John Frieda Full Repair depp infusion fluid

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tata
Beiträge: 89
Registriert: 21.08.2011, 22:42
Wohnort: kreis heinsberg

John Frieda Full Repair depp infusion fluid

#1 Beitrag von tata »

erstmal die inhaltsstoffe von Full Repairâ„¢ Deep Infusion Fluid
Full Repairâ„¢ Deep Infusion Fluid

Cyclopentasiloxane,
Dimethicone,
Trisiloxane,
Plukenetia Volubilis Seed Oil,
Dimethicone/Vinyl Dimethicone Crosspolymer,
Crambe Abyssinica Seed Oil,
Parfum,
Tocopherol,
Hexyl Cinnamal,
Limonene,
Linalool,
Citronellol.

schmier mir das immer in die feuchten spitzen vorm föhnen (wenn ich föhne) meine sonst sehr trockenen spitzen glänzen dann immer schön und sind super griffig
nun hab ich nur eine frage ist das ein akzeptabeles produckt oder ein no go?
hoffe ihr könnt mir helfen da ich selber gar keine ahnung habe von silikonen und anderen schädlichen bestandteilen der käuflichen haarpflege
:oops:

lg tata
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#2 Beitrag von Methicillin »

Dimethicon ist ein wasserunlösliches Silikon, das sich wie ein Film um die Haare legt; das macht sie anfangs schön weich und glatt, langfristig trocknet es das Haar jedoch aus.

Habe schon viele Friedaprodukte getestet und es war jedesmal das gleiche: Nach dem Waschen top, spätestens einen Tag später flop. Bei anderen Silikonhaltigen Produkten sah es jedoch ähnlich aus.

Deshalb habe ich beschlossen, auf "Silikonentzug" zu gehen. Naturkosmetik ist meist silikonfrei(viele hier schwören auf Alverde oder Balea von dm), aber was mir persönlich neulich positiv auffiel war Garnier Natural Beauty. Bald dürften auch Spülung und Kur dazu erhältlich sein. Ansonsten sind ölhaltige Shampoos aus der Apotheke toll; überhaupt Öle, wenn man sie ins feuchte Haar gibt und richtig dosiert(ein Tropfen als Leave in, ca 10 TL wenn man es wieder ausspült, am besten mit Conditioner, dann gehts leichter raus).

Ebenso schwören viele auf Aloe Vera Gel(von dm Sundance) und Brustwarzensalbe(enthält Lanolin und Kokosöl; halb erbsgroße Menge reicht).

Silikone erkennt man übrigens an der Endung: -one, oxane, olone.

Inhaltsstoffe checken kann man übrigens unter codecheck.info
Benutzeravatar
tata
Beiträge: 89
Registriert: 21.08.2011, 22:42
Wohnort: kreis heinsberg

#3 Beitrag von tata »

danke für die antwort nun muss ich echt kämpfen es nicht merh in die sptzen zu tun aber wenn es ja nix bringt kann ich es auch lassen ....obwohl es doch so schöne spitzen macht ....
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#4 Beitrag von Vitis »

Es sind sogar 4 Silikone drin. o_O

@tata
Les dich doch hier mal etwas ein. Viele von uns mischen sich ihr Spitzenbalsam selber. Völlig ohne Silikone. ;)
Meiner Meinung nach ist dieses John Frieda-Zeugs Sondermüll. Teurer Sondermüll.

@Methicillin
NK ist immer silikonfrei. Nicht nur meist. ;) Außerdem ist Balea zwar, genauso wie Alverde, eine DM-Eigenmarke, aber keine NK. Alverde hingegen schon. Auch Balea kann Silikone enthalten. Man muss eben immer auf die INCIS schauen.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#5 Beitrag von Vitis »

Weil Edit ja nicht geht:
Silikone erkennt man übrigens an der Endung: -one, oxane, olone
Stimmt nicht. Silikone erkennt man an den Endungen: -cone, -conol, -siloxane.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#6 Beitrag von Methicillin »

Entschuldigung; man soll wohl nicht alles glauben, was man im Internet liest. Vielleicht kommen nach diesem Missverständnis wieder ein paar mehr Produkte in Frage; oder fliegen viele raus.

Silikone sind übrigens keine Giftstoffe; alles ist eine Frage von Graden, auch Glyzerin und Öle bilden einen Film. Wenn deine Haare wirklich gut davon werden, kannst du das schon nehmen. Falls sie aber strukturgeschädigt sind und du nicht ständig immer neue Pflegeprodukte nachschmieren willst, würde ich davon abraten.

Du kannst doch einen Test machen: Silikonhaltige Pflege verwenden und ein paar Tage gar nichts an den Haaren machen. Sind sie dann noch immer schön, würde ich meine gewohnte Pflege weitermachen, trotz Silikonen. Falls nicht, würde ich ernsthaft einen Silientzug in Erwägung ziehen.
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#7 Beitrag von Nic82 »

Nach dem Silikon benutzen ein paar Tage warten ... ??
Meine Haare waren nach ein paar Tagen noch genauso ( zu Silizeiten)

die Umstellung auf Silikonfreie Pflege dauert etwas länger als ein paar Tage :wink:
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 53
Registriert: 29.05.2011, 18:48

#8 Beitrag von Amanda »

Stimme Methicillin voll und ganz zu.


Wenn du mit Silikon klar kommst wozu auf NK wechseln?
Wenn deine Haare gut aussehen und dir langfristig mit Silikon gefallen warum nicht? Es gibt schon viele Leute die mit Silikon klar kommen und denen es hilft.


Also nimm es doch einfach weiter und wenn du einen Buil Up Effekt feststellst kannst du ja NK probieren.
Oder du machst ein sanftes Deep Cleasing und probierst einen Monat kontinuierlich NK aus.

Wenn du mit Silikon besser zurecht kommst und ich denke wenn du nicht drauf geachtet hast dann benutzt du wahrscheinlich schon lange silikonhaltige Produkte, dann musst du ja wissen ob du es verträgst oder nicht.


Ich persöhnlich komme mit Naturkosmetik ohne Silikone gut zurecht, aber jedes Haar ist anders und ich würde es deine Haare entscheiden lassen durch einen kleinen Tes o.ä. , aber ich würde mir jetzt keinen Kopf über die bösen Sillis machen nur weil Sie in diesem Forum leicht "verteufelt" werden.

Es spricht schon was gegen Sillis und ich würde mir die Gründe mal anhören, aber letzendlich musst du entscheiden was das beste für deine Haare ist. Da kann die Allgemeinheit dir Tipps geben, aber es bringt ja nichts etwas funktionierendes umzuschmeißen für etwas das nicht funktioniert.
Außer du stellst nach ner Woche fest das NK das beste für deine Haare ist dann hat sich das ja auch geklärt :D
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#9 Beitrag von Vitis »

Um einen Unterschied zwischen Silikonhaaren und "echten Haaren" zu sehen, muss man entweder schon komplett silikonfrei sein, oder erstmal einen Silientzug machen. Alles andere hat ja keinen Sinn.

Allerdings war ja die Ausgangsfrage, ob das Produkt ein "No-Go" ist oder eben nicht. Für mich persönlich ist es überteuerter Müll. Selbst benutze ich ab und an mal leicht lösliche Silikone für die Spitzen, beispielsweise HE Viel Feuchtigkeit Haarmaske. Aber ein solcher Silikon-Overkill wie von John Frieda kommt mir nicht in die Zotteln. ^^

Btw: Der Thread-Titel ist geil :D
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
tata
Beiträge: 89
Registriert: 21.08.2011, 22:42
Wohnort: kreis heinsberg

#10 Beitrag von tata »

so danke für die vielen antworten.
werde jetzt erstmal versuchen ohne silikone auszukommen und beobachten was meine haare machen falls sie nicht besser werden nehm ich wieder das silikon :D
2cfii blond komisch gefärbt 8,5cmZU (nhf:dunkelaschblond) durchgestuft
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: taille ca <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm
nhf
keine stufen mehr
auf zur taille
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#11 Beitrag von Nic82 »

tata hat geschrieben:so danke für die vielen antworten.
werde jetzt erstmal versuchen ohne silikone auszukommen und beobachten was meine haare machen falls sie nicht besser werden nehm ich wieder das silikon :D
Besser werden sie EREINMAL nicht. Zuerst werden sie meist schlimmer, weil sich das Silikon ja mit der Zeit ( je nachdem wieviel sich bei dir abgelagert hat und wie oft du wäscht und mit was) auswäscht und darunter sieht man erst wie kaputt und ausgetrocknet sie wirklich sind.

wenn es soweit ist, weisst du aber auch, dass das Meiste Zeug runter ist und du nun mit der richtigen Pflege anfangen kannst, erst jetzt hat ölen überhaupt einen Sinn

wünsche dir viel Durchhaltevermögen
es lohn sich :D
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#12 Beitrag von Nic82 »

Sorry * Erst Einmal :lol:

ich mache mir besser mal einen Kaffee
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Antworten