Ulrike hat geschrieben:@Chrisi - war das Leave-in flüssig? Also eine Sprühkur?
Falls ja, wie hast du das angestellt, dass die Sheabutter flüssig bleibt - hat ja eigentlich eine feste Konsistenz
Sorry Ulrike, war ein paar Tage nicht da. Die Sheabutter und das Kokosöl sind ja beide fest, durch das Jojobaöl wir es etwas cremiger, wird aber nicht flüssig. Du musst es dann wie reines Kokosöl in den Händen verreiben, bis es sich erwärmt hat und flüssig wird.
@Miri: stimmt, ist Yaris Rezept
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Habe heute das erste mal Sheabutter versucht. Naja. Irgendwie schmilzt es mir zu langsam und fühlt sich etwas an wie Wachs.
Aber es ist noch zufrüh um eine endgültige Meinung abzugeben!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
"Sheaöl hat alle guten Eigenschaften der Sheabutter, allerdings ist es nicht so hitzeempfindlich. D.H. es griesselt nicht aus! Es zieht schnell ein, hinterläßt kaum Glanz und bleibt auf der Haut trocken."
100ml = 4,80€
Dieser Shop ist Genial. Da findet man 100 verschiedenen Öle, Zusätze und Mittelchen. 10€ ist Mindestbestllwert und es wird sofort geliefert.
Samstag per Net bestellt und am Dienstag war das Päckchen da!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Mhm mir reichen die Infos nicht aus. So weiß ich immer noch nicht, was Sheaöl ist. Schon bei Sheabutter gibt es raffinierte und unraffinierte und die unraffinierte ist viel naturbelassener mit all ihren Vor- und Nachteilen. Ich verwende nur die naturbelassene.
Ich habe keine Ahnung was man mit einem festen Fett tun muss, damit es den Schmelzpunkt soweit ändert, dass es eine flüssige Konsistenz hat, aber ein Naturprodukt ist das für mich dann nicht mehr... Um ein super Shop zu sein würde ich mir genaue Angaben wünschen, (auch dazu was ausgriesseln sein soll) aber ich weiß, dass nur wenige Shops diesen Anspruch erfüllen. So kann man nicht erkennen, ob das verkaufte Öl ein Naturöl oder ein Ölauszug ist, was ich schon sehr grundlegend finde. Das Sortiment dieses Ladens scheint jedenfalls toll zu sein. Und die Preise stehen doch einfach daneben. Bei dir nicht?
Das Sheaöl ist aber bestimmt behandelt worden, sonst wärs ja fest.
Es steht ja auch dabei, dass alle guten Eigenschaften der Butter enthalten wären, für mich hört sich das ebenfalls nach "irgendwie bearbeitet" an.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Naja, von Shebutter zu Sheaöl --> Ich denke,man kann durch bestimmte Verfahren und Aufwendung von Hitze etc aus dem langekettigen Sheawachs ohne Doppelbindung, Doppelbindungen hinein bekommen.. Dadurch würde es bei Raumtemperatur einen andren Agregatszustand bekommen-wird flüssig -> also der Name Sheaöl
Aber was das in der Wirkungsweise verändert,weiß ich nicht.
Aber ich hab heute meine eigene Sheabutter bekommen, unraffiniert und gereinigt.. Bin mal gespannt
Naja, also wenn man aus langkettigen Wachsen ganz spezielle kurzkettige ungesättigte Ketten machen will, dann geht das nicht so ohne weiteres. Da was vernünftiges rauszubekommen, wäre schon Nobel-reif .
Alkane zu den gewünschten Alkenen umzuwandeln, dazu brauch man schon eher härtere Methoden und dabei gäbe es mehr Verlust, als daß man das herausbekommt was man will. Und die Ketten zu kürzen (Cracken) geht auch nicht soeinfach. Hinterher hat man dann eher schwarzen Schmok
Ich denke um flüssige Sheabutter oder Sheaöl zu bekommen, trennt man einfach die flüssigen Komponenten von den festen ab. Das geht ja ganz gut (Zentrifuge, Filtration etc).
Naja, ich habs versucht zur erklären mit meiner Schul-chemie Bin mir da auch nicht so bewusst, wie realistisch da ist Ein Glück,dass du so mieses Halbwissen von mir korrigieren kannst
Ich hab ja auch seit einiger Zeit Sheabutter und ich liebe sie !! Meist mische ich sie noch mit andren Ölen,will sie aber mal pur testen
Folgende positive Eigenschaft der Sheabutter hab ich festegestellt:
Nach dem man die Butter in der Hand geschmolzen und ins Haar massiert hat wird die Butter wieder fest. Wenn man zuviel erwischt hat läßt es sich so wieder gut auskämmen mit der WSB.
Das erste mal hab ich blöd geguckt weil ich nicht wusste was das für ein Zeugs ist was da in meiner Bürste hängt bis ich draufkam das das die wieder ausgebürstete Butter ist.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Sausebraus, werden deine Haare dann hart, wenn du zu viel SB erwischt hast? Dann wüsste ich jetzt wenigstens was ich falsch gemacht habe.
An manchen Tagen scheint die SB bei mir nicht richtig einzuziehen und ich bin mir nicht sicher, ob das Zeug wirklich gut für meine Haare ist. Manchmal sind sie toll danach, manchmal werden sie total trocken.
Deshalb hab ich auch vorerst damit aufgehört, ich will ja meinen Spitzen nicht schaden... oder geht das mit SB gar nicht und die Trockenheit lag an etwas anderem?
Lg Ciara
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
So hart, dass die Haare darunter brechen, kann Sheabutter eigentlich nicht werden.
Ich bunkere das Zeug im Kühlschrank und es ist noch recht geschmeidig.
Dass die Haare manchmal trocken werden, und manchmal schön geschmeidig bleiben,
liegt vielleicht am Zustand der Haare, bevor die Butter drauf kommt.
Wenn sie vorher Feuchtigkeit hatten, bleibt die drin,
wenn sie trocken sind, dürften sie noch mehr drunter austrocknen.
Siehe Wie Öl auftragen?, gilt ja auch für Fett, das hat ja auch die Feuchtigkeitsbewahrende Eigenschaft.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein