@ms. Figino:
Danke

ich krieg bei meinen Haaren gerne mal ne Krise, weil sie immer so starke Flechtwellen haben und chaotisch aussehen und sich gerne zu Strähnen verkletten.. und dann noch chaotischer aussehen

ein ganzen Jahr? oh mein Gott, ich werde nie wieder so in meinen Körper eingreifen *umplums* naja, die Hälfe hab ich ja schon

Udn die Haut wird sichtaber schöner, wen cih mich draum kümmere...
@me: Hab eben meine Haare endlich gewaschen.. Aufgrund des hohen Fett- und Ölaufkommens allerdings nciht WO, sondern mit indischen Kräutern (auf die Idee kam ich durch Lestarie Nenia, die die gerade auch im Versuch hat, und meine stehen ja noch oben auf dem Schrank..)
In meinem alten Projekt war ich ja mit der Waschwirkung recht zufrieden, hab mich allerdings über die lange Einwirkzeit und Vorbereitungszeit geärgert... und vor allem über den blaibenden Geruch, den ich schon immer gewöhnungsbedürftig fand, an den sich mein Umfeld aber nciht so recht gewöhnen wollte
Allerdings hab ich heute eine neue Technik ausprobiert: ich hab die Kräuter (je 1tl Amla, shikakai, reetha und 2tl kräuterwaschmischung) mit wasser aufgekocht und ca. 15min stehen lassen, dann hab cih das ganze gefiltert (erst durch ein sieb, dann durch teefilter), schließlich auf ca. 1L erweitert (in einer Glas-Kaffee-Kanne).
Ab ind Bad, die Haare lauwarm durchgespült (um erstmal das gröbste an Fett, Schmutz und Staub rauszubekommen), dann den Sud in die Haare gegeben, allerdings hab ich eigentlich nur Am Ansatz angegossen und die Längen dann im Sud gebadet, die Kopfhaut massiert und dann das erste Mal ausgespült, und das ganze ncoh zweimal wiederholt, im anschluss erstmal warm und dann noch kühl gespült.. also eigentlich WO mit Kräuter-Erweiterung
Hoffentlich bleibt der Geruch cniht wieder so intensiv in den Haaren sie im alten Projekt... und hoffentich werden die Haare mal wieder so richtig schön!