Bisher getestete Produkte HG super geht so geht gar nicht
Seifen
Avocadoschaf -> meine Haare lieben es, pflegt wunderbar ->
Seifensteckbrief
Schokoschaf -> vor der Terzolinkur getestet, igitt, fettig, klätschig, bäh ->
Seifensteckbrief
Haarschaf -> Haare werden trocken, filzig, nicht gut ->
Seifensteckbrief
Rhassoul -> erste Haarseife, immernoch zuverlässig, ich mag sie ->
Seifensteckbrief
Sophies Kräuterhaarseife -> ist ok, Haare sind aber recht trocken ->
Seifensteckbrief
Grenadine -> katastrophales Ergebnis, schlimmer gehts nicht mehr, trocken und fettig/klätschig gleichzeitig ->
Seifensetckbrief
Seiden-Shampoo -> wunderbar glänzende, weiche seidige Haare, der
HG der Alltagsseifen
Seifensteckbrief
Haarwaschseife von Zhenobya -> haare sind stumpf, strohig und teilweise fettig, nicht meins ->
Seifensteckbrief
Malte -> Haare sind weich, griffig, aber ein bisschen trocken, insgesamt gute Frisurenseife ->
Seifensteckbrief
Cervisia -> Haare sind fettig, klätschig, strähnig, nach einem Tag dann filzig, einfach eklig, wenn allerdings die Längen mit eingeschäumt werden, ist das Ergebnis ganz ok, nur die Längen sind dann ein wenig trocken ->
Seifensteckbrief
Camilla -> Haare sind nach längerer Anwendung seeeehr trocken, aber auch sehr gut gereinigt ->
Seifensteckbrief
Chestnut -> Haare sind gut gesättigt, weich, leider ist die Seife ohne Proteine ->
Seifensteckbrief
September Charme -> Haare sind zwar gut gepflegt, aber die Kopfhaut juckt stark und die Spitzen sind trocken ->
Seifensteckbrief
Hear the Silence -> Der
HG der Kurseifen. Wunderbar weiche, satte, schwere, gut gepflegte Haare mit toller Struktur ->
Seifensteckbrief
Shampoos
Microsilver Antischuppenshampoo von LR -> funktioniert super im Zusammenspiel mit vorheriger Klettenwurzelölung der Kopfhaut, holt da so gut wie alle Schuppen (auch dicke Nester) von der Kopfhaut und beruhigt schön. Nicht zur dauerhaften Anwendung geeignet, da zu aggressiv und austrocknend.
Kindershampoo von Bübchen -> geht immer wiedermal, aber nicht auf Dauer, da zu wenig pflegend
Babyshampoo von Bübchen -> geht gar nicht, trockene Filzmatte lässt grüßen
Zitronenblüte/Aprikose von Alverde -> verursacht im nassen Zustand starken Juckreiz auf der Kopfhaut, ansonsten ganz ok
Aloe Vera/Hibiskus von Alverde -> Haare sind recht trocken und strohig, kaum weich, zusammen mit Spülung besser, dann aber fast fettig in den Längen
Traube/Avocado von Alverde -> relativ weiches, gutes Ergebnis, allerdings nur unzureichende Waschwirkung, Sebum rutscht bei Ansatzwäsche in die Längen runter und wird nicht
ausgewaschen
Granatapfel/Aloe Vera von Alterra -> insgesamt gut, nur sehr penetranter Geruch und ganz leicht juckende Kopfhaut
Family Shampoo Orange/Cocos von Sante -> sehr weiches, lockeres Ergenbnis, schöner Glanz, ABER die Kopfhaut juckt wie blöd
Lava Power von Sante -> Längen belegt und unsauber, durchgefallen
Babyshampoo von Hipp Babysanft -> erste Wäsche gut, danach wirds strohig, trocken und es bildet sich ein seltsamer Belag
Shampoo von babydream -> gleiches Ergebnis wie beim Hipp Shampoo
Haircare Shampoo von Dermasence -> sehr aggressives Shampoo, Haare sind danach trocken und strohig, ABER die Kopfhaut ist Schuppenfrei, juckt eine ganze Weile nicht mehr und schuppt auch weniger
Coconut & Hibiscus von Shea Moisture -> geniales Zeug, Flasuchalarm, seehr, weiche, satte Haare und die Kopfhaut ist ruhig, der Duft ist nicht so meins, hat aber auf jedenfall Potential für den Shampoo HG, muss noch den Dauertest bestehen
Öle
Distelöl -> geht gar nicht, Haare werden strähnig und bäh
Olivenöl -> gleiches Ergebnis wie Distelöl
Jojobaöl -> ist an sich gut, auf Dauer wirkt es aber irgendwie austrocknend, mal zwischendurch ganz ok
Klettenwurzelöl -> auf der Kopfhaut gut um die Schuppen zu lösen
Sheabutter -> geht gar nicht, Haare werden strähnig, nehmen es nicht auf
Sheaöl -> das gleiche wie Sheabutter
Kokosöl -> ist jetzt nicht umwerfend, aber auch keine Katastrophe, als Notöl ganz ok
Aprikosenkernöl -> richtig tolles, pflegendes, butterweiches Ergebnis, bisher absoluter Favorit
Mandelöl -> noch besser als das Aprikosenkernöl, zieht noch schneller und nachhaltiger weg, hinterlässt eine wunderbar seidig glatte Haaroberfläche,
HG
Kakaobutter -> insgesamt gut, gibt den Haaren eine gewisse Festigkeit, gute Pflege
Mangobutter -> Haare werden ganz ok gepflegt, verkletten und filzen aber bei mehrmaliger Anwendung
Avocadobutter -> das gleiche wie mit Mangobutter
Macadamianussöl -> fast so gut wie Mandelöl, kaum überdosierbar, bei sehr ähnlicher Pflegewirkung
Arganöl -> in den ersten Anwendungen tolles Ergebnis, lässt sich nicht überdosieren, zieht toll weg, wirkt aber bei längerer Anwendung asutrocknend, wie Jojobaöl
Pflegeroutine
Waschart: Seifenwäsche, außer ich bin nicht zuhause, dann Shampoo
Waschmethode: aufrecht stehend, Haare komplett nass machen, Seife nass machen, mit dem Seifenstück direkt über den Ansatz gehen und aufschäumen, ggf. Längen mit einschäumen, gründlich ausspülen, kurz mit kaltem Wasser ausspülen, Rinse verteilen, kurz wirken lassen, mit lauwarmem Wasser ausspülen
Rinse: kalte Apfelessigrinse (3-4 El auf 1l Mineralwasser)
Öl: Zwischen den Wäschen abends 3-6 Tropfen Mandelöl (oder das jeweilige Öl, was gerade getestet wird) in den Längen und Spitzen verteilen, danach Nachtzopf flechten (meist Engländer)
Haar muss trocken sein, sonst zieht das Öl nicht ein
Waschrythmus: in der Schwangerschaft auf 4-5 TAge verlängert, mittlerweile wieder auf 2-3 Tage verkürzt