Club der Chemieleichen-Geplagten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#61 Beitrag von Tiniii »

Haartyp: 'normal' weder schnell fettend noch trocken im naturzustand.., leicht gewellt
Haarlänge: etwas länger als bh-verschluss (muss mal wieder messen :oops: )
Chemiereste: ab den ohren abwärts :$
Pflege: IMMER mit condi, ohne könnte ich meine haare nicht durchkämmen, und ohne hätte ich wirklich stroh am kopf
Wäsche: 'muss' jeden 3ten oder (wenn ich die haare hochstecke damit man die längen nicht sieht) 4ten tag, da die blondierleichen mit jedem tag trockener werden & dann einfach nur eklig aussehn

ich komme super mit henna zurecht (lasse jetz aber die naturfarbe rauswachsen)
komischerweise hassen meine haare proteine, oder zumindest einige?!
nach einer ei-kur sind sie etwas weicher & luftiger
nach einer yogurt- kur sind sie strohiger & fühlen sich kaputter an?

ich hab bi sjetz sehr viel abgeschnitten, und trimme immer noch jedes monat einiges weg
ich mache viel ölkuren
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Bleeding_Orchid
Beiträge: 148
Registriert: 28.09.2010, 09:11

#62 Beitrag von Bleeding_Orchid »

Super, das ist mein Club :wink: Ich will meine Chemieleichen auch behalten und auf Länge züchten, immer in der Hoffnung, daß es irgendwann nicht mehr so auffällt mit den zwei Farben bzw. der NHF Ansatz so lang ist daß es einfach ein schönes Farbspiel ergibt...

Haartyp: fein, glatt, empfindlich
Haarlänge: ca. midback
Chemiereste: ca. 50cm (Angaben ohne Gewähr)
Pflege: Ich kämme nie im nassen Zustand, bis vor kurzem hatte ich den TT, Holzkamm oder WBB verwendet und probiere es momentan mit NBNK also nurnoch mit den Fingern kämmen... meine Chemieleichen stehen auch seltsamerweise garnicht auf Proteine, sondern nur auf Feuchtigkeit. Gut geht auch Rizinusöl und eine PreWash Kur mit Aloe Vera Hibiskus Spülung.
Wäschen: momentan bin ich bei 4 Tagen, ab und an schaffe ich auch mal 5. Ich wasche mit meinem HG Annemarie Börlind SEIDE Shampoo und seitdem gibts auch keine Kopfhautprobleme mehr und die Haare fetten deutlich weniger schnell nach wie vorher. Meine Längen wirken auch schnell überpflegt, dafür lohnt es sich aber 2 Tage abzuwarten dann sind sie schön weich und nicht mehr fettig.


Henna hab ich schon lang nicht mehr ausprobiert, ich hatte aber gute Erfahrungen mit Henna neutral von Khadi, da haben sich die Haare deutlich stabiler angefühlt, weiß aber nicht wie das jetzt so wäre da sie mit zunehmender Länge doch echte Sensibelchen geworden sind. Komisch finde ich daß meine Haare Proteine garnicht mögen... und sie werden eigentlich immer besser je länger die Wäsche zurückliegt, wenn der Ansatz richtig bäh ist sehen die Längen echt am besten aus. Das meiste Öl hat auch keinen guten Effekt, außer eben Rizinusöl und wenn ich es ganz vorsichtig dosiere, Olivenöl. Aber dann sind sie wie schon gesagt schnell klätschig und offentragen geht definitiv garnicht 2 Tage lang.

Meine Hauptprobleme mit den Längen sind, dass sie gerade beginnen, zu splissen und ich dann mit schnellem Nachschneiden schlimmeres verhindern kann, ich hoffe nur daß das nicht zunimmt und ich mich irgendwann von einem größeren Stück trennen muss. Mir ist es auch oft schon passiert, daß mehrere kleine Strähnen regelrecht zusammenkleben (verhaken?) und wenn man die löst, sind ein paar cm der einzelnen Haare splissig... die reißen sich gegenseitig regelrecht auf *shocking* Ich finds auch unschön daß mein F Haar generell in feinen Strähnen zusammenhängt und nicht als "Masse" wenn ihr wisst was ich meine, früher als ich unbehandeltes Haar hatte, war dem nicht so - wobei die natürlich auch nie so lang waren. Mit Chemiehaaren und meiner damaligen Behandlung waren sie auch eher trocken und puschelig, da ist es mir doch jetzt fast lieber seidigen Seetang auf dem Kopf zu haben...
1aFii, 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 11/11)
* NHF herauswachsen lassen [ ]
* Steisslänge [ ]
Phantomschmerz

#63 Beitrag von Phantomschmerz »

Super, da reih ich mich glatt ein.

Haartyp: Ziemlich dick, eigentlich wellig mit gelegentlichen Kraus-Locken im Unterhaar und glatten Strähnen zwischendrin
Haarlänge: APL 56,0cm
Chemiereste: Wenn ich die Blondierleichen mitzähle komme ich auf ca. 46cm.
Pflege: Immer mit Condi, Kur je nach Bedarf jede Haarwäsche bis jede 2. ; Ölen nach Bedarf, LI nach Bedarf.
Wäsche: Alle 7 - 9 Tage.

Henna bringt meinen Zombie-Haarleichen Glanz, macht sie einigermaßen ertragbar. Aber trocken sind sie auf jeden Fall, aber das waren sie davor auch schon.
Proteine haben meine Haare größtenteils sozusagen vor dem Suizid durch Abbrechen bewahrt. Mir ist zwar das Deckhaar von BSL bis zu den Ohren abgebrochen, aber trotzdem waren sie noch wie Gummi. Durch Verwendung proteinreicher Shampoos/Condis/Kuren/LIs wurden meine Haare wieder "fest", und sind seit dem nie wieder gummiartig gewesen, obwohl die Gummihaare von damals noch lange nicht komplett ab sind.
Ja, auch meine Haare werden immer trockener, ich Öle halt dann meistens mit Maccadamianussöl, mit Aloe und Wasser hab ichs noch nicht ausprobiert da ich keine Sprühflasche hier hab im Moment, aber Aloe pur mögen sie zB nicht.
Sie sind eigentlich total fisselig, ne richtige Kante gibts schon lange nicht mehr, sie sind durchlöchert, verschieden lang, zum davonlaufen und sehr pflegebedürftig, obwohl es eigentlich fast nichts mehr bringt, brechen ohne Ende und wirklich an jeeeedem Haar sind mehrere weiße Punkte. Spliss vorhanden en masse. Versuch ich sie dann mit Silikonen zu fixiern, sind sie mir auch wieder beleidigt weil sie dann noch weniger Pflege bekommen haben als normal. Also hilft leider nur die Schere, aber dann müsst ich mir die Haare bis zu den Ohren abschneiden, also trimm ich langsam raus.
Ich find sie kontraproduktiv. Die WBB bleibt fast in meinen Chemieleichen hängen, weil sie einfach nur verfilzt, während sie durch meinen Hennaansatz "gleitet".
Ab und zu wenn meine Haare überpflegt sind dann wasch ich einfach nur mit nem KK Shampoo, ohne Kur und Condi. Dann kann ich sie nass kämmen ohne Probleme. Aber nur mit KK Shampoo.
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Club der Chemieleichen-Geplagten

#64 Beitrag von -Pandora- »

Hmm, hier gehöre ich wohl auch rein :) Also:

Haartyp: 1c F ii / 7 cm Umfang, sehr fein, normales Nachfetten, Nachwuchs unproblematisch, Chemiereste staubtrocken, brauchen Feuchtigkeit, aber keine (wenig) Proteine
Haarlänge: 95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> zwischen Hüfte + Steiß mit Fairytales
Chemiereste: ca. 30 cm
Pflege: nach der Wäsche Öl ins fast getrocknete Haar (außer ich plane S&D), zwischen den Wäschen bei Bedarf Öl ins trockene Haar, in hartnäckigen Fällen babylove BWS in die Spitzen, vor jeder Wäsche ausgiebige Kuren (beschränken sich meist auf die Chemieleichen): Ölkuren, Avocadokuren und Kokosmilchkuren, S&D
Wäschen: normalerweise höchstens 1x die Woche, wenn ich nicht großartig unter Leute muss, gerne auch nur alle 1,5 - 2 Wochen, Kräuterhaarwäsche (Reetha + Shikakai), bei besonders verschwenderischen Ölkuren Condi für die Längen

Zu den Fragen:

:arrow: Vertragen eure Chemieleichen Henna?
--> noch nicht ausprobiert

:arrow: Gibt es bei Chemieleichen überhaupt die Möglichkeit zu viel Protein zuzuführen?
--> meine mögen keine Proteine aus Eiern, generell fehlt ihnen auch eher nur Feuchtigkeit (habe aber auch nicht blondiert)

:arrow: Werden eure Haare auch immer trockener, je länger die Wäsche her ist? Ist dann ein Leave In mit Wasser/Aloe Vera sinnvoller als nur Öl?
--> anfangs sehr (nur Chemiereste), inzwischen ist es besser geworden. Habe stur gekurt und stur trocken geölt bzw. BWS für die Spitzen genommen und inzwischen komme ich gut damit zurecht. Bin kein Fan von wasserhaltigen LIs, aber das ist ja eine Glaubensfrage :wink:

:arrow: Wie sind eure geschädigten Spitzen beschaffen, welche Probleme gibt es und was (oder welche Kombination) war bisher das beste, um Abhilfe zu schaffen?
--> sehr trocken (anfangs zunehmend trockener, je länger die Wäsche her war), splissen gern. Beste Lösung für mich anfangs die babylove BWS, inzwischen reicht meist pures Öl aus

:arrow: Ist die WBB bei Chemiehaaren kontraproduktiv?
--> Ja! Bei mir bedeutet sie Spliss- und Haarbruchalarm!

:arrow: Gibt es jemanden unter euch, der keine Spülung braucht und die Haare nass trotzdem kämmen kann?
--> nehme Spülung nur, um besonders reichhaltige Kuren auszuwaschen, also nicht bei jeder Wäsche. Kämme aber auch erst, wenn die Haare getrocknet sind
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

#65 Beitrag von Ostwind »

Ich gebe jeden Abend Jojobaöl in die trockenen Spitzen. Das Öl zieht hoch in den Rest der Längen. 1 x die Woche wasche ich meistens, Schampoo von Balea nehme ich dafür wenig und gebe es nur auf die Kopfhaut. Eine silifreie Haarkur gibt es dann immer und eine Baleaspülung. Ich komme ganz gut damit hin. Die Chemieleichen machen ganz gut mit. Es sind eben die letzten 9 cm dünner als der Rest. Langsam werde ich das weiter raustrimmen. Einen Teil habe ich schon wegtrimmen können.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#66 Beitrag von Meela »

Chemiegeschädigt sind meine Haare auch. Letzte Blondierung: Mai 2010, danach nochmal Strähnen für den "Übergang" im Sept. 2010.

Haartyp: Fein, stellenweise leichte Wellen, knapp BSL (siehe Sig.)

Chemiereste: ca. noch 2/3 der ges. Länge



Pflege: Vor dem schlafen Khadi Haarwuchsöl auf die Kopfhaut. Mit den Längen experimentiere ich noch. Entweder mit ölen oder Öl mit Condi oder Condi mit Aloe, oder Öl, Condi, Aloe

Waschen: Morgens alles wieder auswaschen mit Amla Shampoo und Condi von Khadi oder nur Shampoo von HM
Sobald die Produkte da sind, Umstellung auf GM-Pflegesystem

Ich hoffe immer noch, den Haarbruch in den Griff zu kriegen und werde ab Sept. bis Ende des Jahres jeden Monat 0,5cm schneiden.
Dann - mal sehen...
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#67 Beitrag von Valetia »

Hach, meine Chemieleichen sind meine schlimmsten Feinde! Der Thread ist das richtige für mich^^

Edit: Letzte Färbung im August 09, Haare sind halb Chemie halb natur.

Haartyp: eher fein, schnell fettig
Haarlänge: fast Midback
Chemiereste: ca. 20cm
Pflege: immer mit Ölkur und Spülung waschen, danach nochmal vorsichtig ölen. Weil meine Haare trocken kein Öl mögen sprüh ich sie mit Aloe-Wasser (und Panthenol) ein bevor ich sie zwischendurch öle (1-2mal am Tag).
Wäschen: Alle 2-3 Tage, wegen Fett

Mit Henna hatte ich keine Probleme, ein bisschen trocken waren sie, haben sich aber auch gekräftigt angefühlt.

Sie fangen relativ schnell an sich wieder trocken anzufühlen, am besten hilft es die Haare nur zusammen zu tragen, da können sie die Feuchtigkeit besser halten. Aber sonst ständig einsprühen und ölen, wie oben geschrieben

Meine geschädigten Haare machen mir vor allem Probleme, weil sie brechen und splissen wie verrückt. Eigentlich müsste ich sie ja abschneiden, weil fast jedes Haar in den Chemielängen ein weißes Pünktchen am Ende hat und unzählige Haare von Bruch und Spliss befallen sind. Kurioserweise sind sie trotzdem halbwegs geschmeidig, kämmbar und glänzend, deshalb dürfen sie dranbleiben.
Rote_Zora

#68 Beitrag von Rote_Zora »

Valetia hat geschrieben:Hach, meine Chemieleichen sind meine schlimmsten Feinde! Der Thread ist das richtige für mich^^

Meine geschädigten Haare machen mir vor allem Probleme, weil sie brechen und splissen wie verrückt.
Kann mich da nur anschliessen. Den Haarbruch hab ich zwar besiegt, aber Spliss, Spliss und nochmals Spliss liess herzlichst grüssen (nun das Gröbste herausgeschnitten).

Ich hab die Schnauze gestrichen voll!!! :motz: ..Und sage: Bye bye, Chemie und Hallo Henna!
ellaey
Beiträge: 142
Registriert: 10.09.2010, 13:59

#69 Beitrag von ellaey »

bin grade total am Hadern mit mir, ob ich meine Chemieleichen (ca 15cm) abschneiden soll.. man sieht farblich und auch von der struktur her total den Unterschied..Aber dann wäre ich Wieder bei BSL oder so..
3aMii - tiefe taille,fast hüfte ca 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - indigoschwarz
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#70 Beitrag von BuddiksGreet »

also ich würde warscheinlich lieber trimmen jeden monat 2 cm dann verlierst du in 7 monaten nur 7 cm länge anstatt auf einmal 15 .
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#71 Beitrag von Valetia »

Außerdem muss man sowieso hin und wieder den ein oder anderen cm opfern um die Kante nicht ausfranseln zu lassen. Wenn du Radikal schneidest kommst du langsamer voran, wenn du trimmst hast du noch den Nebeneffekt dass die Kante dichter wird.
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#72 Beitrag von Meela »

Ich bin auch für trimmen :)

Seit einigen Wäschen nehme ich zum Shampoo einen guten Klecks Aloe Vera (beides in eine Karaffe, mit Wasser auffüllen). Das verhindert fliegende Haare nach der Wäsche :D
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#73 Beitrag von Honigmelone »

Meine letzte Strähnchenblondierung war im Dez 2009, d. h. die Strähnen sind gerade mal etwas über 20 cm rausgewachsen, also in Kinnhöhe. Ich habe das Gefühl es dauert ewig bis ich sie los bin. Ich hatte früher 2-3 Mal pro Jahr neue Strähnen am Oberkopf machen lassen, also nur im Deckhaar. Ich pflege meine Haare nun gut im Gegensatz zu früher, aber trotzdem habe ich Spliss und Haarbruch bei den Blondierleichen. Sie sind viel trockener als das unbehandelte Resthaar. Trimmen bringt gefühlsmäßig nicht so viel, weil die blondierten Haare gar nicht erst unten ankommen, sondern viel eher abbrechen.
Mit 16 Jahren hatte ich mal blonde Strähnen machen lassen die dann allerdings schon nach ein paar Wochen fast komplett am Ansatz abbrachen. :roll: So ein Mist dachte ich damals und lies mir nochmal neue Strähnen machen. :lol:
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#74 Beitrag von Fortresca »

weil sie mich in der letzten Zeit sehr plagen, will icj mich mit meinen Chemieleichen auch mal hier einreihen:


Haartyp: dick, schwer, recht glatt
Haarlänge: ca Ellenbogenlänge, aber gestuft; kürzeste Stufe ca Nackenlänge
Chemiereste: ab Mitte Schulterblätter im Unterhaar (Strähnchen über Jahre, je nach Lage der Haare 20-80% blondiert)
Pflege: NK Shampoo, kein Kondi oder so, nur alle paar Wochen Öl
Wäschen: unregelmäßig. Zwischen 2 und x Tagen, je nachdem, wie ichs aushalte, meist 3-4 Tage
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

#75 Beitrag von Criosdan »

Ha! Hier kann ich auch mit rein. Nach zwei Dauerwellen letzten November, die so gut wie gar nicht hielten dafür die Haare kaputt gemacht haben, versuche ich die Leichen mit viel Geduld wieder rauswachsen zu lassen.

Haartyp: kann ich noch nicht bestimmen, da die Struktur ein Ding wegbekommen hat. Jedenfalls sind sie sehr glatt und seidendünn.
Haarlänge: ca. Midback, 70 cm
Chemiereste: Ziemlich viel. 60cm?
Pflege: etweder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Shampoo oder gekaufte NK Shampoos, Condi oder selbergemachte Kuren. Spitzenpflege: Öl oder selbergemachtes Leave-In
Wäsche: unregelmäßig. Zwischen 2 und 4 Tagen, höchstes war einmal die Woche.

Einmal im Monat gibt's einen Microtrimm, damit die kaputten Haare immer weniger werden.

Ich habe festgestellt, dass die Chemieleichen heller sind, als die gesunden Haare und auch das Henna anders annehmen.
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Antworten