Haare von Silikon befreien???Lohnt sich das?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#181 Beitrag von Honigmelone »

Zu Silikonzeiten sahen meine Haare immer gleich aus. Fettiger Ansatz, trockene/splissige/brüchige Längen die gleichzeitig strähnig aussahen und kraftlos runterhingen und ohne Glanz waren. Heute sehen meine Haare mit jeder Pflege anders aus und ich habe endlich das Gefühl etwas beeinflussen zu können. Meine Haare nehmen nun Pflegestoffe wie Öl oder Körperbutter an. Meine Kopfhaut ist nun auch total entspannt.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#182 Beitrag von Nic82 »

Ich finde, dass meine Haare viel mehr glänzen, die verschiedenen Farben leuchten in der Sonne richtig.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

#183 Beitrag von Banshee »

Das mit den Kopfläusen habe ich auch hier KLICK gefunden. :nickt:
Erschreckende Vorstellung und ob's auch tatsächlich stimmt? :-k

Einen Zusammenhang zwischen Silikonshampoos und Dreimonatskoliken oder Blähungen kann ich mir allerdings nicht vorstellen und finde auch nix darüber.
Vielleicht war da ein besonderer Silikonsauger gemeint?
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
Froschkönigin
Beiträge: 64
Registriert: 13.06.2011, 13:38
Wohnort: 's Ländle

#184 Beitrag von Froschkönigin »

Honigmelone hat geschrieben:Zu Silikonzeiten sahen meine Haare immer gleich aus. Fettiger Ansatz, trockene/splissige/brüchige Längen die gleichzeitig strähnig aussahen und kraftlos runterhingen und ohne Glanz waren. Heute sehen meine Haare mit jeder Pflege anders aus und ich habe endlich das Gefühl etwas beeinflussen zu können. Meine Haare nehmen nun Pflegestoffe wie Öl oder Körperbutter an. Meine Kopfhaut ist nun auch total entspannt.
Das kann ich nur bestätigen, genauso ist/war es bei mir nämlich auch!
Bis auf den letzten Satz: Mit der Kopfhaut hatte ich zu Silizeiten nie Probleme, allerdings hatte ich vor ein paar Wochen zum ersten Mal ein Ekzem im Nacken, das mit der richtigen Salbe aber dann schnell und problemlos wieder verschwand.
Klar, muss nicht unbedingt von der Umstellung kommen, aber ist mir in dem Zusammenhang eben aufgefallen.
Ansonsten kann ich auch nur Oositives berichten, auch wenn ich ab und an trotzdem noch meine Silis aufbrauche.
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#185 Beitrag von Sec »

Meine Kopfhaut machte mir zu Silikonzeiten keinerlei Probleme. Tut sie eigentlich jetzt auch nicht. Mit Silikon war mein Haar aber mitunter glatter als heute. Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass meine trockenen Spitzen nicht nur am Silikon, sondern vielmehr an den Spülungen (und den darin enthaltenen kationischen Tensiden) lagen.

Ich frage mich ob wirklich der Verzicht auf Silikon die Verbesserung meiner Haargesundheit brachte, oder der insgesamt bewusstere Umgang mit dem Haar. Man darf ja nicht vergessen, dass man zu den "schlimmen Zeiten damals" nicht einfach nur Silikonshampoos benutzt hat, sondern noch ganz andere Dinge tat, die man heute lässt oder anders macht.

Irgendwie vermisse ich das Silikongefühl schon... vielleicht wird es in meiner Erinnerung auch nur idealisiert, wer weiß.

Wenn ich genau wüsste, dass ich mit meinem heutigen sanfteren Umgang mein Haar weiterhin wachsen lassen oder zumindest auf jetziger Länge halten könnte, würde ich vermutlich wieder zu Silikonshampoos wechseln. Aber da ich keinen Schaden anrichten und die Erfolge der letzten Jahre zunichte machen möchte, lasse ich das (vorläufig).
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

#186 Beitrag von Endstation:Eden »

Mir hat der Silikonverzicht einen viel längeren Waschrythmus ermöglicht. Früher trieften sie am 3. Tag bereits vor Fett, und mit dem Wechsel kam promt auch der 7 Tagesrythmus. Einfach so. Außerdem glänzen meine Haare anders, viel schöner, wie soll ich das erklären.. mit Silikon glänzt ja jedes einzelne Haar, und ohne glänzen die Haare als ganzes.
Benutzeravatar
Candle
Beiträge: 794
Registriert: 04.08.2011, 11:59

#187 Beitrag von Candle »

Ich hätte anfangs auch nicht gedacht das es sich tatsächlich so sehr bemerkbar macht. Mit Silis hatte ich den Drang jeden Tag zu waschen, am Ansatz gefühlt fettig und strähnig, in den Längen trocken und spröde. Jetzt ohne Silis hab ich das nicht und konnte den Waschrhymus verlängern ohne mich dabei unwohl zu fühlen. Die Haare glänzen mehr / anders, fühlen sich viel fitter an und nehmen Pflege dankbar auf, also gelohnt hat sich die Umstellung auch für mich.
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

#188 Beitrag von Chii »

ich bin grad noch auf silikonentzug... ;) meine haare: es ist erstaunlich - sie sind auf einmal ganz anders. sie glänzen von innen heraus, sie werden schöner je länger ich sie nicht wasche (war mit silikon immer andersherum, sie wurden immer trockener, außer der ansatz... das fand ich schon immer total seltsam) und seit der letzten wäsche sind sie endlich weich, ganz anders über haupt nicht mehr so steif. ich wasche jetzt seit 2 monaten ohne silikon ca. 1mal die woche. das haar fühlt sich aber auch viel empfindlicher an. das einzelne wirkt irgendwie feiner ( als ob die schicht ringsherum es dicker gemacht hätte) volumen ist aber schöner als vorher. nur sie verheddern und verknoten sich leichter. das problem kannte ich mit silis überhaupt nicht sie waren so flutschig. aber ich würde nie wieder dahin zurück. endlich fühlen sich die haare wieder an wie haare!! ich freu mich so... und ich erinnere mich dunkel, dass sich ganz früher meine haare auch so angefühlt haben...

natürlich muss ich sie jetzt erstmal wieder aufpeppen, mit viel öl und kuren, denn unter der schicht waren sie schon sehr trocken, teilweise auch spliss. mal sehen was noch kommt, bin nicht sicher ob jetzt alles weg ist. nach der ersten nk wäsche sahen sie scheußlich aus.... brrrr.

aber kennt das noch jemand? das sich das einzelne haar irgendwie feiner anfühlt? das find ich total erstaunlich...
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Benutzeravatar
LaSagrada
Beiträge: 181
Registriert: 05.05.2010, 18:34

#189 Beitrag von LaSagrada »

Mir geht es ohne Silikone auch entschieden besser, und seit ich mich bemühe viel *richtig* zu machen sehe ich auch deutliche Erfolge.

Ich kann leider nicht zu 100 % fest machen, dass allein die Umstellung auf NK + Waschrhythmusverzögerung die ganze Miete waren, eher das Gesamtpaket aus sorgsamem Umgang + schonendere Reinigungsmittel + Ölen.

Mein 1 x KK waschen-Experiment von diesem Sommer mit Garnier Anti Kalk Shampoo machte zwar gutriechende, aber sehr schlecht aussehende Haare, weswegen die Flasche wohl voll entsorgt werden muss. Freiwillig schmier ich mir das Zeuch nemme in die Haare :lol:

Was ich allerdings erstaunlich finde: Lush ist zwar keine Naturkosmetik, aber auch nicht pure KK, irgendwie dazwischen. Und deren Condis und Kuren lieeeben meine Haare. Ich kann auch problemlos kombinieren mit meiner NK :)
lg Sagrada
1bMii(i )--- 145 cm --- 9,5 - 10cm ZU
beheart
Beiträge: 51
Registriert: 11.10.2011, 23:40

#190 Beitrag von beheart »

Also bei mir war der Grund auf silikonfrei umzusteigen eigentlich mehr meine Kopfhaut, als meine Haare. Die hat permanent gejuckt, womit ich dann gekratzt habe, dadurch sind dann mehr Haare ausgefallen, war grausig, wirklich! Dann hab ich von einem Italienaufenthalt auch noch Läuse mitgebracht (absolut schrecklich) und musste meine Haare mit richtig agressivem Mist einschmieren um das wieder wegzukriegen. Danach waren die Haare dann vollends kaputt. Naja dann halt ein bisschen gegoogelt, wie das so ist, und auf NK gestoßen, mit Alverde angefangen, etc. Seitdem geht es vor allem meiner Kopfhaut aber auch meinen Haaren um einiges besser. Wobei ich bei meinen Haaren davon ausgehe, dass es da hauptsächlich davon komm, dass ich insgesamt vorsichtiger und bewusster mit ihnen umgehe. War auf jeden Fall eine gute Entscheidung, auch wenn ich ab und an Silikonen in den Längen, zum Beispiel beim Glätten, prinzipiell nicht abgeneigt wäre.
Dunkelbraun, Typ 2c-3a M ii
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

#191 Beitrag von Alichino »

Ohne Silikone gehts der Kopfhaut vieeel besser!
Seit ich keine Silikonschampoos mehr benutze sondern ausschließlich NK juckt meine Kopfhaut nicht mehr.
Früher zu Zeiten von Panthene und Co hatte ich 2-3 Tage nach der Wäsche so einen fettigen Ansatz und unangenehmen Juckreiz, dass ich mich manchmal blutig gekratzt hab. Dann war man regelrecht gezwungen die nächstbeste Gelegentheit zu ergreifen sich zu duschen.
Früher dachte ich das sei normal und ein Zeichen, dass man sich wieder waschen muss ... Heute weiß ich, dass die Silikonschicht die Kopfhaut versiegelt hat :shock: , sodass sie so reagiert!
Heute wasche ich meine Haare, wann es mir passt und muss mich nicht danach richten inwieweit ich irgendeinen quälenden Juckreiz aushalten kann...
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#192 Beitrag von Anika »

Ich hatte nie Probleme mit Kopfhaut oder Haaren (allerdings waren sie frühe rja auch höchstens mal BSl lang, normalerweise kürzer).

Mich hat eher gestört das Färbungen und Tönungen nicht so gut hielten und irgendwer erzählte mir, dass das mit Silikonen zusammenhängen kann. Dadurch kam ich per google ins LHN.

Tja was war besser mit Silikonen... Duft und nasskämmbarkeit auf jeden fall.

Was ist besser seit der Entdeckung des LHn und verzicht auf silikonen: Alles andere :lol: Ich wasche seltener und betreibe Pflegetechnisch weniger aufwand. Einmal die woche kuren und waschen, das wars. Früher alle 2-3 tage waschen, und ich hasse nasse haare total. Ich find es auch keinen Aufwand mir, wenn ich mich eh eincreme ein bisschen creme noch in die haare zu schmieren...

Frisuren und Schmuck...viel mehr vielfalt. Statt jeden tag offene schulterlange Haare verschiedene dutts, mal geflochten und zu besonderen gelegenheiten mal offen tragen. Dabei mit schmuck variieren... Ich hab da sgefühl ich kann mein Tagesgefühl nun besser optisch ausdrücken :) Außerdem lassen sich die haare so auch besser an das Outfit anpassen.

vorteile ohne Silikone:

- Weniger Aufwand durch waschen
- Gesünder
- Länger :lol:
- Färbungen und Tönungen halten besser
- Die Haare glänzen mehr
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#193 Beitrag von fairypet »

Sec hat geschrieben:Ich frage mich ob wirklich der Verzicht auf Silikon die Verbesserung meiner Haargesundheit brachte, oder der insgesamt bewusstere Umgang mit dem Haar. Man darf ja nicht vergessen, dass man zu den "schlimmen Zeiten damals" nicht einfach nur Silikonshampoos benutzt hat, sondern noch ganz andere Dinge tat, die man heute lässt oder anders macht.
Also bei mir ist das definitiv so. Ich hab schon zu Silikonzeiten meine Haare fast ausschließlich luftrocknen gelassen, nicht gestylt und versucht auch mal zwischendurch mit Öl zu kuren.

Trotzdem sahen meine Haare irgendwann einfach nur noch schlecht aus. Und meine Kopfhaut erst... :roll: komischer Belag, juckend (was ich auch dann als Zeichen betrachtet habe, dass wieder gewaschen werden muss - und ich hab zu der Zeit mindestens alle 2 Tag gewaschen) und definitiv weniger Haare als jetzt.

Nach der Umstellung und dem Splisskampf sind meine Haare jetzt endlich Haare - gesund, glänzend, kräftig. Meiner Kopfhaut geht es viel besser und meine Haare sind dichter (also mehr) geworden. Ich bin auf einen Wohlfühl-Waschrhythmus von 5-6 Tage gekommen und bin vollauf zufrieden - endlich! :D
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Steffi1986
Beiträge: 62
Registriert: 01.04.2014, 09:03
Wohnort: im schönen Schwarzwald :o)

Re: Haare von Silikon befreien???Lohnt sich das?

#194 Beitrag von Steffi1986 »

Hallo ihr Lieben,

bin auch ganz neu hier und habe auch einige Fragen. Ich habe nlonde Haare und seit zwei Haarwäschen auf silikonfrei umgestellt. Ich nehme im Moment Albea, für lange Haare und die Spülung dazul. Gestern habe ich dann das zweite Mal verwendet und anstatt der Spülung eine saure Rinse mit Essig gemacht. Nun ja, jedenfall finde ich meine Haare nun sehr trocken. Ich weiß, es gibt eine Umstellung. Doch lohnt es sich denn, die durchzuhalten? Möchte wirklich nichts abscheiden müssen...*schnief* Bitte berichtet mir doch einfach mal, wie die Umstellung vbei euch so verlief? Lieben Dank schonmal

Steffi :P
falena

Re: Haare von Silikon befreien???Lohnt sich das?

#195 Beitrag von falena »

Ich denke mal, dass die trockenen Haare an der sauren Rinse mit Essig liegen und nicht an irgendeiner Umstellung.
Saure Rinsen bringen eigentlich nur Seifenwäschern etwas (Kalkseife verhindern) oder wenn man sehr, sehr hartes Wasser hat. Ansonsten hat eine kalte Rinse den gleichen Effekt.
Antworten