Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Du kannst es doch erstmal in die Hand geben, so als ob Du es unverdünnt anwenden willst. Und dann unter dem Wasserstrahl der Dusche in die Kanne spülen, mit so viel Wasser auffüllenn, wie Du willst. (Mit einer Flasche funktioniert das natürlich nicht so gut, aber Du könntest das Shampoo auch von der Hand an den Flaschenrand abstreichen, wenn Du verstehst, was ich meine).
So hab ich das zu Anfang gemacht. Jetzt weiß ich schon, wie groß bzw klein der Klecks sein muß, den ich die Kanne gebe. Inzwischen verdünne ich richtig extrem und gieß mir das laaangsam über den Kopf. Meine Haare werden super-sauber.
So hab ich das zu Anfang gemacht. Jetzt weiß ich schon, wie groß bzw klein der Klecks sein muß, den ich die Kanne gebe. Inzwischen verdünne ich richtig extrem und gieß mir das laaangsam über den Kopf. Meine Haare werden super-sauber.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Ich hab vor ein paar Wochen (noch mit Nivea) mit dem Verdünnen angefangen. Schon recht stark, fifty-fifty war es lange nicht mehr.
Jetzt seitdem ich Alverde benutze gibts nen Klecks Shampoo auf die Hand, die andere wird kurz unter den Wasserstrahl gehalten und dieses so aufgefangene Wasser wird dann zum Shampoo gemixt, also deutlich weniger verdünnt, aber das werde ich auch noch wieder weiterverdünnen.
Jetzt seitdem ich Alverde benutze gibts nen Klecks Shampoo auf die Hand, die andere wird kurz unter den Wasserstrahl gehalten und dieses so aufgefangene Wasser wird dann zum Shampoo gemixt, also deutlich weniger verdünnt, aber das werde ich auch noch wieder weiterverdünnen.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Haartyp: 2a-bMii/iii
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Nun muss ich auch mal was fragen.
Ich verdünne nun schon eine ganze Weile das Lavera Mandelmilch Shampoo und will das auch mit dem neuen Aubrey Organics weitermachen.
Ich verdünne 1 Teil Shampoo + 2 Teile Wasser
Also nicht sehr viel. Und trotzdem wird die Kopfhaut nur dann richtig sauber, wenn ich zweimal shampooniere.
Ich nehme erst nur wenig von der Mischung und massiere das in die Kopfhaut. Das schäumt überhaupt nicht. Dann sofort ausspülen. Noch mal etwas von der Mischung auf die Kopfhaut. Das schäumt dann wie blöd und bleibt zum Einwirken etwas drauf, während in die Längen SBC kommt.
Mache ich das nicht so, klappt es nicht richtig.
Meine Frage: Ist das dann überhaupt sinnvoll? Was ist schonender: Wenn ich das verdünnte Shampoo zweimal draufschmiere, oder lieber unverdünntes Shampoo, aber nur einmal?
Die Menge an Shampoo, die ich verbrauche, ist beim verdünnten etwas geringer, glaube ich. Allzu viel macht es aber nicht aus.
Ich verdünne nun schon eine ganze Weile das Lavera Mandelmilch Shampoo und will das auch mit dem neuen Aubrey Organics weitermachen.
Ich verdünne 1 Teil Shampoo + 2 Teile Wasser
Also nicht sehr viel. Und trotzdem wird die Kopfhaut nur dann richtig sauber, wenn ich zweimal shampooniere.
Ich nehme erst nur wenig von der Mischung und massiere das in die Kopfhaut. Das schäumt überhaupt nicht. Dann sofort ausspülen. Noch mal etwas von der Mischung auf die Kopfhaut. Das schäumt dann wie blöd und bleibt zum Einwirken etwas drauf, während in die Längen SBC kommt.
Mache ich das nicht so, klappt es nicht richtig.
Meine Frage: Ist das dann überhaupt sinnvoll? Was ist schonender: Wenn ich das verdünnte Shampoo zweimal draufschmiere, oder lieber unverdünntes Shampoo, aber nur einmal?
Die Menge an Shampoo, die ich verbrauche, ist beim verdünnten etwas geringer, glaube ich. Allzu viel macht es aber nicht aus.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Hm, da stehen sich mechanische Belastung und chemische Belastung gegenüber. Ich weiß nicht genug darüber, um allgemeingültige Aussagen machen zu können. Ich denke auch, das ist von Haar zu Haar verschieden, wogegen es empfindlicher ist.
Ich persönlich habe das Gefühl, wenn mein Haar mit verdünntem Shampoo in Berührung kommt, ist das weniger strapaziös als mit unverdünntem. (Ich wasche eine lange Runde, weil ich ja einen großen Schöpp voll Shampoo-Wasser mache und den langsam drüberschütte, ohne zu rubbeln, nur ganz leichtes Verschieben der Kopfhaut und Haare.) Ich bin überhaupt dazu übergegangen, alles zu verdünnen, weil mir jetzt alles vorkommt wie Konzentrate - Spülmittel, Waschmittel, Waschlotion, alles.
Aber ehrlich, ich kann mir gut vorstellen, daß es Leute gibt, bei denen das anders ist. Probier es doch einfach aus und gucke, wie Dein Haar Dir vergnügter vorkommt.
Ich persönlich habe das Gefühl, wenn mein Haar mit verdünntem Shampoo in Berührung kommt, ist das weniger strapaziös als mit unverdünntem. (Ich wasche eine lange Runde, weil ich ja einen großen Schöpp voll Shampoo-Wasser mache und den langsam drüberschütte, ohne zu rubbeln, nur ganz leichtes Verschieben der Kopfhaut und Haare.) Ich bin überhaupt dazu übergegangen, alles zu verdünnen, weil mir jetzt alles vorkommt wie Konzentrate - Spülmittel, Waschmittel, Waschlotion, alles.
Aber ehrlich, ich kann mir gut vorstellen, daß es Leute gibt, bei denen das anders ist. Probier es doch einfach aus und gucke, wie Dein Haar Dir vergnügter vorkommt.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Danke Mata.
Ich habe jetzt meine Haare mal mit dem AO gewaschen, pur und nur einmal shampooniert. Es hat nicht geschäumt, aber sie sind trotzdem schön sauber geworden.
Was nun wirklich besser ist, ich weiß nicht. Ich werde mal noch ein bißchen testen müssen. Wahrscheinlich ist es aber kein großer Unterschied, denke ich.
Ich habe jetzt meine Haare mal mit dem AO gewaschen, pur und nur einmal shampooniert. Es hat nicht geschäumt, aber sie sind trotzdem schön sauber geworden.
Was nun wirklich besser ist, ich weiß nicht. Ich werde mal noch ein bißchen testen müssen. Wahrscheinlich ist es aber kein großer Unterschied, denke ich.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
ich habe das ganze gestern mal ausprobiert. dabei habe ich mein haar mit shampoo und anschliessend spülungs-verdünnung gewaschen. ein kleinen klecks habe ich auf einen liter wasser genommen. das haar ist gut sauber geworden obwohl ich eingeölte spitzen hatte. (ok die habe ich nochmal extra in die tunke gehalten). meine kopfhaut hats gut vertragen und die ist sehr empfindlich! meine haare wurden auch weniger strapaziert. ich werde das ganze auf jedenfall weiter testen!

Hatte mein Haar zwischendurch 4-5 x mit verdünntem Shampoo gewaschen, aber zum Schluss hat es mich so angepiept, dass mir die Brühe immer in die Augen lief (weil ich nur kopfüber wasche...), dass ich irgendwie wieder davon abgekommen bin....
Aber natürlich bin ich darüber nicht gerade glücklich.....

Unsicher bin ich auch noch wegen des Mischverhältnis, und blöd ist, dass ich es nicht leiden kann, wenn es fast nicht schäumt....
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Ich werd das demnächst mal ausprobieren, allerdings bin ich ein wenig unsicher wegen dem Mischen - ich benutze ein festes Shampoo, Reincarnate von Lush. Soll ich einfach ein Stück abbröseln und auflösen?
Die Gemächer der Teeprinzessin
Wenn gelegentlich etwas Altmodisches wieder Mode wird, merken wir, wie bezaubernd unsere Großmütter gewesen sein müssen.
Sigmund Graff (1898-1979)
Wenn gelegentlich etwas Altmodisches wieder Mode wird, merken wir, wie bezaubernd unsere Großmütter gewesen sein müssen.
Sigmund Graff (1898-1979)
Ich habe jetzt ein paar Male mit verdünntem Shampoo gewaschen - und war ganz begeistert von der Wirkweise! Ich hätte nicht gedacht, dass die Haare so sauber werden. Verdünnt habe ich das Blütezeit Mandel Shampoo.
Nur hab ich das Ganze mit den Urtekram Rhassoul Shampoo wiederholt - und hatte leider hinterher noch ganz strähnige Haare.
Ich fürchte, ich habe es nocht nicht so ganz raus, welches Shampoo ich wie stark verdünnen kann/muss. Aber - so bleibt das Haarewaschen ja spannend...
@ Gwendolyn
Ich kenne das Problem: Leider läuft mir auch noch immer ein bisschen was von dem "Schaumwasser" ins Auge - autsch! Da muss ich meine Technik noch verfeinern. Aber ich bin auch noch recht neu im Langhaar-Business und übe und übe und übe und übe und übe und....
@ Kjesta
Ich hab noch nie diese festen Seifenbars verwendet - steht aber als nächstes auf meiner Liste. Das Prinzip interessiert mich!
Nur hab ich das Ganze mit den Urtekram Rhassoul Shampoo wiederholt - und hatte leider hinterher noch ganz strähnige Haare.
Ich fürchte, ich habe es nocht nicht so ganz raus, welches Shampoo ich wie stark verdünnen kann/muss. Aber - so bleibt das Haarewaschen ja spannend...
@ Gwendolyn
Ich kenne das Problem: Leider läuft mir auch noch immer ein bisschen was von dem "Schaumwasser" ins Auge - autsch! Da muss ich meine Technik noch verfeinern. Aber ich bin auch noch recht neu im Langhaar-Business und übe und übe und übe und übe und übe und....
@ Kjesta
Ich hab noch nie diese festen Seifenbars verwendet - steht aber als nächstes auf meiner Liste. Das Prinzip interessiert mich!
Hmmm.... das ist nämlich mein problem ich verdünne Shampoo nie, da ich Angst habe dass dadurch das Öl nicht gut genug rausgewaschen wird und ich öle vor jeder Wäche ausgiebig ein =/ Vielleicht probier ichs mal unter der Woche wenn es nicht so schlimm ist wenn ich mal mit fettigen Haaren rumlaufe xD_-Tanja-_ hat geschrieben:Habs gestern mit Logona Bier-Honig ausprobiert. Sehr gewöhnungsbedürftige Anwendung *g*
Aber meine Haare sind wirklich trotz Öl schön sauber geworden. Bleibt nur mehr abzuwarten wie das mit dem Nachfetten aussieht.
hmm.. habe am wochenende das erste mal verdünnt..
habe einfach ein ausgespühlter joghurtbecher genommen, ein
klecks shampoo rein (rausch ei-öl shampoo) und mit wasser aufgefüllt..
dann auf die nassen haare vom ansatz her rübergeleert und kopfhaut
etwas massiert.. habe das gefühl meine haare sind heute noch
tiptop sauber.. und schön weich.. nur hats kaum geschäumt... stört
mich etwas aber hauptsache das ergebnis stimmt..
habe einfach ein ausgespühlter joghurtbecher genommen, ein
klecks shampoo rein (rausch ei-öl shampoo) und mit wasser aufgefüllt..
dann auf die nassen haare vom ansatz her rübergeleert und kopfhaut
etwas massiert.. habe das gefühl meine haare sind heute noch
tiptop sauber.. und schön weich.. nur hats kaum geschäumt... stört
mich etwas aber hauptsache das ergebnis stimmt..

2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...