Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1591 Beitrag von Lotti »

Also die 35/65% und die 55/45% beziehen sich wirklich auf die Anteile der Öle in der Aleppo. Ich gebe vorne immer Lorbeer an, hinten Olive.

Die Überfettung ist mir nicht bekannt, aber...
Ich habe jetzt 4 Aleppos getestet. Von der mit Honig aus dem Wanderpaket wurden meine Haare schmierig und klatschig wie von anderen handgesiedeten Seifen auch, also sehr unschön.
Die Aleppo mit 55% Lorbeer scheint sehr hoch überfettet zu sein, zumindest fühlt sie sich so an wenn man sie anfasst. Die ist total OK, aber nicht optimal für mich. Da sie meinem Sohn bei der Neurodermitis hilft, denke ich, könnte sie für Leute mit Ekzemen und anderen Ärgerlichkeiten sehr gut sein. Für mich ist sie irgendwie ein Stück zu viel des Guten.
Die Aleppo mit 35% Lorbeer ist spitze für die Haare und inzwischen meine Standart-Aleppo, die einfach immer funktioniert, ausser ich habe es mit der Ölkur zu gut gemeint wie gestern ;-)
Die Aleppo ohne Lorbeer scheint weniger überfettet zu sein und hat meine Haare, genauso wie die Olivenölseife mit Tonerde von Marius Fabre total gefilzt.

Guck doch mal bei den Seifensteckbriefen in meinem Signaturlink nach mir und da dann nach den Seifentests der Aleppos. Mein Seifenprofil ist gleich auf der ersten Seite, 6. oder 7. Posting oder so.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Kathi00
Beiträge: 907
Registriert: 07.03.2011, 15:16

#1592 Beitrag von Kathi00 »

Die Fragen wurden sicher schon gestellt, aber ich finde nichts...

1. Kann ich Haarseife in Kombination mit Spülung verwenden? (Ich shamponiere eh nur den Ansatz, brauche aber meine Spülung in den Längen)

2. Muss ich nach der Haarwäsche mit Seife rinsen? (Ist nicht so meins...)

Vielen Dank für eure Antworten :)
57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1aFii
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#1593 Beitrag von Ahdri »

Also du musst nicht rinsen, allerdings kommt das auch immer auf die Wasserhärte bei dir an. es kann sein, das sich Kalkseife bildet, muss aber nicht. Bei einigen geht auch nur kaltes Wasser am Schluss.

Und wegen der Spülung, ich nehm auch Spülung für die Längen. Ansonsten hab ich staub trockene Längen.
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#1594 Beitrag von Lady Grey »

Frage an die Aleppo- Erfahrenen:
Hat schon mal jemand mit einer Aleppo gewaschen mit 20% Lorbeer und 80% Olive? Ich habe zu Hause einmal 55% Lorbeeröl, einmal 20%Habt ihr von Feunden oder Händlern Infos welcher Lorbeeranteil für welchen Haartyp passt? ein Händler rät, sehr langes, lockiges Haar mit 70% Lorbeer zu waschen- kriegt man aber kaum.
Ein Problem für mich ist, dass dort nicht in gleicher Weise Überfettungsgrade angegeben werden wie bei kaltgerührten Seifen. Während einige sagen, Aleppo sei überhaupt nicht überfettet, steht bei einigen Infos z.B. hier, dass alle Aleppos überfettet sind.
Hiilfääää!
Kathi00
Beiträge: 907
Registriert: 07.03.2011, 15:16

#1595 Beitrag von Kathi00 »

Danke Ahdri :D
Wir haben kein hartes Wasser hier. Allerdings wasche ich die Haare nach dem Waschen auch nicht mit kaltem Wasser aus. Das ist so unangenehm :oops:
Ich denke ich werd trotzdem einfahc mal eine Seife testen. Hab ja nichts zu verlieren :D
57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1aFii
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1596 Beitrag von Lotti »

Kathi00 hat geschrieben: 1. Kann ich Haarseife in Kombination mit Spülung verwenden? (Ich shamponiere eh nur den Ansatz, brauche aber meine Spülung in den Längen)

2. Muss ich nach der Haarwäsche mit Seife rinsen? (Ist nicht so meins...)
1. Ich weiss es nicht. Meine Versuche mit Spülung wurden klatschig. Dafür schäume ich mit der Seife auch die Längen ein, sonst wird das bei mir nichts.

2. Ich rinse nicht und meines Erachtens hat das nichts mit dem Wasser zu tun, sondern mit der verwendeten Seife. Das was andere ohne Rinse beschreiben, habe ich von den meisten Seifen auch und das auch mit Rinse. Da ich Rinsen eh nicht vertrage weil sie mir das Haar kaputt machen, bin ich mit meiner Seife ohne Rinse glücklich :-)

Nachtrag:
Ich gebe kaltes Wasser nur in die Längen, nicht über die Kopfhaut. Aber wenn ich darauf keine Lust habe und es sein lasse, ist der Unterschied bei meinen Haaren nicht besonders gross. Ich denke ich könnte das auch sein lassen und die Haare wären auf Dauer trotzdem OK.
Zuletzt geändert von Lotti am 14.08.2011, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1597 Beitrag von Lotti »

Lady Grey hat geschrieben:Frage an die Aleppo- Erfahrenen:
Hat schon mal jemand mit einer Aleppo gewaschen mit 20% Lorbeer und 80% Olive? Ich habe zu Hause einmal 55% Lorbeeröl, einmal 20%Habt ihr von Feunden oder Händlern Infos welcher Lorbeeranteil für welchen Haartyp passt? ein Händler rät, sehr langes, lockiges Haar mit 70% Lorbeer zu waschen- kriegt man aber kaum.
Ein Problem für mich ist, dass dort nicht in gleicher Weise Überfettungsgrade angegeben werden wie bei kaltgerührten Seifen. Während einige sagen, Aleppo sei überhaupt nicht überfettet, steht bei einigen Infos z.B. hier, dass alle Aleppos überfettet sind.
Hiilfääää!
Ich hätte 0%, 35% und 55% Lorbeeröl im Angebot :-)
Guck mal bitte bei den Seifensteckbriefen (Link in meiner Signatur) und da dann auf der 1. Seite ist mein Seifenprofil.

Mein Syrer sagt, alle waschen sich die Haare mit der 35%igen, egal ob Locken oder keine Locken. 55% geht auch, wird aber nicht sooo toll wie die 35%ige. 0% geht bei mir gar nicht.

Überfettung? Da die Aleppo gekocht wird, gehen viele davon aus es sei eine Kernseife. Das stimmt aber nicht, sie wird zwar gekocht, aber nicht ausgesalzen. Ich bin inzwischen davon überzeugt, dass Überfettung der Seifen nicht viel zu sagen hat und pfeif drauf :-) Ich glaube, wenn man das nicht wirklich selber testet irgendwie, wird man eine wirkliche Antwort nicht bekommen. Da wird es auch unter den Seifensiedern Unterschiede geben.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#1598 Beitrag von Lady Grey »

Danke, Lotti. Wenn ich fragen darf: hast du von Natur eher trockenes oder fettiges Haar?
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1599 Beitrag von Lotti »

Gute Frage, ich weiss nicht genau was du damit meinst.
Meine Spitzen sind eher trocken, das sind sie mit meiner Haarseife nicht mehr. Meine Haaransätze fetten zwischen dem 4. und dem 7. Tag, je nach Wetterverhältnissen und Zyklus. Wenn ich nicht gerade vorher eine Ölkur gemacht habe, könnte ich das mit der Seifenwäsche noch ewig raus ziehen, wenns mir nicht irgendwann zu schmutzig wäre (Küchengerüche, Staub etc.)

Mein Mann ist lockig und muss beruflich die Haare täglich waschen, der hat weder trockenes noch fettiges Haar, dessen Haare fetten nie, auch nach Wochen nicht. Der wäscht seine Haare auch mit der Seife und ist begeistert.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#1600 Beitrag von Adime »

@kathi00 ich benutze Condi nach der Seifenwäsche, weil ohne sind meine Haare extremst aufgeladen. Ich nehm aber nur wenig. Es kann schon passieren, dass die Längen etwas klätschig werden, aber an sich bloss dann, wenn ich vorher eine Kur gemacht habe.
Hab grad noch in meine Waschtabelle geschaut und kann bloss von 1 mal reden, bei dem ich Condi (ohne prewash Kur) benutzt hab. (tja die ausprobier-Krankheit :roll: ). Ich werde aber in Zukunft bloss mit Seife waschen und zum Schluss noch etwas Condi in die Längen geben und ausspühlen. Ob mit oder ohne Rinse weiss ich noch nicht.

Am liebsten würd ich ja nur mit Seife waschen, aber wie schon gesagt, davon werden meine Haare aufgeladen und die Längen sind etwas trocken.
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#1601 Beitrag von Lady Grey »

Danke. Lotti. Ist ähnlich wie bei mir.
Benutzeravatar
Michael(a)
Beiträge: 144
Registriert: 09.03.2011, 10:49
Wohnort: Bayrisch Schwaben

#1602 Beitrag von Michael(a) »

Weil meine Kopfhaut wieder stark am meckern war, versuchte ich es doch nochmal mit Seife und ich glaube mir ist der persönliche Durchbruch in der Seifenanwendung gelungen. Mein größtes Problem waren immer stark verklebte/verschmierte Haare, die sich kaum kämmen liesen (sehr kalkhaltiges Wasser). Mir ist aufgefallen, dass der kritische Punkt für dieses Gefühl das Ausspülen ist. Beim Einschäumen sind die Haare nämlich noch schön weich und lassen sich mühelos bewegen. Beim Ausspülen mit klarem wasser wird das ganze dann schlagartig zu einer festen, fast schon verfilzten Masse. Danach rinsen brachte zwar eine Besserung, aber kein befriedigendes Ergebniss.

Nun hab ich versucht den Schaum dirket mit einer Rinse abzuwaschen und es ist ein himmelweiter Unterschied :shock:. Das schmierige Gefühl blieb nahezu aus bzw kam dann erst beim weiteren Ausspülen mit klarem Wasser. Habe am Ende nochmal eine Rinse hinterhergejagt und das Gesamtresultat ist sehr gut. Werde beim nächsten mal versuchen mit etwas geringerer Konzentration, dafür mit mehreren Bechern den Schaum komplett runterzuwaschen und danach kalt und klar abzuschließen. Mal sehen wies wird.
Haartyp: 2b/c M ii
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
xXPandoraXx
Beiträge: 1077
Registriert: 18.05.2009, 13:37

#1603 Beitrag von xXPandoraXx »

Hat schon mal jemand von euch von dieser Seife gehört?

http://www.gruener-tee-koyamaen.de/matcha-seife,i1.htm

Sie hat mich angesprochen, weil die nur vier Inhaltsstoffe (zumindest laut Hersteller) und keine Duftstoffe hat.

Und Tee ist ja auch nicht schlecht fürs Haar.

Ob das gleich 16€ wert ist, das ist natürlich eine andere Sache :wink:
1bFii 60cm

Ich bin immer oben und bin ich unten ist unten oben
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#1604 Beitrag von Adime »

Hmm also so wie ich das sehe ist das eine gewöhnliche Olivenölseife mit Grünteepulver (Matcha). Was das Natriumchlorid drinn soll weiss ich allerdings nicht. Ich finde sie schon etwas teuer, aber vielleicht ist Matcha so teuer?
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Benutzeravatar
xXPandoraXx
Beiträge: 1077
Registriert: 18.05.2009, 13:37

#1605 Beitrag von xXPandoraXx »

Ja, das ist das teure dran, und eigentlich auch das unnötige an der Sache (wenn mans mal genau nimmt *g*)

Ich fand es eben wegen der überschaubaren Inhaltsstoffe toll.

Bez. des Natriumchlorids kenn ich mich leider nicht aus.
1bFii 60cm

Ich bin immer oben und bin ich unten ist unten oben
Antworten