
Ziele:
- Bis Frühjahr 2012 BSL erreichen
- eine geeignete Pflegeroutine finden die für die Haare optimal ist
- so wenig wie möglich schneiden
- mehr mit Haarschmuck arbeiten und haarschonende Frisuren üben
Haargeschichte
Ich begann mit einem hell platin blonden Lockenkopf, der bis ich so ca. 12 Jahre alt war immer so zwischen Schulter- und BSL-Länge schwankte. Daraufhin entschloss ich mich, zusammen mit meiner damaligen besten Freundin die Haare gaaanz kurz zu schneiden (es wurde ein sehr kurzer Bob). Ich genoss diese kurzen Haare, doch siegte bald weibliche Eitelkeit, und er Wunsch auf meinem Führerscheinbild hüftlange Haare zu haben. (Inspiriert hatte mich mein Vater, der auf seinem Bild Schulterlange Haare hatte, das fand ich voll cool


Zu meinem Abitur waren sie dann etwas über BSL und auf meinem zweiten Führerscheinbild kämmte ich sie so, dass man nicht erkennen kann wie „kurz“ sie wirklich waren.
Nach dem Abitur und kurz vor der Trennung meines ersten Freundes waren sie unglaublich dünn geworden, fusselig und einfach nur schrecklich, sodass ich sie mir zusammenband und den Zopf abschnitt. Meine Mutter begradigte mir die die Seiten und Voila, schon wieder ein Friseurbesuch gespart (von Friseuren hielt ich genausowenig wie von Kuren). Als die Haare dann nach dem ersten Waschen getrocknet war stellte sich die große Ernüchterung ein. Wider aller Erwartungen hatte ich keinen dicken Lockenkopf mehr, der in alle Richtungen abstand, sondern dünne leicht gewellte Flusen. Wütend schwor ich mir nie wieder lange Haare haben zu wollen.
Nach dem Abitur zog ich dann für ein Jahr nach München (ins FSJ). Dank der Silis und dem steinharten Wasser floh auch die letzte Welle von meinem Kopf und ich hatte GLATTE Haare. Schockschwere Not breitete sich aus.
Nach dem Jahr zog ich dann wieder nach RLP und die Haare hatten wieder leichte Wellen und wurden von meiner Mutter immer etwas über schulterlänge gehalten, bis sie sie auf meinen Wunsch in Februar 2010 auf Ohrlänge abschnitt. Drei Monate später ging mein damaliger Freund ins sein Auslandsemester nach Madrid und ich setzte die Pille ab.
Nachdem ich einen Nebenjob ergattern konnte wollte ich endlich versuchen umweltverträglicher zu Leben. So zogen Bionahrungsmittel und „Ökö-Schminke“ in mein Leben. Bis auf die Haarpflege klappte das auch ganz gut, nur wunder o wunder wer hätte es gedacht, nach dem zweiten und dritten Waschen mit alverde Shampoo fühlten sich meine Haare an wie kurz vor dem Totalkahlschlag und befand, dass ich bei KK bleibe.
Nachdem mein Freund wieder kam nahm ich eine andere Pille, das war im März 2011.
vor zwölf Wochen stellte ich fest, dass ich unglaublich viele ca. 6-12 cm lange Babyhaare habe, und ich meine wirklich unglaublich viele. Ich begann im Internet zu suchen und stellte fest, dass meine damalige Pille wirklich zu Haarschwund führen kann. Zu dem Zeitpunkt ungefähr fand ich auch das LHN und begann begeistert zu lesen. Schnell wurde mir klar warum die Umstellung auf NK nicht funktioniert hatte. Ich stellte meine Haarpflege um, trage mittlerweile ausschließlich Hochsteckfrisuren.
Haarpflege
Meine letzte KK Pflegeprodukte entstammten der Serie Wella Professional hair repair, die gelinde gesagt sogar schlechter war als die Balea Color Serie. (Sie existiert aber noch, da meine liebe Mitbewohnerin hin und wieder mein Duschzeug mitbenutzt und glaubt ich würde es nicht merken.... soll sie sich die Silis doch in die Haare schmieren)
Schaumfestiger und co flogen in hohem Bogen in den Mülleimer und der Föhn verschwand in den Keller. Alle metallhaltigen Haargummis wurden entsorgt, sowie alle Plastikbürsten und Kämme.
Mein erstes NK Shampoo und die dazugehörige Spülung waren die Alverde Feuchtigkeits Serie, welche einigermaßen gut funktionierte, besser gefällt mir aber die Traube Avokado Serie plus das Spitzenfluid. Beides wäscht sauber, aber meine Kopfhaut ist davon leicht belegt, was mir so gar nicht gefallen will...
Das Fluid ist ok aber nicht überragend, definitiv kein Nachkaufprodukt.
Die ersten Öle die ich in meine Haare tat waren das Alverde Sportmassageöl, was zwar pflegt aber sich nicht gut auswaschen lässt und normales Sonnenblumenöl, was mir recht gut gefällt weil es gut einzieht und echt günstig ist.
Desweiteren nutze ich als Spitzenfluid gerne die Macadamianuss Körperbutter von Alverde.
Das lieben meine Haare und bisher schaffte ich es noch nicht es überzudosieren.
Desweiteren gibt es noch unglaublich viel auszuprobieren
