Regen-gut oder böse?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nyx
Beiträge: 284
Registriert: 25.03.2008, 16:55
Wohnort: Regensburg

#16 Beitrag von Nyx »

Ohh, ich mag Regen sehr gerne :) und meinen Haaren scheints auch nicht zu schaden. Die sind zwar erstmal ganz zauselig, wenn sie anfangen zu trocken, aber wenn ich dann kämme, fühlen sie sich sehr schön an. Wie eine Wäsche zwischendurch ;)
Über das mit den Schadstoffen hab ich mir auch Gedanken gemacht... aber ich denke, wir sind eh die ganze Zeit solchen Dingen ausgesetzt, obs dann da noch irgendeinen Unterschied macht?
1b M ii / bis zum Hosenbund / braun

Ziel: Länge halten, Haarausfall und -schäden reduzieren
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#17 Beitrag von wuschelchen »

Ich habe das Gefühl, Regenwasser wäre das perfekte WO-Wasser für mich, wie auch das Wasser in dem See, indem ich im Urlaub immer gebadet habe. Es macht meine Haare schön weich und fluffig. Dadurch mußte ich im Urlaub trotz Hitze, Schwitzen, Wind, Sonne usw. auch nur alle 6 Tage waschen. Insofern mag ich Regenwasser in meinen Haaren ganz gerne.

Aber: Jede ungeplante Feuchtigkeit aus der Luft am Kopf zerstört meine Locken, die ich nachts mühsam durch Knüddel-Dutts oder Wickler herstelle. Insofern beneide ich alle, deren Locken duch Feuchtigkeit mehr werden.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
bine
Beiträge: 101
Registriert: 01.07.2008, 19:28
Wohnort: Österreich

#18 Beitrag von bine »

Als ich noch Silikone verwendete und längere Haare hatte, gabs bei Regen Katastrophenalarm zwecks Naturkatastrophe auf dem Kopf....vor allem bei den ersten beiden Wachsversuchen...
Aber jetzt...ich hab eigentlich kein Problem, wenn mich der Regen erwischt. Sieht zwar beim Trocknen dann extrem frizzig aus, aber wenn ich sie dann bürste, legt sich das wieder und sie werden wieder ganz normal wie vorher. Einzig die Locken fallen vielleicht wieder frischer....
Lg Bine

Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 58cm (längsten Stufen - halbnass)
Haartyp undefinierbar...Deckhaar glatt, bei den Stufen lockig-mal abwarten auf gleiche Länge
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#19 Beitrag von Narnia »

ich mag regen auch, genauso wie meine haare :lol:

sie sind hinterher total weich und locker, deswegen freue ich mich auch total wenn es mal einen warmen sommerregen gibt :lol:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Purple_Moon
Beiträge: 480
Registriert: 20.05.2008, 10:30
Wohnort: Rheinhessen

#20 Beitrag von Purple_Moon »

Also wenn Regen schädlich für die Haare wäre, hätte ich jetzt ne Glatze^^ Bin nämlich grad von ner Radtour zurück gekommen und die letzten 3 Stunden hat es heftig geregnet. Selbstverständlich hat es genau dann aufgehört zu regnen, als ich an der Haustür ankam... :roll:

Meine Frisur (Keulenzopf) sah noch genauso aus wie heute Morgen und meine Haare sind jetzt sehr weich und duften immernoch nach Magnolie :D

Allerdings werd ich nie wieder ohne Regencape ne Radtour starten wenn das Wetter so wechselhaft ist wie im Moment...der Rest von mir sah nämlich bei der Ankunft nicht so toll aus wie meine Haare *gegen die Wand hüpf um den Dreck los zu werden* ;)
Haartyp: 2a M/C ii
Länge: 47cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :(
Ziel: gepflegtere Längen und Spitzen
Ziel-Länge: erstmal wieder BSL
Mein Haar-Tagebuch
Benutzeravatar
Merope
Beiträge: 65
Registriert: 08.02.2008, 19:11

#21 Beitrag von Merope »

Regen und Feuchtigkeit bewirken bei mir zuerst die Transformation zum Wischmopp und dann Kringellocken in den Haarlängen. Die finde ich schön, aber sobald ich die Haare kämme sind sie weg.
1b/cMii

Aktuelle Länge 23.11.09: 20-53cm.
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Roberta »

Meine Haare wellen sich, wenn die Luft feucht ist oder es regnet. Und eine winzige Ponybabysträhne ganz vorne kringelt sich richtig auf...
glaub nicht dass das schädlich ist. Das Gleiche passiert nämlich auch, wenn ich sie leicht mit Wasser/Leave-In/Aloe Vera einsprühe.
Benutzeravatar
asi fjotre
Beiträge: 572
Registriert: 28.05.2008, 20:08
Wohnort: Nähe Bremen

#23 Beitrag von asi fjotre »

Regen hat wie gesagt je nach Region unterschiedliche Zusammensetzungen und nimmt den üblichen "Schmutz" aus der Atmosphäre auf, den wir auch sonst ein- und ausatmen.

Saurer Regen wird tatsächlich eine ähnliche Wirkung wie eine Saure Rinse haben und da wir die Haare ja immer wieder Waschen, wirkt sich der Schmutzanteil auch nicht weiter schädlich aufs Haupthaar oder Haut aus. Anders beim Waldsterben, denn die Bäume werden ja nie extra mit neutralem Trinkwasser oder Shampoo gesäubert -> auf Dauer (starker) Schaden, genauso wie an Gebäuden usw. usw.

Ich weiß noch ein mal ganz genau, da hatte ich keine fettigen Haare, aber nach einer ordentlichen Platzregendusche waren meine Haare Stunden später sehr seidig und fein.
Gepflegter Wildwuchs bis ca. Hosenbund.
Struktur: 1af/ii
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#24 Beitrag von Albis »

Mir fällt zu dem Thema noch ein, dass ich vor ca. zwei Jahren (ich glaube, zu xxl-haar-Zeiten) mal am Fenster Regenwasser aufgefangen habe und probiert habe, ob es saure Rinse ersetzen kann, denn es ist wohl leicht sauer (pH-Wert). Aber ich konnte da keinen Effekt feststellen. Es war so, als hätte ich mir Leitungswasser über den Kopf gekippt.
Benutzeravatar
Kahi
Beiträge: 12
Registriert: 29.06.2008, 15:07

#25 Beitrag von Kahi »

Ich kann es überhaupt nicht leiden wenn mein Kopf nass wird.
Das liegt aber mehr daran das meine Haare dann immer so kraus sind, und wesentlich schneller fetten..
2b M iii
Länge ca 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
So unscheinbar ein Mensch auch wirken mag so überaschend kann seine wahre Seele sein - wenn nicht sogar bestialisch
Benutzeravatar
Arcon
Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2008, 16:39
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Arcon »

Hiho,

ich hab noch nie darauf geachtet inwiefern Regen bei meinen Haaren zu Problemen führt. Lediglich meine üblichen Kämmbarkeitsprobleme wenn die Haare nass wurden, egal ob Dusche oder regen. Generell geniesse ichs im Regen zu sein wenns nicht gerade im Winter ist. Einen Schirm benutze ich fast nie, hab allerdings auch meist Cappy (Arbeit) oder Hut auf. Werde in Zukunft mal drauf achten was meine Haare zum Regen sagen.

Grüßli,
Arcon
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#27 Beitrag von jane82 »

Regenwasser hat einen pH-Wert von ziemlich genau 5,5 (es sei denn, es ist total stark mit Schwefelsäure oder Salpetersäure belastet, das sollte in unseren Breiten aber nicht mehr der Fall sein), das heißt es ist zwar leicht sauer aber nicht so sauer wie eine saure Rinse (die dürfte so schätzungseise bei 3 liegen würde ich sagen). Es ist aber sehr weich, deswegen ist es je nachdem wo man wohnt weicher als das Leitungswasser.
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#28 Beitrag von Cran »

Muss mich auch mal einklinken, besser später als nie...

Meinen Haaren tut Regen gut, und zwar nicht nur meinen Haaren, sondern auch meiner Haut! Vor allem an der Haut ist es nach einem Regenguss auffällig: Sie wirkt ganz "prall" und Pickel weniger auffällig, heilen dann auch besser ab. Meine Haare sind weicher (und auch welliger, ja, obwohl da bei mir vom Haartyp her nicht viel rauszuholen ist).

Meine Theorie: Regenwasser enthält evtl. doch noch ein paar Mineralstoffe mehr (regional auch unterschiedlich: Regen in Meerregionen etwa) als unser gefiltertes Leitungswasser und ist evtl. auch viel weicher als das, was, je nach Region, aus der Leitung kommt.

Inzwischen habe ich schon angefangen, absichtlich bei Regen spazieren zu gehen, wie gestern, bin im Park dann sogar barfuss gelaufen, die Leute müssen denken, ich spinne - sie haben Recht 8)
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#29 Beitrag von Sterni »

Ich hab ja letztens unfreiwillig im regen geduscht, als meine wohnung drohte ueberflutet zu werden. Ich bin mal eben schnell zu meinem bruder, der auf dem nachbargrundstueck wohnt gelaufen und war schon einmal triefend nass. Beim wassereimer ausleeren wurde auch noch mal gut nass. Ich hab die haare dann einfach trocknen lassen und hatte am naechsten tag das weicheste haar, dass ich jemals hatte ohne irgendwelche pflegegeschichten genommen zu haben. Fluffig, aber griffig, glaenzend und einfach toll :)

Feuchte luft ist boese, ja, da schau ich auch gern aehm... interessant aus. Besonders schlimm war das damals, als ich noch ganz feine babyhaare rund um den ansatz hatte, die sind mittlerweile zum glueck erwachsen und kringeln sich nicht mehr so heftig. Das waren ganz winzige schillerloeckchen, hatte fast schon was von afrolocken...

Mein bruder hat ne regenwasserzisterne, d.h. das regenwasser kommt bei denen gefiltert aus dem wasserhahn draussen zum giessen. Ich hatte mir da schon mal ab und an wasser fuer die rinse geholt und zum seife machen. Ich habs nochmal durch nen kaffeefilter laufen lassen, weil da immer noch feine rueckstaende drin sein koennen (feiner sand z.b). Ich sollte das mal laengerfristig antesten, die erlaubnis wasser zu zapfen habe ich ja :) Auf in die testphase *g*
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#30 Beitrag von Waldfrau »

Jane hat es schon richtig gesagt, Regenwasser ist viel weicher als gewöhnliches Leitungswasser. Nicht umsonst gießt man Pflanzen gerne mit der Regentonne aus dem Garten. Das Wasser ist um vielfaches besser als das Wasser aus unserem Wasserhahn.

Regen mag ich allerdings nur, wenn ich Locken trage, dadurch werden die Locken noch stärken, aber Glatthaarfrisuren ruiniert es meist immer. Aber wie auch immer, Regen ist nicht schädlich.
Haarfarbe: mischrot
Antworten