Kombucha

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

Kombucha

#1 Beitrag von Weleda »

Seine Inhaltstoffe:
Glukuronsäure, rechtsdrehende (L+) Milchsäure, Essigsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Folsäure, Spuren von Bernsteinsäure, , Malonsäure und Zitronensäure, Eisen, Magnesium, Natrium, Kalium, Kalzium, Kupfer, Zink, Vitamin B1, B2, B3, B6, B12 und C, 14 verschiedene Aminosäuren, lebenswichtige Enzyme, Gerbstoffe, Fermente, Antibiotische Stoffe und geringe Mengen Alkohol (normalerweise ca.0,5% Vol.)

Verwendung:
Man kann den Kombucha z.B. sehr gut für saure Rinse und das Honig-Ei-Shampoo verwenden (oder einfach trinken :wink: ). Darum bekommt Er auch einen Platz bei den Rohstoffen. Ob der Gekaufte sich auf Grund seines hohen Restzuckeranteils dafür auch eignet, kann ich allerdings nicht sagen.

Weleda
Zuletzt geändert von Weleda am 29.05.2007, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Goja »

Spuren von Bernstein?

Jooo, wie kommen die denn dahin? Ich dachte Kombucha währe ein Pilz?
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#3 Beitrag von Weleda »

Sagi

#4 Beitrag von Sagi »

Sorry, wenn ich diesenUralt-Thread wieder ausbuddle...
ich kann euch demnächst über die haarpfleferischen Kräfte einer Kombucha-Rinse berichten, denn ich werde dann den Ansatz meines Nachzuchtpilzes dazu nehmen... ich editiers dann hier hin.
Sagi

#5 Beitrag von Sagi »

So, heute getestet - ich weiss allerdings nicht, ob euch meine Erkenntnisse jetzt unbedingt weiterbringen, da ich meinen Kombucha selber angesetzt habe... also unpasteurisierten genommen habe und der ansatz überdies nicht wie normalerweise als schwarzem, sondern aus grünem Tee bestand... :nixweiss: na ja, zumindest die Kombucha-Besitzer könnens nachmachen:
Ich hab den Kombucha nach der Haarwäsche unverdünnt (etwa 300 ml) über die Längen gegossen und nicht nachgespült. Die Haare waren nach der Wäsche etwas härter als sonst, das hat sich aber mittlerweile (Haare sind zu etwa 70% trocken) gegeben. Auch der etwas saure Geruch ist kaum noch vorhanden. Meine Haare fühlen sich jetzt ziemlich geschmeidig und glatt an und glänzen schön. Die Spülung gibt etwas weniger Volumen als Bier, aber feinere, leichtere Haare dürften danach etwas kräfitger aussehen. Kein schlechtes Ergebnis also.
Antworten