was bin ich nur für ein schlechter Gastgeber!
Bitte entschuldigt! Bin die letzte Zeit wieder ganz zum Hashimoto-Forum übergeschwenkt, da ich auf Grund all eurer Beiträge hier jetzt annehme, dass zumindest die Hauptursache für meine derzeitige Haarkatastrophe doch wieder bei der Schilddrüse liegt.
Frisuren, Kamm, Haarspray, usw. da habe ich seit Jahrzehnten nichts dran geändert. Durch die verschiedensten Versuche in meiner Jugend hat sich das so als optimal für meine Haare raus gestellt. Sogar das Haarspray. Kommt mir nicht ins offene Haar, aber bei Frisuren ist es unabdingbar, da der Wind, wenn er in die Haare greift, bei meinen feinen Haaren größeren Schaden anrichtet, als jedes Haarspray.
Kamm: Verschiede handgearbeitet Kämme mit unterschiedlichen Zinkenabständen, je nach Bedarf. Bürsten gar nicht, reißt zu viel raus. Kämmen auch nur im trockenen Zustand, usw. Wie gesagt, seit Jahrzehnten gut mit gefahren. Auch mit Silikon! Haare waren immer o.k., bis zur Hashimoto-Diagnose und dem Tabletten-Beginn.
Henna und Silikon-Verzicht waren das einzig neue in meiner Pflege, genauer gesagt waren die dunkleren PHF neu, also die mit Indigo-Anteil. Farbloses Henna und Henna blond hatte ich ja auch schon rund 2 Jahre ohne Probleme genutzt. Also wenn irgendeine Pflegeursache zu Grunde liegt, dann kann es eigentlich nur am Indigo, bzw. der dickeren Henna-Schicht und/oder am Silikon-Verzicht liegen. Vor allem letzteres, da der Indigo-Anteil wirklich nur mini bisher war. So mein derzeitiges Fazit zum Thema Pflege. Ach ja, ölen war bei mir auch neu. Dazu weiter unten.
Ich bin aber zu dem Schluss gekommen, dass das Hauptproblem doch wieder Hashimto/die Tabletten sind. Und daher bin ich auch erst mal wieder in das andere Forum geschwenkt. Neu war nämlich diesmal, dass ich ausnahmsweis mal um 12,5 statt 6,25 erhöht habe, damit ich endlich mal in der Steigerung voran komme. Und dies hat mir vermutlich mal wieder das Genick gebrochen. Evtl. auch die Thybon-Erhöhung von 2,5 auf 5. Aber das ist jetzt alles was für Insider (Hashi). Jedenfalls muss ich jetzt da wieder dran bleiben.
Aktuell hat sich der Haarausfall ganz leicht beruhigt. Habe vor einer Woche die Tablettendosis wieder anders eingestellt. Habe tatsächlich den Eindruck, dass ich ziemlich direkt auf Dosis-Änderungen reagiere, nicht erst 2 bis 3 Monate später, wie man bei Haaren immer sagt. War beim Beginn des Haarausfalls auch so. Ziemlich direkt nach der stärkeren Steigerung.
Pflegemäßig habe ich bisher nicht mehr gefärbt. Nutze wieder Silikon-Spülungen. Auf die Kopfhaut kommt aber weiterhin kein Silikon. Dafür öle ich noch zwei kleinere Bereiche über den Ohren mit Wadi-Öl. Einfach um die Reaktion zu beobachten, ohne gleich die ganze Kopfhaut einem möglichen Risiko auszusetzen. In die Längen sprühe ich noch hin und wieder, vor allem vor der Wäsche, ein Wasser-Öl-Gemisch (Olivenöl und Traubenkernöl).
Pantostin habe ich mir auch noch gekauft. Gegen hormonellen Haarausfall. Soll aber in erster Linie für die typischen Muster mit Haarausfall im Scheitelbereich und Geheimratsecken sein. Aber da das in/nach den Wechseljahren ja auch noch kommen kann, wollte ich es mal mit abdecken. Mein Haarausfallmuster ist jedoch diffus, vor allem aber an den Seiten, über den Ohren, an den Schläfen, bis hin zum Nacken. Also typisch für die Schilddrüse. Da es inzwischen so stark ist, sieht man es natürlich am Scheitel jetzt auch. Diffus heißt ja, der ganze Kopf ist betroffen, der Scheitel also nicht ausgenommen. Aber der kam erst jetzt ziemlich zum Schluss dran.
Wie gesagt, geht der Haarausfall derzeit leicht zurück *klopfaufHolz*, das Kämmen geht durch das Silikon wieder etwas besser. Ich bleibe dran und berichte auch wieder hier. Muss aber erst mal weiter an der Einstellung arbeiten, sprich Hashimoto-Forum.
Wenns was Neues gibt, werde ich wieder berichten!
Freue mich, wenn ihr dann wieder vorbei schaut!:kafcomp:

Liebe Grüße
Nschotschi