Keratin Complex Smoothing Therapy
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- dustinthewind
- Beiträge: 150
- Registriert: 11.01.2011, 17:22
- Wohnort: Schweiz
Ach, wenn hier welche begeistert davon schwärmen muss das noch keine Werbung sein. In den amerikansichen Foren schwärmen ALLE noch viel begeisterter davon und nennen es ein "miracle", weil die wirklich alle unglaublich begeistert sind!FrauJudas hat geschrieben:Pinkclaudi scheint wohl Werbung machen zu wollen ...

Der Durchschnittsamerikaner setzt sich glaub ich auch etwas weniger mit Inhaltsstoffen und eventueller Schädlichkeit auseinander...
- dustinthewind
- Beiträge: 150
- Registriert: 11.01.2011, 17:22
- Wohnort: Schweiz
Ja, klar, das ist natürlich schon verdächtig... den Beitrag allein fänd' ich nicht so "verdächtig", aber so, stimmt schon. Links gab's ja anscheinend auch noch ^^Valetia hat geschrieben:@dustinthewind: Schau dir mal die beiden Beiträge an, die davon schwärmen^^
Beide haben sich am gleichen Tag erst angemeldet an dem sie den Beitrag geschrieben haben. Und mehr als diesen einen Beitrag wie toll diese Methode sei haben sie auch nie hinterlassen...
Keratin zum Locken glätten?
Hi!
Ich habe mal eine Frage an die Haarpflegeexperten und Expertinnen hier:
Mein Liebster hat eigentlich etwa schulterlanges Haar. Allerdings hat er wirklich ganz extreme Naturlocken (ohne Gel und Pferdeschwanz oder Glätteisen etc. kriegt er beinahe sowas wie einen Afro!) und möchte diese gerne dauerhaft glätten. Weil immer Glätteisen nervt auf Dauer einfach... (obwohl er (Undercut) nicht zu viele Haare hat, dauert es eeeewig...) Und er hat da jetzt über Keratin-Glätt-Kuren gelesen. Angeblich soll das aus Brasilien kommen und die Haare bei korrekter Anwendung für 4-6 Wochen glätten. Bevor er da jetzt aber einfach mal was bestellt: Habt ihr davon schon gehört? Funktioniert das?
Danke schonmal im Vorraus! =)
Ich habe mal eine Frage an die Haarpflegeexperten und Expertinnen hier:
Mein Liebster hat eigentlich etwa schulterlanges Haar. Allerdings hat er wirklich ganz extreme Naturlocken (ohne Gel und Pferdeschwanz oder Glätteisen etc. kriegt er beinahe sowas wie einen Afro!) und möchte diese gerne dauerhaft glätten. Weil immer Glätteisen nervt auf Dauer einfach... (obwohl er (Undercut) nicht zu viele Haare hat, dauert es eeeewig...) Und er hat da jetzt über Keratin-Glätt-Kuren gelesen. Angeblich soll das aus Brasilien kommen und die Haare bei korrekter Anwendung für 4-6 Wochen glätten. Bevor er da jetzt aber einfach mal was bestellt: Habt ihr davon schon gehört? Funktioniert das?
Danke schonmal im Vorraus! =)
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Tja, sie versuchen es halt immer wieder. 
Ich muss sagen, allein die Vorstellung von Formaldehyd auf meiner Haut - ganz egal in welcher Konzentration auch immer - lässt mich schaudern.
Dazu kommt noch, dass ich bei den Fotos finde, dass die meisten a) mit Locken sehr viel besser aussahen, b) in manchen Fällen sehr schöne Locken hatten und c) dort wo sie keine schönen Haare hatten, man mit der richtigen Pflege jede Menge hätte rausholen können.
Insofern - einem Friseur, der mir zu sowas rät, anstatt mich richtig zu beraten was die Pflege und Erhaltung meiner Lockenpracht angeht, würde ich soweit über den Weg trauen wie ich ihn werfen könnte.

Ich muss sagen, allein die Vorstellung von Formaldehyd auf meiner Haut - ganz egal in welcher Konzentration auch immer - lässt mich schaudern.

Dazu kommt noch, dass ich bei den Fotos finde, dass die meisten a) mit Locken sehr viel besser aussahen, b) in manchen Fällen sehr schöne Locken hatten und c) dort wo sie keine schönen Haare hatten, man mit der richtigen Pflege jede Menge hätte rausholen können.
Insofern - einem Friseur, der mir zu sowas rät, anstatt mich richtig zu beraten was die Pflege und Erhaltung meiner Lockenpracht angeht, würde ich soweit über den Weg trauen wie ich ihn werfen könnte.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Also Werbung sollte mein Eintrag nicht sein.
Wollte nur helfen, da es bei meinem krausen Haar ein wunder hervorbringt.
naja..jedenfalls ist die keratin complex behandlung beim frisör nicht mehr gestattet. laut Bundesamt für Statistik (hier):
"Haarglättungsmittel mit hohen Formaldehydgehalten sind gesundheitsgefährdend und in der Schweiz sowie im EU-Raum verboten. Das BAG rät dringend vor deren Gebrauch ab.
Diese Produkte werden schon seit einiger Zeit als "neuester Hit" zur Anwendung in Coiffeursalons oder via Internet zur Heimanwendung angeboten."
hört sich eher schlecht an. ich werde es aber trotzdem zuhause noch benutzen.
Wollte nur helfen, da es bei meinem krausen Haar ein wunder hervorbringt.
naja..jedenfalls ist die keratin complex behandlung beim frisör nicht mehr gestattet. laut Bundesamt für Statistik (hier):
"Haarglättungsmittel mit hohen Formaldehydgehalten sind gesundheitsgefährdend und in der Schweiz sowie im EU-Raum verboten. Das BAG rät dringend vor deren Gebrauch ab.
Diese Produkte werden schon seit einiger Zeit als "neuester Hit" zur Anwendung in Coiffeursalons oder via Internet zur Heimanwendung angeboten."
hört sich eher schlecht an. ich werde es aber trotzdem zuhause noch benutzen.
Habe das vor über einem Jahr in München machen lassen. Hatte da mal wieder eine spontane Haarkrise. Gedauert hat die Prozedur um die 3h, gekostet um die 350€, durfte 3 Tage lange keine Feuchtigkeit an die Haare bringen. Und ich sollte die Haare ausschließlich mit dem SexyHair Shampoo und Condi behandeln. Dann hat die gute Frau mir für weitere 70€ irgendein Fluid aufgequatscht, denn nur damit könne sie mir 3-5 Monate garantie auf das Ergebnis geben.
Meine Haare kamen mir danach völlig lappig vor, null Volumen. Und meine ganz leichten Wellen waren trotzdem noch da.
Habe aber keinen großartigen Unterschied, zumindest keinen positiven, bemerken können und habe es dementsprechend kein zweites Mal machen lassen.
Frag mich echt was mich damals dazu geritten hat
, da meine Haare eigentlich gar nicht so schlecht sind...
Meine Haare kamen mir danach völlig lappig vor, null Volumen. Und meine ganz leichten Wellen waren trotzdem noch da.
Habe aber keinen großartigen Unterschied, zumindest keinen positiven, bemerken können und habe es dementsprechend kein zweites Mal machen lassen.
Frag mich echt was mich damals dazu geritten hat

Keratin
Wir leben in den USA und es stimmt tatsaechlich das die "Keratin Kuren" ein neues "Hoch" erleben. Es ist die neue Wunderkur bei ueberanspruchten, trocknen, kaputten Haaren. Meine Friseurin hat es mir auch empfohlen...meine Haare sind ganz leicht gewellt und gefaerbt (Straehnen).
Nachdem ich recherchiert habe (denn man schmiert sich ja nicht gleich alles ins Haar
) war ich doch geschockt. Die meisten Keratin Kuren/Packungen und wie sie sich schimpfen enthalten Formaldehyd und Ether (Aether) das je nach Hersteller auf der Packung der Inhaltststoffe willkuerlich abgekuerzt oder mit anderen Namen bedacht werden kann (da muss man dann auch erst mal recherchieren), z.B. Formaldehyd kann auch als Dehyd (e) deklariert werden. Laecheln musste ich als ich las das das Formaldehyd fuer den Kunden nicht weiter schaedigend ist, die Friseurin aber darauf achten sollte einen Mundschutz sowie Handschuhe beim auftragen zu tragen.
Auch geht der unangehme Geruch durch das Formaldehyd nach einigen Waeschen fast ganz weg...
Die Wirkung: Da Keratin zu gross molekular ist um es direkt ins Haar einzubringen braucht man die Waerme und das Formaldehyd sowie in manchen Faellen auch den Aether um es ins Haar "einzubringen". Jedoch darf das Haar auf keinen Fall mit einer Dauerwelle behandelt sein, denn sonst bricht es ab. Das Formaldehyd ist der "Kleber" der das Keratin durch die Waerme ans Haar klebt, bzw. an, faelschlich "in" die aufgeraute Schuppenschicht. Man ummantelt das Haar quasi mit einer haertenden Schicht.
Ich habe dieses Keratin Traetment bei einer Bekannten gesehen. Sie hat gefaerbtes, blondes, stufiges Haar. Das Haar glaenzt und wirkt in den Laengen ein ganz klein wenig straehnig. Sie hat es nun seit ca. 3 Wochen im Haar.
Nun zwei Fragen:
Hat denn jemand Erfahrung wie die Haare nach den 4-5 Monaten aussehen? Sind sie trocken, brechen sie ab?
Ich weiss das es in Deutschland von der Firma Davines in Friseursalons angeboten wird. Kann mir denn jemand sagen was darin ist, denn darueber fand ich keine Liste der Inhaltsstoffe?!
Nachdem ich recherchiert habe (denn man schmiert sich ja nicht gleich alles ins Haar


Die Wirkung: Da Keratin zu gross molekular ist um es direkt ins Haar einzubringen braucht man die Waerme und das Formaldehyd sowie in manchen Faellen auch den Aether um es ins Haar "einzubringen". Jedoch darf das Haar auf keinen Fall mit einer Dauerwelle behandelt sein, denn sonst bricht es ab. Das Formaldehyd ist der "Kleber" der das Keratin durch die Waerme ans Haar klebt, bzw. an, faelschlich "in" die aufgeraute Schuppenschicht. Man ummantelt das Haar quasi mit einer haertenden Schicht.
Ich habe dieses Keratin Traetment bei einer Bekannten gesehen. Sie hat gefaerbtes, blondes, stufiges Haar. Das Haar glaenzt und wirkt in den Laengen ein ganz klein wenig straehnig. Sie hat es nun seit ca. 3 Wochen im Haar.
Nun zwei Fragen:
Hat denn jemand Erfahrung wie die Haare nach den 4-5 Monaten aussehen? Sind sie trocken, brechen sie ab?
Ich weiss das es in Deutschland von der Firma Davines in Friseursalons angeboten wird. Kann mir denn jemand sagen was darin ist, denn darueber fand ich keine Liste der Inhaltsstoffe?!
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Klar ist das jetzt auch Werbung, aber eine, von der ich definitiv nichts habe: Das 3 Wetter Taft Powerful Age Föhnspray enthält ebenso Keratin und keine bedenklichen Inhaltsstoffe(laut codecheck), ist jedoch deutlich billiger.
Wie wirksam es ist, weiß ich nicht sicher, da ich parallel dazu auch ein paar andere Sachen umgestellt habe; insgesamt ergab sich jedoch eine deutliche Verbesserung.
Wie wirksam es ist, weiß ich nicht sicher, da ich parallel dazu auch ein paar andere Sachen umgestellt habe; insgesamt ergab sich jedoch eine deutliche Verbesserung.
Ein einfaches Spray mit Keratin und vergleichbares ist aber etwas ganz anderes und nicht damit vergleichbar... 
Aber....
Da die Glättung auswaschbar ist, glättet sie (trotzdem) nach jeder Wäsche. Ich weiß nicht, ob sie das seit Anfang an gemacht hat, aber das Treatment ist auch schon eine ganze Weile her, 1 Jahr bestimmt...
Inzwischen sind ihre Haare sehr trocken, steif (geglättet), splissig, etc - leider. Meine letzte Information war, dass sie sie jetzt erst mal wieder bisserl schonen will und häufiger Spitzen schneiden will, damit sie wieder schöner werden.
Ich hoffe ich sehe sie die nächste Zeit noch einmal, dann kann ich ihr die gute Haarpflege
evtl etwas näher bringen...immerhin hat sie mir von ~1,5 Jahren noch nicht geglaubt, dass ich sie bald längentechnisch einholen würde
.
Edit:
Hier in D ist das Treatment laut ihr übr auch deutlich teurer, als in Brasilien...

Eine Freundin von mir hat das in Brasilien angewendet, weil sie ihre Locken nicht mag. Sie war an sich sehr zufrieden mit der Wirkung, die Haare sahen auch schön glänzend aus und waren glatt und frizzfrei, genau das, was sie wollte...Hat denn jemand Erfahrung wie die Haare nach den 4-5 Monaten aussehen? Sind sie trocken, brechen sie ab?
Ich weiss das es in Deutschland von der Firma Davines in Friseursalons angeboten wird. Kann mir denn jemand sagen was darin ist, denn darueber fand ich keine Liste der Inhaltsstoffe?!
Aber....
Da die Glättung auswaschbar ist, glättet sie (trotzdem) nach jeder Wäsche. Ich weiß nicht, ob sie das seit Anfang an gemacht hat, aber das Treatment ist auch schon eine ganze Weile her, 1 Jahr bestimmt...
Inzwischen sind ihre Haare sehr trocken, steif (geglättet), splissig, etc - leider. Meine letzte Information war, dass sie sie jetzt erst mal wieder bisserl schonen will und häufiger Spitzen schneiden will, damit sie wieder schöner werden.
Ich hoffe ich sehe sie die nächste Zeit noch einmal, dann kann ich ihr die gute Haarpflege


Edit:
Hier in D ist das Treatment laut ihr übr auch deutlich teurer, als in Brasilien...
Dieses Produkt ist auch so eine art keratinglättung soll angeblich nur aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen.
Meint ihr dass es dann überhaupt wirkt ? Hat das jemand schon mal probiert?
Ich hab mir jetzt mal so ein testset bestellt, zur Sicherheit werde ich erst mal eine Probesträhne machen.
http://www.lh-cosmetic.com/natural-smoothing-therapy/
Meint ihr dass es dann überhaupt wirkt ? Hat das jemand schon mal probiert?
Ich hab mir jetzt mal so ein testset bestellt, zur Sicherheit werde ich erst mal eine Probesträhne machen.
http://www.lh-cosmetic.com/natural-smoothing-therapy/
2b Cii
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 10.04.2014, 13:34
Re: Keratin Complex Smoothing Therapy
Hallo ihr Lieben! 
Mir wurde nahegelgt, diesen Thread mal wieder rauszukramen.
Ich bin nämlich auf die Keratin Glättung gestoßen und finde das doch höchst verführerisch.
Seit 2012 ist ja nun schon einige Zeit vergangen und die neuen Produkte sollen ja alle frei von Formaldehyd sein, leider kenne ich mich trotzdem mit Incis nicht so gut aus...
Ich habe folgende zwei Produkte ins Visier genommen:
http://www.lh-cosmetic.com/natural-smoothing-therapy/
und Cocochoko:
http://www.amazon.de/COCOCHOCO-Haarbeha ... =cocochoco
Das hier sind die Inhaltsstoffe vom zweiten:
Aqua, Cetyl Alcohol, Stearic Acid, Pure Keratin, Oryza Sativa (Rice) Bran Extract, Beta Vulgaris (Beet) Root Extract, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Bark/Leaf/Twig Extract, Calendula Officinalis Flower Extract, Anthemis Nobilis (Chamomile) Flower Extract, Camellia Sinensis (Green Tea) Extract, Behentrimonium Chloride, Caprylic/Capric Triglyceride, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), Oenothera Biennis (Evening Primrose) Oil, Hippophae Rhamnoides Oil, Chondrus Crispus (Carrageenan) Extract, Maris Sal (Dead Sea Salt), Dehydroacetic Acid, Aloe (Vera) Barbadensis Leaf Juice, Allantoin, Tocopheryl Acetate (Vitamin E), Squalane, Ascorbic Acid, Borago Officinalis (Borage) Seed Oil, Fragrance, Retinyl Palmitate, Phenoxyethanol, Glycolic Acid, Coumarin, Linalool, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Salicylate.
Kann mir jemand sagen, ob da irgendwas ganz fieses drin ist?
Und hat jemand vielleicht sogar schon Erfahrung mit einem der beiden Produkte oder anderen, die empfehlenswert sind? Ich habe den Eindruck, dass das Ganze in Deutschland nicht sehr verbreitet ist und frage mich, ob das nicht vielleicht einen guten Grund hat.

Mir wurde nahegelgt, diesen Thread mal wieder rauszukramen.
Ich bin nämlich auf die Keratin Glättung gestoßen und finde das doch höchst verführerisch.

Seit 2012 ist ja nun schon einige Zeit vergangen und die neuen Produkte sollen ja alle frei von Formaldehyd sein, leider kenne ich mich trotzdem mit Incis nicht so gut aus...
Ich habe folgende zwei Produkte ins Visier genommen:
http://www.lh-cosmetic.com/natural-smoothing-therapy/
und Cocochoko:
http://www.amazon.de/COCOCHOCO-Haarbeha ... =cocochoco
Das hier sind die Inhaltsstoffe vom zweiten:
Aqua, Cetyl Alcohol, Stearic Acid, Pure Keratin, Oryza Sativa (Rice) Bran Extract, Beta Vulgaris (Beet) Root Extract, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Bark/Leaf/Twig Extract, Calendula Officinalis Flower Extract, Anthemis Nobilis (Chamomile) Flower Extract, Camellia Sinensis (Green Tea) Extract, Behentrimonium Chloride, Caprylic/Capric Triglyceride, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), Oenothera Biennis (Evening Primrose) Oil, Hippophae Rhamnoides Oil, Chondrus Crispus (Carrageenan) Extract, Maris Sal (Dead Sea Salt), Dehydroacetic Acid, Aloe (Vera) Barbadensis Leaf Juice, Allantoin, Tocopheryl Acetate (Vitamin E), Squalane, Ascorbic Acid, Borago Officinalis (Borage) Seed Oil, Fragrance, Retinyl Palmitate, Phenoxyethanol, Glycolic Acid, Coumarin, Linalool, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone, Benzyl Salicylate.
Kann mir jemand sagen, ob da irgendwas ganz fieses drin ist?

Und hat jemand vielleicht sogar schon Erfahrung mit einem der beiden Produkte oder anderen, die empfehlenswert sind? Ich habe den Eindruck, dass das Ganze in Deutschland nicht sehr verbreitet ist und frage mich, ob das nicht vielleicht einen guten Grund hat.

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 10.04.2014, 13:34
Re: Keratin Complex Smoothing Therapy
Vielleicht ein kurzes Update meinerseits - ich hab das LH Cosmetics Produkt (Natural Smoothing Therapy) ausprobiert und es hat (zumindest bei meinen Haaren) nicht viel gebracht, außer dass ich direkt danach die Spitzen schneiden und mit mehrmaligen Kuren gegen die extreme Trockenheit ankämpfen musste.
Nach der ersten Haarwäsche sahen die Haare allerdings noch bombastisch aus!!! Ich muss dazu sagen, dass meine Haare sehr spröde sind und früher auch jede Haarfarbe sofort rausgefallen ist, auch mit dem Glätteisen bleiben sie selten lange schön.
Insofern - vielleicht eignet sich das Produkt wirklich für ein bisschen gesündere Schöpfe. Aber die haben es ja dann eigentlich auch wieder nicht nötig.

Insofern - vielleicht eignet sich das Produkt wirklich für ein bisschen gesündere Schöpfe. Aber die haben es ja dann eigentlich auch wieder nicht nötig.
