net wundern..bin vor 2 wochen umgezogen und hab immer noch kein inet

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Quelle: http://haarausfall.gesund.org/saisonale ... /index.htmSaisonaler Haarausfall
Bei einigen Menschen steigt im Spätsommer und Herbst der Haarausfall über die normalen täglichen 50-110 Haare. Oft wiederholt sich der Haarausfall in etwas leichterer Form im Frühling. Es besteht aber kein Grund zur Sorge, da dieser Haarausfall nicht dauerhaft ist.
Haarausfall Ursachen:
Der saisonale Haarausfall im Herbst ist nicht krankhaft, sondern ein verstärkter Haarwechsel, bei dem viele Haarwurzeln zeitgleich in die Ruhephase (Telogenphase) überwechseln. Die Sommermonate mit langen Tagen und starkem Licht sorgen dafür, dass mehr Haare von der Wachstumsphase (Anagenphase) in die Ruhephase wechseln. Nach etwa 3-4 Monaten, also im Spätsommer und Herbst, fallen die Haare verstärkt aus. Je länger die Haare und die Kopfhaut dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, desto stärker kann der Haarausfall sein. Auch die Stärke des Sonnenlichtes spielt eine Rolle, aber die Dauer der Sonneneinstrahlung dürfte die stärkere Ursache sein. Der kalte Herbst fühlt sich noch kälter an, die kalte Kopfhaut ist aber nicht der Grund für weiteren Haarausfall.
Die verlorenen Haare wachsen über den Winter wieder nach. Da das Haarwachstum einen festen Zyklus folgt, sind im Frühling diese Haare für einige Menschen fast zeitgleich reif für den erneuten Haarwechsel. Dieser Haarausfall ist aber deutlich schwächer als der im Herbst und fällt daher weniger auf.
Haarausfall Stoppen:
Da der saisonale Haarausfall lediglich eine natürliche Verstärkung des Haarwechsels ist, gibt es keine sinnvolle Möglichkeit diesen im Herbst zu verhindern. Im Folgejahr könnte man die Intensität der Sonnenbestrahlung direkt auf den Kopf reduzieren.