Haare nie offen tragen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#226 Beitrag von Valetia »

Die Knicke habe ich eigentlich nur, wenn ich mit Haargummi dutte. Wickeldutts (gibt ja verschiedene Techniken) sind mMn schonender als gezwirbelte wie der Cinnamon.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#227 Beitrag von Tiptree »

Danke, ich werd versuchen lockerer zu dutten (wobei ich die Spitzen am Ende ja eh nur drunterstopfe, die Belastung ist an den Haaren weiter oben dachte ich). Den Cinnamon lass ich wohl ganz sein, ansonsten krieg ich nur den LWB und den Schlaufendutt hin ... die machen mir leider auch diese Knicke, aber vielleicht wickle ich das Ende zu fest? Es könnte auch sein, dass meine Spitzen allgemein etwas geschädigt sind und daher anfällig für die Knicke. Hm.
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
juuri
Beiträge: 298
Registriert: 16.11.2010, 17:55

#228 Beitrag von juuri »

Tiptree, ich habe auch den Verdacht, dass Du vielleicht falsch wickelst. Beim LWB dürften eigentlich keine Knicke entstehen, eben weil es eine Wickelbewegung ist. Benutzt Du noch Nadeln zum Feststecken? Achte doch vielleicht beim nächsten Versuch mal auf Deine Handbewegungen, während Du wickelst, man hat da ja manchmal so Automatismen, derer man sich gar nicht so bewusst ist, mag sein, dass auch so Knicke in den Haaren entstehen.

Ich glaube, was die passende Frisur angeht, musst Du einfach ein bisschen probieren, was zu Deinen Haaren passt. Wenn Du trockenen Haare hast, würde ich persönlich Dir aber immer dazu raten, sie möglichst oft zusammenzubinden. Abgesehen von der geringeren mechanischen Belastung bleibt einfach länger Feuchtigkeit im Haar (das ist zumindest meine Erfahrung). Die heraus stehenden Haare z.B. beim Flechtzopf sind ja in der Regel nicht zu vermeiden, aber meines Erachtens ist der Flechtzopf trotzdem haarschoneneder als offen getragene Haare. Es geht aber auch ganz schnell, einen einfachen Flechtzopf mit einer Ficcare (oder einer günstigen Fake-Version) hochzustecken, dann hast Du das Problem schon wieder gar nicht mehr :)
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#229 Beitrag von Tiptree »

Beim LWB dürften eigentlich keine Knicke entstehen, eben weil es eine Wickelbewegung ist.
Ja ich weiß auch nicht so recht, wie ich das fertigbringe ...
also diese Knicke kriege ich in den letzten 2-5cm, besonders beliebt sind umgebogene Spitzen so bei 0.5-1cm. Ganz schlimm war es vor ein paar Wochen, als ich mir geölte Haare über Nacht in einen einfachen Zopf geflochten hatte um sie am nächsten Morgen zu waschen. Die geölten Haare in dem Zopf über Nacht haben zu jeder Menge Knicke geführt.

Den LWB und Schlaufendutt mache ich mit einem einfachen Stab, den Cinnamon habe ich immer mit einem Haargummi gesichert, sonst benutze ich nichts (keine Haarnadeln oder ähnliches).
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
juuri
Beiträge: 298
Registriert: 16.11.2010, 17:55

#230 Beitrag von juuri »

Okay, das ist wirklich seltsam :? kämmst Du sie denn vor dem Dutten? Vielleicht entstehen die Knicke dort, wo die Haare nicht ganz glatt aneinander anliegen und durch das Festdutten zusammengedrückt werden. Vielleicht kannst Du das ja bei Gelegenheit mal fotografieren, bin mir nicht sicher, ob ich mir unter "Knicken" das vorstelle, was bei Dir auf dem Kopf wirklich passiert, ich denk mir da gerade solche üblen 90° Biegungen à la Metallklammer-im-nassen-Haar, vielleicht ist's ja gar nicht so schlimm oder gar normal, was Du da fabrizierst ;) however glaub ich, dass wenn Du die Spitzen schön pflegst und elastisch erhältst, sie Dir Knicke und Biegungen und derlei Zeug auch leichter verzeihen... also: weitermachen :)
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#231 Beitrag von Meela »

Bei meinen Haaren habe ich festgestellt, dass gut gekämmt schon halb gewonnen ist. Will heissen, je glatter die Haare beim wickeln sind, desto weniger Knicke gibt es später.

Ich bevorzuge mittlerweile den LWB. Für meine Haare ist der Bun sehr schonend und nach dem Öffnen gibt es auch noch schöne Wellen - meistens 8)
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#232 Beitrag von Tiptree »

Hm, vielleicht hängts mit dem Kämmen zusammen. Ich kämme zwar, wenn ich den Dutt vor dem Spiegel im Bad mache, aber wenn er tagsüber neu gewickelt werden muss, dann ja nicht. Allerdings, wirklich glatt werde ich meine letzten cm nie bekommen, die stehen durch die Naturwelle nunmal in unterschiedliche Richtungen.
Also ich grüble immer noch.
bin mir nicht sicher, ob ich mir unter "Knicken" das vorstelle, was bei Dir auf dem Kopf wirklich passiert, ich denk mir da gerade solche üblen 90° Biegungen
Exakt, ich meine mit Knick 90° Knick. Über Duttwellen oder Flechwellen würde ich mich ja nicht beschweren, das ist ja wirklich normal, sieht oft schön aus - und geht vor allem auch wieder weg. Aber ein 90° Knick ist ein 90° Knick. Das kann ich nur wegschneiden (und mach das auch beim S&D). Aber wenn sich das so fortsetzt lande ich bald bei Schulterlänge statt bei Midback, das kann's ja auch nich sein :lol:
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#233 Beitrag von Draculinchen »

Die Knicke sind stellen, wo das Haar demnächst mal brechen würde, wenn du es da reibst.

Also das ist sozusagen Haarbruch im entstehen, wenn du offen trägst, bricht es da einfach gleich ab und bleibt nicht noch dran.
Das sind leider einfach Schäden, die noch da sind. Aber mit der Zeit sollte es besser werden.

Was gut zur Vorbeugung hilft ist das Haar mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen. (SMT z.B.) Wenn das gar nichts hilft, dann mal eine Proteinkur machen, aber danach viel Feuchtigkeit zuführen.

Ich hatte das ganz schlimm, bis ich herausgefunden habe, das meine Haare Protein nur in minimalen Dosen vertragen. Seitdem habe ich Ruhe, obwohl ich noch jede Menge Chemiegefärbte Haarlängen habe. :)
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#234 Beitrag von ratwoman »

Ich weiß was du meinst, ich krieg das auch gern :roll:

der Trick ist, beim dutten die Spitzen nie unterzustopfen, dann verknittert man sie - sondern immer fertig wickeln, am schönsten geht es beim Cinnamon und LWB, man hat dann zum Ende nur noch einzelne Haare in der Hand, aber trotzdem immer wickeln, nicht stopfen!
Ich für meinen Teil finde auch deswegen einen V-Schnitt schöner, weil man dann sorgfältig alle Spitzen langsam wegwickeln kann, ohne am Ende einen Busch übrig zu haben, den man nicht unterbekommt.

offene Flechtzöpfe sind der Haartod, das reibt wirklich ganz schlimm. :?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#235 Beitrag von Nic82 »

ja, dieses Büschel am Ende habe ich immer und bei mir hilft nur feststecken, bin auch kein Freund vom drunter Stopfen.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#236 Beitrag von Tiptree »

offene Flechtzöpfe sind der Haartod, das reibt wirklich ganz schlimm
Dabei find ich das so schön. :(
Und dabei kann ich endlich endlich einen Engländer und dachte, trotz Flechtidiotie klappt als nächstes der Franzose.

Ich versuche mein Duttverhalten zu bessern (besser kämmen vorher und nicht mehr Drunterstopfen) und allgemein schön Spitzenpflege zu betreiben (Brustwarzensalbe funktioniert bei mir ganz gut). Hoffentlich wird es mit der Zeit besser.
Danke für die Tipps!
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#237 Beitrag von lusi »

ich finde ab und zu offen oder Flechtzopf nicht so schlimm. Das werden die Haare doch wohl verzeihen und sofort kaputt gehen werden sie auch nicht...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#238 Beitrag von Tiptree »

LuSi, meine Haare kommen auch mit offen relativ gut zurecht, aber bei den Flechtzöpfen könnte es speziell bei mir Probleme geben, weil ich mehr Haare hab, die einzeln rausstehen (siehe mein erster Post hier im Faden). Das ist mir aber erst klargeworden, als ich mir die Bilder von den Zöpfen im Forum angeguckt habe. Viele hier kriegen so ordentlich Zöpfe, bei mir ist immer alles verfrizzt und verwuschelt im Vergleich.
Meine Idee dazu: ich hab vielleicht mehr ständigen Haarnachwuchs als andere, weil mir täglich mehr Haare ausfallen als anderen. So eine Art beschleunigten turn-over auf meinem Kopf. :?:
Wenn ich richtig Pech habe, ist meine terminal length dann auch viel früher erreicht als bei anderen ... aber das werd ich sehen. :cry:

Zum Sport hatte ich mir jetzt immer einen Zopf geflochten, aber wahrscheinlich wär Pferdeschwanz die bessere Wahl (kein Dutt hält bei mir die Sportprobe bisher).
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#239 Beitrag von Draculinchen »

Für Sport mach ich Pferdeschwanz, flechte den und dutte das dann. Mit 3 stabilen Krebsklammern hält das einiges aus. 8)
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#240 Beitrag von Mesalina »

Ich trage gelegentlich offen, wenn ich keinen Rucksack dabeihabe. Denn da reiben sie überall und bleiben in den Reißverschlüssen hängen ... im Winter ist es auch unpraktisch, weil meine Wintermäntel aus Wolle sind, da verfilzen die Haare zu sehr.

Jetzt im Frühling/Sommer trage ich sie gerne mal offen, genieße das Gefühl von langen offenen Haaren. Haargumi und/oder Haarstab sowie Kamm hab ich dann dabei, wenn man sie dann doch mal schnell "wegpacken" möchte.

Ich habe meine langen Haare für mich, freue mich aber natürlich über Komplimente.
Und zu Hause trage ich sie eh immer offen (wenn ich nicht grad abwasche, oder saubermache oder so).
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Antworten