Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Vielleicht hilft es dir auch einen anderen Klebstoff zu nehmen. Heißkleber ist nicht so wirklich geeignet, da er sehr hart wird. Ein Kleber der elastischer bleibt ist besser geeignet. Ich benutze z.B. E6000 oder GS Hypo Cement, aber eigentlich sollte jeder Schmuck Kleber geeignet sein.
P.S. @Sandruschka deine Stäbe sind total schön!
P.S. @Sandruschka deine Stäbe sind total schön!
- Sandruschka
- Beiträge: 2163
- Registriert: 20.04.2011, 13:16
- Wohnort: Bayerisch Gmain
Danke dir Psyche!
Jetzt hätt ich ne Frage an die erfahrenen Haarstabbastler. Und zwar ist mir heut ein Stab beim anbohren gespalten. War ein Ebenholzstab. Habt ihr Tipps, wie ich das vermeiden kann? Und wie bohrt ihr an? Danke schonmal!

Jetzt hätt ich ne Frage an die erfahrenen Haarstabbastler. Und zwar ist mir heut ein Stab beim anbohren gespalten. War ein Ebenholzstab. Habt ihr Tipps, wie ich das vermeiden kann? Und wie bohrt ihr an? Danke schonmal!

89 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2a Miii, Zopfumfang 11 cm
Farbe:
Laut Alwis&Alani: Haselnussbraun mit Karamellfarbigem Schimmer in der Sonne
Laut Ahdri: Sahnekaramellbonbonfarbe
2a Miii, Zopfumfang 11 cm
Farbe:
Laut Alwis&Alani: Haselnussbraun mit Karamellfarbigem Schimmer in der Sonne
Laut Ahdri: Sahnekaramellbonbonfarbe
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Evtl falschen Bohrer genommen? Sollte ein HOLZBOHRER sein. Oft hat man in der Werkzeugkiste eher Metall oder Universalbohrer.... Oder zu dolle gedrückt? Schön langsam bohren und immer wieder das Bohrmehl durch zurückziehen rausnehmen, sonst gibts zu viel Druck im Bohrloch. Gerade bei Hartholz - Ebenholz. Evtl hatte das Holz aber schon davor einen leichten Riss den du nicht sehen konntest.Sandruschka hat geschrieben:Jetzt hätt ich ne Frage an die erfahrenen Haarstabbastler. Und zwar ist mir heut ein Stab beim anbohren gespalten. War ein Ebenholzstab. Habt ihr Tipps, wie ich das vermeiden kann? Und wie bohrt ihr an? Danke schonmal!
- Sandruschka
- Beiträge: 2163
- Registriert: 20.04.2011, 13:16
- Wohnort: Bayerisch Gmain
Vielen Dank für die Antwort germanbird!
So wie ich das verstehe macht ihr das also mit der Bohrmaschine? Ich hab nur nen Handbohrer
War auch äußerst vorsichtig damit, trotzdem machte es leider knacks...
So wie ich das verstehe macht ihr das also mit der Bohrmaschine? Ich hab nur nen Handbohrer

89 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2a Miii, Zopfumfang 11 cm
Farbe:
Laut Alwis&Alani: Haselnussbraun mit Karamellfarbigem Schimmer in der Sonne
Laut Ahdri: Sahnekaramellbonbonfarbe
2a Miii, Zopfumfang 11 cm
Farbe:
Laut Alwis&Alani: Haselnussbraun mit Karamellfarbigem Schimmer in der Sonne
Laut Ahdri: Sahnekaramellbonbonfarbe
Wenn Du einen Handbohrer benutzt, solltest Du den Stab unbedingt einspannen. Wenn Du kurbelst und gleichzeitig den Bohrer festhalten musst, ist es auch so schwierig genug ihn nicht zu verkanten. Wenn Du verkantest, kann das Holz absplittern (oder der Bohrer brechen). Scharfen Bohrer verwenden und nicht drücken, nur aufstellen.
Vermutlich hatte der Stab schon eine Macke, ansonsten mit viel Gefühl bohren
.
Vermutlich hatte der Stab schon eine Macke, ansonsten mit viel Gefühl bohren

2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
- frl_schwarz
- Beiträge: 306
- Registriert: 03.04.2011, 20:33
- Wohnort: Nürnberg
so, ich war heut nach der arbeit noch spontan im baumarkt (wo ich eigentlich was ganz anderes gesucht hab...) und da ist mir ein 10mm Buchenrundholz in den Einkaufswagen gehüpft, und ein bisschen Schleifpapier, und eine Dose Lack
Das erste Produkt dieses Spontaneinkaufs ist dann auch gleich entstanden, ein relativ schlichter Stab, nur bearbeitet mit meinen Händen, einem Küchenmesser und 40er/120er/400er Schleifpapier. Jetzt kann ich mich nicht so recht entscheiden, ob ich ihn erstmal so lasse (bzw noch irgendwie öle), oder ob ich ihn lackieren will
Aber bevor ich irgendwas damit mache, gibts jetzt erstmal ein paar Bilder:

einmal nur der Stab, in seiner ganzen Pracht

Stab in den Haaren im Sonnenlicht

Stab in den Haaren drinnen
(Klick macht Bilder groß)
Das erste Produkt dieses Spontaneinkaufs ist dann auch gleich entstanden, ein relativ schlichter Stab, nur bearbeitet mit meinen Händen, einem Küchenmesser und 40er/120er/400er Schleifpapier. Jetzt kann ich mich nicht so recht entscheiden, ob ich ihn erstmal so lasse (bzw noch irgendwie öle), oder ob ich ihn lackieren will
Aber bevor ich irgendwas damit mache, gibts jetzt erstmal ein paar Bilder:

einmal nur der Stab, in seiner ganzen Pracht

Stab in den Haaren im Sonnenlicht

Stab in den Haaren drinnen
(Klick macht Bilder groß)
2b F ii, aktuell 100cm
blond (hell? mittel? asch?)
Ziel: pflege finden, die meinen haaren gefällt
mein haartagebuch
blond (hell? mittel? asch?)
Ziel: pflege finden, die meinen haaren gefällt
mein haartagebuch
Ich möchte Euch auch mal meine selbstgedremelten Schätze zeigen
bin noch am Anfang aber macht echt Spass, da wird noch mehr kommen

die rechte habe ich heute gemacht. Bei Grathoe Studio haben sie eine Forke, die so ähnliche Blätter hat. Ich fand das so hübsch, aber 130 (oder gar 150€) zahlen.
ich habe diese in 2 Stunden fertig gehabt. Holz ist Zebrino.
bin noch am Anfang aber macht echt Spass, da wird noch mehr kommen


die rechte habe ich heute gemacht. Bei Grathoe Studio haben sie eine Forke, die so ähnliche Blätter hat. Ich fand das so hübsch, aber 130 (oder gar 150€) zahlen.

ich habe diese in 2 Stunden fertig gehabt. Holz ist Zebrino.
- cioccolata
- Beiträge: 425
- Registriert: 09.11.2010, 15:31
- Wohnort: Eifel



BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Sehr Hüsche Sachen hast du da gezaubert. 

~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
- Didgeridoom
- Beiträge: 26
- Registriert: 25.08.2011, 21:35
wow, feuer, deine sachen sind echt schön geworden
ich war gestern auch wieder am rumwerkeln:
eine forke aus holz mit verzierung: Forke
Stab mit Topper
nochmal Stab
und dann noch ein action pic mit meiner Fimo-Holz-Forke...gar nicht so leicht, selbst fotos vom hinterkopf zu machen. leider außerdem etwas überbelichtet, aber ich hoffe, man erkennts
Schlaufendutt

ich war gestern auch wieder am rumwerkeln:
eine forke aus holz mit verzierung: Forke
Stab mit Topper
nochmal Stab
und dann noch ein action pic mit meiner Fimo-Holz-Forke...gar nicht so leicht, selbst fotos vom hinterkopf zu machen. leider außerdem etwas überbelichtet, aber ich hoffe, man erkennts

Schlaufendutt
Zuletzt geändert von Didgeridoom am 03.10.2011, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
HF: waldelfenblond 
2a-M-iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm

2a-M-iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm
Danke für Euer Lob
Macht aber auch viel Spaß!
Hier meine zweite dreier Forke (meine erste hat Wollmaid zum Tausch für ein Häubchen bekommen)
Sie ist aus Ebenholz und ich habe ein Yin Yang (schreibt man das so?
) eingefräst.
Leider nimmt einem Ebenholz jede kleinste Unebenheit übel. Da muss ich wohl noch mit 240er nachschleifen. Aber auch für diese habe ich nur 3 Stunden gebraucht
Probiert es doch selbst mal, es geht nichts über selbstgemachte Sachen! Und günstiger ist es auch allemal!
So, Foto und in Action (leider unscharf)



Macht aber auch viel Spaß!
Hier meine zweite dreier Forke (meine erste hat Wollmaid zum Tausch für ein Häubchen bekommen)
Sie ist aus Ebenholz und ich habe ein Yin Yang (schreibt man das so?

Leider nimmt einem Ebenholz jede kleinste Unebenheit übel. Da muss ich wohl noch mit 240er nachschleifen. Aber auch für diese habe ich nur 3 Stunden gebraucht

Probiert es doch selbst mal, es geht nichts über selbstgemachte Sachen! Und günstiger ist es auch allemal!
So, Foto und in Action (leider unscharf)

