Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#541 Beitrag von Adime »

Hmm ich hatte glaub ich Glück und war bisher von Krümeln verschont. (Einziges problem was SL, der sich nicht rausschöpfen liess :roll:

Ich hab aber beim "Aleppo-sieden" festgestellt, dass der SL besser aussalzt, wenn das Wasser durchwallt...Das klappt nur manchmal kaum, bzw dauert ewig. (Auch beim Experiment festgestellt). An sich fand ich das Kernseife Sieden sehr spannend und würds wohl auch wieder tun, nur halt ebengeduldiger sein und warten bis die ganze Sache beim aussalzen schön durchkocht. Bei vorangehenden Kernseifen hatt ichs auch so, dass es einmal geklappt hat und beim nächsten Durchgang wieder nicht, obwohl ich echt nicht sagen kann, was ich anders gemacht habe...vielleicht sind Seifen zickig?^^
(Ganz zu schweigen, dass sich reine Kokosseife nicht aussalzen lässt...weiss aber nu auch nicht genau wie das denn beim aussalzen einer Seife mit Kokosanteil ist, da klappts nämlich gut...also ob die Kokosseife einfach so drin bleibt oder sich löst...)

Dein Problem hört sich aber irgendwie nach dem "Aussschleifen" an, das von seifen.at bei der Kernseifenherstellung erwähnt wird. Also dass man Früher am Ende nochmal Lauge dazugegeben hat, damit man nen schönen, giessbaren SL gekriegt hat...

Ich denke es ist am wahrscheinlichsten, dass zu viel Salz im SL war. Salz macht die Seife nämlich bröselig. (Salzseifen kann man meistens schon nach 12 h oder früher ausformen, "normale" Seifen brauchen ihre 24 h)
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#542 Beitrag von Lotti »

*hmm*
Wenn zu viel Salz das Problem sein könnte, und das könnte es, weil ich reichlich Salz rein gegeben habe, dann wäre es ja möglich das einfach nochmal ohne Salz in Wasser aufzukochen und nochmal zu gucken was sich tut, richtig?
Ich würde die Seife schon gerne noch "retten", die gefällt mir nämlich eigentlich total gut.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#543 Beitrag von Serenyca »

Wenn du es ohne Salzzugabe noch mal aufkochst, dann kann es sein, dass das Wasser nicht salzhaltig genug ist. Du brauchst ja schon eine bestimmte Salzkonzentration im Wasser, damit sich die Seife nicht mehr darin lösen kann, sondern ausflockt und oben auftreibt.
Aber du könntest es auf jeden Fall noch einmal aufkochen und dann ganz vorsichtig immer wieder stückweise ein klein wenig Salz zugeben, gründlich rühren und schauen, ob es reicht. Und wenn nicht, ein paar Minuten später noch mal etwas dazugeben...

Zur Sicherheit könntest du dir auch vorher ausrechnen, wie viel Salz das absolute Maximum wäre: In einem Liter Wasser kannst du maximal 359g Salz lösen, das ist aber wirklich das chemische Maximum. Einigermaßen gut lösen lassen sich eher 300g pro Liter Wasser. Wenn du also die Seife noch einmal in 500 ml Wasser aufkochst, dann solltest du auf keinen Fall mehr als 150g Salz dazugeben - eher weniger, wenn es jetzt schon zu viel sind. Dann musst du zwischendurch eben immer wieder gründlich rühren und schauen, ob 50g oder 100g schon reichen.

Ach ja, und was "wässrigen Einschlüssen" vorbeugen könnte: die Form, in die zu die Seife gefüllt hast, ein paar mal aufklopfen, vielleicht gibts dann nächstes Mal das Problem nicht.
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#544 Beitrag von Lotti »

Ich hatte etwa 500g Seife, eher etwas mehr. Aufgekocht in etwa 3 Liter Wasser, eher etwas mehr, dazu 500g Salz, also 1 Paket Billigsalz ohne Jod. Der Seifenleim war schon ziemlich fest als ich ihn raus geholt habe, so wirklich ausklopfen .... ich werde das einfach nochmal versuchen. Das sind so Einschlüsse etwa wie die Luftlöcher beim Esrom, ein wenig kleiner vielleicht. Ich traue den Einschlüssen nicht wirklich, weil ich mir nicht sicher bin, ob da noch Lauge drin ist. Sie hat einen PH-Wert von 10, also eigentlich genau so wie andere Seifen auch.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#545 Beitrag von Serenyca »

Ach so, das lese ich jetzt erst richtig - du hast nach dem Aussalzdurchgang mit NaOH nicht noch einmal nur mit Salzwasser ausgesalzen?
Dann wären mir Einschlüsse in der Seife auch unheimlich!
Ich hab mir noch keine extra Haarseife ausgesalzen, sondern nur ein paar Mal diverse Seifen-Reststücke ausgesalzen, um Putzseife herzustellen. Da hab ich jedes Mal drei Durchgänge gemacht und nur im ersten NaOH dazugegeben.

Du kannst natürlich auch einmal testen, indem du mit der Zungenspitze vorsichtig an einen der Einschlüsse geht. Wenn es brizzelt, dann ist da noch Lauge!
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#546 Beitrag von Lotti »

OH, ok, nochmal erklärt....

Erst habe ich 1 kg normale Seife gekocht und reifen lassen.
Ergebnis: Tolle Seife von super Konsistenz

Von dieser Seife habe ich einen Teil nochmal aufgekocht und 3x ausgesalzen.
Ergebnis: ganz feine Seifenstaubkrümel als es trocken war.

Von diesen Seifenstaubkrümeln habe ich wieder einen Teil aufgekocht, im 1. Gang NaOH dazu gegeben, dann ausgesalzen. Das Aussalzen noch einmal wiederholt. Danach getrocknet
Ergebnis: wässrige Einschlüsse in einer Seife die sich sehr leicht zerbröseln lässt und aussieht wie Esrom.

Laut Teststreifen ist das nicht dramatisch. PH von 11 etwa. Ich trau dem trotzdem nicht und hätte die Seife gerne am Stück und nicht in Bröseln.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#547 Beitrag von Cracy »

Lotti hat geschrieben:Ich trau dem trotzdem nicht und hätte die Seife gerne am Stück und nicht in Bröseln.
Brösel in die Micro, kurz aufschmelzen, formen, ablagern - vielleicht so? Nach der Zugabe von NaOH hast du ja noch mal ausgesalzen, das überschüssige NaOH sollte also in der Unterlauge gewesen sein.
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
TheJumpInTheFire
Beiträge: 736
Registriert: 20.02.2011, 17:14
Haartyp: 2bF-Miii
Wohnort: Schweiz und Deutschland (NRW)

#548 Beitrag von TheJumpInTheFire »

Ich hoffe, ich bin hier nicht im falschen Thread, aber ich habe eine Seife geschenkt bekommen.
Keine Haarseife zwar, aber ich wollte fragen, ob ich mir damit auch die Haare waschen kann.
Hier die Incis:
Sodium palmate, Sodium olivate, Sodium palmkernelate, Aqua, Butyrospermum parkii, Sodium chloride, Palmkernel acid, Glycerin, Tetrasodium etidronate, Tocopherol.

Das ganze sei ohne Farb- oder Konservierungsstoffe.

Bild

MfG TheJumpInTheFire :D
Starker Schnitt im September 2023 von Mitte Wade (über 155 cm) zurück zu ca. Hüfte/ Steiß (96 cm) mit vielen Stufen
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#549 Beitrag von Lotti »

Eine tolle Seife, ich hab davon die Version mit Tonerde. :-)

Ich hab mir mit meiner Version die Haare gefilzt, aber ich würde es durchaus nochmal versuchen. Aber vorher die Haare gut mit Olivenöl behandeln. Also eine Stunde vorher ordentlich Olivenöl verteilen und dann auswaschen. Für die Haut sind das super tolle Seifen. Sollte es doch filzen, dann eine Bier-Ei-Kur hinterher und alles ist wieder gut :-) War zumindest bei mir so.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
TheJumpInTheFire
Beiträge: 736
Registriert: 20.02.2011, 17:14
Haartyp: 2bF-Miii
Wohnort: Schweiz und Deutschland (NRW)

#550 Beitrag von TheJumpInTheFire »

Danke, dann werd ich das mal so wie du mit Olivenöl ausprobieren :)
Starker Schnitt im September 2023 von Mitte Wade (über 155 cm) zurück zu ca. Hüfte/ Steiß (96 cm) mit vielen Stufen
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#551 Beitrag von Lotti »

Hast du Lust dann einen Seifensteckbrief dazu zu schreiben? Das würde mich super interessieren was dabei raus kommt. Der von meiner ist schon drin
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
TheJumpInTheFire
Beiträge: 736
Registriert: 20.02.2011, 17:14
Haartyp: 2bF-Miii
Wohnort: Schweiz und Deutschland (NRW)

#552 Beitrag von TheJumpInTheFire »

Seifensteckbrief? Hmm, da werd ich wohl erst nachschauen müsse, was das überhaupt ist :nixweiss:
Starker Schnitt im September 2023 von Mitte Wade (über 155 cm) zurück zu ca. Hüfte/ Steiß (96 cm) mit vielen Stufen
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
Benutzeravatar
TheJumpInTheFire
Beiträge: 736
Registriert: 20.02.2011, 17:14
Haartyp: 2bF-Miii
Wohnort: Schweiz und Deutschland (NRW)

#553 Beitrag von TheJumpInTheFire »

Ok, Editierfunktion ist hier nicht vorhanden, aber ich hab den Thread zu den Steckbriefen gefunden 8)
Nach der nächsten Haarwäsche werd ich mal schauen, ob ich dazu im Stande bin, so einen Steckbrief anzulegen!
Starker Schnitt im September 2023 von Mitte Wade (über 155 cm) zurück zu ca. Hüfte/ Steiß (96 cm) mit vielen Stufen
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#554 Beitrag von Lotti »

Das ist ein Versuch die Seifen möglichst einheitlich zu bewerten:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=13667

Soll letztendlich etwas Überblick über die Haartypen und Seifen bringen, ein paar Erfahrungsberichte zusammen tragen und versuchen heraus zu finden, wer wie warum auf welche Seifen reagiert wenn wer wie wäscht.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#555 Beitrag von Lotti »

Klasse, toll, finde ich gut :-)
Dann wären schon 2 von Marius Fabre drin. Hast du meinen gefunden?
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Antworten