Erfahrung mit Sante und Logona
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Erfahrung mit Sante und Logona
Ich habe dunkelblondes Haar (mit leichtem Rotstich) und hatte jahrelang chemisch auf Schwarz oder Dunkelbraun gefärbt.
Nun vertrage ich das Diamin nicht mehr und muss auf pflanzliche Farben umstellen, welches mich schon in die Verzweiflung treibt.
Habe nun allerlei ausprobiert und bin ziemlich ernüchtert:
- Braune und schwarze Haarfarbe färbt bei mir nicht dunkler, sondern alles wird orangerot (egal ob ich Nussbraun, Teak, Maronenbraun usw. verwende)
- Sante färbt eindeutig zu schwach
- Logona ist etwas besser, leider gibt es die Töne, die ich bevorzuge, noch nicht als Fertigmischung, die mir persönlich lieber ist als das Pulver.
Sante Maronenbraun hat bei mir auch eine allergische Reaktion ausgelöst. Nach einer Stunde Einwirkzeit bekam ich dumpfe Kopfschmerzen und hab es dann ausgewaschen.
Danach bemerkte ich, dass ich starken Juckreiz bekam an Unterschenkeln und an den Fußsohlen! Echt sehr unangenehm. Ich habe die Füße mit Franzbranntwein eingerieben, damit das Jucken erträglicher wurde.
Demnächst werde ich noch eine weitere Naturhaarfarbe testen, die es auch im Reformhaus gibt. Werde über das Ergebnis berichten.
Nun vertrage ich das Diamin nicht mehr und muss auf pflanzliche Farben umstellen, welches mich schon in die Verzweiflung treibt.
Habe nun allerlei ausprobiert und bin ziemlich ernüchtert:
- Braune und schwarze Haarfarbe färbt bei mir nicht dunkler, sondern alles wird orangerot (egal ob ich Nussbraun, Teak, Maronenbraun usw. verwende)
- Sante färbt eindeutig zu schwach
- Logona ist etwas besser, leider gibt es die Töne, die ich bevorzuge, noch nicht als Fertigmischung, die mir persönlich lieber ist als das Pulver.
Sante Maronenbraun hat bei mir auch eine allergische Reaktion ausgelöst. Nach einer Stunde Einwirkzeit bekam ich dumpfe Kopfschmerzen und hab es dann ausgewaschen.
Danach bemerkte ich, dass ich starken Juckreiz bekam an Unterschenkeln und an den Fußsohlen! Echt sehr unangenehm. Ich habe die Füße mit Franzbranntwein eingerieben, damit das Jucken erträglicher wurde.
Demnächst werde ich noch eine weitere Naturhaarfarbe testen, die es auch im Reformhaus gibt. Werde über das Ergebnis berichten.
wenn du dir die Haare dunkelbraun oder schwarz färben möchtest wirst du mit PHF auf dauer nicht glücklich, man kann mit mehr indigo-Anteil färben aber das wäscht sich sehr schnell aus und trocknet aus. Man hat am Ende kaum noch Indigo drinn aber das Henna. Will man ein knalliges rot, helles rotbraun ist Henna oder ein Hennamix eine gute Sache, für dunklere Farben ist der Effekt nicht lange da
Hallo Sandy71 
Schwarz geht dauerhaft, mit Katam.
Ich habe auch vom schwarzer Chemiefarbe auf Pflanzenhaarfabe umgestellt. Man kann mit Henna und Katam auch ein fast schwarz hinbekommen.
Hier sind Bilder und das Rezept meiner Färbung: Katamschwarz

Schwarz geht dauerhaft, mit Katam.
Ich habe auch vom schwarzer Chemiefarbe auf Pflanzenhaarfabe umgestellt. Man kann mit Henna und Katam auch ein fast schwarz hinbekommen.
Hier sind Bilder und das Rezept meiner Färbung: Katamschwarz
Huhu Sandy,
ich kann dir den Thread empfehlen: klick
Am besten färbt bei vielen Khadi-PHF. Ich hab damit auch bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht. Dazu hier: klick
Lies dich am besten mal ein. Es gibt einiges zu beachten, wenn man von heller NHF auf dunkel möchte. Und auch hier wieder: Jedes Haar reagiert anders. Katam funktioniert z. B. bei einigen sehr gut, bei mir gar nicht. Ähnlich ist es auch mit dem Austrocknen.
LG
Edit: Odi war schneller. Danke für die Infos wegen Katam.
ich kann dir den Thread empfehlen: klick
Am besten färbt bei vielen Khadi-PHF. Ich hab damit auch bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht. Dazu hier: klick
Lies dich am besten mal ein. Es gibt einiges zu beachten, wenn man von heller NHF auf dunkel möchte. Und auch hier wieder: Jedes Haar reagiert anders. Katam funktioniert z. B. bei einigen sehr gut, bei mir gar nicht. Ähnlich ist es auch mit dem Austrocknen.
LG
Edit: Odi war schneller. Danke für die Infos wegen Katam.

Danke dir. Klingt nach viel Arbeit ...Enido hat geschrieben:Hallo Sandy71
Schwarz geht dauerhaft, mit Katam.
Ich habe auch vom schwarzer Chemiefarbe auf Pflanzenhaarfabe umgestellt. Man kann mit Henna und Katam auch ein fast schwarz hinbekommen.
Hier sind Bilder und das Rezept meiner Färbung: Katamschwarz
Welches Henna nimmt man da?
Ich möchte als Endergebnis ein sehr dunkles Braun oder Schwarz. Weil meine eigenen Haare schon einen leicht rötlichen Stich haben, bin ich mit Henna vorsichtig.
Ich glaub ich habe die selbe Naturhaarfarbe wie du: mittelaschblond. Ich wusste nie, wie man diesen Straßenköterton nennt ...

In der Kindheit hatte ich mal ein schönes, sattes, rötliches mittelblond. Hat sich aber leider total verloren ...
Frage zum Ghasul
Hat jemand Erfahrung mit dem Ghasul als Mittel gegen Pickel?
Wie ich bei Henna und mehr gelesen habe, ist das auch für eine schöne Haut.
Und da ich gerade auch Probleme mit Pickeln habe, wäre das natürlich toll, wenn ich das für Haare und Gesicht nehmen könnte.
Wie ich bei Henna und mehr gelesen habe, ist das auch für eine schöne Haut.
Und da ich gerade auch Probleme mit Pickeln habe, wäre das natürlich toll, wenn ich das für Haare und Gesicht nehmen könnte.

2 Tage färben, aber mir ist es den Aufwand Wert, weil ich keine kaputten Haare mehr will.Sandy71 hat geschrieben: Danke dir. Klingt nach viel Arbeit ...
Welches Henna nimmt man da?
Ich möchte als Endergebnis ein sehr dunkles Braun oder Schwarz. Weil meine eigenen Haare schon einen leicht rötlichen Stich haben, bin ich mit Henna vorsichtig.
Ich glaub ich habe die selbe Naturhaarfarbe wie du: mittelaschblond. Ich wusste nie, wie man diesen Straßenköterton nennt ...![]()
In der Kindheit hatte ich mal ein schönes, sattes, rötliches mittelblond. Hat sich aber leider total verloren ...
Ich hatte rotes Henna, weil Katam grünlichgraublau färbt. Addiert ergibt das Dunkelbraun bis schwarz. Aber braunes Henna, also braune Pflanzenfarbe geht bestimmt auch. Das müsste man Testen.
Vielen Dank. Werde das auf jeden Fall probieren.
Chemische Haarfarbe geht bei mir leider gar nicht mehr. Hat so heftige Nebenwirkungen, dass es für mich lebensbedrohlich ist. (Atemnot, Einblutungen in den Augen, Hautjucken, Gesichtsschwellung etc.)
Werde nächste Woche über das Ergebnis berichten und vielleicht auch ein Foto einstellen.
Chemische Haarfarbe geht bei mir leider gar nicht mehr. Hat so heftige Nebenwirkungen, dass es für mich lebensbedrohlich ist. (Atemnot, Einblutungen in den Augen, Hautjucken, Gesichtsschwellung etc.)
Werde nächste Woche über das Ergebnis berichten und vielleicht auch ein Foto einstellen.