ich hab eben dein Shampoo als Duschgel genommen.. Das ist sooo toll *-*
meine haut is richtig weich und verträgt das super. magst du mir das rezept verraten?
Das Glück verlässt uns nicht.
Es verreist nur von Zeit zu Zeit
Cool das freut mich voll Sternenmädchen....ich finde es als Duschgel auch Klasse...das Rezept findest du hier bei mir in meinem Tagebuch auf Seite 5. Wir machen das aber einmal zusammen beim LHN-Treffen wenn du magst LG
@Sirrpa: nun kann ich deine Frage beantworten:
Hagebuttenkernöl: dezenter herber Hagebuttengeruch Holunderkernöl: riecht stark nach Holunder, fruchtig Himbeerkernöl: riecht stark fruchtig-süß
Ich habe immer direkt an den Fläschchen gerochen. Wie die Öle auf Haut oder Haaren riechen kann ich noch nicht sagen.
Aber eins weiß ich nun sicher: Finger weg von Calophyllumöl!! Igitt wie das stinkt! Es stand auch bei: riecht ähnlich wie Maggikraut dennoch dachte ich der Geruch wäre dezenter und mit anderen Ölgerüchen zu überdecken, doch dem ist NICHT SO! Der Geruch ist sehr extrem unangenehm. Ich habe mir damit die Handoberfläche eingerieben und der Gestank ist immernoch da obwohl ich schon DREImal meine Hände gewaschen hatte. Meine erste Ölmischung musste ich deswegen wegkippen, da die gesamte Mischung NUR nach diesem Öl roch und ich den Geruch nicht ertragen kann. Schade aber nun weiß man es. Einmal muss ich es aber noch sagen: IIIh BÄäääääh
Es soll nun noch eine Haarölmischung und eine Gesichtsölmischung zusammen gemixt werden. Bei der Gesichtsölmischung möchte ich drauf achten, dass ich NUR nicht komedogene Öle dafür verwende da komedogene Öle wohl in Verdacht stehen Pickelverursachend zu sein. Ich erstelle nun mal eine Liste.
Ich kann nicht garantieren dass diese Liste stimmt!
In meine Gesichtsölmischung kommt nun folgendes:
Traubenkernöl, Jojobaöl, Arganöl, Distelöl, Rizinusöl, Borretschöl (hilft bereits in geringen Mengen, vor allem bei Neurodermitis, Schuppenflechte, aber auch zur Regeneration alternder Haut. Die Hautelastizität wird erhöht und die Haut sieht dadurch jünger aus. ), Hagebuttenkernöl (eignet sich als kostbares Gesichtsöl, zur Vorbeugung gegen Schwangerschaftsstreifen, Falten, Wundliegen und Altersflecken sowie zur Nachbehandlung von Operationsnarben.), Himbeerkernöl (Die enthaltenen Fettsäuren, Vitamin E und A und vor allem sekundäre Pflanzenstoffe ernähren und straffen die Haut; Geschmeidigkeit und Zartheit inbegriffen! Himbeernussöl wird auch als Anti-Aging-Öl bezeichnet und vor allem für die reife Haut empfohlen, da es antioxidativ wirkt und Fältchen bekämpft.), Holunderkernöl (wird unterstützend bei Ekzemen und allergischen Hautentzündungen eingesetzt, da es einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren enthält. Außerdem enthält das Öl Radikalenfänger, die die schädlichen Wirkungen von UV-Strahlen oder Umweltgiften bei empfindlicher Haut verringern.), Brokkolisamenöl, Aloe-Vera-Öl, Schachtelhalmextrakt (hat stark entzündungshemmende Wirkungen und mindert die Schweißbildung. Durch seine festigende Wirkung erhöht der Schachtelhalmextrakt die Elastizität der Haut und ist daher besonders für geschädigte und strapazierte Haut geeignet.), Birkenextrakt (wirkt durchblutungsfördernd, desinfizierend, gegen unreine und fette Haut sowie astringierend (porenverengend).)
DAS ist aber wichtig!
Bestimmte Öle vertragen wenig Sonne bzw. wenig Hitze. Wenn du solche in höheren Konzentrationen tagsüber auf deine Haut aufträgst, kann das unschöne Folgen haben. (muss natürlich nicht, aber ich wär da vorsichtig, mal salopp gesagt möchte ich keine sich im Gammelprozess befindlichen Öle auf der Haut haben).
Alles nachlesbar bei Olionatura.
Bestimmte Öle sind eben eher was für die Nachtpflege/eine Haarkur.
Deswegen kommt Hagebuttenkernöl nur in eine Haarkur bei mir.
Zum Mixen:
Avocadoöl ist super bei Narben.
Und wenn du sehr weiche Haut haben willst, misch doch mal Jojobaöl und Avocadoöl 1:1.
Ist nach dem Duschen ein Traum.
Fühlbarer Unterschied
Ich liebe das Mixen.
Liebe Grüße
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf: Mein Projekt
Naja, gammeln ist vielleicht überzogen, aber sie zerfallen...zumindest manche...
Ach Mensch, ich bin chemisch zu wenig bewandert, um das jetzt korrekt auszudrücken
Hast du denn unter all deinen Ölen ein paar Favoriten?
Wir müssen uns nicht korrekt ausdrücken solange wir kein chemie studium absolviert haben und uns auch so verstehen. Die neuen Öle kann ich noch nicht beurteilen/bewerten da ich keine Erfahrungswerte mit ihnen habe...meine Lieblinge bisher sind:
Brokkolisamenöl, Distelöl, Rizinusöl, Jojobaöl
Ein bisschen OT, aber für das Gesichtsöl (sofern es dir in erster Linie um das Verursachen von Pickeln geht) schau doch mal hier, Beitrag/träge von Lex:
Ich hatte ne Seite vorher schon gepostet und gedacht, ich hätte DAS Mittel gefunden, aber seit ich Lex' Mischung verwende (und sonst wirklich nur Wasser) hat sich tatsächlich noch was getan. Vorm Schlafen nehm ich manchmal auch nur Jojoba (tagsüber nicht wegen Glanz), super gegen Trockenheit.
Cupuacu - Spiegelglanz und Kaschmir-Gefühl und nebenbei bemerkt noch feuchtigkeitsbindend. Ein Holy-Grail für meine Haare.
Avocadoöl - macht meine Haut weich, lässt kleine Narben fast komplett verschwinden und ist von meinen Haaren heißgeliebt, es gibt Wellen, Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit.
Jojobaöl - es ist und bleibt ein Allrounder. Für Haut und Haar.
Gleichauf sind Kameliensamenöl und Babassu.
Babassu mag ich, weil es nicht komedogen ist und genauso wie das Kameliensamenöl gute Dienste im Spitzenbalsam leistet.