Kationische Tenside/Emulgatoren

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#31 Beitrag von Nic82 »

Gehören die LUSH verwendeten Cetrimonium Bromide also dazu oder ?
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#32 Beitrag von Lauli »

Nic82 hat geschrieben:Gehören die LUSH verwendeten Cetrimonium Bromide also dazu oder ?
Ja genau, etwas derartiges sollte in allen Condis im klassischen Sinne zu finden sein.

Ich hatte so 7 oder 8 Wäschen ohne Condis, nur Shampoo und Öl. Am Anfang ist gar nichts passiert, nicht mal nach einem Microtrimm. Dann ist mir aufgefallen, dass vor allem auch Flechtzöpfe meine Spitzen explodiert aussehen lassen, also hab ich viel weniger gekordelt und geflochten. Ich finde so eine Tendenz zu trockeneren Spitzen, je weiter die Wäsche zurückliegt, ist noch da. Aber das liegt wohl auch in der Natur der Sache, ich kämme ja jeden Tag ein bis zwei Mal und danach sind die Spitzen immer ein bisschen aufgepufft und nicht mehr so gebündelt.

Als ich dann mal wieder HM Condi benutzte, als Pre Wash vor dem Planschen im Meer, kamen mir meine Haare aber auch nicht wirklich schöner vor. Ich zweifel also grad generell an der Notwendigkeit jeglicher Condis. Ich werd die Sachen die ich so hier habe nach und nach als Pre Wash aufbrauchen, vielleicht so bei jeder 4. Wäsche. Das dürfte ziemlich lange dauern. Und dann wenn es eine Weile alle ist, wird entschieden ob ich sowas wieder brauche oder eben nicht.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#33 Beitrag von Nic82 »

Ich habe die letzten Wäschen auch den Condi weggelassen und nur mir Eliah Sahil gewaschen ( Shikakai+ Amla + Waschnüsse usw- Mischung)
und nach nur 2 Wäschen merkte ich, wie strohig meine Haare wurden.
Danach mit HM Vanilla Queen Condi und sie waren verklebt und trocken.

Vorher hatte ich immer den AO White Camellia Condi und tolle Spitzen.
Komischweise machte der HM Mango Condi bei bisher 2 mal Verwendung keine Probleme. :nixweiss:

Werde die HM Proben noch mal nehmen und wenn es wieder passiert weiss ich es sicher.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#34 Beitrag von Lauli »

Der Mango Condi ist auch reichhaltiger als Vanille. Die kationischen Tenside sind ja das eine, die Reichhaltigkeit das andere. Mango ist der reichhaltigste von HM, aber immernoch deutlich leichter als Öl, den kann ich sogar in mein Feenhaar klatschen.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#35 Beitrag von Nic82 »

Somit kann ein Condi wenn er genug pflegende Eigenschaften hat die Tenside verschleiern oder werden sie abgeschwächt?
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#36 Beitrag von Lauli »

Naja eins von beidem zumindest. Der Gedanke ist ja: kationische Tenside trocknen aus, Öl sättigt. Zumindest macht das für mich Sinn, aber wirklich Ahnung hab ich auch nicht.

Ich denke bei klassischen Condis (also sowas wie Alverde, SBC) überwiegt möglicherweise der Negativeffekt, aber HM ist ja eine ganz andere Klasse, weil es eben reichhaltiger ist. Bei AO kenne ich leider die INCIs nicht, auf der Seite stehen ja nur so geschönte. Verwenden die auch was kationisches?
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#37 Beitrag von Nic82 »

Auf dem AO WC stehen weder Behentrimonium Chloride noch Stearamidopropyl Dimethylamine drauf.

In der SBC sind doch aber nur Stearamidopropyl Dimethylamine drin.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#38 Beitrag von ratwoman »

Nic82 hat geschrieben:Somit kann ein Condi wenn er genug pflegende Eigenschaften hat die Tenside verschleiern oder werden sie abgeschwächt?
die Frage hab ich mir auch gestellt - der Effekt, zu glätten ist ja an sich nix schlechtes - man müsste nur genügend Pflege hinzufügen.

Ich habs jetzt mit der Nightblooming-Salve gemerkt... wenn ich die ausschließlich verwende, werden die Spitzen trocken, also muss ich mischen. Nur wie merke ich ohne Wäsche wann ich Pflege brauche? :idee:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#39 Beitrag von Lauli »

Ist behentrimonium methosulfate (and) cetyl alcohol auch ein kationisches Tensid oder etwas anderes? Was bedeutet das überhaupt wenn zwei INCIs durch ein "und" getrennt sind? Liegen die Stoffe dann nur in Verbindung vor - ändern sich dadurch möglicherweise die Eigenschaften?
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#40 Beitrag von uniqueorn »

lauli, das sind die stoffe, die zb in incroquat behenyl enthalten sind.

"incroquat behenyl" ist der name des produktes des herstellers, die beiden einzelstoffe sind die incis des incroquats.
wenn stoffe durch "and" getrennt sind, dann liegen als rohstoff in einer mischung vor (also zb eben incroquat behenyl).
da aber jeder einzelne inhaltsstoff aufgeschlüsselt sein muss in der inci-deklaration, darf in einer inci-liste eben nicht "incroquat behenyl" stehen, sondern da muss "behentrimonium methosulfate (and) cetyl alcohol" stehen.

ps: ich weiß, ich drücke mich oft verwirrend aus :roll:
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#41 Beitrag von Lauli »

Danke uniqueorn,

das heißt also 1. ich kann das so wie 2 Einzelstoffe auffassen und 2. es ist ein kationisches Tensid, richtig?
Ist ja schade, die Haarbuttern von Akuawood hatten mir so gut gefallen, aber es gibt nur 2 in denen das nicht drin ist :(
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#42 Beitrag von uniqueorn »

mmmhh.. also wenn ich das richtig verstanden habe, ja.

ich bin allerdings gerade selbst verwirrt, aus folgendem grund:

beim recherchieren habe ich mehrfach gefunden, dass eben zb dieses incroquat behenyl als inci-bezeichnung "behentremonium chloride" heißt.
das gleiche bei kurquat.

gehe ich aber nach dem sicherheitsdatenblatt für incroquat behenyl, dann werden als einzelstoffe eben die von dir genannten stoffe aufgeführt.

ich kann mir das nur so erklären, dass die kombination der einzelnen, auf dem sicherheitsdatenblatt aufgeführten stoffe den wirkstoff behentremonium chloride ergeben und es nach inci-nomenklatur zulässig ist, beide schreibweisen zu gebrauchen.

aber um deine frage zu nochmal zu beantworten:
ja, die stoffkombi, die du aufgezählt hast, scheint das kationische tensid behentremonium chloride zu sein.

gegenfrage:
aber du scheinst doch ganz zufrieden damit zu sein, musst du es denn unbedingt weglassen?
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#43 Beitrag von schnappstasse »

Also ich würde es nicht weglassen, wenn ich nicht dagegen allergisch wäre. Gut, in einem Laeve-In-Produkt würde ich es nicht verwenden, aber in einer Spülung zum Ausspülen schon.
Bild
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#44 Beitrag von uniqueorn »

ich seh grade, dass ich immer behentrEmonium schreibe..
es heißt natürlich behentrImonium.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#45 Beitrag von Lauli »

schnappstasse hat geschrieben:Also ich würde es nicht weglassen, wenn ich nicht dagegen allergisch wäre. Gut, in einem Laeve-In-Produkt würde ich es nicht verwenden, aber in einer Spülung zum Ausspülen schon.
Es geht ja um ein Leave In und damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Das beantwortet auch die Frage von Uniqueorn :wink:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Antworten