieder gejuckt :?
Piep
Beiträge: 8
Registriert: 15.06.2008, 11:59
Wohnort: Erftstadt (bei Köln)
Kontaktdaten:

#264 Beitrag von Piep »

ähm.. sicher eine doofe Frage, aber spült ihr die Rinse wieder aus ?
1aFi
-----
"Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#265 Beitrag von Albis »

@Piep: Das macht jeder unterschiedlich. Wenn die Rinse nicht extrem stark ist, kann man sie ruhig drin lassen, dann wirkt sie besser.
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#266 Beitrag von Sausebraus »

Ich konnte feststellen dass die Rinse besser wirkt wenn man sie etwas einwirken lässt bevor man sie ausspült. So ca. 1 Minute. Wenn man allerdings zu lange wartet wird das Haar stark ausgetrocknet!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Franzi
Beiträge: 217
Registriert: 04.06.2008, 19:22
Wohnort: Berlin

#267 Beitrag von Franzi »

Ich habe beobachtet, dass ich neuerdings Schuppen habe. Weiß nun nicht, ob das von der Rinse kommt, oder vom verlängerten Waschzyklus :-k

Werd mir die Rinse nun wohl probeweise nicht mehr über den Kopf gießen, sondern nur noch in die Längen.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#268 Beitrag von Albis »

@Franzi: Es kann schon sein, dass die Rinse die Kopfhaut angreift, was möglicherweise zu Schuppen führen kann. Probier es einfach mal aus! Am Shampoo kann es natürlich auch liegen.
Zuletzt geändert von Albis am 08.09.2008, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holly
Beiträge: 340
Registriert: 25.04.2008, 11:30
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#269 Beitrag von Holly »

Piep hat geschrieben:ähm.. sicher eine doofe Frage, aber spült ihr die Rinse wieder aus ?
Nö, aber ich verwende Rinse auch nicht bei jeder Haarwäsche.
Meine sieht so aus, für blondes bzw. helleres Haar:

2 Beutel Kamillentee auf 1L Wasser paar Stunden ziehen und abkühlen lassen
1/2 TL Honig im lauwarmen Tee verrühren weiter abkühlen lassen
1/2L kaltes Wasser dazugeben
2-4 EL frisch gepressten Zitronensaft dazugeben, umrühren, fertig
Das ganze aber mit weichem bzw. extra entkalktem Wasser. :wink:

Würde also eher sagen, dass diese eine dünne Rinse ist, also keine starke.
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#270 Beitrag von annatinka »

fronzl hat geschrieben:Ich habe beobachtet, dass ich neuerdings Schuppen habe. Weiß nun nicht, ob das von der Rinse kommt, oder vom verlängerten Waschzyklus :-k

Werd mir die Rinse nun wohl probeweise nicht mehr über den Kopf gießen, sondern nur noch in die Längen.
ich hab beim letzen waschtag zum ersten mal die saure rinse ausprobiert. ich war ziemlich begeistert. weiche haar! meine kopfhaut hats allerdings auch garnicht so gemocht. schuppte und vorallem hab ich das gefühl sie fetten schneller nach!!! :?
werds beim nächsten mal auch nur über die haare kippen.

ich hab ziemlich trockene haare, aber die rinse hat meine haare nicht ausgetrocknet. ganz im gegenteil es geht ihnen seit langem gut und musste bis jetzt kaum ölen!!! :)
1bFiii
Bild
Antworten