WBB ja oder nein?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#31 Beitrag von Arianna »

Eigentlich hab ich die WBB nich so wirklich in mein Herz geschlossen, weil sie für meine Haare wohl einfach zu starke Borsten hat.
Ich hab eine etwas weichere. Bürsten tu ich eh selten. Aber das Bürsten geht auch nur, wenn ich keine Knoten in den Haaren hab,
sonst klappts nich :?
Gestern hatte ich etwas zuviel Öl in den Längen, heute wars ETWAS besser, als ich nach Hause kam vom Einkaufen, hab ich einfach zur WBB gegriffen,
weil meine Enden noch son bisschen 'ölüberflutet' runterhingen, und das Ergebnis war überraschend gut,
Haare wurden fluffiger und weicher, sehr schön :D
Werd ich also immer dann machen, wenn ich mal wieder zu großzügig war :lol:
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#32 Beitrag von Inken »

Ich habe "mittelmäßig" angeklickt.
Die regelmäßige (also tägliche) Nutzung hat auch bei mir zu sehr viel Spliss und Haarbruch geführt, aber ich benutze die WBB doch noch ab und an, um "Fett zu verstecken", wie es hier so schön genannt wird, wenn ich unerwartet meinen Kopf doch noch der Allgemeinheit präsentieren muss, obwohl er schon etwas arg strähnig ist.
Bis in die Spitzen kann ich das Sebum lang nicht verteilen, d.h., offen kann ich die Haare dann auch nicht tragen, aber zumindest sieht es mit Zopf oder Dutt am Kopf manierlich aus.
Manchmal mag ich auch einfach dieses Striegelgefühl beim Bürsten.

Einen positiven Effekt auf die generelle Haargesundheit oder die kopfhaut konnte ich beim intensiuvtesten nicht ausmachen, eher das gegenteil. Also ist die WBB, wie beschrieben, ein Mittel für den Notfall bzw. in Maßen eine lässliche Haarsünde.
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#33 Beitrag von loversrequiem »

Hm, also nach dem, was ihr schreibt, werd ich mir das Geld doch vorerst sparen, denn ich hab ziemlich angegriffene, trockene und splissige Spitzen, das möchte ich nicht noch mehr strapazieren.
Bild
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#34 Beitrag von Schneevogel »

So, hab gestern nochmal 10-15 Minuten gebürstet und die Haare dabei diesmal nicht angefeuchtet.
Sie sind zwar immernoch geflogen, aber nicht mehr so doll wie anfangs, als ich sie hatte.
Hat mich erstaunt und bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden :) Die Kopfhaut hat danach schön gekribbelt :lol:
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#35 Beitrag von zabiba »

ich benutze zum ersten mal die WBB, seid 3 wochen.
mein waschrythmus war immer 5 tage, ich habe dann auf 7 verlängert was kein problem war, bis ich die WBB angefangen habe zu benutzen.

wenn ich mit der WBB bürste, fettet mein haar bereits nach 3 Tagen.
dutts und co. gelingen dann natürlich gut und die kurzen härchen am kopf stehen nicht so ab, aber offen tragen kann ich dann vergessen.
und nach bereits 5 tagen sehen meine haare zu fettig aus.
im allgemeinen stehe ich auch nicht so auf den "mittelalter bzw. rollenspieler-look" den die WBB in kombination mit flechtwellen bei mir verursacht.
(ich weiß nicht wie ich das anders ausdrücken soll)

ich mag es wenn ich auch noch nach einigen tagen durch meine haare streichen kann und sich schöne korkerzieherlocken bilden. für meinen Haartyp kann ich die WBB jedenfalls nicht so empfehlen. ich werde bei kämmen und holzbürsten bleiben.

schön glänzend und weich werden meine haare nur am 1. und 2. tag nach der wäsche mit der WBB.
Ich meine zu beobachten, dass das bürsten mit WBB spliss fördert.
Ich habe mehr Haare in der WBB als mit Holzbürste.

Ich habe mittelmäßig angeklickt und benutze die WBB in zukunft nurnoch selten zum stylen. d
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#36 Beitrag von lusi »

Mittelmässig.
hatte mir auch mal ne WBB zugelegt, sie ein paar mal benutzt und gemerkt, das meine haare spliss davon bekommen haben, sie gingen richtig kaputt dadurch und ich hatte auch noch das gefühl das mir mehr haare ausgingen...
hab sie am ende verschenkt und benutze gerne meinen grobzinkigen Kamm :)
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Hagweib »

Ich mag die WBB so gern auf der Kopfhaut, aber sie macht bei mir echt übelst Spliss, mit meinem Beinkamm ists am Besten :D
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#38 Beitrag von orangehase07 »

ich nehme sie nicht so gerne. habe schon soviel schlechtes gehört. habe angst das ich spliss davon bekomme :oops:
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
junily30
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2011, 16:35
Wohnort: Tübingen

#39 Beitrag von junily30 »

Also splissfördernd ist sie bei mir auf jeden fall, aber ohne kann ich den waschrythmus von ca. 7 tagen nicht halten :( werde dann wahrscheinlich lieber wieder öfter waschen, als den spliss weiter zu vermehren... kopfhaut mit fingern massieren tuts auch
Haartyp: 1cMii
Länge: 72 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: braun
1.Ziel: BSL (ca 70cm) *geschafft*
2.Ziel: Midback
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#40 Beitrag von -Pandora- »

Ich habe "mittelmäßig" gewählt, weil die WBB für mein feines Haar - und speziell für die chemiegeplagten Längen - eigentlich nicht geeignet ist. Da beschert sie mir eher noch mehr Spliss und Haarbruch - meine Chemieleichen wollen natürlich mit Samthandschuhen behandelt werden :)
ABER: Ich habe für mich bisher keine bessere Möglichkeit gefunden, das Sebum vom Ansatz auch meinen Spitzen zukommen zu lassen. Also bürste ich nicht so richtig damit (keine Kopfhautmassage), sondern fahre nur leicht damit über den Ansatz und anschließend über meine Spitzen. Funktioniert gut, wenn ich, weil ich mal nicht aus dem Haus muss, den Ansatz fröhlich vor sich hinfetten lasse und ist nach meinem Empfinden die beste Pflege für meine Spitzen. Auch besser als die Öle oder BWS die ich sonst zur Spitzenpflege verwende, aber ich kann ja deswegen schlecht immer mit Fettköpfchen herum laufen.
Aber das ist Grund genug meine WBB niemals so ganz aufzugeben.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#41 Beitrag von kami »

ich habe das drecksding bereits nach kurzer zeit meinen katzen vermacht... die wbb entwurzelte meine feinen haare regelrecht und machte sie sehr fettig... bäh!
Benutzeravatar
siri
Beiträge: 633
Registriert: 26.05.2010, 16:26

#42 Beitrag von siri »

überhaupt nicht. ich fand das gefühl auf der kopfhaut zwar großartig und das fett verteilen funktionierte auch gelegentlich, aber sie hat mir haarbruch beschert. da wasch ich lieber öfter und massier die kopfhaut mit den fingern.
auferstanden von den toten.
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#43 Beitrag von bluhbluh »

fettverteilung ist bei mir irgendwie nicht mit der wwb und es bleiben deutlich mehr haare drin hängen als wenn ich mit fingern oder einem afro-kamm kämme, sie ist aber echt großartig für eine kopfmassage vor dem waschen, entfernt auch schüppchen von der kopfhaut. zum stylen gefallen mir naturborsten etwas besser.

fazit: es ist sicherlich nicht verkehrt eine im besitz für gelegentlichen gebrauch zu halten, aber für teuer geld lohnt sie sich nur wenn man eine billigvariante ausprobiert hat und es gut klappt. ich bleibe bei der billig-WWB von basler 8)
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#44 Beitrag von Peti »

Habe eine richtige gute - der Kopfform angepaßte - WBB von Kostkamm, sie läßt sich auch gut handhaben. Das Bürstgefühl auf der Kopfhaut ist wirklich einmalig, wenn man es so macht, wie vom Hersteller beschrieben.
Die Haare werden davon sehr geschmeidig und mein "Nackenfilz" wird auch prima entfilzt.
Bedauerlicher Weise habe ich so feine Haare, daß auch der sorgsamste Umgang mit der Bürste zu Haarbruch führt (womit ich sonst nie Probleme hatte), also benutze ich sie nicht mehr so oft.
Darum habe ich "Mittelmäßig" angekreuzt, könnte mir aber vorstellen, daß Leute mit dickerem Haar weniger Bruch-Probleme damit haben.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#45 Beitrag von ratwoman »

Ich mag sie garnicht - ich hab auch nur eine "billige" große und eine sehr kleine gute, weil ich mich sehr geärgert hätte, so viel Geld zum Fenster raus zu werfen, war auch gut so.

Sie verteilt kein Fett, sie verteilt nur kleine Schuppen überall, macht die Haare zu einem riesigen Filzklumpen, der sich wie eine Mütze auf dem Kopf anfühlt und reißt sie kaputt, sieht aus wie oben angegelt und unten gekreppt :evil: danach liegen lauter kleine Haarbruchstücke im Waschbecken...

Ich nehme sie nur noch, wenn ich vor der Wäsche Schuppen anlösen will oder etwas Staub aus den Spitzen holen muss und das mit den Fingern nicht geht. Ansosnten gibt sie dem Bad einen normalen Anblick :lol:

Ich nehm nur noch die Finger, zum entwirren, zum frisieren udn zum Fett verteilen (preening) - geht besser, ist billiger, schonender und meine Haare sind um 200% besser :D
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Antworten