Welche Nachtfrisur für schöne Wellen oder Locken?

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#76 Beitrag von Echo »

Ich habe gestern die Küchenpapier-Methode ausprobiert:

Insgesamt waren es 21 Strähnen, die ich auf Küchenpapier aufgerollt habe.



Fazit: Zum Schlafen nicht besonders gut geeignet, es ist verdammt unbequem...

Aber das Ergebnis lässt sich sehen:

Bild

--> 2 Stunden, nachdem ich die Haare aufgemacht hatte: Die Locken haben sich schon etwas ausgehangen, kurz nach dem Öffnen gingen sie mir nur bis zur Schulter.



Bild

--> ca. 10 Stunden später: Der Ansatz ist wieder relativ glatt, die Längen kringeln sich immer noch.



Ich habe kein Haarspray benutzt und die Haare vor dem Aufrollen auch nicht angefeuchtet.
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

#77 Beitrag von Hillie »

:ohnmacht:
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 263
Registriert: 02.11.2008, 18:07
Wohnort: KW
Kontaktdaten:

#78 Beitrag von Lexi »

also nochmal zur Haarband Methode: ich hab ja auch noch nicht so lange Haare, daher hat es mit dem aufdröseln eigentlich ganz gut geklappt, aber auch bei mir war der Hinterkopf eigentlich ziemlich glatt, deshalb trag ich die Locken dann immer als Half-Up weil man das dann nicht so sieht und am 2 Tag wenn die locken schon mehr raus sind trag ich meist nen Messy Bun =)
1bFii...
Benutzeravatar
darkrose42
Beiträge: 82
Registriert: 02.11.2010, 19:14

#79 Beitrag von darkrose42 »

Ich finde so Wellen wie vom Strand schön, deswegen habe ich eine Methode aus diesem Video probiert. Bitte lasst euch nicht vom Lockenstab oder sonst was abschrecken, es geht nur ums Einzwirbeln der Haare am Anfang ;) :

http://www.cosmopolitan.com/hairstyles- ... achy-waves

Ich habe also größere Partien abgeteilt und eingezwirbelt (weg vom Gesicht). Ich habe aber nicht lang geföhnt, das möchte ich nicht. Deswegen habe ich die Strähnen nachher festgesteckt, wie bei pin curls. Als die Haare trocken waren habe ich sie aufgemacht, ein wenig Kokosöl in den Haaren verteilt und habe das Ganze noch mal aufgelockert... also "scrunchen"... wie auch immer das auf Deutsch heißt :D . Also ich finde das Ergebnis war gar nicht so schlecht für den Anfang. Es ist auch so ähnlich wie im Video geworden.

Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, meine Haare sind chronische Lockenverweigerer, die halten keine Welle länger also 15 min.

Ich hoffe ich konnte hier denen helfen, die nach "beach waves" suchen :)
1b C iii
Schulterlänge
Ziel: BSL
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#80 Beitrag von elen »

Bei den Bandana Waves drauf achten, dass die zwei Tuch-Strähnen parallel liegen und die Haare sich zwischen diesen hindurchwinden.
Beim Flechten die Tücher ab und zu mal stramm ziehen, dann merkt ihr schon, wie's klappt :wink:
Mit dünneren Tüchern werden die Locken kringliger, kleinere Zöpfe trocknen schneller.
So kann es dann zum Beispiel aussehen, ganz ohne Knoten oder Haarspray: http://imageshack.us/photo/my-images/140/sam0956m.jpg/
Benutzeravatar
apple
Beiträge: 490
Registriert: 16.11.2009, 14:45

#81 Beitrag von apple »

Bei mir funktioniert ein ganz pupslangweiliger Cinnamon gerade am besten - das werden schöne, korkenzieherartige Löckchen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das in glattem Haar nicht allzu gut funktioniert - für die Wellenköpfe aber eine Überlegung wert :)
2abMii
Midback
Ziel: Taille/Hüfte
wildkatzenblond Bild
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von maari »

Wow elen!
Hast du tatsächlich nur 2 Bandanas gebraucht? und die haben auch für deine Länge gereicht?! geil xD
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#83 Beitrag von elen »

Können auch 3 gewesen sein, weiß ich nicht mehr. Aber dadurch, dass sich die Haare ja um die Tücher winden, wird viel Strecke zurückgelegt. Wenn du es richtig gemacht hast, sollte das bei dir auch so gewesen sein! Meine "Zöpfe" waren dann nur schulterlang.
Benutzeravatar
Noire_DD
Beiträge: 826
Registriert: 01.11.2010, 12:20
Wohnort: Zwickauer Umland
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von Noire_DD »

Ich hab das mit den bandanas auch mal ausprobiert.
Ging super und schlief sich jedenfalls besser als diese Haarband-Methode.

Direkt nach dem Öffnen. Bissl feucht wars noch
Bild
2bFii
ZU:Keine Ahnung
Länge: Noch weniger Ahnung
Momentanes Fazit: Wird schon
(Stand 02/2013)
Benutzeravatar
Pumuckel
Beiträge: 242
Registriert: 16.12.2009, 19:07
SSS in cm: 126
Haartyp: 1c
ZU: 8.5
Instagram: @aescapter
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: Leipziger Umland

#85 Beitrag von Pumuckel »

Für schöne deutliche wellen vom ansatz bis in die spitzen flechte ich mir nach dem waschen mit den feuchten haaren einen umgekehrten holländer, d.h. ich fange im nacken an zu flechten und und flechte mich zur stirn hoch wo ich dann den geflochtenen zopf habe der sonst im nacken ist. nervig ist dieser "elephantenrüssel" der vorm gesicht rumhängt, aber den kann man mit einer großen krebsklammer gut nach hinten stecken. wenn man die haare dann öfnet wenn sie trocken sind, hat man am haaransatz nicht so kleine löckchen sondern relativ große, das gefällt mir persönlich besser als bei einem "normalrum" geflochtenen holländer. ich versuch mal noch ein ergebnisbild einzustellen mal sehen ob ich es hinkriege...
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 124cm
ZU: 8,8cm
Struktur: 1c ii
Ziel: NHF am Knie :)
Instagram
PP
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

#86 Beitrag von Hillie »

Interessanter Ansatz, Pumuckel. =) Ich finde die kleinen Wellen am Haaransatz auch nicht so optimal. Ich bin gespannt auf das Bild! :D

Ich habe es mir in letzter Zeit angewöhnt, die Haare beim Trocknen oder auch danach zu zwirbeln, also alle Haare im Ganzen. Etwa so wie in dem Beach-Waves-Video weiter oben, nur halt alle Haare. ;)
Wenn wie mich dann mal nerven, drehe ich sie etwas fester ein und klemme sie cinnamonänlich weg. Das geht auch für nachts, da nehme ich meistens die gedrehte "Haarwurst" zu einer Schlaufe zusammen und mach ein Scrunchie drum.
Das ergibt (wie bei apple ^^) auch total schöne, natürliche, korkenzieherartige Wellen. Leider nur so in der unteren Hälfte, oben in den Längen kommen die gedrehten Wellen irgendwie nicht an.
Außerdem dämmt das den Frizz ein. Ich habe das nämlich auch aus einem Video mit einer Methode gegen Frizz, glaube ich. :D
Benutzeravatar
Sansonnet
Beiträge: 70
Registriert: 18.11.2008, 20:35
Wohnort: Wien

#87 Beitrag von Sansonnet »

Ich bin ein großer Fan der Haarbandmethode geworden :D

Funktioniert bei mir grundsätzlich sehr gut, allerdings habe ich festgestellt, dass auch Kleinigkeiten das Ergebnis total beeinflussen.

Die Haare müssen ja frisch gewaschen sein; habe ich sie dann zu früh (also noch zu feucht) oder zu spät (schon zu trocken) aufgewickelt, hat es schon nur mehr halb so gut geklappt. Wenn ich vorher ein Leave-In reingetan hab, haben sich die Locken auch nicht gut gehalten.

Das wird glaub ich eh auch in der Anleitung zu gesagt: Je dünner die Strähnen, desto definierter sind dann die Locken. Ich habe es einmal mit recht großen Strähnen probiert. Und a) hat sich dann die Frisur über Nacht aufgewuzelt, die Haare sind alle rausgerutscht und b) haben die Wellen weniger lang gehalten.

Wenn ich sie im richtigen Moment aufwickle, also grade wenn ich das Gefühl habe, dass sie relativ trocken sind und dazu recht dünne Strähnen nehme, dann halten die Locken ein paar Tage lang und das Volumen bleibt die ganze Woche lang bis zum nächsten Mal Waschen :D

Ich mach es mittlerweile nach jedem Waschgang, weil es so schnell geht, so einfach ist und außerdem kann man mit der Frisur auch super schlafen. :D
Radikalschnitt im Frühjahr (auf kinnlang, gewollt!) mittlerweile wieder schulterland und stufig
Rotblond
1cFiii
Benutzeravatar
pinata
Beiträge: 104
Registriert: 14.01.2012, 09:58

#88 Beitrag von pinata »

Alternativer Sockendutt über Nacht. Gerade geöffnet und nicht ausgekämmt. Eine sehr schöne und einfache Methode wie ich finde und man sieht mit Dutt sogar recht ansehnlich aus, falls man nicht alleine schläft Wink. Habe mir keinen Pferdeschwanz vorher gemacht, da ich Angst vor den Haargummiabdrücken hatte, sondern direkt "aufgerollt". Hat trotzdem prima gehalten.
Bild
Noellice
Beiträge: 2
Registriert: 22.01.2012, 15:51

#89 Beitrag von Noellice »

Was bei mir super klappt ist ein Dutt, für den man vorher den Zopf zur Kordel dreht :) ich kann auch gerne ein Foto hochladen! ;)
-Chachacha auf dem Dach-
Benutzeravatar
AnnBone
Beiträge: 40
Registriert: 21.06.2011, 20:36

#90 Beitrag von AnnBone »

Hat schon mal jemand die Sock-Curl-Methode probiert?

http://www.youtube.com/watch?v=CzJKdHgl ... ure=relmfu

Habe das video grade zufällig gesehen und dachte, das mag die eine oder andere vielleicht gerne mal testen...
(Ich will meine Haare momentan keinen unnötigen Belastungen aussetzen, daher werde ich es nicht selber ausprobieren.)

Falls das hier schon mal aufgetaucht ist, habe ich es wohl übersehen, dann tut es mir leid für den sinnlosen Post :roll:

Liebe Grüße,
Annbone
Antworten