Bürste, das Problem ist, dass du in einem Forum voller Vegetarier nach der richtigen Garzeit für Steaks fragst.
Wenn du in der Tat Locken
hast (was ich ja nicht weiß) dann ist das meiner bescheidenen Meinung nach keine langfristige Lösung.
Was solls. Wenn du denn glätten willst...
Schau mal in diesem Video hier:
http://www.rtl2.de/rvp/weltderwunder/?vid=2368.11029 (Welt der Wunder) ab 7:30 an, was mit Haaren ab 200° passiert. Das ist der Grund, aus dem ein Glätteisen unbedingt eine Temperatureinstellung haben muss.
Was auf kleineren Temperaturen geschieht, weiß ich nicht. Ich meine, es heißt ja immer, man soll nicht zu heiß föhnen, aber das kühlste Glätteisen schlägt den heißesten Föhn ja um Längen. Ich hab hier mal irgendwo gehört, dass wenn man ein Haar über 100° erhitzt, bereits das austretende Wasser Teile der Schuppenschicht absprengen kann. Weiß nicht, ob das stimmt, aber ich könnt es mir vorstellen.
[Edit sagt, die Sec hat Recht. *grübel* das bezog sich v.a. auf Glätteisen an feuchten Haaren.]
Ansonsten, ich selbst hab sowas nie gemacht und kann dir nur noch die Ratschläge geben, auf keinen Fall zu langsam durchzugehen, es nicht zu oft zu benutzen: weder während einer Anwendung noch an zu dicht folgenden Tagen; und auf keinen Fall das Ölen von Haaren (was ja hier als das Nonplusultra zu kursieren scheint und mir persönlich guttut) mit Glätten zu kombinieren. Entweder, oder!
Ich sehe das Problem ja darin, dass du gerade die Spitzen im Visier hast, und genau die benötigen ohnehin schon besondere Aufmerksamkeit, weil sie natürlich der Teil des Haares sind, der am meisten abbekommt.
Hast du schonmal über eine Ursache für diese "Kringel" nachgedacht?
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken