
Meine Haar-Geschichte:
Als kleines Kind hatte ich schöne gold-blonde Haare, die ich aber nie länger wachsen lassen drufte - aber schon damals wollte ich laaaange Haare. Sie pendelten bis zu meinem ca. 12. Lebensjahr immer zwischen kinnlang und etwas über schulterlang - und immer mit erzwungenem geraden Pony.
Dann konnte ich mich durchsetzten und durfte meinen Pony endlich rauswachsen lassen.
Mit ca. 14 Jahren habe ich dann angefangen meine Haare rot zu tönen, da sie inzwischen "straßenköterblond" geworden waren und ich das schrecklich hässlich fand. Bis ich etwa 16 Jahre alt war habe ich dann in allen möglichen Rottönen getönt (von orangerot über knallig bis zu lila-rot). Da sich die Farbreste nicht mehr rauswaschen ließen bin ich auf (Chemie)Färben umgestiegen.
Zunächst in Rot und dann mit etwa 19 schwarz. Zudem Zeitpunkt waren meine Haare dann etwas länger als BH-Verschluss.
Start des Projekts: (Sep. '11)
Nun färbe ich seit über 3 Jahren Chemie-schwarz. Meine Haare sind länger geworden und erstaunlich gesund für meine Vergangenheit. Ich wasche nun auch seit etwa 1 Jahr silikonfrei, was meinen Haaren gut getan hat. Einen Friseur habe ich seit Jahren nicht gesehen, die Spitzen schneide ich ab und an selbst etwas nach.
Probleme:
- starker Haarbruch und Haarausfall
- Spliss
- ich bin 1,81m groß -> meine Haare sehen daher vergleichsweise "kurz" aus ._.
.