Vom Haarefärben allergische Reaktion?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
M@y@
Beiträge: 4
Registriert: 02.06.2011, 13:50

#16 Beitrag von M@y@ »

ICh wollte kein neues thread eröffnen..

Habe am sonntag sante terra ausprobiert und seit heute morgen juckt mein nacken und mein kinn und ich hab ganz viele kleine pusteln auf den wangen.....

ich wusste gar nicht dass man dagegen allergisch sein kann?was mach ich denn jetzt? :(
M@y@
Beiträge: 4
Registriert: 02.06.2011, 13:50

#17 Beitrag von M@y@ »

kann mir denn niemand helfen?Das ist echt nicht zum aushalten...es juckt wie blöd überall im gesicht.....

meine wangen sind schon total rot und irgendwie hab ich das gefühl es wird eher schlimmer als besser
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#18 Beitrag von Linda »

Hallo M@y@,
wenn schlimmer wird, würde ich zum Arzt gehen!

Im Prinzip kann man auf alles allergisch reagieren.
Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
M@y@
Beiträge: 4
Registriert: 02.06.2011, 13:50

#19 Beitrag von M@y@ »

mein arzt meinte dass das an dem blöden henna liegt...weil ja auch viele total schlimm bei henna tattoos reagieren....

kann das denn sein?
hab jetzt ne cortison creme bekommen aber mein gesicht ist immer noch rot?muss ich jetzt versuchen die farbe rauszubekommen?????????
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#20 Beitrag von Linda »

M@y@ hat geschrieben:mein arzt meinte dass das an dem blöden henna liegt...weil ja auch viele total schlimm bei henna tattoos reagieren....

kann das denn sein?
hab jetzt ne cortison creme bekommen aber mein gesicht ist immer noch rot?muss ich jetzt versuchen die farbe rauszubekommen?????????
Hallo,
ob das am Henna liegt oder einem der anderen Inhaltsstoffe, kann der Arzt nicht wissen.

In Sante Terra sind folgende Inhaltsstoffe enthalten:
Weizenprotein, Alginat, Henna*, Cassia, Faulbaumrinde, Walnussschalenpuder, Indigo-Blätter, Hibiskusblüte, Rotholz, Rhabarberwurzel, Rathaniawurzel, Kaffee, Kurkuma, Rote Beete

Im Prinzip kannst du auf alles reagieren...

Hast du seit der Färbung deine Haare noch gar nicht gewaschen? Ich würde zumindest versuchen, dass die Kopfhaut von möglichen Resten befreit wird.

Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Maria25
Beiträge: 1
Registriert: 31.08.2011, 17:21

Colourwell

#21 Beitrag von Maria25 »

Ich färbe mit Colourwell. 100% natürlich, ohne PPD!
Benutzeravatar
Baumstern
Beiträge: 159
Registriert: 18.06.2011, 22:23

#22 Beitrag von Baumstern »

Haare am besten über Kopf waschen, eventuell jemanden um Hilfe fragen, damit dir die Suppe nicht sonstwohin rinnt.

Fürs Gesicht, Creme vom Arzt wie verordnet verwenden, Kälte (z.B. Löffel ins Gefrierfach legen) kann lokal gegen das Jucken helfen.
1cCiii 11,5cm Taille
Längen: Chemie schwarz
Ansatz: NHF mittelbraun
Touko
Beiträge: 11
Registriert: 29.05.2016, 11:53

Re: Vom Haarefärben allergische Reaktion?

#23 Beitrag von Touko »

So wie es aussieht hab ich von meinem Khadi Dunkelbraun eine leichte allergische Reaktion bekommen.

Musste heute sowieso zum Hausarzt und hab direkt mal gefragt.
Sie meinte es wäre nichts schlimmes, aber ich solle das Produkt in Zukunft meiden.
Sie hat mir auch geraten mal auf einen anderen Hersteller umzusteigen und vorher einen Test in der Armbeuge zu machen.

Ist das sinnvoll?
Ich kann ja jetzt nicht wissen ob ich gegen Henna oder Indigo allergisch bin oder gegen einen der Zusatzstoffe.
Und gerade letztere sind ja doch recht ähnlich bei verschiedenen Herstellern.
Ich hab auch weder Lust noch Geld mir jetzt zig andere Farben zu holen und wild durch zu testen. Bräuchte ja auch reines Henna und reines Indigo etc.

Kann ich da beim Hautarzt einen Allergietest gegen die einzelnen Stoffe aus dem Dunkelbraun machen lassen?
Muss ich das dann selber zahlen und wie teuer ist sowas?
Kennt sich da jemand aus, der schon dadurch musste? Ich habe noch nie mit Allergien zu tun gehabt und bin etwas überfragt.
Benutzeravatar
Varenka
Moderatorin
Beiträge: 1095
Registriert: 26.11.2008, 19:09
SSS in cm: 56
Haartyp: 2 b/c, F/M, i/ii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: NRW

Re: Vom Haarefärben allergische Reaktion?

#24 Beitrag von Varenka »

Puh, also ich kann da auch ein Lied von singen. Mit allergischen Reaktionen ist nicht zu spaßen!

Ich habe vor zig Jahren, jahrelang "Re-Nature" angewandt, bis ich ich davon so dermaßen Kopfschmerzen bekam und auch Juckerei im Nacken, dass ich damit aufgehört habe.
Dann habe ich normale Haarfarbe genommen, da zeigte sich keine Reaktion.
Bis ich mal Kopfhautjucken hatte, dann mal wieder nicht.
Deshalb nahm ich Khadi-Pflanzenhaarfarbe braun und hatte nach der zweiten Anwendung eine so dermaßen heftige Reaktion, dass ich laut Hautärztin "nie wieder Pflanzenhaarfarbe in meiner Nähe sein darf". Meine Lymphknoten am Nackenansatz waren so dick geschwollen, dass ich meinen Kopf kaum bewegen konnte. Ich fühlte mich richtig elendig krank!

Danach war ich vorsichtiger und nahm 2 chemische Haarfärbemittelpackungen mit zu meiner Hautarztpraxis, die damit einen Hauttest gemacht haben. Gegen die beiden Färbemittel war ich nicht allergisch, so konnte ich die anwenden. ABer richtig gut vertragen, habe ich die auch nicht. Es muss dann nicht immer gleich eine allergische Reaktion sein, es kann auch eine Überempfindlichkeitsreaktion auftreten, von der man Pickel/Ekzeme bekommt.

Also ich will damit sagen: Wenn Ihr auch nur einen Verdacht habt, dass Ihr gegen eine Farbe allergisch sein könntet, dann nehmt doch die Packung mit zum Hautarzt und bittet um einen Allergietest. Dann seid Ihr auf der sicheren Seite.

EDIT:
Das musste ich NICHT privat bezahlen. Ich habe aber vorher die Arzthelferin gefragt.
01.04.2023: Länge 57 cm + ZU ca. 6,5 cm | Ziellänge terminal | Haarausfall seit 2006 | APL ca 54 cm | BSL ca 62 cm | MB ca 70 cm | Taille ca 78
Touko
Beiträge: 11
Registriert: 29.05.2016, 11:53

Re: Vom Haarefärben allergische Reaktion?

#25 Beitrag von Touko »

Ok.
Dann werde ich einfach mal mit der Packung zum Hautarzt gehen und nach nem Test fragen :-)
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Vom Haarefärben allergische Reaktion?

#26 Beitrag von Eliana »

Außerdem hab ich die Probleme mit meiner Gesichtshaut und nicht mit meiner Kopfhaut. Wenn man eine Haarfarbe oder ein Haarpflegeprodukt nicht verträgt, zeigt sich das doch zu allererst auf der Kopfhaut oder lieg ich da falsch?
Achtung, das ist ein bisschen eklig:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Chemische Rückstände lassen sich in fast allen Organen feststellen. Ein Referent von Dauerwellprodukten wurde einmal gefragt, warum die Mittel für Dauerwellen immer gelblich sind. Die Antwort war recht simpel. Man wolle die Kundinnen nicht damit verunsichern, dass sich ihr Urin mehrere Tage nach der Anwendung verfärbe.
Ein weiteres Beispiel: Bei Frauen, die sich über viele Jahre monatlich die Haare (mit der Chemiekeule) dunkel gefärbt hatten, war die Gebärmutter vollständig dunkel verfärbt.
Entschuldigt die unerfreulichen Beispiele. Ich will hier auch keine Panik verbreiten oder so. Ich bin lediglich nicht überrascht davon, dass es beim Färben zu negativen Auswirkungen an ganz anderen Körperstellen kommt. Bei Frisören/Frisörinnen ist die Krebsrate übrigens 50% höher als normal. Darüber sollte sich die Industrie mal Gedanken machen.

Allergien kann man ja leider gegen fast alles entwickeln. Wenn man weiß, was der auslösende Stoff ist, kann man ihn vermeiden. Ein Arztbesuch zum austesten wäre da womöglich ratsam.
Ich wünsche in jedem Fall gute Besserung und dass du eine Färbemethode für dich findest, mit der du klar kommst.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: Vom Haarefärben allergische Reaktion?

#27 Beitrag von Salomee »

Eliana hat geschrieben:Achtung, das ist ein bisschen eklig:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Chemische Rückstände lassen sich in fast allen Organen feststellen. Ein Referent von Dauerwellprodukten wurde einmal gefragt, warum die Mittel für Dauerwellen immer gelblich sind. Die Antwort war recht simpel. Man wolle die Kundinnen nicht damit verunsichern, dass sich ihr Urin mehrere Tage nach der Anwendung verfärbe.
Ein weiteres Beispiel: Bei Frauen, die sich über viele Jahre monatlich die Haare (mit der Chemiekeule) dunkel gefärbt hatten, war die Gebärmutter vollständig dunkel verfärbt.
Entschuldigt die unerfreulichen Beispiele. Ich will hier auch keine Panik verbreiten oder so. Ich bin lediglich nicht überrascht davon, dass es beim Färben zu negativen Auswirkungen an ganz anderen Körperstellen kommt. Bei Frisören/Frisörinnen ist die Krebsrate übrigens 50% höher als normal. Darüber sollte sich die Industrie mal Gedanken machen.
Hast Du dafür evtl. eine (wissenschaftliche) Quelle?
Ich hab gerade schon google scholar gefragt, das hat mir aber auf Anhieb auch nichts geliefert Bzw. nichts hinsichtlich Rückständen in Organen und verfärbten Uteri bzw. verfärbtem Urin post Dauerwelle. Das mit der Krebsrate hab ich aber auch gefunden.
Zuletzt geändert von Karalena am 31.05.2016, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Vom Haarefärben allergische Reaktion?

#28 Beitrag von Eliana »

Du kannst es nachlesen:

Susanne Kehrbusch "Alles klar mit Haut und Haar". Sie hat mit den Personen gesprochen.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Elandra
Beiträge: 815
Registriert: 20.05.2014, 20:02
Wohnort: Österreich

Re: Haarfärbeallergie

#29 Beitrag von Elandra »

patsi1980 hat geschrieben:Hi, bin neu hier und hab mit Interesse den thread gelesen. Ich hab mir einige Jahre die Haare mit Chemiefarben gefärbt um meine vereinzelten grauen abzudecken. Vor einigen Monaten hab ich dann plötzlich ne Allergie entwickelt und zum Schluss ne sehr heftige allergische Reaktion bekommen, mit angeschwollenem Hals und Zunge, Übelkeit, Kreislaufproblemen, etc. Hab's dann mit dem Färben erstmal gelassen und vor kurzem mit PHFs versucht, zuerst mit Aubrey Organics und vor kurzem mit Santé Terra. Allerdings hab ich auch diese Farben ne Reaktion, wenn auch weniger stark, bekommen.

Bin wirklich leicht verzweifelt, denn ich versteh nicht wie ich gleichzeitig gegen chemische UND Pflanzenhaarfarben allergisch sein kann, theoretisch sollten die doch komplett verschiedene Inhaltsstoffe haben?? Und wäre wirklich froh wenn ich ne Möglichkeit finden könnte, die grauen zumindest ein bisschen abzudecken (weiß schon, dass ich meine dunkelbraune Naturhaarfarbe nicht erreichen kann).

Wäre sehr dankbar wenn irgendwer dazu mehr weiß.
Eigentlich klingt es logisch, in dunkler Chemie-Haarfarbe ist ein Stoff, der auch in PHF enthalten ist. Soweit ich weiß. Ich bin mir grade nur nicht sicher, ob es Indigo oder Henna ist.
Falls du immer noch nach einer Alternative fürs Färben auf dunkelbraun suchst, schon mal mit Nüssen probiert? Ist zwar offtopic, aber falls es dich interessiert, schreib mir PN. :)


Was ich fragen wollte:
Wenn ich eine allergische Reaktion im Friseurladen bekomme, was passiert dann?
Im Winter habe ich mir meine Haare beim friseur nachtönen lassen. Die Färbung ging nach hinten los, denn die Haarfarbe brannte so sehr auf der Kopfhaut, dass mir schwindelig wurde.
Auf die Frage, ob dies normal sei, beantwortete sie mir bloß 'Das sei normal'.
Im Gespräch mit einer anderen Friseurin, erklärte sie mir, dass man die Farbe sofort auswaschen müsste, da das ganze schlimmere Schäden verursachen könnte.
So, was wäre passiert, wenn ich wesentlich schlimmer auf die Haarfarbe reagiert hätte? :?:
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Haarfärbeallergie

#30 Beitrag von elen »

Elandra hat geschrieben:Falls du immer noch nach einer Alternative fürs Färben auf dunkelbraun suchst
Wohl kaum.
Letzte Anmeldung 2008, sieben Minuten nach Registrierung, nur ein einziger Beitrag.

Was das Färben beim Frisör angeht (aber auch Schneiden oder andere Leistungen), sprecht den Frisör sofort an, wenn euch etwas komisch vorkommt und lasst euch auch nicht mit "Das muss so" abspeisen. Wenn euer höchsteigener Organismus auf wasauchimmer reagiert, hat der Dienstleister dafür Sorge zu tragen, Gefahrsituationen zu vermeiden. Erster Weg geht immer über Kommunikation, genauso wie man zu Allergietests am besten direkt beim Arzt fragt :wink:

Im Nachhinein oder per Ferndiagnose lassen sich solche Dinge genauso schlecht regeln wie ein "was ware wenn" zu beurteilen :wink:
Antworten