Der Industrie vertrauen? Einige Überlegungen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LaSagrada
Beiträge: 181
Registriert: 05.05.2010, 18:34

#31 Beitrag von LaSagrada »

Heyho, jetzt meld ich mich auch wieder zu Worte :D

Also ich hab mich auch drauf bezogen, dass in einem Shampoo, was ich so im Gebrauch als OK und nicht allzu schlimm in der INCI-Liste identifiziert hab auch ein SLS drin sein *darf*, weil alle anderen Shampoos meine Haare nicht so hinbekommen haben wie jetzt speziell das eine Shampoo. (Auch wenn ein SLS drin ist ;-) )

In Bezug auf Düfte und auf industrielles Beduften der Haare hab ich meinen Standpunkt mittlerweile den partnerschaftlichen Bedürfnissen etwas angepasst und nehme da Rücksicht auf meinen Freund, der es halt toll bzw. deutlich angenehmer findet wenn die Haare gut duften.

Anstatt mich mit Deo vollzuklatschen um ja nicht zu schwitzen und Dusch-Das zu kaufen verwende ich nur noch NK und verzichte auf Chemie, bei den Haaren bin ich zu Produkten gewechselt die meine Haare schön machen und NK sind, paralell achte ich auf den Umgang mit den Wuseln, und mE macht der Umgang ca. 80 % des jetzigen Erscheinungsbildes aus, Shampoowechsel brachten da nur kleinere Veränderungen mit sich im Vergleich. Und dennoch machte das etwas *aggresivere* Shampoo die schöneren Haare (Vergleich: Alverde Condi war nicht so toll wie Lush American Cream zB.)
lg Sagrada
1bMii(i )--- 145 cm --- 9,5 - 10cm ZU
Benutzeravatar
LaSagrada
Beiträge: 181
Registriert: 05.05.2010, 18:34

#32 Beitrag von LaSagrada »

kinokuss hat geschrieben:Ich trau der Industrie nicht mehr, dafür meinen Erfahrungen. (und den anderer hier aus dem Forum ;))
Achja, und mit Industrie hab ich mich allgemein ausdrücken wollen und damit fertig kaufbare Produkte gemeint.

Die Werbung und Werbeversprechen klammere ich aus meinem Industrievertrauen auch gerne aus :lol:
lg Sagrada
1bMii(i )--- 145 cm --- 9,5 - 10cm ZU
priest666
Beiträge: 16
Registriert: 26.07.2011, 09:22

#33 Beitrag von priest666 »

Ich trau den Herstellern ehrlich gesagt auch nicht wirklich. Wir leben nunmal im Kapitalismus, d.h. die Produkte sollen hauptsächlich Gewinn für die Firmen einfahren, da sollte man sich nichts vormachen. Natürlich auf Kosten des Käufers, auf wen denn sonst?

Hier ein interessanter Artikel:

http://kopp-online.com/hintergruende/en ... DE342F65C5

Wirklich lesenswert. Ich wasche ja nur noch 1mal die Woche mit ganz ganz wenig Shampoo. Traurig ist dass viele mit sog. "fettigen" Haaren öfter Waschen und mehr Shampoo nutzen, was den Effekt nur noch verschlimmert auf Dauer. Bis man mal in einer ruhigen Minute darüber nachdenkt, dass die Haare durch das viele Waschen oder zu aggressives Shampoo so stark fetten.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#34 Beitrag von MiMUC »

Also völlig verrückt mache ich mich jetzt nicht.
Ich hab eben von kleinauf eine sehr umweltbewusste Auffassung von vielen Sachen gehabt, die dann auch mir zugute kommt in manchen Bereichen.
Ich hab schon immer auf FSC-Holzmöbel gestanden und Umweltpapier. Und das hat sich eben irgendwie ausgeweitet. Bis hin auf den beruflichen Bereich und Mobilität z.B.
Hat aber auch Grenzen: Deo z.B.

Ökologische Sachen und Artikel sind irgendwo z.T. auch Luxus. Schon vom Preis her oft. Und vom Gefühl. Und auch oft von der Qualiät her.

Also ich traue auch nicht allen Sachen über den Weg, ein kritischer Blick hat ja noch nie geschadet. Aber das Hinterfragen vom Produkten begann erst mit Anfang 20.
Was ich auch fragwürdig finde: Markengläubigkeit, z.B. ,,alles von Nivea ist toll, da vertrau ich total drauf"
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Chanvre
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2011, 21:38

#35 Beitrag von Chanvre »

Das sollte doch jeder für sich entscheiden, auf was er vertraut und was nicht. Meine Mutter kauft mir stäääändig irgendwelche Shampoos und Spülungen mit ettlichen unnötigen Inhaltsstoffen. Ich schimpf sie dann immer, dass sie es lassen soll mir so einen Müll zu kaufen. "Müll? So teuer wie das war.. das ist doch kein Müll. Du willst immer nur das Beste.. pff" JA ICH WILL NUR DAS BESTE. Was ist daran so schlimm, wenn ich keine Lust habe mir jeden Scheiß in die Haare zu klatschen?
Außerdem ist es viel praktischer. Ich laufe mittlerweile einfach an den ganzen Regalen vorbei. Früher stand ich bestimmt 20 Minuten da und konnte mich nicht entscheiden welches Shampoo ich denn kaufen sollte.
Jetzt weiß ich ganz genau was ich wirklich kaufen will und hole es mir auch ohne auf den anderen MÜLL zu gucken!
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#36 Beitrag von Maus »

Chanvre hat geschrieben:Außerdem ist es viel praktischer. Ich laufe mittlerweile einfach an den ganzen Regalen vorbei. Früher stand ich bestimmt 20 Minuten da und konnte mich nicht entscheiden welches Shampoo ich denn kaufen sollte.
Jetzt weiß ich ganz genau was ich wirklich kaufen will und hole es mir auch ohne auf den anderen MÜLL zu gucken!
Das finde ich gut. Ehrlich gut. Dazu muss man aber erst mal kommen. Das klappt nur, wenn man gut informiert ist und ganz sicher ist, was man will. Bei mir funktioniert das nach jahrelangem "Training" beim Klamottenkauf, beim Shampoo noch nicht so gut.

Der Industrie vertrauen? Nee. Seit Photoshop ohnehin nicht mehr, was die mit den Haaren machen, das nehme ich denen nicht ab. Würde ich der Industrie beim Thema "Haarpflege" blind vertrauen, würde ich nicht stundenlang hier im Forum lesen. Dann würde mir etwas fehlen .
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#37 Beitrag von Methicillin »

Ich habe eher das gegenteilige Problem, nämlich zu leicht auf Versprechen und Meinungen hereinzufallen. Wenn irgendwo "haareigene Bausteine", "repariert extreme Haarschäden" oder "macht das Haar bis zu 4x glatter" draufsteht, kann ich kaum widerstehen. Auch der exzellente Ruf von Pantene bringt mich immer ins Zweifeln, ob ich nicht doch bei Silikon bleiben sollte.

Und es stimmt: Kurz danach sind die Haare genial. Am nächsten Tag jedoch ein Desaster, total trocken und stumpf.

Dennoch kann ich diese Versprechungen kaum ignorieren. Die Inhaltslisten sind halt das einzig Objektive in einer Welt schwammiger, nicht zu überprüfender Versprechungen und Lockverpackungen(wie die extreme Schadensreparatur im stylischen, nachtschwarzen Fläschchen).

Es ist immer der Langzeiteffekt, den man bedenken muss. Und da fällt die Bilanz für einige Inhaltsstoffe eben denkbar schlecht aus; selbst wenn sie kurzfristig Erfolg zu bringen scheinen. Ist wie mit Anabolika.
Antworten