Haare trocknen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Also nun habt ihr mich so weit, dass ich gerade eine Fotoserie mache, Haare unter der Dusche bis trocken um den Verwurstelungsgrat darzulegen.

So bald die Haare trocken sind, gibt's die Fotos dann in meinem TB :)
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#32 Beitrag von Methicillin »

Ich kämme meine Haare immer im feuchten Zustand, anders geht es gar nicht, sonst würden sie sich total kräuseln: Sie müssen einfach glattfrisiert werden. Verwende aber einen guten Kamm mit abgerundeten Zacken, und verzichte aufs Föhnen. Außerdem drücke ich die Haare nur aus, Reiben und Schrubben ist tabu.

Meine aber, dass Föhnen schon drin ist, wenn man Kaltstufe wählt: Immer wenn ich das gemacht habe, sahen sie danach auch nicht kaputter aus als sonst. Man braucht nur einen guten Föhn.
Benutzeravatar
Ève Charlier
Beiträge: 702
Registriert: 20.02.2011, 16:46
Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)

#33 Beitrag von Ève Charlier »

Ich bin unsicher, ob's so ganz hier her passt, ich hoffe schon! Ich beobachte, dass meine Haare - je länger ich nur mein NK-Babyshampoo benutze und immer nur einmal in der Woche wasche, die Haare also (soorry!) am Waschtag durchaus als durchgefettet zu bezeichnen wären - immer länger brauchen, um trocken zu werden. Irgendwo im Forum habe ich gelesen "je gesünder, desto länger die Trockenzeit". Was meint ihr dazu? Allerdings nimmt es langsam wirklich Ausmaße an, die unangenehm sind. Beim letzten Trocknen vor einer Woche hat es 24(!) Stunden gedauert... :? Das lässt sich nicht mehr in meinen Alltag integrieren!

Ich wasche Abends, drücke das Wasser sanft raus, habe dann ganz kurz einen Handtuchturban, nachdem ich ein bißchen die Kopfhaut gerubbelt habe (ich weiß, soll man nicht, aber ich hab soviele kleine Schüppchen nach dem Waschen im Ansatz). Die Haare trocknen danach an der Luft - zu KK Zeiten locker über Nacht! Mittlerweile sind sie aber morgens nicht nur feucht, sondern fast noch nass. Ich versuche dann mit Fingerbürsten und normalem Bürsten, eine Beschleunigung zu erreichen, aber musste beim letzten Mal mit nassen Haaren zur Arbeit gehen.. :/ Ist das bei euch auch so? Mach' ich was falsch? Liegt's möglicherweise am Sebum in den Haaren, dass sie so lange brauchen?
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#34 Beitrag von Anika »

Also schon mal vorneweg: meine Haare sind nicht gesund ;)

Aber auch als ich die zeitlang nur einmal die Woche W/O gemacht hab und die zeitweise sehr fettig waren sind sie innerhalb von ca 4 Stunden (bei offen trocknen lassen) trocken gewesen.

Also ich kann mir nicht vorstellen das es am sebum liegt, da der größte Teil mit shampoo ja schon ausgewaschen wird.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#35 Beitrag von Valetia »

Meine Haare haben noch nie lang zum trocknen gebraucht und jetzt sind sie recht kaputt. Also sie sind nach 1-2 Stunden komplett trocken. Wenn ich sie länger im Turban lasse dauert es länger. Gehe ich mit feuchten Haaren ins Bett sind sie am nächsten Morgen noch leicht feucht. Vielleicht liegt es daran?

Ansonsten 2 Handtücher zum Trocknen nehmen, evtl auch alte Tshirts oder Mikrofaserstoffe zum Trocknen nehmen.
Und wenn gar nichts mehr hilft; kaltes föhnen ist nicht allzu schlimm für die Haare. Wenn man bedenkt, dass so viele hier ihre Altlasten lang bekommen, die haben viel mehr mitgemacht^^
Benutzeravatar
Ève Charlier
Beiträge: 702
Registriert: 20.02.2011, 16:46
Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)

#36 Beitrag von Ève Charlier »

Danke für eure Tipps! :) Ich werd's mal mit zwei Handtüchern versuchen und schon am späten Nachmittag waschen anstatt fast direkt vorm Schlafengehen. Dann sind die Haare noch eine Weile in Bewegung - dass sie schwerer trocknen, wenn sie im nassen Zustand nur so neben mir liegen, leuchtet mir schon ein... Danke! :)
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#37 Beitrag von ratwoman »

hätte ich jetzt auch geraten - und kommt drauf an, was du mit WO runterholen kannst - wenn sie noch sehr fettig sind, dauert es halt wiklich sehr viel länger!

und ein wenig Abends auf dem Sofa auffächern bringt Wunder, wrklich! Nachts tut sich bei mir auch gar nix mehr! :?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Ève Charlier
Beiträge: 702
Registriert: 20.02.2011, 16:46
Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)

#38 Beitrag von Ève Charlier »

ratwoman hat geschrieben:wenn sie noch sehr fettig sind, dauert es halt wiklich sehr viel länger!
Aha! :idea: Dann hängt es tatsächlich damit zusammen - durch die Wäsche werden sie bei mir nämlich nicht richtig richtig sauber, ich versuche quasi trotz Wäsche SO zu machen, das verbleibende Sebum soll in die Längen und Spitzen wandern. Was es auch tut, wie man an der Bürste oder den Fingern sehen kann... :roll: Jedenfalls Danke, ratwoman, für den Hinweis! :)
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal
fidicina
Beiträge: 27
Registriert: 13.09.2011, 16:00

#39 Beitrag von fidicina »

Vielleicht hilft dieser Tipp jemandem:
Bei ARTE gibt es/gab es :?: eine Serie: "Was mir fehlt", dort stellen Einwanderer vor, was sie in ihrer neuen Heimat vermissen.
Zufällig habe ich den Beitrag "Das Haarband" geschaut.

In Algerien wickelt man wohl abends nach dem Waschen ein Band um den feuchten Pferdeschwanz. Wenn ich mich recht erinnere werden die Haare vorher noch gekämmt und sollen dann am nächsten Tag schön gebändigt wieder herauskommen.
Das wickeln wird in dem Video gezeigt.
Hier der Link (ich hoffe, dass das Verlinken funktioniert):
http://www.arte.tv/de/europa/was-mir-fe ... 89758.html
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#40 Beitrag von ratwoman »

hm, sonderlich gut trocknen wird das aber nicht...

Ich könnt mir vorstellen, dass es dort "schön" ist, glatte Haare zu haben, und dass das Band das begünstigt, wie ein keulenzopf.

aber dann lieber ne Socke über den Pferdeschwanz, dauert nicht so lang und trocknet besser :lol:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#41 Beitrag von Aliskara »

Hui, danke, das klingt ja interessant. Etwas erinnert es mich an die "Schlafschläuche", die gerade kürzlich beim "Gemeinsam zu Hüfte, Steiß und Pre-Classic" diskutiert worden sind. Aber mit deutlichem Unterschied. Das scheint ja ein sehr festes Band zu sein, und wenn ich raten sollte, etwas grob gewebt, damit es luftdurchlässig bleibt. Und es wird sehr fest gewickelt. Die Frau sagt ja außerdem, dass es Baumwolle sei.
Meiner Ansicht nach gehört das weniger zum Haare trocknen und mehr in Richtung Nachtfrisuren :) Bestimmt eine gute Sache. Haare ohne Wellen und sicher verpackt ohne Reibungsgefahr. Ob man in Bastelläden etwas Geeignetes finden kann?

Edit sagt: Ich merke oft, wenn ich mit geflochtenen Zöpfen schlafe, dass die Haare geschmeidiger und artiger und generell besser als vorher aus dem Zopf kommen. Auch wenn sie auch davor schon trocken waren. Wenn dieses Dingens das auch leisten könnte, aber ohne Wellen und herausstehende Spitzen, hätt ichs wirklich gerne. Allerdings bitte ein wenig breiter :D Da wär ich ewig am Wickeln.

Ediths Tante hat zu sagen: Ob ich es zum Trocknen probiere, weiß ich noch nicht, aber zum Schlafen versuch ichs heute mal mit nem Saumband =)
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#42 Beitrag von Aliskara »

Fazit aus zwei Nächten: Es klappt. Also, ein Saumband aus dem Schneiderladen oder halt von Karstadt kann man durchaus dafür nehmen. Meins hat eine Breite von 4 cm und eine Länge von 2m, was gerade so reicht, 3m wären mir lieber, weil ich dann dichter/öfter wickeln könnte.
Mit "es klappt" meine ich v.a.: Es hält und geht nicht ab. Unten wickle ich nochmal ein paar Zentimeter den Zopf zurück nach oben und befestige es dann mit einem Zopfgummi, weil das Band für "hochwickeln und knoten" nicht lang genug ist. Ich überlege, ein weiteres zu kaufen und unten dranzunähen...
In der zweiten Nacht habe ich unter dem Band einen geflochtenen Zopf gehabt. Ich werde das beibehalten, denke ich. Es hilft gegen Zerzausen und verhindert (oder mindert zumindest), dass die herausstehenden Haarspitzen gerieben werden. Unter dem dicht gewickelten Band kann nichts verrutschen, was mir gut gefällt. Beim Anfassen waren sie samtig-weich ohne Kämmen.

Weil ich aber keine Locken/ausgeprägten Wellen habe, kann ich über die Glättungswirkung nichts sagen. Ich würde aber erwarten, dass es eine Wirkung hat. Ist wie ein Keulenzopf in dichter. Oder Lockenwickler in gerade.

Naja, aber wie angekündigt, hab ich es nicht nass versucht, sondern trocken. Danke für den Anstoß :)

*** Geschlossen, [url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=701&hilit=föhn&start=330]hier[/url] kann es weitergehen. ***
Zuletzt geändert von elen am 20.03.2017, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Geschlossen.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Gesperrt