Hi,
das hab ich im LHC gefunden und da es als Frisur für schulterlanges haar angepriesen war, einfach zu machen ist, und meiner Meinung nach auch nicht schlecht ausschaut hab ich es ausprobiert. Foto hab ich keines, weil es bei mir total bescheuert ausgesehen hat, da hab ich die Kamera gleich mal gar nicht rausgeholt


Aber für alle mit kurzen dicken Haaren ist es sicher einen Versuch wert

*** Originalbeitrag Ende ***
Name: Braid Over Braid Updo
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haarlänge: Je nach ZU von Schulter bis BSL, ab dann wird es schwieriger, Restlängen zu verstauen.
Handwerkszeug: 2 Haargummis zum Abbinden der Quasten, Haarnadeln/Klemmen, Scroos
- Schriftliche Anleitung - von Nadeshda
- Teile deine Haare in zwei Partien und flechte dir zwei im Nacken zwei nebeneinanderliegende englische oder holländische (nur Flechtmuster, keine sukzessive Haarzunahme am Kopf) Zöpfe.
- Klappe den rechten dieser Zöpfe diagonal nach links oben hin über deinen Kopf ...
- und klappe dann das Ende des Zopfes um, um es (vor allem den Haargummi) unter dem Zopf zu verstecken.
- Fixiere das Ganze mit Haarnadeln, Scroos oder Haarstab.
- Dann machst du das Gleiche mit dem anderen Zopf - also dem linken, der diagonal über und spiegelsymmetrisch zum ersten Zopf nach rechts oben geklappt wird. Je nach Länge der Haare bildest du quasi ein X aus den beiden Zöpfen mittig an deinem Hinterkopf.
- Wieder mit Haarnadeln etc. fixieren.
- Fertig!
- Varianten:
- Wer sehr lange Haare hat, kann die Zöpfe auch in Häkelzopfmanier oder als Knotenzöpfe verbauen.
- Man kann die Frisur so variieren, dass das Kreuz entweder genau rechtwinklig oder in zwei Winkeln sehr stumpfwinklig und in den anderen demgemäß sehr spitzwinklig wird - entweder nach oben hin oder eher breit nach den Seiten hin verläuft.
- Bei wem die Haare selbst für die Frisur in der Anleitung noch zu kurz sind, der kann den Braid over Braid folgendermaßen machen:
- Wir packen den einen Haarstrang gut weg und beginnen mit dem anderen im Nacken einen zur anderen Seite nach oben hin diagonal verlaufenden Reversen Holländer (also mit sukzessiver Haarzunahme) zu flechten, damit der Zopf lang genug wird, um später vom anderen Zopf gekreuzt zu werden.
- Wir flechten diesen Zopf so lange mit Haarzunahme, bis wir zu dem Part kommen, unter dem das Zopfende versteckt werden soll - also bis dahin sollten alle Haare im Zopf sein und wir flechten damit noch ein paar Windungen weiter.
- Wir binden das Ende mit Haargummi ab, klappen es um, verstecken es unter dem frei geflochtenen Zopfteil und sichern das verkürzte Zopfende mit Klemmen oder Haarnadeln etc.
- Jetzt beginnen wir den anderen holländischen Reverszopf zu flechten - in der entgegengesetzten Diagonale nach oben.
- Entweder haben wir vor der Kreuzung der beiden Zöpfe bereits alle Haare im Zopf, oder aber wir müssen an der Kreuzung ein paar Windungen frei weiterflechten, bis es mit der Haarzunahme weitergehen kann.
- Ende wie beim ersten Zopf umklappen und festpinnen.
- Fertig!
Durch dieses reverse holländische Flechten kann man die Frisur auch so variieren, dass die Zöpfe mal dünner, dafür länger oder umgekehrt sind, je nachdem, wie lange der Teil der Haarzunahme dauert. Dann ist das X entweder länger, kürzer, oder die Kreuzung ist entweder genau auf halber Höhe der Zöpfe oder etwas weiter unten, wobei die beiden oberen Teile des X etwas länger sind als die beiden unteren.
- Tipps/Tricks:
- Bei wem nach dem Umklappen der Zöpfe der Anfang etwas verwurstelt wird, der kann es mit einem alternativen Flechtanfang versuchen, um die Zöpfe ordentlicher zu bekommen. Das bedeutet, den einen Haarstrang gut wegzupacken und den anderen kopfüber von Beginn an nach oben zu flechten, um Beulen am Flechtansatz durch das Umklappen zu vermeiden. Denn wenn wir den Haarstrang gleich nach oben hin flechten, entfällt das Umklappen.
- Wer lange Haare und viel Taper hat, kann den Teil der Zöpfe, der später umgeklappt wird, um versteckt zu werden, auch als Häkelmaschen oder als Knotenzopf weiterflechten, so dass das Zopfende merklich verkürzt wird.
- Man kann nach dem Umklappen auch versuchen, die Zopfenden direkt unter den Kopfhaaren zu verbergen - zu tucken, solange es nicht allzu viele und dicke sind.
- Videos:
- von Hair Angels
- von Hair Angels